Computer fährt nach Bluescreen nicht mehr Hoch, auch nicht ins BIOS!

Ryzen4070ti

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
6
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 2700x
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX 32GB 3600mhz C18 (Läuft nur mit 3200mhz u. neu gekauft!)
  • Mainboard: Asus Prime B450M-K II
  • Netzteil: HKC Just Power 550W
  • Gehäuse: irgend ein Office Gehäuse
  • Grafikkarte: Red Devils RX 580 8Gb
  • HDD / SSD: WD Blue SN750 250Gb (Win11), Transcend SSD225S 1tb
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Habe noch ein Riser Kabel für meine Gigabyte GC-Wifi 7 Karte

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe im Idle einfach ein Bluescreen bekommen! Habe Software für meine Tastatur Installiert (Roccat Swarm). Der PC war so schnell aus, das ich gar nicht den Fehler lesen konnte, habe den dann neu hochgefahren und den RAM vermutet, diesen habe ich dann von 3200mhz auf 3000mhz gestellt und seitdem fährt er an, Bootet aber nicht, er ist noch ein paar Mal von selber an und ausgegangen aber irgendwann hat er einfach aufgehört. Ich komme nicht ins Bios, habe kein Bild! Kein Piepen, CPU Lüfter dreht an, Graka Lüfter nicht. PC ist auch dann nur noch über Netzteil Schalter auszubekommen!

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Ich habe die RAM Riegel einmal getauscht und die Slots ausgepustet, nada.

Ich habe die GPU einmal ausgebaut und untersucht, konnte nichts feststellen und habe einmal den PCle Slot auch untersucht/ausgepustet, nichts, die Stromverbindung habe ich auf Wackelkontakt untersucht, auch nichts.

Ich habe die GPU einmal ausgebaut und den Rechner gestartet, dieser war dann aber auch nicht durch den Power Schalter aus zu kriegen.

Ich habe noch die Mainboard Batterie entfernt für eine ganze Nacht(Bin direkt danach eingeschlafen haha) und der PC hat genau die selben Symptome wie vorher.

Als nächstes besorge ich eine andere CPU und GPU um diese auszuschließen, Netzteil auch einmal auswechseln und dann SSD mit Win drauf.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Ryzen4070ti schrieb:
Als nächstes besorge ich eine andere CPU und GPU um diese auszuschließen, Netzteil auch einmal auswechseln und dann SSD mit Win drauf.
Nope.
Du besorgst ein anders Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, Azghul0815, Sebbi und 2 andere
Würde auch als erstes das Netzteil tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, Azghul0815 und Ryzen4070ti
mal nen CMOS reset via Jumper, laut text geht er ja nicht mehr seit dem du am RAM Takt gespielt hast

edit:
ups, hab das mit der Batterie gekonnt überlesen

Würde echt mal ein anderes Netzteil testen aber diesmal dann direkt ein Markenhersteller und kein ChinaBöller
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Ryzen4070ti
Und gleich noch eine neue CR2032 Biosbatterie einbauen.
 
Danke für die schnellen Antworten! Ich gucke mal wer ein Netzteil für mich übrig hat, habe nämlich nichts mehr übrig für den Monat :)

Habe jetzt über kurze Recherche nichts schlechtes über den Hersteller meiner PSU raus finden können, ist dat n China-Böller oder habt ihr davon noch nichts gehört?
 
Ryzen4070ti schrieb:
Der PC war so schnell aus, das ich gar nicht den Fehler lesen konnte,
Den kannst du in der Ereignisanzeige auslesen, nach "Quelle = BugCheck" filtern.
Oder mit Bluescreenview direkt auslesen, wenn ein Minidump gespeichert wurde.

Dann mal weiter schauen.
 
Ryzen4070ti schrieb:
Habe jetzt über kurze Recherche nichts schlechtes über den Hersteller meiner PSU raus finden können, ist dat n China-Böller oder habt ihr davon noch nichts gehört?
Selbst wenn es für 40€ ein Qualitätswunder wäre könnte es kaputt sein.
 
Ryzen4070ti schrieb:
HKC Just Power 550W

Kostest um die 40€

Ryzen4070ti schrieb:
Habe jetzt über kurze Recherche nichts schlechtes über den Hersteller meiner PSU raus finden können

Außer das ein Netzteil laut Geizhals ab 550W mindestens knapp das doppelte kostet. Und da waren nicht mal weitere Filter gesetzt oder unseriöse und/oder eBay Shops rausgenommen.

Fällt dir was auf?
 
Die CMOS Batterie hat noch eine Spannung von 3,3V :)
Ponderosa schrieb:
Und gleich noch eine neue CR2032 Biosbatterie einbauen.
Ergänzung ()

JumpingCat schrieb:
Kostest um die 40€



Außer das ein Netzteil laut Geizhals ab 550W mindestens knapp das doppelte kostet. Und da waren nicht mal weitere Filter gesetzt oder unseriöse und/oder eBay Shops rausgenommen.

