Computer friert immer ein - langsam bin ich echt verzweifelt!

AndyFuture

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
11
Hallo Zusammen.

Ich bin nun seit etwa 2 Jahren begeisterter Computerbase.de Leser und möchte erstmal eure super Seite loben. Weiter so!

Praktisch alles hardwarebezogene Computerwissen habe ich in den letzten 2 Jahren hier aufgeschnappt.

*Update*

Das Problem lag am Motherboard. Da ich vor dem Spannung erhöhen ein wenig Angst hatte, habe ich den PC nochmals in die Reparatur gebracht und damit auch gratis ein ASUS Striker II Extreme + neues RAM bekommen.

Seither hatte ich nicht einen Absturz! Jedoch gibt es nun ein neues Problem: Ich kann meinen PC nicht neustarten. Er fährt normal runter, doch wenn er eigentlich neu starten sollte, startet nur der Lüfter aber ich sehe kein Bild. Ich muss den PC dann kurz Hardwaremässig (4 Sekunden drücken des Einschaltknopfes) ausschalten, dann kann ich wieder normal starten. Das Problem tritt auch auf wenn der PC sich in den Stand-By begeben hat.

Hat das etwas mit dem neuen Motherboard zu tun? Das scheint ja ziemlich auf O.C. ausgelegt zu sein, was ich aber eigentlich (noch?) nicht mache.

2 interessante Details:
- Wie gesagt kommt er auch vom Stand-By Modus her nicht mehr hoch. Ich muss ihn dann wieder kurz ausschalten. Interessant ist aber, dass der PC dann, wie wenn nichts gewesen wäre, aus dem Stand-By bootet (ich weiss nicht ob man das so sagen kann, ich meine damit, dass einfach alle Programme usw. noch gestartet sind).
- Wenn der PC hochfährt und ich ihn vorhin aus dem "leerlauf" Abschalten musste, wird während des Hochfahrens immer eine Taktrate von 1800MHz angegeben, anstatt der 3.0Ghz


Und dazu natürlich noch meine aktuellen Komponenten:

Intel Core 2 Extreme QX9650
NEU: Asus Striker II Extreme
NEU: 8GB RAM (4x Corsair CMX6GX3M3A1600C9)
2x GeForce GTX 260
850W Netzteil
Intel X-25 SSD 80GB (<- OS)
2x SAMSUNG HD103UJ 1TB
BluRay-Brenner

HP LP3065 @ 2560x1600

Windows 7 Ultimate 64bit

Alle Antworten bis und mit Post #14 beziehen sich noch auf das alte Problem. Ab hier gehts um das neue Problem.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss
AndyFuture
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklär doch bitte mal diese RAM-Zusammenstellung genauer -

Stell mal "Command per Clock " auf "2" ein - und evtl. die DRAM-Voltage auf den Wert direkt einstellen, den der RAM-Hersteller vorgibt - bei Vollbestückung evtl. 0,1V höher
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort erstmal.

Leider bin ich mit deinen Anweisungen hoffnungslos überfordert :D. Hardwaremässig kenne ich mich leider nicht so gut aus.

Hier mal was Everest über das RAM ausspuckt:

Arbeitsspeicher 8192 MB (DDR3-1333 DDR3 SDRAM)
DIMM1: Corsair XMS3 DHX CM3X2048-1600C7DHX 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (9-9-9-24 @ 666 MHz) (8-8-8-22 @ 592 MHz) (6-6-6-16 @ 444 MHz)
DIMM2: Corsair XMS3 DHX CM3X2048-1600C7DHX 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (9-9-9-24 @ 666 MHz) (8-8-8-22 @ 592 MHz) (6-6-6-16 @ 444 MHz)
DIMM3: Corsair XMS3 DHX CM3X2048-1600C7DHX 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (9-9-9-24 @ 666 MHz) (8-8-8-22 @ 592 MHz) (6-6-6-16 @ 444 MHz)
DIMM4: Corsair XMS3 DHX CM3X2048-1600C7DHX 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (9-9-9-24 @ 666 MHz) (8-8-8-22 @ 592 MHz) (6-6-6-16 @ 444 MHz)

Unter "Sensoren" steht bei DIMM: 1,50 V

Wo genau kann ich die "Command per Clock" oder die DRAM-Voltage einstellen? Im BIOS?
 
"4x Corsair XMS3 DHX CM3X2048-1600C7DHX - 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM"

das war mir nicht erklärlich -

Im BIOS findest eine Einstellung die nennt sich "Command per Clock " - hier stell "2" ein -
(von "auto" auf "manual" ) und dann auf "2" mit +/- setzen -

bei der Bestückung aller RAM-Bänke kann es nötig sein, dass hier die "DRAM-Voltage" um
0,1V höher eingestellt werden muß, als vom RAM-Hersteller vorgegeben wird - die eingesetzen
RAMs haben 1,8V als Vorgabe - sehr hoch für DDR-3 RAM - schau mal nach, wie diese Einstellung
bei "auto" im BIOS vorgenommen ist / wurde -
 
Zuerst: Als ich vorhin für 30min weg vom PC bin, hat er in den Standby Modus gewechselt. Als ich mich dann wieder anmelden wollte, kam nach etwa 30Sekunden Ladezeit ein Bluescreen.

