3faltigkeit
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 863
Wobei ich aber schon sagen muss, dass ich mit der AM4 Plattform schon viel Spaß habe. damals kurz nach Launch mit dem 1600er (14nm) angefangen. Wenn man dann schaut über die ca. 4 oder 5 Jahre, welche Steigerung es bezüglich IPC und Core-Anzahl gibt und wie man "fast*" nach belieben umrüsten kann. Das ist für mich ein ganz wesentlicher plus Punkt. Es wäre schön wenn Intel zu einem ähnlichen Zyklus zurückkehren würde (Sockel, Chipsatz), wie damals bei Sockel 775 z.B.
Ich vermute hier wird es einen neuen Sockel wegen der 10 Kerne und sicherlich wegen der Stromzufuhr bedürfen. Aber was es seit Skylake alles an Sockel und Chipsets gab ist schon nicht feierlich.
Ich bin auch mal gespannt, wie AMD bei AM5 weitermachen wird:
Ob das bei AM4 nur gemacht wurde wegen des Marktanteils (Versprechung zum Anlocken), ob sie eventuell gelernt haben, dass sie sich damit selbst zu viele Fesseln auferlegt haben und zu viele Kompromisse eingehen mussten oder ob es dann wieder heißt: Wir werden AM5 bis 2025/26 supporten.
Und ach ja, Chips und Prozessoren sind für mich schon spannend. Gerade wenn es um Innovation und neue Technik geht. Das ist ja quasi das Hobby, um das es hier generell geht, oder? Von daher finde ich die neuen Intel CPUs auch langweilig (AMD = spannender weil: Zusammengeklebte CPUs die gut performen (Chiplets = Zukunft), generell die Entwicklung, 7nm, RAM OC, PCIE4 etc. pp). Viel Neues bietet Intel hier im Moment nicht. Ich bin aber wirklich gespannt, was Intel irgendwann mal für eine neue Architektur raus hauen wird. Ich hoffe und denke hier werden demnächst (wenn Intel aus den Puschen kommt) wieder richtig spannende Jahre auf uns zu kommen.
* Wenn das Board genug Saft zur Verfügung stellt. Mein X370GTN hat mit den 105W CPUs mit Throttling zu kämpfen.
Ich vermute hier wird es einen neuen Sockel wegen der 10 Kerne und sicherlich wegen der Stromzufuhr bedürfen. Aber was es seit Skylake alles an Sockel und Chipsets gab ist schon nicht feierlich.
Ich bin auch mal gespannt, wie AMD bei AM5 weitermachen wird:
Ob das bei AM4 nur gemacht wurde wegen des Marktanteils (Versprechung zum Anlocken), ob sie eventuell gelernt haben, dass sie sich damit selbst zu viele Fesseln auferlegt haben und zu viele Kompromisse eingehen mussten oder ob es dann wieder heißt: Wir werden AM5 bis 2025/26 supporten.
Und ach ja, Chips und Prozessoren sind für mich schon spannend. Gerade wenn es um Innovation und neue Technik geht. Das ist ja quasi das Hobby, um das es hier generell geht, oder? Von daher finde ich die neuen Intel CPUs auch langweilig (AMD = spannender weil: Zusammengeklebte CPUs die gut performen (Chiplets = Zukunft), generell die Entwicklung, 7nm, RAM OC, PCIE4 etc. pp). Viel Neues bietet Intel hier im Moment nicht. Ich bin aber wirklich gespannt, was Intel irgendwann mal für eine neue Architektur raus hauen wird. Ich hoffe und denke hier werden demnächst (wenn Intel aus den Puschen kommt) wieder richtig spannende Jahre auf uns zu kommen.
* Wenn das Board genug Saft zur Verfügung stellt. Mein X370GTN hat mit den 105W CPUs mit Throttling zu kämpfen.