World of Warships Community Talk - World of Warships

Freakianer schrieb:
Mit dem aufeinander aufbauen finde ich schon bei den deutschen DDs, denn:
- die Torpedoreichweite wird kontinuierlich von Tier 6 - Tier 10 immer 0,5km mehr
- das Hydro wird immer besser von auf Tier 6 brauchbar nur um Torps zu spotten, bis auf Tier 10 quasi Radar
- auch die Kanonen finde ich von Tier zu Tier immer besser von Tier 6 eher durchschnitt, bis zu Tier 10 schon ganz schön böse
- Hitpoints
- und zuletzt auch zumindest relativ (ohne Schritt zurück) die Torpedonachladezeit

Nenne mir irgendeine andere DD Linie die mehr aufeinander aufbaut??? Die US DDs garantiert nicht. Denn diese sind vielmehr ein auf und ab. Die RU DDs dann schon eher. Wobei das keine Hybide sind. Zumindest nicht bis zur Ognevoi und deren Zweig. Und ich fande die deutschen DDs wirlich schon krass, wie sehr sie aufeinander aufbauen. Das hat für mich den Zweig ausgezeichnet, zusätzlich zu den Eigenschaften der deutschen DDs.
Und ich hoffe, wer hier groß meint US DDs ... ihr habt auch andere DD Linien ausgiebig gespielt ;). Ich für meinen Teil würde niemanden zu den US DDs raten, der mit DDs anfangen möchte. Denn Mich haben sie bis einschließlich der Farragut ganz schön gefrustet. Und die Mahan ist danach auch kein Brüller. Und Hybrid? Frühstens auch erst ab der Mahan.

Low Tier der deutschen DDs sind Torpedobote. Ab Tier 6 sind es erst wirklich Hybride. Du hast den wechsel zu 150mm Kanonen, HE und AP sind speziell auf den deutschen DDs, dazu kommt die Benutzung von Hydro. Z-52 spielt sich auch etwas anders im Vergleich zu den Vorgängern, Hydro lässt sich nun wirklich fast immer offensiv einsetzen.

Wann hast du zuletzt die US DDs gespielt ?!? Bei denen zieht sich ein konstanter Roter Faden durch die komplette Linie. Roter Faden meint, dass du die komplette Linie mit einem Spielstil durchspielen kannst und dies ist nicht gegeben bei den deutschen DDs. Es gibt keine bessere Linie um DD Gameplay zu lernen, für einen der damit noch wenig Berührungspunkte hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind wir ebend anderer Meinung. Okay. Thema abgehakt für mich :-)! Wann zuletzt die US DDs? Gearing steht seit 3,4 Wochen im Hafen. Der ganze Grind der US DDs zog sich allerdings 1 Jahr!? Da zwischenzeitlich ebend ziemlich frustrierend. Ab der Benson ging es dann. Mahan war auch okay. Davor nicht mein Fall, ebend fast reine Kanonenboote.
 
ooookay...
also...

8 matches mit der Lyon
8 mal (6 mal mit abstand) top scorer des teams
8 mal verloren... kein einziges mal gewonnen...

das ist echt frustrierend mann...

edit:
nicht viel besser mit der Myoko..
in einem T9 match, mit 70k dmg topscorer geworden...

ich denke das wird heute nix mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
bin trotz 70% WinRate echt froh, wenn ich in 2 Runden die Hsienyang hinter mir hab - irgendwie nicht mein Fall gewesen, stand immer gegen 3-4 DDs und dann keine Torps und nur 4 Guns - war komisch zu spielen. Die Chu als Flechter-Klon sollte mir da dann doch ne Ecke mehr Spass machen, da man dann auch mal Torps hat, die 10km gehen und 5 Guns. Bin gespannt.
 
Der Tier 9 Pan Asia DD ist bei mir ähnlich. Oft gegen viele DDs, Torps nutzlos da ich nicht dazu komme und nur gegen DDs kämpfe (ist nicht mein Fall außerhalb der Caps rumzushippern nur um auf BB Jagd zu gehen). Also ist es bei mir quasi eine Fletcher, nur ohne Torps. Finde also den Tier 9 auch nicht soo. Fletcher finde ich dagegen viel besser.
 
Alseca.jpg - Ungewinnbar mit Alsace - 20% WinRate mittlerweile - unterirdische Teams, da hilft gar nichts - leider. Und die 54% wurde natürlich nicht gepackt und nun schon wieder im Sinkflug leider.
 
