News Check-Point-Lücke: Hacker-Angriff auf CDU gravierender als erwartet

Bei aller (verdienter) Häme der CDU gegenüber. Ich finde die Aussicht, dass jetzt externe Akteure im Zweifelsfall Kompromat gegen eine der größten Parteien hat nicht sonderlich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Muntermacher, Poati und 3 andere
Do Berek schrieb:
Tja, das nennt sich hybride Kriegsführung.
Willkommen im Kalten Krieg 2.0.
Bevor hier jetzt jemand auf die Idee kommt, dass auch zurückgehacked werden müsste: Nein. Das Konzept (Name Hackbacks) ist widerlegt und ich kann diesen herrlichen Vortrag (kein Video, nur Folien zum flinken Durchklicken) nur empfehlen.
https://ptrace.fefe.de/Hackback/#0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, aid0nex, Otacu und 7 andere
Piktogramm schrieb:
Ich finde die Aussicht, dass jetzt externe Akteure im Zweifelsfall Kompromat gegen eine der größten Parteien hat nicht sonderlich gut.
Ganz ehrlich? Alles, was der CDU schaden bzw deren Wahlergebnis schmälern könnte kann eigentlich nur gut für Deutschland und Europa sein ;)

Davon abgesehen habe ich absolut kein Mitleid, wenn hier entgegen der klaren Empfehlung von BSI und Hersteller auf Password-only gesetzt wird, die Accounts scheinbar auch noch alle einfach Vollzugriff haben und dann auch noch auf Phishing reingefallen wird. Und das ganze bei einer Partei, die Whitehats verklagt und Schwachsinn wie den Hackerparagraphen verbrochen hat... :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: F|ux, ro///M3o, Raykus und 24 andere
Ist doch ok. Die CDU möchte gerne den "gläsernen Bürger", nun gibt es halt mal die "gläserne CDU".
Die haben doch wohl nix zu verbergen?

Ist halt so ne Art "verdachtsunabhängige ChatPolitikerkontrolle". Können die eigentlich nix gegen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flunkiii, Raykus, up.whatever und 14 andere
#Neuland

Keine Client Zertifikate wenn ich das richtig lese?

Also von Zero Trust weit entfernt und ja bevor wieder der Kommentar kommt, Device Trust ist einer der Säulen von Zero Trust!

Das ist mehr als fahrlässig wenn man anscheinend selbst mit privaten Geräten ins "Firmen" Netz kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: F|ux, ro///M3o, Whoracle und eine weitere Person
Tja, digitale Inkompetenz in Reinkultur. Ich sage nur Hackerparagraph. Beim CCC (siehe post #9) schütten die Jungs und Mädels hoffentlich wenigstens intern kübelweise Spott und Häme aus und haben die eine oder andere Pulle Schampus aufgemacht. Schön das man die Suppe jetzt dort auslöffeln darf wo gekocht wurde. In Abwandlung von "kein backup - kein Mitleid" schreibe ich jetzt mal "keine 2FA - kein Mitleid".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mycomser, aid0nex, ropf und 7 andere
Termy schrieb:
Ganz ehrlich? Alles, was der CDU schaden bzw deren Wahlergebnis schmälern könnte kann eigentlich nur gut für Deutschland und Europa sein ;)
Das sehe ich zwar nicht so absolut, aber dem Rest Deines Beitrags stimme ich zu.
Bleibt zu hoffen, dass durch diesen Vorfall zumindest ein Lerneffekt einsetzt. Anders werden einige Menschen wohl nicht lernen, Security ernst zu nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, nn|none und DerToerke
Im Sinne der Transparenz, hoffe ich dass die Daten der Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: F|ux, ro///M3o, aid0nex und 14 andere
Wer nichts zur verstecken hat braucht auch keine Check Point VPN, Verschlüsselungs dingsda.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knilch247 und Malaclypse17
Piktogramm schrieb:
Bei aller (verdienter) Häme der CDU gegenüber. Ich finde die Aussicht, dass jetzt externe Akteure im Zweifelsfall Kompromat gegen eine der größten Parteien hat nicht sonderlich gut.
Naja, so korrupt wie dieser Laden ist, gibt es sicher genug Leute, die was in der Hand haben. Früher oder später rummst das auch so…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muh0rsen, tritratrullala und DerToerke
Silencium schrieb:
Ich lese die Kommentare und kann nur sagen: reflektiert euch und spart euch die Häme. Vollkommen ungeachtet der politischen Ausrichtung dieser Partei, ist und kann das nicht der Unterhaltung des Volkes dienlich sein. Auch wenn ich mich häufig frage ob wir wirklich noch in einem rechtsstaatlichen Land befinden, so möchte ich den Glauben, die Hoffnung auf Freiheit und Rechtsstaatlichkeit nicht begraben.
Sie haben doch gerade mit der Missachtung der Grundregel don't shoot the messenger den Rechtstaat untergraben. Ich halte die Häme daher tatsächlich für angebracht. Damals hätte die Parteibasis aufstehen sollen und klare Kante zeigen müssen.
Silencium schrieb:
Vor allen Dingen muss die scheiß Überbürokratisierung endlich zerschlagen werden.
Grundkonzept dafür: Klare Roadmaps, wie sich die typischen Arbeitszeiten in den nächsten Jahren entwickeln sollen. Gleichzeitig muss aber die Behörde als ganzes mindestens genauso viel leisten. Dann entstehen effizientere Strukturen von alleine.
Also jetzt mal ganz krass heruntergebrochen: Von 40-Stunden-Woche auf 20-Stunden-Woche, jedes Jahr eine Stunde weniger.
Silencium schrieb:
Deswegen soll ausgemistet werden. Weniger Personal aber dafür kompetenter!
Ich habe mit derartig vielen Sesselpupsern aus dem ÖD zusammengearbeitet, bzw. Erfahrungen gesammelt - Kopfschmerzen!
Diejenigen, die schon bislang weniger als auf dem Papier arbeiten, werden entsprechend irgendwann auch wieder abgeholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, knilch247, Nebula123 und 4 andere
Termy schrieb:
Ganz ehrlich? Alles, was der CDU schaden bzw deren Wahlergebnis schmälern könnte kann eigentlich nur gut für Deutschland und Europa sein ;)
ranzassel schrieb:
Naja, so korrupt wie dieser Laden ist, gibt es sicher genug Leute, die was in der Hand haben. Früher oder später rummst das auch so…
Das Problem aus Sicht der Bürger·innen ist nicht, dass da irgendwas ans Licht kommt und die entsprechenden Personen danach verbrannt sind für politische Ämter und Wahlerfolge.

