Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Cloudspeicher: Datenverluste bei Google Drive bleiben wohl teils irreversibel
gustlegga
Commodore
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 4.209
Mit diesem Argument müsstest du dann aber auch immer alle persönlichen Gespräche mitschneiden für den Fall der Fälle....Slim.Shady schrieb:Sofern es sich um verstorbene Familienmitglieder handelt - eindeutig ja!
Caramon2
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.001
Ich nutze mein Drive nicht für viele Dateien (keine automatische Synchronisierung) und da scheint noch alles da zu sein. Auch das, was ich in den letzten Monaten hochgeladen habe.
2017 ist ca. 200 m von hier in einem Haus der Blitz eingeschlagen und der Dachstuhl großflächig abgefackelt, obwohl die Feuerwehr schon nach ein paar Min. da war.
Ca. 2 Jahre später auch hier im Haus, wo er aber nur ein paar Dachpfannen abgesprengt hat. Trotzdem ist bei vielen im Haus (20 Parteien) einiges kaputt gegangen. - Bei mir nicht, da ich meistens @Home bin *) und wenn ein Gewitter zu nahe kommt (ca. 10 Sek.) mache ich alle Stecker und Sicherungen raus: Elektronik zuerst, den rein mechanischen Kühl+Gefrierschrank zuletzt (unter 5 Sek.).
*) ich bin seit einem unverschuldet Verkehrsunfall leicht behindert und arbeitslos
Ich sichere meine Daten auf fünf ext. HDDs, die nicht permanent mit dem PC verbunden sind, damit z. B. Gewitter denen nichts anhaben können:Drummermatze schrieb:Joa wie damals zu Zeiten der Festplattenbackups halt auch schon. Nur ein Backup nützt nix wenn die Backup Platte unbemerkt den Geist aufgibt. Ich setze auf zwei unabhängige Clouds.
Mal schauen ob und wie Google das Problem löst.
2017 ist ca. 200 m von hier in einem Haus der Blitz eingeschlagen und der Dachstuhl großflächig abgefackelt, obwohl die Feuerwehr schon nach ein paar Min. da war.
Ca. 2 Jahre später auch hier im Haus, wo er aber nur ein paar Dachpfannen abgesprengt hat. Trotzdem ist bei vielen im Haus (20 Parteien) einiges kaputt gegangen. - Bei mir nicht, da ich meistens @Home bin *) und wenn ein Gewitter zu nahe kommt (ca. 10 Sek.) mache ich alle Stecker und Sicherungen raus: Elektronik zuerst, den rein mechanischen Kühl+Gefrierschrank zuletzt (unter 5 Sek.).
*) ich bin seit einem unverschuldet Verkehrsunfall leicht behindert und arbeitslos
H
h3@d1355_h0r53
Gast
Google Dienste sind Mittel zum Zweck. Werbung ausspielen und Daten sammeln. Das schreiben sie selbst. Mit Cloud verdienen sie im einstelligen Prozentbereich und davon wird maximal die Portokasse über Google Drive gefüllt da nach wie vor einige große Unternehmen ihre Cloud Infrakstruktur bei Google hosten.Conqi schrieb:Natürlich ist Google auch ein Anbieter für Cloud Speicherplatz. So richtig gegen Geld und alles.
https://one.google.com/storage
Nicht dass ich Dropbox empfehlen würde, aber die machen über 90% der Kohle damit, dass Leute für den Speicher bezahlen.
Nur weil Volkswagen ein Batik T-Shirt aus der ID Kollektion im eigenen Onlineshop verkauft sind sie auch kein Textilhersteller. Oder geht ihr zum Klamottenkaufen ins VW Werk?
gustlegga
Commodore
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 4.209
In einem Sicherungsautomaten kann dir bei den auftretenden Spannungen genauso ein Funke überspringen. Die sind in erster Linie ja auch gedacht um zu hohe auftretende Ströme durch zu durstige Verbraucher zu begrenzen damit dir etwaige zu dünne Leiter in der Wand nicht eine Brand auslösen wenn die Isolierung wegschmilzt.Caramon2 schrieb:und wenn ein Gewitter zu nahe kommt (ca. 10 Sek.) mache ich alle Stecker und Sicherungen raus:
Helfen tut da abgesehen vom "Stecker ziehen" bei Gewitter nur ein Überspannungsschutz, und der muss auch schnell genug auslösen.
Zudem kann dir zB. auch über Antennen- und Telefonkabel das "gerätemordende Elektron" ins Haus kommen.
Du müsstest also neben der Stromversorgung auch diese Kabel ausstecken.
