News Cloudspeicher: Datenverluste bei Google Drive bleiben wohl teils irreversibel

Das kommt davon, wenn man sein digitales Leben einem der Branchen-Primi (Mehrzahl von Primus) anvertraut...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron und Mcr-King
@Azeron: Ich fühle mich bei deinem Text jetzt einfach mal nicht "angegriffen".

Aber selbst wenn ich diese exportiere (was mit der whatapps-eigenen Exportmethode halt einfach nicht funktioniert, da dann nur die letzten 30(?) Nachrichten exportiert werden) ist es trotzdem wichtig, diese Chatverläufe noch zu haben. Das war der Kern deiner Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Ich würde mich bei wichtigen Daten niemals auf etwas verlassen, was man nicht selber unter Kontrolle hat. Cloud mag für vieles praktisch sein, aber auf Nummer sicher geht man damit nicht. Da ist auch die Schuldfrage müßig. Weg ist dann halt weg. ¯\(ツ)/¯ Deshalb: Backup Gmbh & Co KG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und Caramon2
Azeron schrieb:
Woher kommt das eigentlich dass man unbedingt immer den kompletten Whatsapp Chatverlauf gesichert haben möchte? Ist das wirklich so wichtig wenn man noch Chatverläufe von vor X Jahren hat?
Es ist sicherlich auch nicht datenschutzkonform, auch wenn da im Privaten nicht so genau hingeschaut wird, so nach dem Motto "wo kein Kläger, da kein Richter".

Das ist übrigens auch ein Hauptgrund, warum ich der erweiterten Familie unter Androhung des Kontaktabbruchs untersagt habe, Fotos von unseren Kindern in irgendwelchen Gruppen oder Chats mit Leuten außerhalb der Kernfamilie ungeschwärzt zu teilen.

Zur News: Ich bin ja Google-Workspace-Kunde (wegen der Nutzung eigener Domains und weil früher ein Unterschied gemacht wurde bei der Analyse von E-Mail-Inhalten zu Werbezwecken). Habe ich es überlesen oder gibt es keine Aussage dazu, ob nur "Privat"kunden bzw. Google One oder auch Google Workspace davon betroffen ist? Könnte mir vorstellen, dass bei Workspace eine andere Datensicherheit gewährleistet wird.
 
Fakenews... Cloud ist sicher! :evillol:

Bester Satz im Artikel: „Wenn Sie Platz auf Ihrer Festplatte haben, empfehlen wir, eine Kopie des App-Datenordners zu erstellen:lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, doalwa, Caramon2 und eine weitere Person
Benj schrieb:
Das ist übrigens auch ein Hauptgrund, warum ich der erweiterten Familie unter Androhung des Kontaktabbruchs untersagt habe, Fotos von unseren Kindern in irgendwelchen Gruppen oder Chats mit Leuten außerhalb der Kernfamilie ungeschwärzt zu teilen.
Wenn es danach ginge, hätte ich zu keinem Familienmitglied mehr Kontakt. ;)
Die sind alle in einer "Familiengruppe" und das Smartphone meines Vaters macht ständig "bing".
Ich bin der einzige, der nicht bei Facebook ist und wenn ich dann keine Informationen bekomme, bin ich natürlich selbst schuld...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Azeron, Snowi und eine weitere Person
Übrigens hat ein User inzwischen einen Workaround gefunden, so scheint es zumindest (keine Gewähr meinerseits): https://support.google.com/drive/thread/245055606?hl=en&msgid=245828061

Anscheinend ist die Ursache, dass die Dateien seit Mai bei einigen nicht mehr richtig synchronisiert werden, man das aber nicht auf den ersten Blick erkennt. Die Dateien wurden dann irgendwie kürzlich in einem lokalen Backup versteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und Engaged
Weyoun schrieb:
Ich bin der einzige, der nicht bei Facebook ist und wenn ich dann keine Informationen bekomme, bin ich natürlich selbst schuld...
Es nutzen noch Leute Facebook? Ich habe mein Konto dort vor 4 Jahren gelöscht und ich bin 35. Die jüngere Generation nutzt es gar nicht. Whatsapp würde ich noch verstehen, wenn man Telegram nicht kennt + Vebreitungsgrad, aber Facebook? Das geht doch zusammen mit dem Metaverse pleite.