Das Problem ist, dass etwaige Akteure eben kein Full Disclosure fahren und etwaiges Wissen für Erpressung nutzen können um auf Entscheidungen durch etwaige Personen einzuwirken.

So ein Ding, bei dem alle privaten Vorteile die aus politischen Ämtern resultieren offengelegt würden würde ich ja durchaus begrüßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, Tr0nism, Slim.Shady und 3 andere
Ahhhch, wird doch alles wieder unter den Teppich gekehrt. Wozu überhaupt drauf reagieren? Solln sie die Suppe selbst auslöffeln.

Paradebeispiel, wie man aktiv nützliche Software einsetzen kann, bevor mans besser weis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke
madmax2010 schrieb:
Nein. Die Moral ist Traue den Buzzword überladenen Security Appliances irgendwelcher Firmen, die im Monatstakt mit solchem Mist auffallen nicht.
Und installiere Updates spätestens einen Tag nach dem Erscheinen
also ich installiere garkeine updates erstmal mehr wegen Microsofts recall. Evtl. lade ich updates manuell und installiere die offline zzgl. erneuertem deaktivieren der Update funktion von meinem win 11 sofern möglich. Aber mal schauen, ich hab erstmal genug von Updates, aktuell kommt da von den großen Firmen nur scheiße....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o
Generalsekretär Carsten Linnemann nannte den Angriff elegant, Parteichef Friedrich Merz sprach vom „schwersten Angriff“ auf die Infrastruktur einer Partei in Deutschland.
...
Check Point und das BSI empfehlen jedoch grundsätzliche, zusätzliche Authentisierungsmechanismen wie etwa Zertifikate zu verwenden. Das war bei der CDU offenbar nicht der Fall
Nichts könnte die digitale Inkompetenz und Arroganz der CDU besser beschreiben als die Kombination dieser Absätze.

@edenjung:
... von der Leyens familieninterne Berateraffäre und man zufällig SMS löschte. Und jetzt praktisch das gleiche auf EU-Ebene...

Wenn man in den letzten 2-3 Jahrzehnten politisiert wurde, dann gab es praktisch keine andere Partei, die so für Korruption, Vetternwirtschaft, Intransparenz und Stillstand steht... und einen Monat später ist eh wieder alles vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, Serral87, Ring_of_Kerry und 8 andere
Gerüchten zufolge nutzt man jetzt durchweg Fax.
Weiteren Gerüchten zufolge ist vielen kein Unterschied im Betriebsablauf aufgefallen.

Bis halt der Kevin meinte, irgendwas mit dem Internetz ginge nicht.
Ich denke ja, man sollte das einfach ignorieren, das wird sich eh nicht durchsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Xiaolong, Veitograf und 2 andere
Zurück
Oben