Ich habe im BIOS den Punkt "FSB - Memory Clock Mode [Auto]" gefunden. Ist das der Richtige?
Muss ich die DRAM-Voltage unter "System Voltages" und "Memory [Auto] - 1.500V" einstellen?

Wie hoch soll ich die DRAM-Voltage stellen? 1.800V?
Eigentlich verändere ich nicht gerne irgendwelche Dinge im BIOS. Was genau kann dabei passieren?

EDIT: Ach ja. Wenn das wirklich das Problem wäre, sollte das dann nicht schon von Anfang an bestanden haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Command per Clock " - hier stell "2" ein - alles andere auf "auto" belassen

Die Spannungseinstellung, die JETZT vom System eingestellt ist / wurde, einmal kontrollieren -

hierzu kann man CPU-Z nehmen, um das auszulesen ( Memory und SPD )
 
poste mal bitte noch welches netzteil du genau hast. weil nicht jdes 850 watt nt gleicht dem anderen
 
Hallo.

Das ist ein "Thermaltake ToughPower 850W". Reicht das, oder gibts verschiedene von denen?
 
ich glaube nicht
aber es müsste eigendlich reichen^^
hol aber trotzdem mal eine der beiden 260er raus und probiere dann nochmal, udn beutze mal nur einen der 4 ramriegel. viele mainboards machen mit vollbestückung probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, mit "Reicht das?" wollte ich eigentlich darauf hinaus, ob es verschiedene Thermaltake ToughPower 850W Netzteile gibt (Verschiedene Versionen oder so) :D.

Danke für den Tipp mit dem Ausbauen.
Mich würde aber eigentlich vor allem folgendes interessieren: Wieso friert mein PC bei Strategiespielen IMMMER ein, aber NIE bei Ego-Shootern? Werden bei den Spielen grundsätzlich verschiedene Dinge beansprucht?

Da Crysis und Rainbow Six ohne Probleme funktionieren, wird es meiner Meinung nach vermutlich kein Problem mit den Grafikkarten sein. Natürlich gehe ich lieber mal auf Nummer sicher und werde mal eine Grafikkarte / RAM rausnehmen.
 
Ist der Lüfter auf der Northbridge des Mainboards installiert und funktionstüchtig?

Extreme spannungsschwankungen im netzt,können dazu führen das der PC nicht ordnungsgemäs funktioniert,allerdings ist das in Deutschland relativ selten der fall.Ist das Haus in dem du Wohnst ein Altbau? Wenn ja sollte vielleicht mal ein Elektriker das Stromnetz durchmessen,veraltete leitungen mit schlechten isolierungen,können zu problemen führen.

Ich tippe aber hier mehr auf das Mainboard,wie gesagt,der Nforce 790i muss Aktiv gekühlt werden,zumindest bei Mainboards die das Nvidia Referenzdesign verwenden,und dies ist bei deiner platine der fall.

Noch was,bei einigen chipsätzen,muss die spannung bei vollbelegung aller ramplätze leicht angehoben werden(ca.0,1 V),damit dieser wieder stabil läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht für mich nach überlasteter Northbridge aus... SLI + Ram Vollebelegung + Intel X-25 brennt einem die Bridge ganz schön weg. Ich würde 2 Möglichkeiten in die engere Wahl ziehen, habe jetzt auf Grund der Menge an Text hier, nicht alles gelesen, kann also sein das ich was wiederhole was die Vorgänger bereits erähnt haben - nicht böse gemeint ;)

NB Spannung zu niedrig oder aber NB zu heiß... eins von beiden oder sogar beides wird am wahrscheinlichsten sein. Ich würde die NB zu aller erst aktiv belüften und dann die NB Spannung auf 1,4 bis 1,55 Volt testen. wie sich das ganze dann verhält. Ich würde es auch erst mit 1333er Ramspeed fahren, da 1600 bei Vollebelegung und SLI schwer werden wird ;)
 
Wenn ich mir das EVGA Board ansehe ist sicher der Lüfter schon montiert.
Also Tippe ich mal nicht auf zu hohe Northbridge Temperatur.

Ich würde ehe auf überlastete Northbidge tippen und schließe mich "ELPR1NC1PAL" an. Gib der Northbridge mehr Saft.
 
