AMD Ryzen 7 9800X3D mit MSI MAG X870 Tomahawk WIFI für mich Sinnvoll?

GMCentral

Newbie
Registriert
März 2021
Beiträge
7
Hallo an alle :)

Vorwort:
Gestern noch mit meiner Frau Smalltalk gemacht das ich mir wahrscheinlich nur noch ein mal einen neuen PC Zusammenbauen werde. Bin seid einigen Wochen 40 geworden. Sie meinte schon die hat nur drauf gewartet das ich mit meiner Midlife-Crisis anfange und sagte mach doch.

Gestartet mit:
Am am 10.08.2017 gekauft:
Mainboard: Asus Prime 350-Plus
CPU: Ryzen 1700
Ram: 16GB
GPU: GTX 1060 mit 6GB

Aktuell läuft drauf:
CPU: Ryzen 5600
Ram: 32GB
GPU: RTX 3070

Ich habe echt gerne eine "gute" Basis worauf ich evtl. nochmal Upgraden kann. Hängt auch von AMD ab natürlich. Was die aber beim AM4 Sockel gemacht haben war schon cool.

So benutze ich meinen PC:
100% Gaming. Fertig :)

Ich Spiele auf WQHD Auflösung und möchte auch dabei bleiben. Aktuell habe ich noch eine SATA SSD für Windows und eine M.2 NVME mit 1GB für Spiele. Als Peripherie habe ich Maus, Tastatur, USB Wireless Headset von Logitech, USB BT Adapter. Ich würde gerne das drahtlose Projizieren von Windows 11 benutzen. Ist das nur Wifi oder muss ich da auf noch was achten beim Mainboard?

Externe Speichermedien benutze ich nie wirklich. Höchstens wenn ich größere Sachen auf mein Steam Deck Kopieren will oder kleinere Sachen auf USB für Freunde und Familie. Ist halt Aktuell echt langsam um das öfter zu benutzen. Alles andere ist auf meinem Synology Nas der "noch" mit 1 GBit Angebunden ist. Ich möchte schauen das mein Netzwerk zuhause allgemein schneller wird. Dachte da an 2,5-Gbit weil 10-Gbit evtl. zu teuer bzw. übertrieben scheint.

Passende Kombination:

Der 9800X3D ist zwar teuer aber auch einfach perfekt zum Spielen. Ich habe mich mal so gut ich konnte Informiert. Die neuen X870/E Boards sind ja nicht zwingend nötig aber halt auch irgendwie geil. Ist das MSI MAG X870 Tomahawk WIFI Overkill für mich? Ich finde es sieht halt schön aus liest sich alles super. Wenn ich bei X870 bleiben will sind die Preise immer um den dreh herum oder ich habe den Preis/Leistungssieger nicht gefunden.

Ich will auf kurze Sicht eine RTX 5070 Ti oder RX 9070XT also GEN5 GPU kaufen. Als NVME will ich auf Gen4 setzen. Sowohl für Windows eine und 2 weitere also insgesamt nicht mehr als 3 Gen4 (also keine SATA oder HDDs). Ich brauche zwar USB4 nicht aber ich würde es schon gerne mitnehmen. Bisher habe ich keine Extra Steckkarten benutzt und werde es auch nie wirklich brauchen. Wie gesagt zu 100% Gaming. Wifi 7 wäre mir auch wichtig das es OnBoard ist. Der Grund ist das ich bei der Telekom bin. Seid einem halben Jahr und die Geräte gemietet habe da ich nicht wusste ob die Speedports mit Mesh was taugen. Sobald das Jahr um ist muss was festes her und wird Wifi 7 werden. Overclocking ist für mich auch kein Thema.

Was ich aufgeschnappt habe ist noch eins. Ich soll schauen das ich kein Riesen Mischmasch von verschiedenen Herstellern mache und am Ende noch mit 3-4 Software arbeiten muss um RGB, Lüfter etc. einzustellen die sich sonst evtl. auch noch gegenseitig stören....