Fällt dir was auf?
Das Netzteil war bei dem Rechner einfach mit bei, ich selber benutze nur Be Quiet oder andere Marken Hersteller, der Computer war einfach mega Günstig auf Kleinanzeigen...hab da nur die Grafikkarte gegen die 580 getauscht und den Arbeitsspeicher (Was ich mir hätte sparen können weil der mit 2666mhz lief und auch 32Gb waren) aber nun gut :)
Ergänzung ()

eYc schrieb:
Den kannst du in der Ereignisanzeige auslesen, nach "Quelle = BugCheck" filtern.
Oder mit Bluescreenview direkt auslesen, wenn ein Minidump gespeichert wurde.

Dann mal weiter schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryzen4070ti schrieb:
Der PC fährt ja gar nicht mehr hoch oder geht ins BIOS 😁
Mit irgendwas musst Du anfangen.
Bei Dir wird der Beginn das NT sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ryzen4070ti
Versuch's mit Minimalkonfiguration, also alles raus und ab machen, und dann mal - auch ganz OHNE RAM/GPU/CPU - testen. Und jeweils genau beobachten was passiert, Notizen machen.

Hast du selbst noch ein anderes System, in dem du den Datenträger anschließen kannst? Dann entweder damit von Windows aus zugreifen, oder ein Live-System booten und die dump-Files aus C:\Windows\Minidump (default) rausholen, zippen, und als Archiv hier hochladen.

Wenn sich aber auch OHNE weitere Komponenten auf dem Mainboard weiterhin nichts tut, wird's doch das Netzteil sein. Ob es überhaupt noch angeht, kann man auch testen, indem man zwei Pins des ATX-Steckers leitend verbindet ("kurzschließt") - wenn NICHTS dran angeschlossen ist!
https://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html
atx_netzteil_02[1].JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ryzen4070ti
eYc schrieb:
Versuch's mit Minimalkonfiguration, also alles raus und ab machen, und dann mal - auch ganz OHNE RAM/GPU/CPU - testen. Und jeweils genau beobachten was passiert, Notizen machen.

Hast du selbst noch ein anderes System, in dem du den Datenträger anschließen kannst? Dann entweder damit von Windows aus zugreifen, oder ein Live-System booten und die dump-Files aus C:\Windows\Minidump (default) rausholen, zippen, und als Archiv hier hochladen.

Wenn sich aber auch OHNE weitere Komponenten auf dem Mainboard weiterhin nichts tut, wird's doch das Netzteil sein. Ob es überhaupt noch angeht, kann man auch testen, indem man zwei Pins des ATX-Steckers leitend verbindet ("kurzschließt") - wenn NICHTS dran angeschlossen ist!
https://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html
Anhang anzeigen 1607999
Hört sich gut an, danke für die Tipps, im dem Guide zum Netzteil steht, das man es beim Betreiben ohne Komponente mindestens eine anschließen soll, da es sonst zu schäden führen kann, ist das jetzt ein Druckfehler? Du meintest man soll NICHTS anschließen bei der Methode.

Danke schon mal!!
 
Ryzen4070ti schrieb:
Hört sich gut an, danke für die Tipps, im dem Guide zum Netzteil steht, das man es beim Betreiben ohne Komponente mindestens eine anschließen soll, da es sonst zu schäden führen kann, ist das jetzt ein Druckfehler? Du meintest man soll NICHTS anschließen bei der Methode.
Wenn ich mich recht erinnere sollte man einen kleinen Verbraucher anschließen, z.B. einen Lüfter, ein DVD-Laufwerk o.ä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ryzen4070ti
eYc schrieb:
Und wenn du's erst mal versuchst?
Hab jetzt einmal alles ausgebaut gehabt, bei CPU raus, ist das Netzteil nicht mehr angelaufen, wieso auch immer läuft der jetzt wieder nachdem ich einmal alles ausgebaut hatte und gestartet habe.
Ergänzung ()

Hier die Minidumps, bevor der wieder aufgibt
Ergänzung ()

Hab jetzt den Bugcode ausgelesen, ist dem RAM wohl zu Verschulden, weil ich den auf 3600 ja einmal hatte, aber da lief der nicht und dann bin ich auf 3200 runter, muss wohl noch weiter gehen :/ (Oder Spannung anpassen, aber erst bei neuen Netzteil 🤣) Mache jetzt gerade ein Ram Test.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ryzen4070ti schrieb:
wieso auch immer läuft der jetzt wieder nachdem ich einmal alles ausgebaut hatte und gestartet habe.
Kommt vor. Daher immer erst Minimalkonfiguration testen, und dann alles Stück für Stück wieder einbauen, und testen.

Manchmal reicht vielleicht auch (länger) stromlos machen, oder Werkseinstellungen im BIOS/UEFI laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ryzen4070ti
Zurück
Oben