Ich würde die meisten meiner Siege jederzeit gegen so eine Niederlage eintauschen. :)
(Natürlich trotzdem schade, wenn es einem die Win-Rate verhagelt.)

Die Anzahl der Secondary-Treffer finde ich schon interessant.
Weißt du noch, wie viel Schaden in der Runde mit den Secondaries (+ damit gelegten Feuern) rumgekommen ist? Lohnt sich eine Skillung darauf?
 
Wenn man fast ausschließlich solo-random fährt, sollte man nicht allzu viel auf die WR geben.
 
Hypocrisy schrieb:
Wenn man fast ausschließlich solo-random fährt, sollte man nicht allzu viel auf die WR geben.

Kommt drauf an, über 2k Spiele kommt schon eine Aussage zu Stande.

Ich persönlich finde immer wichtig in welchem Verhältnis Solo-Random WR zu Division-Random WR steht. Ist Solo z.B. nur 50% (oder weniger) und Div WR jenseits von 60%, gehe ich davon aus, dass der betreffende Spieler einfach nur von zwei guten Divsion mates gecarried wird.



Greetings
 
Jop. Ich meine das schon richtig - eine 43% WR deutet definitiv auf einen schlechten Spieler hin ganz klar, aber jenseits der 53% (oder so) ist es doch egal. Das sind gute Spieler.
Im random kannste oft carryen wie du willst und es geht trotzdem nicht. Von daher sehe ich die overall WR nicht als alleiniges Kriterium. Als super unicum ist das dann natürlich doch nochmal etwas anders gelagert - da staunt man.
 
Hypocrisy schrieb:
Als super unicum ist das dann natürlich doch nochmal etwas anders gelagert - da staunt man.

Das geht mir immer so, wenn ich Flamu beim Spiele zuschaue. Der fährt öfter allein in Random, aber spielt so gut, dass er es wirklich oft schafft, ein Random-Team praktisch allein zum Sieg zu tragen.

Das Verrückte ist, er spielt dabei nicht so, wie man es pauschal einem normalen oder auch guten Spieler raten würde. Z.B. bleibt er mit seinen BBs und Kreuzern oft erstmal sehr weit hinten, flankiert am Kartenrand entlang weit weg von den Caps usw. Er lässt sein Team quasi im Stich und macht sein eigenes Ding. Andere Spieler würden bei so einer Spielweise als feiger Sniper beschimpft und nicht zu Unrecht. Der Unterschied ist, dass Flamu dabei trotzdem extremen Schaden austeilt und nicht selten das halbe Gegnerteam auf seiner Kartenseite fast allein zusammenschießt. :evillol:
Keine Ahnung, wie der das macht. Es ist wohl eine Mischung aus nahezu perfektem Zielen/Vorhalten und vor allem brillianter Map-Übersicht. Er weiß immer genau wann er wo zu sein hat, wogegen er anwinkeln muss, wann er sich zurückzieht und wann er wieder vor kann usw.

Wäre er dabei nicht so ein A-Loch im Chat, würde ich Flamu als fast perfekten WoWs-Spieler sehen. :)
 
der Unterschied von Flamu zi den "meisten" splielern ist dass er weis auf welche distanz er sein muss.

Das habe ich nämlich letztens bei seinen kreuzerspielen gesehen, dass er meistens ziemlich entfernt ist und nur wenn es die situation es zulässt er näher geht.
Wobei ich von anfang an viel näher bin und öfter zur zielscheibe werde als er

selbes gilt für BBs
er hockt nicht in A1 und sniped, sonder sucht sich eine taktisch vertvolle position wo er am meisten beeinflussen kann aber trozdem sicher ist. Anschliessen weiss er wann es geeignet ist scich dem geschehen zu nähern und zu pushen.
Seine replay-analysis helfen hierbei extrem!

es ist das eine ihm zuzusehen wenn er spielt und einfach "das richtige macht"
aber eine ganz andere wenn man sieht wie jemand sich im BB eine position sucht und flamu dann die situation schilder un erklärt das aus diesen und jenen gründen die gewälte position nicht ideal ist, und eine alternative vorschlägt.

man merkt einfach dass die situational awareness ausschlaggebend ist, und das missen die meisten spieler oder geben einfach nicht genug acht darauf (mich oft miteingeschlossen).
 
