Cloud für Fotos und Videos

paxtn

Captain
Registriert
März 2007
Beiträge
3.677
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Cloud für Fotos und Videos, die meine Freundin und ich zusammen nutzen können.

Wichtig dabei ist:
Ende zu ende verschlüsselt
Thumbnails in den mobilen Apps (daran scheitern z.B. die meisten Dienste wie Strato, Seafile und Nextcloud)

Ich hatte nun als letztes sync.com ausprobiert, aber dort sind die Bilder immer wieder falsch gedreht, macht also auch keinen Sinn.

Kennt Ihr zufällig einen Dienst, der das gut hinbekommt oder gibt es schlichtweg einen solchen nicht?

Und nein, ein NAS kommt für mich nicht in frage, da ich KabelDeutschland ala Vodafone habe und da funktioniert das nicht entsprechend.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße,
paxtn
 
Hey versuche doch mal die Cloud von mega.co.nz ich nutze diese und finde sie (bisher) sehr gut! :-)

MfG
 
paxtn schrieb:
Thumbnails in den mobilen Apps (daran scheitern z.B. die meisten Dienste wie Strato, Seafile und Nextcloud)

Also ich selbst habe HiDrive von Strato. Da sehe ich in der App am Handy die Thumbnails. Kann auch zwischen Listenansicht (mit kleinen Thumbnails) oder einer Art Kachelansicht (größere Thumbnails) umstellen.
 
JackRobber schrieb:
Hey versuche doch mal die Cloud von mega.co.nz ich nutze diese und finde sie (bisher) sehr gut! :-)

Daran hatte ich auch schon überlegt, aber inwiefern ist Mega wirklich vertrauenswürdig?
AES128, Metadata können gelesen werden, chinesische Investoren etc. ;)

snaxilian schrieb:
Nextcloud Thumbnails funktionieren wunderbar. Server-seitig v14, Client mit aktuellem Android 9 und Nextcloud App.

Das klingt eher danach, dass du bei deiner Installation oder eben der Anbieter wo du es hast installieren lassen bzw es nutzt, dies nicht aktiviert hat:
https://docs.nextcloud.com/server/14/admin_manual/configuration_files/previews_configuration.html

In den normalen Ordnern funktioniert das auch, aber nicht in den verschlüsselten Ordnern.
Funktioniert es bei dir mit den verschlüsselten Ordnern? :)

fcn4ever schrieb:
Also ich selbst habe HiDrive von Strato. Da sehe ich in der App am Handy die Thumbnails. Kann auch zwischen Listenansicht (mit kleinen Thumbnails) oder einer Art Kachelansicht (größere Thumbnails) umstellen.

Das ist richtig, aber nicht in den verschlüsselten Ordnern. Dort sind man nur einen grauen Platzhalter.
Oder funktioniert das bei dir auch in den verschlüsselten Ordnern?
 
paxtn schrieb:
aber inwiefern ist Mega wirklich vertrauenswürdig
Die Frage wäre eher: Kann ein Cloud-Anbieter überhaupt vertrauenswürdig sein? Im Grunde eigentlich nicht und selbst wenn man jetzt in der Theorie vom 100% Privatsphäre-Anbieter ausgeht, dann gibt es noch die externen Faktoren, wie etwa ein Fremdzugriff.
Deshalb sollte man IMO selbst für die entsprechende Verschlüsselung sorgen (etwa mit Cryptomator). Damit ist der Anbieter raus aus der "muss vertrauenswürdig sein"-Anforderung und man kann den Cloud-Speicher verwenden, den man nutzen möchte.
 
paxtn schrieb:
Oder funktioniert das bei dir auch in den verschlüsselten Ordnern?
Wenn die Ordner verschlüsselt sind und nur bestimmte Anwender innerhalb der Anwendung Zugriff haben sollen, wie soll denn dann der Webserver bzw. PHP Zugriff auf die Dateien haben um die Previews zu erstellen? Genau, gar nicht mehr weil geht technisch nicht. Wenn es ginge würde es bedeuten: Die Verschlüsselung taugt nix weil externe Prozesse Zugriff darauf haben.
Ich kann bzw werde es aktuell nicht bei mir testen da zum einen ein Test aus o.g. Grund m.M.n. sinnfrei wäre und zum anderen ich Nextcloud auf eigenem Server betreibe der eine FDE nutzt, Transport-Verschlüsselung per https abgesichert ist und User-Zugriff per 2FA. Damit habe ich dann auch meine Previews :D