Ja das war jetzt viel Text aber ich denke so habt ihr mehr Infos über mich :)


P.S Das Budget ist bei mir etwas anders. Es muss sich richtig anfühlen. Würde niemals um beim Thema zu bleiben 500€ für ein Mainboard oder 15€ für einen Döner ausgeben. Andererseits zahle ich gerne 150€+ für ein schönen Abend mit Frau und Kind wenn wir alle paar Monate es mal schaffen Abendessen zu gehen :)

Danke für jeden der sich die Zeit nimmt alles zu lesen und zu Kommentieren
 
GMCentral schrieb:
Ist das MSI MAG X870 Tomahawk WIFI Overkill für mich?
Wir haben keine Ahnung welche Schnittstellen du in Zukunft brauchen wirst, das weißt nur du.
Ich hab mich bewusst für nen X670E Board entschieden zusammen mit meinem 9800X3D, eben weil da die Schnittstellen genau meinen Anforderungen entsprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t und DJMadMax
GMCentral schrieb:
Gestern noch mit meiner Frau Smalltalk gemacht das ich mir wahrscheinlich nur noch ein mal einen neuen PC Zusammenbauen werde. Bin seid einigen Wochen 40 geworden.
Was meinst du damit, "nur noch einen"? Soll das dann der letzte PC deines Lebens werden? Also zum einen wünsche ich dir noch ein langes, erfülltes Leben und zum anderen wünsche ich dir keinesfalls, dass du in 10 Jahren noch mit der Krücke spielen musst, die du dir heute zusammenstellen willst :)

GMCentral schrieb:
Sie meinte schon die hat nur drauf gewartet das ich mit meiner Midlife-Crisis anfange und sagte mach doch.
Daran bemessen stecken aber einige von uns (mir inklusive) seit den Kinderschuhen in der Midlife Crisis. Was ist daran neuerdings verwerflich, einen PC zusammenbauen zu wollen?

GMCentral schrieb:
Der 9800X3D ist zwar teuer aber auch einfach perfekt zum Spielen.
Das ist aktuell das Nonplusultra, ergibt aber auch nur Sinn mit der passenden Grafikkarte und entsprechenden Spielen bzw. Grafikeinstellungen.

Welcher Monitor ist denn vorhanden? Bei 60 FPS z.B. halte ich den 9800X3D für massiven Overkill, da täte es auch ein um 200 Euro günstigrer Ryzen 7 9700X.

GMCentral schrieb:
Ist das MSI MAG X870 Tomahawk WIFI Overkill für mich?
Persönlich habe ich noch eine Stufe darüber, das X870E Tomahawk. Ich möchte es nicht missen. ABER: was brauchst du denn? Sind dir die Ausstattungsunterschiede der einzelnen Chipsätze denn überhaupt geläufig?

Schau am Besten mal auf Geizhals und wirf dir da ein paar Mainboards in den Vergleich - da kannst du wunderschön sehen, wie welches Board ausgestattet ist, wo welcher Anschluss/Slot/Port angebunden ist und wo eventuell Lanesharing besteht und wo nicht.

GMCentral schrieb:
Wie gesagt zu 100% Gaming. Wifi 7 wäre mir auch wichtig das es OnBoard ist. Der Grund ist das ich bei der Telekom bin. Seid einem halben Jahr und die Geräte gemietet habe da ich nicht wusste ob die Speedports mit Mesh was taugen. Sobald das Jahr um ist muss was festes her und wird Wifi 7 werden.
Der gesamte Absatz ist irgendwie sinnbefreit, findest du nicht? Die Telekom, also der ISP, gibt mir bestimmt nicht vor, welches WLAN ich zuhause brauche - ganz unabhängig davon, ob ich von denen Netzwerkgeräte gemietet habe oder nicht. Das ist sowieso alles abwärtskompatibel. Davon abgesehen schreibst du am Ende, dass was "Festes" her muss, erwähnst dann aber wieder WLAN. Unter "Fest" verstehe ich "festverkabelt" - also mit Verlege- bzw. Patchkabeln.

GMCentral schrieb:
Overclocking ist für mich auch kein Thema.
Das ist gut, denn Overclocking ist allgemein kein Thema mehr. Dem haben die Hersteller schon vor einigen Jahren einen Riegel vorgeschoben und weder bei AMD, noch bei Intel lohnt es sich in irgend einer Weise, mögliche 10% bei gleichzeitig exorbitant steigender Leistungsaufnahme und Abwärme herauszuholen.