Auf ein paar Tipps von Flamu bin ich auch schon eingegangen im Spiel. So z.b. wenn ich Top Tier im BB bin. Dann brauche ich mich nämlich nicht verstecken, sondern suche mir eine zentrale Position wo ich a) halbwegs sicher bin aber b) auch möglichst viel überdecken kann. Das hat schon öfters echt gut funktioniert :). Umgekehrt natürlich ähnlich. Ist man Low Tier sollte man nicht unbedingt der erste an der Front sein.
Mehr fällt mir so spontan nicht ein.

Aber ich muss auch keinen nacheifern, denn ich meine ich komme auch so recht gut klar :). WR 55%+ und das ausschließlich Solo kann man sagen. Denn ich habe nur ca 100 Divigefechte von 4800 insgesamt.
 
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich so ein göttliches Niveau von Situational Awareness überhaupt erreichen will. :lol:

Ich merke ja selbst, dass ich oft etwas übersehe und mich in Situationen begebe, in denen ich dann heftig bestraft werden. Besonders im High Tier, wo kein Fehler verziehen wird. Aber letztlich ist es ja doch nur ein Spiel und ich habe nicht wirklich den Ehrgeiz, mein Gameplay bis ins letzte zu perfektionieren, sondern vor allem möglichst viel Spaß dabei zu haben. Ein gewisses Niveau bracht es dabei naürlich. Ich will aber gar nicht immer 100% geben und den totalen Überblick bewahren. Oder gar erst mal Theorie büffeln und auswendig lernen, welche Torps wie weit reichen, was für eine Reloadzeit jedes einzelne Schiff hat, welches Geschütz meinen Bug overmatchen kann und welches nicht usw.
Von da her bin ich eher der "Typ Notser" als der "Typ Flamu". Ich mache Sachen, die sich für mich gut anfühlen, nicht von denen ich sicher weiß, dass sie das Optimum sind. :D
 
ich habe auf der Alsace nicht den 4er Secondairy-Skill, sondern nur die 2 4er Skills Tarnung und +20% Range - dadurch feuert die Secondairy auf beide Seiten, nach vorne und hinten.

Schaden war 35k durch die Secondairy selbst und 30k durch Feuer. Also fast 25% - finde, dass es so ok ist. Hab jetzt noch 3 Skillpunkte bis zum 19er, da werde ich dann den 3er Skill ganz links nehmen (-15% Branddauer oder so).

Schiff ist für mich mit Abstand der beste T9, auch wenn Missouri/Iowa nicht weit weg ist - 12 Guns, guter Speed, Secondairy, Tarnung - sind gut. Komisch ist jedoch, dass die Richi auf T8 5km weiter feuern kann - würde zwar auf 23km eh nicht schiessen, aber wohl Balancegründen geschuldet, dass es von T8 auf T9 so runter geht, obwohl es die 380mm Guns sind.

Meine Solo-WinRate ist sogar bissel höher als in Divi :-)

Und mit DD bin ich bei 60% - da sieht man einfach, dass mit DDs es wesentlich besser geht, Spiele zu gewinnen, auch wenn Team nicht so der Bringer ist.
 
Ist wieder ein Beispiel dafür, dass es eben nicht die absolute Sec-Skillung braucht, um trotzdem ordentlich Schaden zu machen ... das war ja die Diskussion vor ein paar Seiten. Man kann eben auf Überleben und/oder Tarnung gehen und macht trotzdem seinen Schaden (zu beiden Seiten).

Was es leider nicht geben kann: Den 1:1-Vergleich mit einer vollen Sec-Skillung. Die Runde bekommste ja 1:1 nicht wieder hin. Schade! Der Schaden wäre sicher noch etwas höher gewesen ...
 
Man könnte es zumindest ansatzweise im Trainingsraum "wissenschaftlich" austesten. Auch ob z.B. IFHE oder DE etwas für die Secondary bringen.
Wobei dabei natürlich untern Tisch fällt ist, ob man nicht durch andere Talente in einem echten Kampf länger überleben würde, oder mehr Schaden mit seinen Hauptgeschützen machen kann usw.

Aber wie gesagt wäre das systematische Austesten auch nicht meine Vorgehensweise. Ich gehe da eher nach dem Gefühl. :)

Schon mal gut zu wissen, dass die Secondary der Alsace zumindest kein reiner Blender ist (viel Feuerzauber und keine Wirkung), sondern richtig Schaden machen kann.
 
