Cookie-Hinweis

mtemp

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.276
Hi,

ist es mittlerweile üblich geworden, den Button (in diesem Fall) "Speichern" nicht gleichwertig darzustellen wie den Button "Alle akzeptieren" – dass der User also schnell mal auf den hier grün hervorgehobenen Button klickt und – Frage – damit auch "Statistiken" und "Externe Medien" zugleich aktiviert und abspeichert wird?




1606342581172.png
 
Da hat sich die EU was tolles ausgedacht 🤷🏻‍♂️
 
Ja, besonders bei Smartphones ist das ganz schlimm geworden. :mad:
 
Ja, dein Bsp ist noch nicht mal das schlimmste. Mich regen mittlerweile die Abfragen auf, wo der "Speichern" Button keine Umrandung mehr hat und die Farbe des Hintergrunds hat. Ergo hat man nur ein unscheinbares speichern neben einem bunten alles akzeptieren button, der bei einfachem Enter drücken vmtl. auch noch automatisch ausgewählt wird.

An die anderen Pi-Hole nutzer: Eigentlich sollte ein strikter Pi (60% Blockquote bei mir), mit entsprechend aktuellen Filterlisten doch auch bei alles erlauben jegliche Verbindung blocken, wodurch man drauf pfeifen kann, oder? Ich bin da noch ein wenig unsicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtemp
kachiri schrieb:
Da hat sich die EU was tolles ausgedacht 🤷🏻‍♂️
Ich meinte jedoch im speziellen, dass mittlerweile – und gefühlt erst seit wenigen Wochen – stets die Buttons hervorgehoben werden, die "alles erlauben", auch möglicherweise die anfangs gar nicht angekreuzten Optionen; wie es ja auch @ZuseZ3 geschrieben hat.

In meinem letzten Fall also zusätzlich Marketing und External Media → diese werden doch bei Klick auf den schön farblich hervorgehobenen :-( Button ebenfalls akzeptiert, oder?

Doch wie gesagt: ich wills gar nicht erst ausprobieren ...

1606345455633.png
 
@mtemp Wenn dich das stört dann fang am besten an mit Pi-Hole und addblocker.
Wie oben geschrieben bin ich unsicher, ob man damit alles erwischt, aber zumindest ein großteil sollte es abdecken
 
Klar ist das Absicht (und wahrscheinlich rechtswidrig), hatte neulich sogar den dreisten Fall, das es nur Alles speichern und keine andere Möglichkeit zur Auswahl gab. Dafür musste man erst umständlich auf einen Unterlink klicken, das Zeug abwählen und dann ging es.

Da kann ich nur raten: Surfe mit einem privaten Browsertab. Es wird alles gelöscht nach Beendigung. ;)
 
Ich mache mir da keine Gedanken und blocke so einen Blödsinn grundsätzlich ins Nirwana.
 
@mtemp
Ich weiß was du meinst. Seit einigen Wochen sind diese ausführlichen Abfragen auch Pflicht. Vorher wurde man nur darauf hingewiesen, dass Cookies angelegt werden und das musste man bestätigen. Jetzt muss man halt angeben, welche Art von Cookies angelegt werden und dem User die Möglichkeit geben, gezielt Cookies zu verbieten/zu erlauben.

Viele Webseiten-Betreiber haben sich dazu entschieden, irgendwo auch logisch, dass standardmäßig alle Cookies erlaubt werden oder man, wenn der User es möchte, in ein Einstellungsmenü kommt. Der Betreiber ist natürlich daran interessiert, dass alle Cookies akzeptiert werden und daher ist der Button "Alle Akzeptieren" hervorgehoben - sowohl im ersten Dialog, als auch im Zweiten.
Persönlich bin ich damit auch nicht glücklich. Nachvollziehbar ist es.

Hayda Ministral schrieb:
Was hat das mit Sicherheit zu tun?

Die neuen Dialog bringen durchaus die Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass nicht zu viele Daten erhoben werden oder das dein komplettes Surfverhalten von Hinz und Kunz analysiert werden kann. Vorher hatte man lediglich die Option, entweder sämtliche Cookies via Browser-Einstellung zu blockieren, dass konnte bisweilen dafür sorgen, dass Webseiten nicht mehr funktionierten (deshalb ja auch die Ausnahme für "essentielle Cookies").
Oder aber durch das Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers. Damit konnte/kann man eigentlich nur die einzelnen Sessions voneinander trennen.

Kurz: Vorher hast du mit einem Klick alles akzeptiert. Jetzt hast du ZUSÄTZLICH die Möglichkeit, auszuwählen, was du akzeptierst und die Webseitenbetreiben machen es sich zum Vorteil, dass viele diese Meldungen blind wegklicken.

