SpikeX
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 90
Den Ansatz finde ich ja grundsätzlich nicht schlecht, die Ausführung ist aber nicht ideal.
1. Es ist illegal. Im Einzelfall ist der Schaden gering. In der Summe aber würde den Entsorgungsunternehmen unrechtmäßigerweise ein Schaden entstehen.
2. Ansätze wie Bäckereien, die Backwaren vom gestrigen Tag zu günstigen Preisen verkaufen finde ich deutlich besser.
3. Es besteht durchaus ein gesundheitliches Risiko. Man weiß nie genau weshalb die Produkte weggeschmissen wurden. Es gibt jede Menge Rückrufe, meist wegen Erregern oder Fremdkörpern.
Zum MHD: Bei Dosen und anderen Produkten die generell lange halten kann man auch locker ne Woche oder mehr drüber sein. So genau können das die Hersteller sowieso nicht bei solchen Zeiträumen prognostizieren. Da steht auch in der Regel kein Datum sondern lediglich Monat und Jahr.
Bei Fleisch und Milchprodukten hingegen ist die Haltbarkeit generell nur kurz. Meist so zwei Wochen. Da würde ich vielleicht mal nen Tag drüber gehen, aber auch nicht mehr. Natürlich sollte man auf seine Sinne achten egal ob abgelaufen oder nicht, aber wenn es nicht gerade schimmelt ist es schwierig einzuschätzen. Der MHD wird ja nicht ausgewürfelt sondern durch Versuche ermittelt.
Wenn die Entsorgungskosten wegfallen, werden die Vergünstigungen wohl kaum auf die Kunden umgelegt, da es dafür keinen Grund gibt. Schließlich wird ja alles verkauft. Im übrigen glaube ich nicht, dass die Entsorgungskosten besonders groß sind.
1. Es ist illegal. Im Einzelfall ist der Schaden gering. In der Summe aber würde den Entsorgungsunternehmen unrechtmäßigerweise ein Schaden entstehen.
2. Ansätze wie Bäckereien, die Backwaren vom gestrigen Tag zu günstigen Preisen verkaufen finde ich deutlich besser.
3. Es besteht durchaus ein gesundheitliches Risiko. Man weiß nie genau weshalb die Produkte weggeschmissen wurden. Es gibt jede Menge Rückrufe, meist wegen Erregern oder Fremdkörpern.
Zum MHD: Bei Dosen und anderen Produkten die generell lange halten kann man auch locker ne Woche oder mehr drüber sein. So genau können das die Hersteller sowieso nicht bei solchen Zeiträumen prognostizieren. Da steht auch in der Regel kein Datum sondern lediglich Monat und Jahr.
Bei Fleisch und Milchprodukten hingegen ist die Haltbarkeit generell nur kurz. Meist so zwei Wochen. Da würde ich vielleicht mal nen Tag drüber gehen, aber auch nicht mehr. Natürlich sollte man auf seine Sinne achten egal ob abgelaufen oder nicht, aber wenn es nicht gerade schimmelt ist es schwierig einzuschätzen. Der MHD wird ja nicht ausgewürfelt sondern durch Versuche ermittelt.
DerOlf schrieb:Den habe ich gelesen ... er hat nur mMn nichts mit Weisheit zu tun.
Glaubst du echt, dass irgendwas dadurch billiger wird, dass 10, 20, oder 30% davon im Müll landet ... natürlich wird das, was durch diese Produkte NICHT umgesetzt wird, auf die umgelegt, die verkauft werden können ... DU bezahlst also den Müll soweiso mit und je mehr Produkte im Müll landen, desto teurer wird auch dein Einkauf.
Du glaubst doch hoffentlich nicht, dass jemand anderes als der Kunde die Entsorgungskosten trägt?
...
Wenn die Entsorgungskosten wegfallen, werden die Vergünstigungen wohl kaum auf die Kunden umgelegt, da es dafür keinen Grund gibt. Schließlich wird ja alles verkauft. Im übrigen glaube ich nicht, dass die Entsorgungskosten besonders groß sind.