Ansonsten wie schon andere schrieben: Wenn du einem Cloudspeicher-Anbieter deine Daten unverschlüsselt "anvertraust", gehst halt eine Wette ein, dass der Anbieter seine Systeme sicher betreibt und vor Zugriff Fremder schützt als auch selbst nicht auf die Daten zugreift. Eine Garantie auf Vertraulichkeit hast du nicht sondern eben erst wenn du sicherstellen kannst, dass nur du und authentisierte andere Benutzer Zugriff haben.
 
M@rsupil@mi schrieb:
Die Frage wäre eher: Kann ein Cloud-Anbieter überhaupt vertrauenswürdig sein? Im Grunde eigentlich nicht und selbst wenn man jetzt in der Theorie vom 100% Privatsphäre-Anbieter ausgeht, dann gibt es noch die externen Faktoren, wie etwa ein Fremdzugriff.
Deshalb sollte man IMO selbst für die entsprechende Verschlüsselung sorgen (etwa mit Cryptomator). Damit ist der Anbieter raus aus der "muss vertrauenswürdig sein"-Anforderung und man kann den Cloud-Speicher verwenden, den man nutzen möchte.

Meiner Ansicht nach spricht bei anständiger Ende zu Ende Verschlüsselung nichts gegen die Vertrauenswürdigkeit. Selbst der Anbieter kann dann die Inhalte nicht lesen.
Cryptomator nutze ich bereits für Dokumente etc.
Nur Bilder- und Video-Sharing mit meiner Freundin mit entsprechenden Thumbnails ist das Ziel.

snaxilian schrieb:
Wenn die Ordner verschlüsselt sind und nur bestimmte Anwender innerhalb der Anwendung Zugriff haben sollen, wie soll denn dann der Webserver bzw. PHP Zugriff auf die Dateien haben um die Previews zu erstellen? Genau, gar nicht mehr weil geht technisch nicht. Wenn es ginge würde es bedeuten: Die Verschlüsselung taugt nix weil externe Prozesse Zugriff darauf haben.
Ich kann bzw werde es aktuell nicht bei mir testen da zum einen ein Test aus o.g. Grund m.M.n. sinnfrei wäre und zum anderen ich Nextcloud auf eigenem Server betreibe der eine FDE nutzt, Transport-Verschlüsselung per https abgesichert ist und User-Zugriff per 2FA. Damit habe ich dann auch meine Previews :D

Ansonsten wie schon andere schrieben: Wenn du einem Cloudspeicher-Anbieter deine Daten unverschlüsselt "anvertraust", gehst halt eine Wette ein, dass der Anbieter seine Systeme sicher betreibt und vor Zugriff Fremder schützt als auch selbst nicht auf die Daten zugreift. Eine Garantie auf Vertraulichkeit hast du nicht sondern eben erst wenn du sicherstellen kannst, dass nur du und authentisierte andere Benutzer Zugriff haben.

Meiner Ansicht nach ist das mit den Thumbnails ziemlich einfach gelöst.
Man könnte pro Foto und Video beim Upload ein zusätzliches Thumbnail, welches natürlich auch verschlüsselt wird, generieren lassen und trotz der Verschlüsselung steht dieses auch weiterhin in Relation zum Original-Element.

Wie machen das denn einzelne Anbieter wie sync.com, Mega und Tresorit? Dort gibt es auch Thumbnails.
 
Also auf Mega gibt es Thumbnails. Mit der entsprechenden App wird wird alles wunderbar dargestellt.

