DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.240
In der Stadt haben dann leider die Leute sehr oft Angst, dass sie dran sterben könnten ... die setzen sich lieber Allergien aus, als irgendwelchen Keimen .... ich habe das noch nie so richtig verstanden.Corto schrieb:dann hab ich halt nen Tag mit vermehrtem Aufsuchen der Toilette und gut ist.
Wahrscheinlich bin ich da einfach zu "modernisierungsresistent".
Ich fange jedenfalls nicht an, wegen ein paar Stunden "flott" sofort an Magen-Darm-Infektionen, Salmonellen, Krebs oder Morbus-Crohn zu denken ... ich mache mir erst genug Sorgen für den Arztbesuch, wenn ich am nächsten Tag auch noch ständig aufm Pott sitze.
Ist natürlich vollkommen unverantwortlich, als Bazillenschleuder nicht sofort ein vollbesetztes Wartezimmer zu verpesten ... wieso muss ich gerade an die "Mumps-Parties" (oder wegen anderer Kinderkrankheiten) aus meiner Kindheit denken?
"Liebe Kinder, bei Maria ist Party, die hat zwar gerade Masern, aber ihr hattet die noch nicht, also gehn wir da jetzt hin". Das war zwar riskant (auch nicht wirklich) hatte aber den gleichen Effekt, wie eine Impfung.
Leider sind die echten Kinderkrankheiten recht wählerisch ... die nehmen auch nicht jeden, der "hier" schreit
Nicht faksch verstehen bitte ... "was mich nicht umbring, macht mich härter" ist auch keine "gesunde Einstellung" ... eine Sagrotan-induzierte Immunschwäche allerdings auch nicht.
Ein untrainiertes Immunsystem kommt ohne Medis mit NICHTS wirklich gut klar, also erlaubt euren Kindern ruhig mal, "im Dreck zu spielen", wenn die das wollen. 75 Jahre normal leben ist allemal besser, als 90 oder 100 Jahre lang Heuschnupfen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und darauf abgestmmte Lebens- und Diät-Pläne, weil einen das eigene Immunsysrem ohne schon in 30 Jahren schafft.
Zurück zum Thema .. wenn die Märkte das (wie in Honkong) selbst in die Hand nehmen würden, dann gäbe es neben "ist halt NOCH billiger" kaum gute Gründe fürs Containern.
Das gleiche gilt für Vortagsbäckereien und die Tafeln ... ich hätte aber selbst auch sehr gerne ein System, welches hier Missbrauch zuverlässig unterbindet.
Mir geht es im Ganzen eher um die Frage "warum schmeist man das weg? ... das ist doch noch gut".
Ja, warum schmeißt man was weg ... weil mans nicht mehr haben will ... sowas zu nehmen sollte nicht Diebstahl genannt werden dürfen. Ganz egal, wie viel Angst ihr vor "noch teurer" habt.
Die Produktion für die Müllhalde ist langfristig um einiges teurer, denn auch die Kosten kommen irgendwann beim Kunden an ... nur eben noch um ein paar Ecken mehr (Konsumsteuern ... die die Unternehmen eben oft genug NICHT zahlen ... man ann sich streiten, inwiefern das durch andere Steuern, die nur die Unternehmen zahlen, ausgeglichen wird ... wird ja eh alles weitergereicht).
Zuletzt bearbeitet: