Hallo an alle 
Vorwort:
Gestern noch mit meiner Frau Smalltalk gemacht das ich mir wahrscheinlich nur noch ein mal einen neuen PC Zusammenbauen werde. Bin seid einigen Wochen 40 geworden. Sie meinte schon die hat nur drauf gewartet das ich mit meiner Midlife-Crisis anfange und sagte mach doch.
Gestartet mit:
Am am 10.08.2017 gekauft:
Mainboard: Asus Prime 350-Plus
CPU: Ryzen 1700
Ram: 16GB
GPU: GTX 1060 mit 6GB
Aktuell läuft drauf:
CPU: Ryzen 5600
Ram: 32GB
GPU: RTX 3070
Ich habe echt gerne eine "gute" Basis worauf ich evtl. nochmal Upgraden kann. Hängt auch von AMD ab natürlich. Was die aber beim AM4 Sockel gemacht haben war schon cool.
So benutze ich meinen PC:
100% Gaming. Fertig
Ich Spiele auf WQHD Auflösung und möchte auch dabei bleiben. Aktuell habe ich noch eine SATA SSD für Windows und eine M.2 NVME mit 1GB für Spiele. Als Peripherie habe ich Maus, Tastatur, USB Wireless Headset von Logitech, USB BT Adapter. Ich würde gerne das drahtlose Projizieren von Windows 11 benutzen. Ist das nur Wifi oder muss ich da auf noch was achten beim Mainboard?
Externe Speichermedien benutze ich nie wirklich. Höchstens wenn ich größere Sachen auf mein Steam Deck Kopieren will oder kleinere Sachen auf USB für Freunde und Familie. Ist halt Aktuell echt langsam um das öfter zu benutzen. Alles andere ist auf meinem Synology Nas der "noch" mit 1 GBit Angebunden ist. Ich möchte schauen das mein Netzwerk zuhause allgemein schneller wird. Dachte da an 2,5-Gbit weil 10-Gbit evtl. zu teuer bzw. übertrieben scheint.
Passende Kombination:
Der 9800X3D ist zwar teuer aber auch einfach perfekt zum Spielen. Ich habe mich mal so gut ich konnte Informiert. Die neuen X870/E Boards sind ja nicht zwingend nötig aber halt auch irgendwie geil. Ist das MSI MAG X870 Tomahawk WIFI Overkill für mich? Ich finde es sieht halt schön aus liest sich alles super. Wenn ich bei X870 bleiben will sind die Preise immer um den dreh herum oder ich habe den Preis/Leistungssieger nicht gefunden.
Ich will auf kurze Sicht eine RTX 5070 Ti oder RX 9070XT also GEN5 GPU kaufen. Als NVME will ich auf Gen4 setzen. Sowohl für Windows eine und 2 weitere also insgesamt nicht mehr als 3 Gen4 (also keine SATA oder HDDs). Ich brauche zwar USB4 nicht aber ich würde es schon gerne mitnehmen. Bisher habe ich keine Extra Steckkarten benutzt und werde es auch nie wirklich brauchen. Wie gesagt zu 100% Gaming. Wifi 7 wäre mir auch wichtig das es OnBoard ist. Der Grund ist das ich bei der Telekom bin. Seid einem halben Jahr und die Geräte gemietet habe da ich nicht wusste ob die Speedports mit Mesh was taugen. Sobald das Jahr um ist muss was festes her und wird Wifi 7 werden. Overclocking ist für mich auch kein Thema.
Was ich aufgeschnappt habe ist noch eins. Ich soll schauen das ich kein Riesen Mischmasch von verschiedenen Herstellern mache und am Ende noch mit 3-4 Software arbeiten muss um RGB, Lüfter etc. einzustellen die sich sonst evtl. auch noch gegenseitig stören....
Ja das war jetzt viel Text aber ich denke so habt ihr mehr Infos über mich
P.S Das Budget ist bei mir etwas anders. Es muss sich richtig anfühlen. Würde niemals um beim Thema zu bleiben 500€ für ein Mainboard oder 15€ für einen Döner ausgeben. Andererseits zahle ich gerne 150€+ für ein schönen Abend mit Frau und Kind wenn wir alle paar Monate es mal schaffen Abendessen zu gehen
Danke für jeden der sich die Zeit nimmt alles zu lesen und zu Kommentieren

Vorwort:
Gestern noch mit meiner Frau Smalltalk gemacht das ich mir wahrscheinlich nur noch ein mal einen neuen PC Zusammenbauen werde. Bin seid einigen Wochen 40 geworden. Sie meinte schon die hat nur drauf gewartet das ich mit meiner Midlife-Crisis anfange und sagte mach doch.
Gestartet mit:
Am am 10.08.2017 gekauft:
Mainboard: Asus Prime 350-Plus
CPU: Ryzen 1700
Ram: 16GB
GPU: GTX 1060 mit 6GB
Aktuell läuft drauf:
CPU: Ryzen 5600
Ram: 32GB
GPU: RTX 3070
Ich habe echt gerne eine "gute" Basis worauf ich evtl. nochmal Upgraden kann. Hängt auch von AMD ab natürlich. Was die aber beim AM4 Sockel gemacht haben war schon cool.
So benutze ich meinen PC:
100% Gaming. Fertig

Ich Spiele auf WQHD Auflösung und möchte auch dabei bleiben. Aktuell habe ich noch eine SATA SSD für Windows und eine M.2 NVME mit 1GB für Spiele. Als Peripherie habe ich Maus, Tastatur, USB Wireless Headset von Logitech, USB BT Adapter. Ich würde gerne das drahtlose Projizieren von Windows 11 benutzen. Ist das nur Wifi oder muss ich da auf noch was achten beim Mainboard?
Externe Speichermedien benutze ich nie wirklich. Höchstens wenn ich größere Sachen auf mein Steam Deck Kopieren will oder kleinere Sachen auf USB für Freunde und Familie. Ist halt Aktuell echt langsam um das öfter zu benutzen. Alles andere ist auf meinem Synology Nas der "noch" mit 1 GBit Angebunden ist. Ich möchte schauen das mein Netzwerk zuhause allgemein schneller wird. Dachte da an 2,5-Gbit weil 10-Gbit evtl. zu teuer bzw. übertrieben scheint.
Passende Kombination:
Der 9800X3D ist zwar teuer aber auch einfach perfekt zum Spielen. Ich habe mich mal so gut ich konnte Informiert. Die neuen X870/E Boards sind ja nicht zwingend nötig aber halt auch irgendwie geil. Ist das MSI MAG X870 Tomahawk WIFI Overkill für mich? Ich finde es sieht halt schön aus liest sich alles super. Wenn ich bei X870 bleiben will sind die Preise immer um den dreh herum oder ich habe den Preis/Leistungssieger nicht gefunden.
Ich will auf kurze Sicht eine RTX 5070 Ti oder RX 9070XT also GEN5 GPU kaufen. Als NVME will ich auf Gen4 setzen. Sowohl für Windows eine und 2 weitere also insgesamt nicht mehr als 3 Gen4 (also keine SATA oder HDDs). Ich brauche zwar USB4 nicht aber ich würde es schon gerne mitnehmen. Bisher habe ich keine Extra Steckkarten benutzt und werde es auch nie wirklich brauchen. Wie gesagt zu 100% Gaming. Wifi 7 wäre mir auch wichtig das es OnBoard ist. Der Grund ist das ich bei der Telekom bin. Seid einem halben Jahr und die Geräte gemietet habe da ich nicht wusste ob die Speedports mit Mesh was taugen. Sobald das Jahr um ist muss was festes her und wird Wifi 7 werden. Overclocking ist für mich auch kein Thema.
Was ich aufgeschnappt habe ist noch eins. Ich soll schauen das ich kein Riesen Mischmasch von verschiedenen Herstellern mache und am Ende noch mit 3-4 Software arbeiten muss um RGB, Lüfter etc. einzustellen die sich sonst evtl. auch noch gegenseitig stören....
Ja das war jetzt viel Text aber ich denke so habt ihr mehr Infos über mich

P.S Das Budget ist bei mir etwas anders. Es muss sich richtig anfühlen. Würde niemals um beim Thema zu bleiben 500€ für ein Mainboard oder 15€ für einen Döner ausgeben. Andererseits zahle ich gerne 150€+ für ein schönen Abend mit Frau und Kind wenn wir alle paar Monate es mal schaffen Abendessen zu gehen

Danke für jeden der sich die Zeit nimmt alles zu lesen und zu Kommentieren