Das Thema ist hoch individuell, nicht nur weil verschiedene Spiele und verschiedene Einstellungen verschiedene Ergebnisse bedeuten, sondern auch, weil sich die Auffassung und Toleranz bzgl. "flüssigen Abläufen" im Spielverlauf von Person zu Person unterscheiden.
Auch bin ich mir nicht sicher, ob wir hier die gleichen Daten auf vernünftige Art und Weise interpretieren.
Mag sein, dass bei den Frametime-Varianzen bei dem ein oder anderen Spiel sich, objektiv und oberflächlich betrachtet, einiges "verbessert" hat, aber die präsentierten Daten geben nicht her, im Detail zu bewerten, ob diese "Verbesserungen" tatsächlich einen merkbaren subjektiven Unterschied machen könnten.
Zum einen reicht hier die Skala von 2ms bis 12ms und zusätzlich ">12ms" nicht wirklich aus (12ms heißen im Schnitt immerhin ca. 80 FPS und je nach Spielart kann das schon absolut ausreichend sein) und zum anderen fehlt hier die Darstellung, wie diese Frametimes aufeinander folgen.
Im Bestcase gibt es im Verlaufe des Benchmarks einfach einen seichten Übergang von einfach zu rendernden Szenen mit hohen FPS zu sehr schwer zu rendernden Szenen mit geringeren FPS, sodass im Verlauf der Frametimes keine großen Ausschläge vorkommen und entsprechend auch kein Microstutter subjektiv spürbar ist.
Im Worstcase sind die FPS über den gesamten Verlauf des Benchmarks konstant und der Verlauf der Frametimes geprägt von den wildesten Ausschlägen mit entsprechend sehr starken, subjektiv wahrnehmbaren Microstuttern und Lags.
Die Bewertung hierzu liefern nicht die Daten, sondern der Thread-Ersteller.
Ich spiele kein einziges der gebenchten Spiele, aber von den Spielen, die ich selber spiele, gibt es bisher nur ein einziges, in dem ich Probleme mit Microstutter habe.
Alle anderen sind entweder
- alt genug und 3700X + 5700XT liefern genug Leistung,
- bieten ausreichend Einstellmöglichkeiten sodass die 5700XT mithalten kann oder
- laufen schlicht generell scheiße (Kingdome Come: Deliverence ist da so ein Kandidat...), sodass da ein 5800X3D auch nichts mehr richten können wird.
Mein Problemkind, bei dem theoretisch ein Upgrade auf den 5800X3D tatsächlich auch eine subjektive Verbesserung herbeiführen würde, ist CS:GO.
In 3440x1440 droppen da die Frames auf manchen Maps bei schnellen Drehbewegungen von ~250 auf ca. 80 FPS, was ich als sehr störend empfinde.
Aber das Problem hat sich ganz einfach damit lösen lassen, dass ich mit gestretchten 1920x1080 spiele.
Is eh besser, da sind die Köpfe größer!
Mein Spiele-Mix rangiert bei der Auflösung 3440x1440 also ziemlich sicher hauptsächlich im GPU-Limit.
Entsprechend habe ich meine obige Aussage formuliert.