Du kannst dir ja mal einen Account erstellen und es dir anschauen. Ich glaube 25 / 50 GB Space sind kostenlos. ^^

MfG
 
Wir versuchen es erstmal mit Tresorit.
Mega scheint mir aufgrund der Berichte im Internet nicht wirklich vertrauenswürdig.

Danke an alle. :)
 
paxtn schrieb:
Meiner Ansicht nach spricht bei anständiger Ende zu Ende Verschlüsselung nichts gegen die Vertrauenswürdigkeit. Selbst der Anbieter kann dann die Inhalte nicht lesen.
Das ist eine Fehlannahme. End-to-End bedeutet in der Regel Transport-Verschlüsselung, sprich Übermittlung der Daten per https. Das beginnt an deinem Browser bis zum öffentlich erreichbaren Webserver des Anbieters. Bei größeren Umgebungen ist so etwas oft ein Loadbalancer wo dann auch gerne mal die TLS-Verbindungen enden. Wie es vom Loadbalancer zum eigentlichen Webserver aussieht und von da aus bis ins Storage-Backend weißt du nicht und musst darauf vertrauen, dass alles ordentlich gemacht ist. Du hoffst es zwar, kannst aber nicht sicher gehen. Aus genau diesem Grund tauchte ja Software wie Boxcryptor etc auf. Verschlüsselst du die Daten lokal bei dir vor dem Upload, dann ist egal ob und wie die Daten beim Anbieter landen, da dieser eben nur die verschlüsselten Daten sieht.

paxtn schrieb:
Meiner Ansicht nach ist das mit den Thumbnails ziemlich einfach gelöst.
Man könnte pro Foto und Video beim Upload ein zusätzliches Thumbnail, welches natürlich auch verschlüsselt wird, generieren lassen und trotz der Verschlüsselung steht dieses auch weiterhin in Relation zum Original-Element.

Wie machen das denn einzelne Anbieter wie sync.com, Mega und Tresorit? Dort gibt es auch Thumbnails.
Dann kübel dieses Feature bitte als Feature Request bei Nextcloud ein, ist ja schließlich Open Source. In deinem Fall würde es aber bedeuten, dass diese generierten und verschlüsselten Thumbnails dann auf jeden Client gepusht werden müssen, damit die Vorschauen eben direkt verfügbar sind. Aktuell ist es zumindest bei der Android-App ja so, dass ich explizit sagen muss, welche Dateien und Ordner auch lokal verfügbar sein sollen. Diese sind dann ja schnell verfügbar, belegen aber auch Speicherplatz. Wer also immer und überall guten Empfang und unbegrenztes Datenvolumen hat: super und ansonsten muss eben noch ein Schalter eingebaut werden: Synce nur über WLAN. Wie du siehst: Das Ganze hat ein paar Abhängigkeiten und und sollte verschiedene Situationen berücksichtigen. Wenn du weiterhin eine eigene Cloud nutzen willst und nicht fremden vertrauen willst/kannst/musst bleibt eben die Suche nach einer Alternative oder daran mit zu wirken, dass das bestehende besser wird.
 
Mit Ende zu ende Verschlüsselung meinte ich die Clientseitige Verschlüsselung. Also eine Verschlüsselung der Dateien vor dem Upload. :)
Und wie erwähnt, nutze ich ja auch schon Cryptomator für Dokumente und solchen Kram.

So ein Feature Request ist natürlich möglich und kann ich auch gerne machen, nur löst dies nicht meinen aktuellen Bedarf. ;)
Ich glaube nicht, dass Thumbnails mit ein paar kilobyte ein Problem darstellen sollten. Aber ich kann deinen Punkt nachvollziehen.

Ein eigener Server muss aber auch entsprechend gepflegt werden und das kostet Zeit. Zudem bin ich persönlich der Meinung, dass ich einen Homeserver mit meiner Fritzbox nicht so gut absichern kann, wie ein Unternehmen, dass auf Cloud Angebote spezialisiert ist. ;)

Mit Tresorit hat bisher soweit alles funktioniert und auch Thumbnails werden direkt geladen, eine Art Galerie wäre natürlich noch besser.
 
Zurück
Oben