konean
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.069
Freakianer schrieb:Mit dem aufeinander aufbauen finde ich schon bei den deutschen DDs, denn:
- die Torpedoreichweite wird kontinuierlich von Tier 6 - Tier 10 immer 0,5km mehr
- das Hydro wird immer besser von auf Tier 6 brauchbar nur um Torps zu spotten, bis auf Tier 10 quasi Radar
- auch die Kanonen finde ich von Tier zu Tier immer besser von Tier 6 eher durchschnitt, bis zu Tier 10 schon ganz schön böse
- Hitpoints
- und zuletzt auch zumindest relativ (ohne Schritt zurück) die Torpedonachladezeit
Nenne mir irgendeine andere DD Linie die mehr aufeinander aufbaut??? Die US DDs garantiert nicht. Denn diese sind vielmehr ein auf und ab. Die RU DDs dann schon eher. Wobei das keine Hybide sind. Zumindest nicht bis zur Ognevoi und deren Zweig. Und ich fande die deutschen DDs wirlich schon krass, wie sehr sie aufeinander aufbauen. Das hat für mich den Zweig ausgezeichnet, zusätzlich zu den Eigenschaften der deutschen DDs.
Und ich hoffe, wer hier groß meint US DDs ... ihr habt auch andere DD Linien ausgiebig gespielt. Ich für meinen Teil würde niemanden zu den US DDs raten, der mit DDs anfangen möchte. Denn Mich haben sie bis einschließlich der Farragut ganz schön gefrustet. Und die Mahan ist danach auch kein Brüller. Und Hybrid? Frühstens auch erst ab der Mahan.
Low Tier der deutschen DDs sind Torpedobote. Ab Tier 6 sind es erst wirklich Hybride. Du hast den wechsel zu 150mm Kanonen, HE und AP sind speziell auf den deutschen DDs, dazu kommt die Benutzung von Hydro. Z-52 spielt sich auch etwas anders im Vergleich zu den Vorgängern, Hydro lässt sich nun wirklich fast immer offensiv einsetzen.
Wann hast du zuletzt die US DDs gespielt ?!? Bei denen zieht sich ein konstanter Roter Faden durch die komplette Linie. Roter Faden meint, dass du die komplette Linie mit einem Spielstil durchspielen kannst und dies ist nicht gegeben bei den deutschen DDs. Es gibt keine bessere Linie um DD Gameplay zu lernen, für einen der damit noch wenig Berührungspunkte hatte.
Zuletzt bearbeitet: