- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 213
Hallo! Also memtest läuft jetzt. was mich jedoch wundert: oben links steht bei Memory 8140M ich habe doch aber 16GB verbaut. stimmt da etwas nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei der Seite Memory stehen die gesamten 16GBpublic_agent schrieb:was mich jedoch wundert: oben links steht bei Memory 8140M ich habe doch aber 16GB verbaut. stimmt da etwas nicht?
public_agent schrieb:und OC habe ich auch noch vor
Nur, dass man allein von der RAM Bezeichnung nicht auf die Chips schließen lässt. Wer sagt, dass Kingston immer noch die selben H5AN4G8NMFR-TFC Chips von Hynix verbaut. In 2 Jahren kann sich da vieles ändern. Wenn neuere Chips drauf sind, diese besser laufen und eben genau diese Module mit den neuen Chips es in die QVL-Liste geschafft haben, heißt das nicht, dass die alten auch laufen.
Das Mainboard kalibriert sich quasi am Anfang auf den RAM. Da kann es schon nach frisch reinstecken kurze Neustarts oder lange Initialisierungszeiten geben. Das sollte aber dann nach kurzer Zeit reibungslos klappen. Brauchst aber eigentlich gar nicht mehr rumprobieren. Dein RAM ist, selbst wenn er laufen würde, eine schlechte Wahl für Ryzen durch die langsame Taktung.
Nun kommt der Mainboardhersteller und testet verschiedenen RAM durch. Manche gehen nicht. Dann wird am BIOS geschraubt und sie laufen. So schafft es der Kingston mit Chip B in die Liste. Problem dabei: Module mit Chip A wurden nie getestet und laufen auch nicht, da die Spezifikationen auf dem Papier zwar gleich sein, die Chips aber dennoch unterschiedlich sind.
Deswegen sag ich ja:rg88 schrieb:Ich weiß nicht was Kingston für Chips verbaut auf Modulen die sagen wir mal kw50 2016 hergestellt wurden. Aber wenn es eben andere sind also Mitte/Anfang 2015, dann kann das zu Problemen führen.
curious schrieb:Erstmal mit Thaiphoon Burner herausfinden, welche Speicherchips verbaut sind.
Dann hat der Feind einen Namen und kann gezielter bekämpft werden.
curious schrieb:Deswegen sag ich ja:
Das ist das nervige an manch neuem BIOS/UEFI. Es kann die Module zwar auslesen, aber nicht adressieren. Es gibt vermutlich 2 anzeigen wieviel RAM verbaut ist.Also: falls ich mal ins BIOS komme, sehe ich immer 16GB verbaut.
Wenn ich beide Module in Channel A oder B stecke, laufen diese problenlos durch Memtest. Sobald ich jedoch beide Channel nutze, also entweder in Form des Dual Channels 1 und 2 oder 3 und 4, oder aber verquer in 2 und 3 geht gar nichts mehr. Ich komme kaum ins BIOS und dann nur mit Mühe und Not, selbst dann gibt es einen Freeze.