- Registriert
- Dez. 2022
- Beiträge
- 147
Das mache ich auch, sowie die Grabpflege.Land_Kind schrieb:Ich besuche hin und wieder deren Grab, aber ganz bestimmt nie deren alte Chats
Wenn ich einen melanchonischen Tag habe oder wie zu den sich nahenden Weihnachtsfeiertagen, kann es durchaus passieren das ich in den Chat schaue, an der Stelle wo man sich über Geschenkideen ausgetauscht hat, um vielleicht davon eine zu verwirklichen, und beim Lesen kommt die "Vorstellung" wie die Person diese Texte dann betont hätte etc.
Die Frage war doch "Ist das wirklich so wichtig wenn man noch Chatverläufe von vor X Jahren hat?"gustlegga schrieb:Mit diesem Argument müsstest du dann aber auch immer alle persönlichen Gespräche mitschneiden für den Fall der Fälle....
Und auf genau diese Frage war auch meine Antwort bezogen.
Ich behalte die alten Bilder, Videos von Familienfeiern etc. ja auch?!
Müsste ich aber nicht, wenn ich hin und wieder das Grab besuche.
Azeron
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.148
Es ist trotzdem fahrlässig sowas nur in der Cloud zu haben und sonst nirgends. Ich hatte auch nie vor irgendjemanden anzugreifen aber wenn MIR persönlich ein Chatverlauf so wichtig ist wie dir, dann setze ich aber bei Gott alle Hebel in Bewegung dass dieser zu meinen Lebzeiten so gesichert ist dass der nicht verloren gehen kann, ganz egal wie ich das mache.
Ob ich ihn mit Drittprogrammen exportiere, ob ich Screenshots vom kompletten Verlauf anlege oder, wenn es sein sein muss, ob ich ihn von vorne bis hinten händisch abschreibe, hauptsache er ist gesichert und ich muss mir keine Gedanken mehr darum machen den Chatverlauf wegen irgendwas zu verlieren.
Und falls man sich doch nur auf einen Clouddienst verlässt und das ist weg, aus welchen Gründen auch immer und man sich vorher keine Zeit nehmen wollte das anderweitig zu sichern, ja sorry, dann KANN der Chatverlauf gar nicht so wichtig gewesen sein.
Ob ich ihn mit Drittprogrammen exportiere, ob ich Screenshots vom kompletten Verlauf anlege oder, wenn es sein sein muss, ob ich ihn von vorne bis hinten händisch abschreibe, hauptsache er ist gesichert und ich muss mir keine Gedanken mehr darum machen den Chatverlauf wegen irgendwas zu verlieren.
Und falls man sich doch nur auf einen Clouddienst verlässt und das ist weg, aus welchen Gründen auch immer und man sich vorher keine Zeit nehmen wollte das anderweitig zu sichern, ja sorry, dann KANN der Chatverlauf gar nicht so wichtig gewesen sein.
Google Drive ist bei mir nur zusätzlich, um Daten mit mobilen Geräten zu syncen. Ansonsten hab ich hier 2 NAS (mit Ausfallsicherheit je 1 HDD), auf die abwechselnd die aktuellen Daten gesichert werden. Damit fahre ich seit sehr vielen Jahren gut. Wichtige Daten möchte ich eh nicht in der Cloud haben.
- Registriert
- Dez. 2022
- Beiträge
- 147
Mit Sicherheit ist das fahrlässig. Für (höchstwahrscheinlich) 99% der Nutzer aber die einzige Möglichkeit da -Azeron schrieb:Es ist trotzdem fahrlässig
das die Google-Suche halt einfach nicht ausspuckt. Ich habe ebenfalls Screenshots gemacht und besitze eine 3-2-1 Sicherung.Azeron schrieb:Ob ich ihn mit Drittprogrammen exportiere,
Allerdings ist das in Screenshots rumsuchen doch wesentlich "aufwändiger" auf in WA hoch und runter zu scrollen.
Zum Thema Datensicherheit ist es fast unumgänglich, sofern man anfängt sich intensiver damit zu befassen, eine Art Selbststudium durchzuführen.
gustlegga
Commodore
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 4.209
Naja, das ist dann doch noch mal was anderes...Slim.Shady schrieb:Ich behalte die alten Bilder, Videos von Familienfeiern etc. ja auch?!
Gut, wenn mir Oma und Opa aus ihrem verdienten Wellnesswochenende ein paar Bilder per Mail oder Signal schicken hat das ja durchaus auch einen persönlichen Wert. Das archiviere ich aber dann aus der jeweiligen Software/App raus an einen eigenen Platz. In dem ganzen anderen über teilweise jahrelang angesammelten Gesprächsverlauf findest das sonst ja kaum wieder. Aber ich kann schon nachvollziehen worauf du hinaus willt, und natürlich ist es jedem sein Recht das so zu handhaben wie man will. Also alles gut. 👍
Azeron
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.148
Das stimmt natürlich aber zumindest DU hast im schlimmsten Fall ja dann trotzdem noch Sicherungen.Slim.Shady schrieb:Allerdings ist das in Screenshots rumsuchen doch wesentlich "aufwändiger" auf in WA hoch und runter zu scrollen
Der Großteil der User verlässt sich halt nur auf die automatischen Sicherung und verfluchen dann aber den Konzern wenn plötzlich was weg ist und auch wenn ich diese Konzerne selber nicht mag, muss ich in so nem Fall halt trotzdem sagen dass es allein die Schuld der User ist.