GMCentral schrieb:
Was ich aufgeschnappt habe ist noch eins. Ich soll schauen das ich kein Riesen Mischmasch von verschiedenen Herstellern mache und am Ende noch mit 3-4 Software arbeiten muss um RGB, Lüfter etc. einzustellen die sich sonst evtl. auch noch gegenseitig stören....
Da ein gut gemeinter Rat: lass einfach den ganzen RGB-Kram! Kaufe Komponenten ohne RGB und dann brauchst du dich auch nicht mit diesem Kirmes-Krempel herumschlagen.

Lüfter lassen sich heute ganz entspannt über das UEFI steuern. MSI hat meiner Erfahrung nach eine äußerst brauchbare Lüftersteuerung, ich vermute aber, dass sich da Gigabyte, ASUS und ASrock auch nichts geben.

GMCentral schrieb:
Würde niemals um beim Thema zu bleiben 500€ für ein Mainboard oder 15€ für einen Döner ausgeben.
Keine Bange, die Zeiten kommen noch - der 15 Euro-Döner wohlmöglich noch früher, als dass du dir ein 500 Euro-Board kaufen wirst / musst :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaliByte, Oudenstekelig, Asghan und 2 andere
Warum aufrüsten? Eigentlich sollte alles mit dem momentanen System gut laufen.
Und muss es der teure X3D sein, brauchst du die letzten %?
 
Moin

Normalerweise nicht mein Stil Zitate zu fälschen, ich hoffe, Du verzeihst mir die Ausnahme, @GMCentral :

GMCentral schrieb:
Ich habe echt gerne eine "gute" Basis worauf ich evtl. nochmal Upgraden kann.
Ja, die hast Du; bereits jetzt. Mit dem 5700x3D kann man noch in Ruhe überlegen, wie es weiter geht und dann kann man sich tatsächlich darüber Gedanken machen, ob eine etwaige AM6-Plattform, oder eine Lösung von Intel, eine mglw. "letzte" Lösung darstellt. Ab 2028, oder wann auch immer.

Leider ist dieser 5700x3D etwas teurer geworden.

AMD AM4 - aufrüsten & einrichten


Eine RX 9070 XT ist sicherlich ein guter Sprung von der 8GB Karte.
Etwaiges WiFi müsste man ggf. nachrüsten.


Zu AM5:
Da würde ich spekulieren auf einen nativen Zwölfkerner mit 3D-Cache. Vielleicht kommt der ja noch für AM5.
Es ist sehr gut möglich, dass man den viele, viele Jahre fahren kann.
Die zweitgeteilten, aktuellen Zwölf- und Sechzehnkerner sind für Spieler nicht so der lupenreine, letzte Schluss.
 
GMCentral schrieb:
P.S Das Budget ist bei mir etwas anders. Es muss sich richtig anfühlen.
Anstatt schon darüber zu reden wie es sich anfühlt Geld auszugeben, sollte man erstmal schauen was sich bei deinem aktuellen System bzgl. der Leistung "nicht richtig anfühlt".
Du hast kein schlechtes System und vermutlich reicht eine neue GPU auch einfach aus (komplettes System auflisten wäre hilfreich).
 
DJMadMax schrieb:
Was meinst du damit, "nur noch einen"? Soll das dann der letzte PC deines Lebens werden? Also zum einen wünsche ich dir noch ein langes, erfülltes Leben und zum anderen wünsche ich dir keinesfalls, dass du in 10 Jahren noch mit der Krücke spielen musst, die du dir heute zusammenstellen willst :)
Erst einmal danke und das gebe ich gleich zurück! Mal schauen was kommt aber aktuell ist das Gefühl echt so das ich mir nochmal einen geilen PC gönnen will solange ich noch richtig Lust darauf habe. Kann schon sein das es immer so bleibt oder das das Hobby halt nicht mehr sooo wichtig wird wie evtl. was ganz neues/anderes
DJMadMax schrieb:
Daran bemessen stecken aber einige von uns (mir inklusive) seit den Kinderschuhen in der Midlife Crisis. Was ist daran neuerdings verwerflich, einen PC zusammenbauen zu wollen?
Sie hats auch sehr lieb gemeint und nicht abwertend. Ich dachte ehrlich gesagt schon das ich beim "letzten" Geburtstag 40 geworden bin und hab mich um ein Jahr vertan lol.
DJMadMax schrieb:
Das ist aktuell das Nonplusultra, ergibt aber auch nur Sinn mit der passenden Grafikkarte und entsprechenden Spielen bzw. Grafikeinstellungen.

