Volkimann
Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.059
Erst einmal will ich sagen das ich mit diesem Thread niemanden zu etwas anstiften will!
Ich will uns auch nicht selbst beweihräuchern und mir ist durchaus bewusst das es ein heikles Thema ist (bzgl der rechtlichen Situation) - das vorweg.
Aufgrund von Berichten aus diversen Medien und intensiven Gesprächen mit Food Rettern haben ein Freund und ich uns heut im sog. containern versucht.
Also dem aneignen von Lebensmitteln, welche Supermärkte etc entsorgt haben, aufgrund von Optik, Verfallsdatum oder zu lange in der Auslage.
Bisher hatten wir uns, um ehrlich zu sein, vorrangig aufgrund der rechtlichen Situation, gescheut dies in die Tat umzusetzen.
Wir sind also heut los und haben zusammen etwa 20 Kilo Lebensmittel "erbeutet".
Da waren unsere Rucksäcke voll, aber es hätte noch mehr gegeben.
Darunter alleine 5Kg Kartoffeln, 1 Kg Möhren, Fruchtsaftorangen, welche in einem einwandfreien Zustand waren, diverse Fertigsalate (Krautsalat, Pellkartoffelsalat von Homann, Bulgursalat) aufgefunden, deren Verfallsdaten noch nicht einmal erreicht waren.
Ebenso haben wir eingeschweißte Wurstwaren und Schnittkäse gefunden, welche zwischen einem und sechs Tage laut Datum vom Verfallsdatum entfernt waren, gerettet.
Es waren Aufbackbrötchen dabei, und jede Menge tadellose Paprika, Himbeeren und Brombeeren, welche laut Packung aus Südafrika bzw Südamerika stammten, gefunden.
Dazu noch mehrere Packungen Champigions.
Als wir mit unserem Fund zu Hause ankamen und wir diese gründlich gereinigt hatten, stellten wir fest das die Lebensmittel auch geschmacklich absolut okay waren - auch wenn es anfangs etwas Mut bedurfte.
Bei den Himbeeren gab es natürlich ein paar, welche aussortiert werden mussten, aber im großen und ganzen war alles in Ordnung. Auch oder gerade dank der Plastikverpackungen.
Wir waren ehrlich gesagt absolut schockiert wieviele einwandfreie Lebensmittel wir in den unverschlossenen und frei zugänglichen Entsorgungsbehältern vorgefunden haben und stellen uns nun die Frage weshalb diese Sachen entsorgt wurden.
Unsere einzige Erklärung ist das der Supermarkt soviel neue Sachen aus dem Hauptlager bestellt, das "alte" Sachen schon vorab entsorgt werden um in den Regalen Platz zu schaffen für die neue Waren.
Kaum eine Ware hatte das Verfallsdatum überschritten oder hatte gar Schimmel o.ä. angesetzt.
Wie steht ihr zu dem Thema?
Würdet ihr auch losziehen und Containern, macht ihr es vielleicht schon?
Wie könnte man dem sinnlosen Wegwerfen von Lebensmitteln noch entgegen treten?
Ist hier der Gesetzgeber gefragt, welcher ja schon erste Schritte eingeleitet.
Wir sind zu der Meinung gekommen das containern keine Straftat darstellen sollte, vor allem bei Eigenbedarf, und die Politik dringend handeln und auch bei uns Konsumenten dringend ein umdenken stattfinden muss.
Ich hoffe einfach die Moderation ist MiG mir sehr gnädig und lässt eine grundlegende Diskussion zu, sofern niemand zu etwas anstiftet.
Ich will uns auch nicht selbst beweihräuchern und mir ist durchaus bewusst das es ein heikles Thema ist (bzgl der rechtlichen Situation) - das vorweg.
Aufgrund von Berichten aus diversen Medien und intensiven Gesprächen mit Food Rettern haben ein Freund und ich uns heut im sog. containern versucht.
Also dem aneignen von Lebensmitteln, welche Supermärkte etc entsorgt haben, aufgrund von Optik, Verfallsdatum oder zu lange in der Auslage.
Bisher hatten wir uns, um ehrlich zu sein, vorrangig aufgrund der rechtlichen Situation, gescheut dies in die Tat umzusetzen.
Wir sind also heut los und haben zusammen etwa 20 Kilo Lebensmittel "erbeutet".
Da waren unsere Rucksäcke voll, aber es hätte noch mehr gegeben.
Darunter alleine 5Kg Kartoffeln, 1 Kg Möhren, Fruchtsaftorangen, welche in einem einwandfreien Zustand waren, diverse Fertigsalate (Krautsalat, Pellkartoffelsalat von Homann, Bulgursalat) aufgefunden, deren Verfallsdaten noch nicht einmal erreicht waren.
Ebenso haben wir eingeschweißte Wurstwaren und Schnittkäse gefunden, welche zwischen einem und sechs Tage laut Datum vom Verfallsdatum entfernt waren, gerettet.
Es waren Aufbackbrötchen dabei, und jede Menge tadellose Paprika, Himbeeren und Brombeeren, welche laut Packung aus Südafrika bzw Südamerika stammten, gefunden.
Dazu noch mehrere Packungen Champigions.
Als wir mit unserem Fund zu Hause ankamen und wir diese gründlich gereinigt hatten, stellten wir fest das die Lebensmittel auch geschmacklich absolut okay waren - auch wenn es anfangs etwas Mut bedurfte.
Bei den Himbeeren gab es natürlich ein paar, welche aussortiert werden mussten, aber im großen und ganzen war alles in Ordnung. Auch oder gerade dank der Plastikverpackungen.
Wir waren ehrlich gesagt absolut schockiert wieviele einwandfreie Lebensmittel wir in den unverschlossenen und frei zugänglichen Entsorgungsbehältern vorgefunden haben und stellen uns nun die Frage weshalb diese Sachen entsorgt wurden.
Unsere einzige Erklärung ist das der Supermarkt soviel neue Sachen aus dem Hauptlager bestellt, das "alte" Sachen schon vorab entsorgt werden um in den Regalen Platz zu schaffen für die neue Waren.
Kaum eine Ware hatte das Verfallsdatum überschritten oder hatte gar Schimmel o.ä. angesetzt.
Wie steht ihr zu dem Thema?
Würdet ihr auch losziehen und Containern, macht ihr es vielleicht schon?
Wie könnte man dem sinnlosen Wegwerfen von Lebensmitteln noch entgegen treten?
Ist hier der Gesetzgeber gefragt, welcher ja schon erste Schritte eingeleitet.
Wir sind zu der Meinung gekommen das containern keine Straftat darstellen sollte, vor allem bei Eigenbedarf, und die Politik dringend handeln und auch bei uns Konsumenten dringend ein umdenken stattfinden muss.
Ich hoffe einfach die Moderation ist MiG mir sehr gnädig und lässt eine grundlegende Diskussion zu, sofern niemand zu etwas anstiftet.