Duran schrieb:
Klar ist das Absicht (und wahrscheinlich rechtswidrig)

Nein. Ist es nicht. Sehr wahrscheinlich nicht. Quasi jede Webseite nutzt diese Art der Gestaltung. Da kann man sich sicher sein, dass genug Rechtsberater und Anwälte über dieses Vorgehen drüber geschaut haben. Der Zweck wird ja erfüllt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtemp
Duran schrieb:
Es wird alles gelöscht nach Beendigung.
Ja, die lokalen Daten. Aber die Daten, die während der Session gesammelt wurden, sind bei den interessierten Parteien angekommen. Und als Vorteil, darfst du im Privattab die Cookies jedesmal wieder auswählen, weil die Daten im Privaten nicht gespeichert werden. Auch nicht die Cookie Auswahl. Ergo hat das private Surfen lokal nicht wirklich viel mit Cookies zu tun. Ausser, das Diese nach dem schliessen weg sind. Sind sie auch, wenn ich sie nicht erlaube.
 
@kachiri
Cookies müssen ablehnbar sein und das ohne Umwege.
Die Größe einer Seite sagt nichts über deren Rechtswissen aus.
Ganz im Gegenteil, in den letzten Monaten sind Vodafone und weitere schon wegen der DSGVO verurteilt worden. Auch Freenet hat sich öfters blamiert. NIEMALS von einem Unternehmen auf eine Rechtslage schließen, vor Gericht interessiert es niemanden was du gedacht hast sondern was im Rechtstext steht.
Die werden das Verfahren auch noch abändern sobald die Strafzahlungen eingehen. ;)

@Samurai76
Da wird bei mir nichts erfasst, ich blockiere die seit Jahrzehnten per Addon.
Privater Modus hat den Vorteil das du nicht vergisst sie zu löschen denn die können für weitere Analysezwecke mißbraucht werden. Und in der Regel rufst du bekannte Seiten ja öfters auf, daher ist es gut keine Datenbasis zu haben!
 
Das dürfte eine Spielart von Dark Patterns sein.
Ja, echt fies und am Smartphone kostet es hie und da Nerven weil ich erstmal umgeleitet werde und ein, zwei Bestätigungen klicken muss ehe ich weiterkomme.
kachiri schrieb:
Da hat sich die EU was tolles ausgedacht 🤷🏻‍♂️
Wieso die EU? Ist das nicht eine Folge der Auslegung der DSGVO?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtemp
Sind sie doch. Das erste was mir entgegnet, wenn ich eine Internetseite öffne, ist die Abfrage, ob Cookies erlaubt werden. Ich kann "Alle Akzeptieren" klicken oder eben "Einstellungen anpassen". Das ist kein Umweg.

Tom_top schrieb:
Wieso die EU? Ist das nicht eine Folge der Auslegung der DSGVO?

Wer hat sich die DSGVO ausgedacht?

Aber ja. Auf dem Handy ist das besonders nervig, weil diese Abfragen quasi nie für mobile Endgeräte optimiert sind - oder schlicht zu umfangreich.

Bin ja immer noch dafür, alle Cookies - außer essentielle - zu verbieten.
 
Das trifft nicht auf jede Seite zu, da habe ich schon andere gesehen. Da gab es den Button Anpassen NICHT.
Heise hat dazu auch schon mehrfach Artikel verfasst, such die einfach mal raus.

Unwissenheit schützt nicht vor Strafe, ich erwähne es nochmal. Du kannst deine Hand für hunderte Millionen Websites und das sie es richtig machen nicht ins Feuer legen. Sie wäre verbrannt, wenn ich eben jene erwähnte Webseite erneut raussuche. ;)

Relativ aktuell noch: https://www.heise.de/news/Datenschuetzer-wollen-Cookie-Banner-pruefen-4874426.html
https://www.heise.de/news/Bundesgerichtshof-Cookies-nur-mit-aktiver-Einwilligung-4767977.html
 
Zuletzt bearbeitet:
kachiri schrieb:
Die neuen Dialog bringen durchaus die Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass nicht zu viele Daten erhoben werden oder das dein komplettes Surfverhalten von Hinz und Kunz analysiert werden kann.

Das ist mir bewußt. Aber das betrifft Datenschutz, nicht Sicherheit.
 
Hayda Ministral schrieb:
Das ist mir bewußt. Aber das betrifft Datenschutz, nicht Sicherheit.
falls Du damit einfach nur dieses Forum gleichen Namens meinst, so hatte ich in der Tat nicht die 100%-ige Sicherheit, ob ich genau dieses Forum nutzen sollte – doch nach meinem Ausschlussverfahren blieb nur noch dieses übrig ;-)
 
Äh, melde doch diese bitte dem Administrator. Wobei sich dieser sicherlich schon ohne nachzufragen eingeschalten und diesen Thread – der doch ausführlicher = interessanter wurde als ich dachte – verschoben hätte.
Verstehe trotzdem nicht den Zusammenhang zwischen Nutzung der Maus und meiner Frage (ggf. nochmals lesen!). Doch darüber, über Antworten dazu, haben sich ja bereits andere ihre Gedanken gemacht. Ich danke Ihnen! Und natürlich auch Dir! :)
 
Zurück
Oben