Welcher Monitor ist denn vorhanden? Bei 60 FPS z.B. halte ich den 9800X3D für massiven Overkill, da täte es auch ein um 200 Euro günstigrer Ryzen 7 9700X.
Mein Aktueller Monitor ist wie gesagt ein WQHD Monitor mit 165Hz. mit G-Sync

Mein AllTime Spiel ist Destiny 2 bzw. allgemein eher Shooter wie Cyberpunk 2077 aber auch Diablo, NO Man Sky, PUPG usw.

DJMadMax schrieb:
Persönlich habe ich noch eine Stufe darüber, das X870E Tomahawk. Ich möchte es nicht missen. ABER: was brauchst du denn? Sind dir die Ausstattungsunterschiede der einzelnen Chipsätze denn überhaupt geläufig?

Schau am Besten mal auf Geizhals und wirf dir da ein paar Mainboards in den Vergleich - da kannst du wunderschön sehen, wie welches Board ausgestattet ist, wo welcher Anschluss/Slot/Port angebunden ist und wo eventuell Lanesharing besteht und wo nicht.
Werde ich machen. Ich will mich nicht unbedingt auf eins versteifen eher 2-3 damit ich keine Probleme habe wenn es um Lieferbarkeit oder Preis geht
DJMadMax schrieb:
Der gesamte Absatz ist irgendwie sinnbefreit, findest du nicht? Die Telekom, also der ISP, gibt mir bestimmt nicht vor, welches WLAN ich zuhause brauche - ganz unabhängig davon, ob ich von denen Netzwerkgeräte gemietet habe oder nicht. Das ist sowieso alles abwärtskompatibel. Davon abgesehen schreibst du am Ende, dass was "Festes" her muss, erwähnst dann aber wieder WLAN. Unter "Fest" verstehe ich "festverkabelt" - also mit Verlege- bzw. Patchkabeln.
Ah ok das habe ich vielleicht wirr geschrieben. Wir sind damals von KabelBW zu Vodafone als sie aufgekauft wurden. Das ging eine weile gut aber sehr bald nicht mehr, gerade Abends. Sind dann zeitnah zur Telekom wegen einem guten Deal. Da ich noch dabei war die alte Hardware zu verkaufen und mich noch nicht Tief genug ins Thema DSL Router einzuarbeiten habe ich die Hardware damals bei der Telekom für 12 Monate gemietet. So hatte ich alles gleich konnte es in Ruhe Testen. Vorteil war auch das bis die 12 Monate durch sind tut sich beim Thema Wifi 7 noch einiges. Mit was festes meine ich eigene Hardware, nichts gemietetes mehr :)

Mein PC ist und wird immer nur über LAN laufen.
DJMadMax schrieb:
Das ist gut, denn Overclocking ist allgemein kein Thema mehr. Dem haben die Hersteller schon vor einigen Jahren einen Riegel vorgeschoben und weder bei AMD, noch bei Intel lohnt es sich in irgend einer Weise, mögliche 10% bei gleichzeitig exorbitant steigender Leistungsaufnahme und Abwärme herauszuholen.
Genau meine Meinung!
DJMadMax schrieb:
Da ein gut gemeinter Rat: lass einfach den ganzen RGB-Kram! Kaufe Komponenten ohne RGB und dann brauchst du dich auch nicht mit diesem Kirmes-Krempel herumschlagen.
Ja das ist natürlich eine gute Lösung :D
DJMadMax schrieb:
Lüfter lassen sich heute ganz entspannt über das UEFI steuern. MSI hat meiner Erfahrung nach eine äußerst brauchbare Lüftersteuerung, ich vermute aber, dass sich da Gigabyte, ASUS und ASrock auch nichts geben.


