Ich erzähl mal kurz wie es dazu gekommen ist.
Mein PC hat ab und an eine kleine macke, d.h soviel wie: die Programme öffnen sich sehr langsam, der PC friert bei sämtlichen Sachen etc. ein, zudem wird er noch extrem laut.
Nun nach etwas googlen fand ich einen Tipp, der meinte das man irgendwas (habs vergessen) auf 40° stellen sollte - Lüfter ? Kühler ? keine Ahnung.
Deswegen bin ich ins BIOS gegangen. Geändert habe ich zwar ein paar Sachen, aber danach hatte ich ja "nur" einen schwarzen Bildschirm und konnte nichts mehr machen. Das er nicht mehr anspringt ist ja erst nachdem ich den CMOS reset gemacht habe. Von daher kann ja im BIOS nichts mehr verstellt sein, oder täusche ich mich da irgendwie ?.
Mein PC hat ab und an eine kleine macke, d.h soviel wie: die Programme öffnen sich sehr langsam, der PC friert bei sämtlichen Sachen etc. ein, zudem wird er noch extrem laut.
Nun nach etwas googlen fand ich einen Tipp, der meinte das man irgendwas (habs vergessen) auf 40° stellen sollte - Lüfter ? Kühler ? keine Ahnung.
Deswegen bin ich ins BIOS gegangen. Geändert habe ich zwar ein paar Sachen, aber danach hatte ich ja "nur" einen schwarzen Bildschirm und konnte nichts mehr machen. Das er nicht mehr anspringt ist ja erst nachdem ich den CMOS reset gemacht habe. Von daher kann ja im BIOS nichts mehr verstellt sein, oder täusche ich mich da irgendwie ?.