Da fällt mir ein: Wie steht es eigentlich um die Interoperabilität? Wann kann ich endlich mittels Telegram mit WhatsApp Nutzern chatten? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
der Unzensierte schrieb:
Prima. Gestern den neuen Firmenläppi bekommen und die IT hat mir meine externe HDD entzogen und Google Drive auf der alten und neuen Maschine aktiviert. Die synchronisieren gerade. Fingers crossed! 🤦
Taj Monopol halt deswegen benutze ich Amazon hatte vorher OneDrive war mir aber dann zu teuer geworden.
 
Azeron schrieb:
Keine Ahnung wie oft ich den Chatverlauf schon verloren habe aber
Ich hab immer noch Jabber mit OTR, da wird der Chatverlauf immer gleich gelöscht xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj
Benj schrieb:
Habe ich es überlesen oder gibt es keine Aussage dazu, ob nur "Privat"kunden bzw. Google One oder auch Google Workspace davon betroffen ist?
Laut dem Supportthread ist beides mitbetroffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj
Zwei Festplatten an zwei Orten, offline. So sieht mein Backup für wichtige Sachen aus. Bequem? Nein, aber immerhin liegt alles in meiner Verantwortung und ich muss keine Angst haben, dass plötzlich alles öffentlich einsehbar ist (Bsp. Azure).

Signal-Nachrichten liegen da natürlich nicht drauf, ich mache ja auch kein Backup von Telefongesprächen. Wenn da doch mal was speicherwürdiges bei ist, mache ich mir eine lokale Kopie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, Caramon2, Mcr-King und eine weitere Person
Forlorn schrieb:
Laut dem Supportthread ist beides mitbetroffen.

Wobei die eine Lösung da ja suggeriert, dass nicht Google selbst Daten verloren hat, sondern etwas beim Upload schiefgegangen ist, aber eben leider systematisch. Da liegen ja Welten dazwischen. Wenn Google wirklich Daten von Kunden verloren hätte bei der massiven Infrastruktur, brennt die Hütte nämlich ordentlich. Es ist für mich plausibler, dass das Problem beim Uploadvorgang bzw. auf Client-Seite liegt (auch wenn Google auch da der Verursacher sein kann, aber eben durch einen Software-Bug und nicht durch Datenverlust in der Cloud).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Als Cloud-Dienst hast Du genau einen Job. Daten sicher speichern. Wenn Du das nicht hinkriegst, ist das ein Problem.
Was machen die bei Google eigentlich beruflich? :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Piehnat und boypac007
Sorry, aber der verlinkte Google Supportthread ist ja auch mal wieder reinste Comedy.

Da melden sich Nutzer, die im professionellen (!) Umfeld ihre Daten der letzten 2-10 Jahre verloren haben und jetzt angeblich alles weg ist. Das denen das nicht peinlich ist sowas überhaupt zu posten!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, LORDSVN, Kenshin_01 und 8 andere
Dark_Soul schrieb:
Microsoft erwähnt dies explizit in den AGB: Sie sind nicht für die Datensicherheit / Backup der Kunden verantwortlich!
Genau das ist das Problem. Solche Dinge tauchen irgendwo im Kleingedruckten auf. Überall sonst wird der Eindruck vermittelt, das alles total sicher/zuverlässig ist.

Ja ja. Die Kunden tragen natürlich mit Schuld. Aber eher in dem Sinne, das sie sich alles aufschwatzen lassen, obwohl das Marketing die Wahrheit gerne mal ziemlich verbiegt. Würde das konsequenter (durch links liegen lassen solcher Dienste/Produkte) bestraft, hätten wir auch wieder mehr eine Kultur der Ehrlichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und Azeron
Haldi schrieb:
Aber WhatsApp Chats müssen IMHO Nicht gebackupt werden.
Ist zwar eigentlich 'cool' aber manchmal tut so ein Neuanfang auch gar nicht weh.
Definitiv. Wer WA für "lebenswichtige" Dinge braucht, ist eh nicht zu retten. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechX und Gsonz
andy_m4 schrieb:
enau das ist das Problem. Solche Dinge tauchen irgendwo im Kleingedruckten auf. Überall sonst wird der Eindruck vermittelt, das alles total sicher/zuverlässig ist.
Kommen Sie zu uns, denn nur hier sind Ihre Daten sicher. Vertrauen Sie dem Marktführer und wir kümmern uns um alles.*

*Datensicherheit liegt in der Verantwortung des Kunden.

🤬
 
Slim.Shady schrieb:
Sofern es sich um verstorbene Familienmitglieder handelt - eindeutig ja!
Ich besuche hin und wieder deren Grab, aber ganz bestimmt nie deren alte Chats.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, H1ldegunst, Gsonz und 3 andere
Zurück
Oben