Keine Bange, die Zeiten kommen noch - der 15 Euro-Döner wohlmöglich noch früher, als dass du dir ein 500 Euro-Board kaufen wirst / musst :)
Ergänzung ()

kicos018 schrieb:
Anstatt schon darüber zu reden wie es sich anfühlt Geld auszugeben, sollte man erstmal schauen was sich bei deinem aktuellen System bzgl. der Leistung "nicht richtig anfühlt".
Du hast kein schlechtes System und vermutlich reicht eine neue GPU auch einfach aus (komplettes System auflisten wäre hilfreich).
Ja eine neue GPU wäre klar das einfachste. Wenn ich Cyberpunk 2077 Spiele sind das mit meinen Einstellungen ca. 55-65 FPS. Aber ich brauch dann definitiv neues Netzteil und ein größeres Gehäuse. Dann muss ich wegen Wifi noch schauen und wegen den langsamen USB Ports.

Da finde ich einfach auf einem neuen unbeschriebenen Blatt neu anzufangen besser und es ist halt die Lust auch was neuen zusammenzustellen. Der "alte" PC kommt ja nicht auf den Müll. Mein kleiner Bruder oder jemand anderes freut sich sicher den günstig zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GMCentral schrieb:
100% Gaming. Fertig
GMCentral schrieb:
Ich Spiele auf WQHD Auflösung und möchte auch dabei bleiben.
Also ganz unabhängig vom Budget stellt sich auch die Frage, welche Games. Wenn auch aktuelle und technisch anspruchsvollere Titel performant und mit hoher grafischer Qualität gespielt werden, macht ein neuer Rechner schon Sinn.

Ich würde mich Stand heute auch nicht an WQHD orientieren, sondern Richtung 4K. Und zwar auch dann, wenn man keinen 4K-Monitor verwendet.

Mittels Upscaling (nicht DLSS oder FSR) auf 4K (bei Nvidia heißt das DLDSR) und Ausgabe auf WQHD lässt sich die Bildqualität besonders auch für ältere Titel nochmals sehr gut steigern und die Reserven einer leistungsfähigeren GPU gut nutzen.

Und auch bei Verwendung von DLSS bspw. profitiert die Bildqualität von der höheren Ausgangsauflösung. Voraussetzung ist, dass die GPU dafür die entsprechenden Reserven hat.
 
Wenn Wifi7 onboard + USB4 + mehrere NVMEs + Gaming GPU allesamt Anforderungen sind, macht X870E Sinn, auch um PCIe-Lanesharing zu vermeiden. Meines Wissens wirst du so bei X870 um Lanesharing nicht herumkommen, insbesondere bei Nutzung von USB4.0.

Wenn Wifi7 (hast du schon geschaut welche Router das überhaupt unterstützen? Hast du mit Wifi6 Probleme die mit Wifi7 sicher besser werden?) und USB4 (Usecase?) optional sind (es klingt etwas nach "lieber haben als brauchen") kannst du mindestens 50-60€ sparen indem du ein X670E Board nimmst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
Zwirbelkatz schrieb:
Moin

Normalerweise nicht mein Stil Zitate zu fälschen, ich hoffe, Du verzeihst mir die Ausnahme, @GMCentral :
Natürlich :)

Es ist ja nicht so das ich Aktuell nichts machen könnte weil alles so "langsam" ist. Gaming und PC sind halt wirklich mein Hobby Nr. 1 und ich habe einfach wirklich Lust was neues von Grund auf neu zu Bauen.

Das ist der Hauptgrund. Wenn schon, den schon richtig. Mit dem Alter wollte ich nur drauf hinaus das ich evtl. vielleicht oder auch nicht in 4-5 Jahren eher so denke wie oder was muss ich Upgraden um mein Wunsch x/y zu erreichen.
Ergänzung ()

SureValla schrieb:
Wenn Wifi7 onboard + USB4 + mehrere NVMEs + Gaming GPU allesamt Anforderungen sind, macht X870E Sinn, auch um PCIe-Lanesharing zu vermeiden. Meines Wissens wirst du so bei X870 um Lanesharing nicht herumkommen, insbesondere bei Nutzung von USB4.0.
Wenn ich das beim MSI richtig gelesen habe sind die USB 4 Ports tot wenn man alle M.2 Benutz. Wenn man nicht alle bestückt sind die USB4 nutzbar
SureValla schrieb:
Wenn Wifi7 (hast du schon geschaut welche Router das überhaupt unterstützen? Hast du mit Wifi6 Probleme die mit Wifi7 sicher besser werden?) und USB4 (Usecase?) optional sind (es klingt etwas nach "lieber haben als brauchen") kannst du mindestens 50-60€ sparen indem du ein X670E Board nimmst.
Nein Wifi 6e funktioniert tadellos. Der Speedport mit Mesh den man auch kaufen kann macht seine Arbeit. Nur wenn ich schon was kaufe dann das Aktuelle. Steinigt mich nicht dafür aber wenn ich was hole dann Zahle ich mehr und kaufe dafür kein 2. mal ^^