Drummermatze
Commander
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 2.357
Hoffentlich hast du die dann auch an 5 unterschiedlichen Orten.Caramon2 schrieb:Ich sichere meine Daten auf fünf ext. HDDs, die nicht permanent mit dem PC verbunden sind, damit z. B. Gewitter denen nichts anhaben können:
Wenn die Bude abbrennt sind sonst alle 5 Platten fritte.
Daher bin ich eigentlich ein Fan der Cloud. Da brauch man sich um sowas nicht zu kümmern und kommt von überall aus an seine Daten.
Kuristina
Captain
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 4.018
Nur wenn die Daten noch da sind. ^^ Wichtige Sachen gibt man nie aus der eigenen Verantwortung. Es ist ja für andere nicht genauso wichtig, wie für einen selber. Entsprechend gehen die dann auch damit nicht so um, wie man es selber tun würde.
AahhFreshMeat
Lieutenant
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 559
Deswegen ein NAS. Das kann ich mich nur über mich selber ärgern wenn was abhanden kommt 😜
usernamehere
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.277
there is no cloud it's just someone else's computer
Man kann aber auch nicht von Google Drive direkt auf alle Cloudspeicherlösungen abstrahieren.
Bei AWS kann ich Daten in einen S3 Bucket packen und von dem Bucket eine Kopie in einer anderen Region haben oder einen gezielten Backup Service von AWS nutzen.
Man kann seine Daten schon auch relativ sicher in der Cloud lagern.
Bei AWS kann ich Daten in einen S3 Bucket packen und von dem Bucket eine Kopie in einer anderen Region haben oder einen gezielten Backup Service von AWS nutzen.
Man kann seine Daten schon auch relativ sicher in der Cloud lagern.
F
FOSS-Fox
Gast
Conqi schrieb:Schöner Spruch, aber für viele halt nicht wirklich umsetzbar in dem Fall. Google Drive ist ja gerade im Mobile Bereich sehr vertreten. Muss ich jetzt meiner Mutter ein NAS zuhause hinstellen nur damit sie WhatsApp Chats sichern kann? Zumal selbst dann einige Backups auf Mobilgeräten nicht gerade anwenderfreundlich ausfallen, wenn man denn überhaupt Zugriff darauf hat.
- USB-Stick einstecken
- Ordner kopieren
- Ordner einfügen
- https://syncthing.net/ einrichten
- Festplatte an irgendein Gerät mit WLAN einstecken... z.B. den Router selbst!
- deiner Mutter sagen, dass sie Zuhause WLAN einschalten soll
DerNiemand
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.160
Wer anderen Leuten Computer seine Daten anvertraut, ist selber schuld.
Nextcloud ftw!
Nextcloud ftw!
Das beste ist ja, das onedrive anfängt die Sachen nicht mehr lokal zu speichern, sondern erst bei bedarf runterlädt. Ganz viele haben den Unterschied gar nicht bemerkt. Auch google fängt an wenn das Smartphone voll ist, Bilder in der Cloud zu parken und das Smartphone aufzuräumen.
Das ist dann alles endgültig weg. Lustig das Google selber kein Backup hat.
Das ist dann alles endgültig weg. Lustig das Google selber kein Backup hat.
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2.862
Wird mal Zeit für ein Update: https://www.googlewatchblog.de/2023/11/google-drive-datenverlust-anweisungen/
Es wäre also kein Datenverlust bei Google selbst, sondern (wie bereits erwähnt) ein Problem mit dem Software-Client, sodass die Daten nie in die Cloud gekommen sind.
@coffee4freeIn einem kurzen Statement bestätigt man, dass wenige Nutzer von einem Problem betroffen sind, das wohl im Zusammenhang mit dem Desktop-Client steht. Das war auch meine erste Vermutung, denn die Berichte klangen nicht unbedingt nach einem echten Datenverlust auf den Google-Servern, sondern viel mehr nach einem Synchronisierungsproblem. Dieses beschränkt sich auf wenige Nutzer mit den App-Versionen 84.0.0.0 bis 84.0.4.0) und wird derzeit noch untersucht.
Es wäre also kein Datenverlust bei Google selbst, sondern (wie bereits erwähnt) ein Problem mit dem Software-Client, sodass die Daten nie in die Cloud gekommen sind.