@Herdware
Ja ... da bin ich ja bei dir. Zumal ein Trainingsraum mit Bots, die sich auch nicht mal bewegen, kein Random ist und auch nicht nachstellen kann. :D

Ansonsten wieder etwas Statistik:

Gestern gab es mein 5000. Zufallsgefecht, also hier wieder die angedrohte Auswertung.
Zuerst wie immer die Zusammenfassung aus dem Client:

G98kGZJ.jpg

Interessanter eher wieder der Vergleich mit den Stats seit dem 2000. Gefecht:

LEkfAYs.png

Für mich am wichtigsten ist immer die Verbesserung! Es muss eine Lernkurve zu sehen sein.
Auch wenn Chris wieder rumunken wird: NOCH ist die Verbesserung da! Bei den BBs und den CVs hat er aber ein wenig Recht ... durch mangelnde Übung bei den CVs ist es da etwas runtergegangen ...

Mein Ziel ist es auch, dass ich alle Schiffe im Spiel mal ausprobieren möchte ... also alles mehr oder weniger gleichzeitig grinde.
Habe mit Stand heute 183 Schiffe in WoWs (Random) bewegt. Also 21 mehr in den letzten 500 Gefechten.

Die "Grindbäume" sehen im Moment so aus:

IJN:
CV: T9 - Taiho
BB: T10 - Yamato
CA: T10 - Zao
DD1: T8 - Kagero
DD2: T8 - Akizuki

US:
CV: T8 - Lexington
BB: T9 - Iowa
CA: T9 - Baltimore
DD: T10 - Gearing

RU:
CA: T10 - Moskva
DD1: T10 - Khabarowsk
DD2: T10 - Grosovoi

KM:
BB: T8 - Bismarck
CA: T10 - Hindenburg
DD: T10 - Z-52

RN:
BB: T8 - Monarch
CL: T10 - Minotaur

Frankreich:
CL: T10 - Henri IV
BB: T8 - Richelieu

PanAsia:
DD: T8 - Hsienyang

kursiv: erforscht, aber aus Creditmangel noch nicht gekauft.

Ziel war ja, dass alle Linien mind. auf T8 kommen ... und JA ... es ist vollbracht! Auch wenn die Richelieu durch eine Mission kam!

Viele legen bei dem Spiel keinen Wert auf die Statistiken (oder behaupten es zumindest). Für mich sind sie die Mittel zum Zweck ... wie soll ich sonst meinen Fortschritt mitkriegen?
Was mir auch noch aufgefallen ist: Natürlich gibt es eine Menge Leute mit besseren Stats, jedoch scheint dort der Anteil an Divisionsfahrten sehr hoch zu sein.
Meine Solorate liegt immer noch bei knapp 75%! Sollte auch mal erwähnt werden. ;)

tb4ever schrieb:
Ist Solo z.B. nur 50% (oder weniger) und Div WR jenseits von 60%, gehe ich davon aus, dass der betreffende Spieler einfach nur von zwei guten Divsion mates gecarried wird.

DAS tut natürlich schon etwas weh. Klar: auch meine WR ist in Div besser. Solo sind es 58%, in 2er Div schon 62% und in 3er Div fast 75%!

Positiv: Die 60% WR sind (ENDLICH) geknackt ... aber bevor ich das allein meinem Können zuschreibe, muss ich wohl die Belfast als OP-Schiff erwähnen, die ich in letzter Zeit häufiger gefahren bin. Ist aber noch nicht das Schiff mit den meisten Gefechten!

Ansonsten habe immer noch kein Schiff mit mehr als 200 Gefechten und nur 8 mit mehr als 100. Will mich halt nicht unbedingt festlegen und weiterhin alle Schiffe ausprobieren. Belfast wird aber sicher das erste 200er (aktuell 172 und Chaba mit 175 auf Platz 1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das du dir so viel Arbeit machst für die Stats..

Mir sind die mittlerweile komplett egal. Dürfte bald 39% wie in WoT haben aber den alten Cowboy interessierts.
Werde auch nie eine WR über 50% erreichen, aber ich bin ach zum Dumm fürs Leben dann wird das im Spiel halt auch so sein ;)




Spiele wenn überhaupt noch aus Spaß und hab keine Ziele mehr im Spiel. Habe mehr Spaß am stupiden Farmen in WoW einfach weil es keine anderen gibt die mir den Sieg versauen.

Die einzige Tradition die ich aus WoT bewahrheitet habe, wenn mich jemand für meeine Stats auslacht, gibt es halt einen Teamkiller oder Griefing/rigging udn das GAme verlassen, kommt aber selten vor.
 
Zurück
Oben