Die X670E hab ich mir auch angeschaut und nehme ich definitiv mit rein nur macht das kein Preisunterschied. X670E Oberklasse und X870 Mittelklasse überschneiden sich bei den Preisen. Das macht das halt echt nicht einfacher. Ich höre mich Wahrscheinlich an wie einer der nicht auf Geld achten muss. So ist das sicher nicht. Hier 30€ mehr dort 60€ mehr läppert sich definitiv schon....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI MAG x870 Tomahawk hat zur Zeit massive Probleme.
Zieh Dir z.b. diesen Thread rein.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/msi-x870-tomahawk-bios-versionen.1361607/

Bei mir geht LAN nicht (stabil).
Ich hab ständige Boot-Hänger
Ich kann scheinbar nicht alle PCIe-Slots und alle NVME-Slots gleichzeitig betreiben. (Und ja, mir ist bewusst das da Lane-Sharing betrieben wird, aber das ist mir völlig egal, WENN es denn funktionieren würde, aber bei mir verschwindet dauernd die NVMe im Slot #3 (egal welche) und die PCIe-Karte in Slot #2 funktioniert nur manchmal (egal welche Karte gesteckt ist)).
Und beim USB ist das Board auch extrem zickig.

Ich bin nur zu faul meinen Rechner schon wieder auseinanderzureissen, ansonsten würde ich MSI diesen Dreck vor die Füße werfen.
 
Hallo ich beschäftige mich genau mit dem selben Thema. Ich nutze aktuell noch einen 3900x und werde auch auf den 9800x3d aufspringen wenn er etwas günstiger wird. Wegen der Board würde ich dir mal das Video von der PC Games Hardware ans Herz legen welches sich genau um das Thema Mainboard für 9800x3d dreht.
Der Knackpunkt sind wirklich die pci-express lanes welche unter Umständen ihre Bandbreite sich mit anderen Komponenten teilen müssen. Auch Wärmeentwicklung wäre für mich persönlich ein Thema. RGB ist für mich völlig uninteressant. Leistung und Temperatur/Lautstärke zählen für mich. Auf den 5700x3d würde ich nicht mehr setzen. Einfach zu teuer und wesentlich langsamer als der 9800x3d der aktuell auch noch zu teuer ist.
 
Reinerstoff schrieb:
Der Knackpunkt sind wirklich die pci-express lanes welche unter Umständen ihre Bandbreite sich mit anderen Komponenten teilen müssen.
Darum das Asrock X870E Nova Wifi, da gibts kein Lane-Sharing
 
@Capoo Doch, aber nur minimales: "If M2_5 is occupied, PCIE3 will be disabled."

Würde mich auch wundern wenn es eins komplett ohne Sharing gäbe.
 
@Asghan Ja er schaltet den untersten PCIE aus wenn die 5te M.2 drinnen ist, aber wer nutzt schon den untersten PCIE Anschluss heutzutage... und wenn das wirklich der Fall sein sollte, dann halt "nur" 4x M.2 anstatt 5.
Aber zumindest muss man keine Angst haben dass die GPU beschnitten wird.
Das Nova Wifi ist schon ein starkes MB wenn man bedenkt was man alles für 400€ bekommt, das Taichi kostet locker nen 100 mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Capoo schrieb:
Aber zumindest muss man keine Angst haben dass die GPU beschnitten wird.
Das muss man bei den wenigsten.
Aber dein "Da gibts kein Lane Sharing" stimmt so halt einfach nicht für das Nova.

Ich habe auf meinen X670E zB 4 M2 drin (alle Slots belegt) und im untersten ne USB Zusatzkarte.
 
Zurück
Oben