Ich hatte bis vor Kurzem ein ähnliches Problem.
Ein Freeze deutet zunächst auf eine unterbrochene Kommunikation zwischen RAM und NB hin. Falls Deine RAM-Einstellungen in Ordnung sind, würde ich tatsächlich auch auf eine zu geringe VNB tippen.
Bei mir war sogar nur eine Erhöhung um 0,1V erforderlich und die Freezes gehörten der Vergangenheit an.
 
Hallo. Vielen Dank für eure Hilfe. Da ich vor dem "rumbasteln" mit den Spannungen ein wenig Angst hatte :D, habe ich den PC nochmals in die Reparatur gebracht. Und scheinbar war das Motherboard + RAM defekt. Nun habe ich gratis ein ASUS Striker II Extreme + neues RAM bekommen.

Trotzdem möchte ich mich bei euch für die schnelle Hilfe nochmals bedanken.

Leider gibt es nun ein neues Problem. Hier ein Zitat meines aktualisierten 1. Postes:

AndyFuture schrieb:
Seither hatte ich nicht einen Absturz! Jedoch gibt es nun ein neues Problem: Ich kann meinen PC nicht neustarten. Er fährt normal runter, doch wenn er eigentlich neu starten sollte, startet nur der Lüfter aber ich sehe kein Bild. Ich muss den PC dann kurz Hardwaremässig (4 Sekunden drücken des Einschaltknopfes) ausschalten, dann kann ich wieder normal starten. Das Problem tritt auch auf wenn der PC sich in den Stand-By begeben hat.

Hat das etwas mit dem neuen Motherboard zu tun? Das scheint ja ziemlich auf O.C. ausgelegt zu sein, was ich aber eigentlich (noch?) nicht mache.

2 interessante Details:
- Wie gesagt kommt er auch vom Stand-By Modus her nicht mehr hoch. Ich muss ihn dann wieder kurz ausschalten. Interessant ist aber, dass der PC dann, wie wenn nichts gewesen wäre, aus dem Stand-By bootet (ich weiss nicht ob man das so sagen kann, ich meine damit, dass einfach alle Programme usw. noch gestartet sind).
- Wenn der PC hochfährt und ich ihn vorhin aus dem "leerlauf" Abschalten musste, wird während des Hochfahrens immer eine Taktrate von 1800MHz angegeben, anstatt der 3.0Ghz

Und dazu natürlich noch meine aktuellen Komponenten:

Intel Core 2 Extreme QX9650
NEU: Asus Striker II Extreme
NEU: 8GB RAM (4x Corsair CMX6GX3M3A1600C9)
2x GeForce GTX 260
850W Netzteil
Intel X-25 SSD 80GB (<- OS)
2x SAMSUNG HD103UJ 1TB
BluRay-Brenner

HP LP3065 @ 2560x1600

Windows 7 Ultimate 64bit
 
Hi.

Ich habs mal mit Everest ausgelesen:

BIOS Version 1301
Award BIOS Typ Phoenix - AwardBIOS v6.00PG
Award BIOS Nachricht ASUS STRIKER II EXTREME ACPI BIOS Revision 1301
Datum System BIOS 08/04/09
Datum Video BIOS 07/17/09

Jetzt ist mir aber nochwas aufgefallen:

Ich habe Everest erst gerade installiert und mit Schrecken festgestellt, dass die CPU nur mit 9x200Mhz anstatt 9x333Mhz läuft!
Ich wollte dann mal ins BIOS, und habe den PC runtergefahren (da der neustart ja nicht funktioniert). Da musste ich feststellen, dass der Start auch so nicht funktioniert! Die Lüfter starten, es erscheint jedoch kein Bild und ich musste ihn wieder durch drücken des Einschaltknopfes aus/einschalten. Ich hab dann im BIOS gesehen, dass der Multiplikator auf 9 ist, die 200Mhz konnte ich aber nirgends sehen/umstellen. Ich habe den Multiplikator mal auf 10 gestellt um zu sehen, ob die Informationen gespeichert werden. Das ist auch der Fall, der Multiplikator wurde gespeichert.

Sollte ich mal die neuste BIOS Version installieren?
EDIT: Sieht so aus als ob ich bereits die neuste Version hätte.
 
Das hört sich ja schon mal ganz gut an.

Könntest du vielleicht noch schnell einem Leihen erklären was ich dafür machen muss und ob damit theoretisch etwas kaputt gehen kann (im Hinblick auf die Garantie)?
 
Mache auchmal einen CMOS Clear / Bios-Reset (steht im Handbuch des Mainboardes).

Damit wird der Zwischenspeicher (CMOS) mit den Hardwareeinstellungen des Mainboards

auf die Herstellerkonfiguration zurückgesetzt. (Alles Stromlos! Jumperbrücke auf dem

Mainboard stecken und zurückstecken, oder BIOS Batterie entfernen und wieder

nach ein PAAR MINUTEN einsetzen).Manchmal hat das Mainboard auch einfach einen Button/Taster zum Drücken.
 
Zurück
Oben