Cooler Control zeigt keine Lüfter an

Scully

Ensign
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
139
Guten Abend,
in einem anderen Thread hatte ich ja berichtet das ich auf einem Testrechner Ubuntu installiert habe und fleissig am Testen bin. Nun habe ich - zum steuern meiner beiden Lüfter im Gehäuse - Cooler Control installiert. Leider zeigt es mit keine Lüfter bzw Lüfterdrehzahlen an.
Sonsors zeigt mir folgendes an:
coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Package id 0: +39.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 0: +38.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 4: +37.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 8: +36.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 12: +37.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 16: +40.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 20: +37.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 28: +39.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 29: +39.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 30: +40.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 31: +40.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)

acpitz-acpi-0
Adapter: ACPI interface
temp1: +27.8°C

nvme-pci-0300
Adapter: PCI adapter
Composite: +43.9°C (low = -273.1°C, high = +89.8°C)
(crit = +94.8°C)
Sensor 1: +43.9°C (low = -273.1°C, high = +65261.8°C)
Sensor 2: +41.9°C (low = -273.1°C, high = +65261.8°C)

Wie man sieht sind keine Lüfter zu sehen, auch Spannungen etc sind nicht zu finden - wie kann ich das ändern? Das MB ist übrigends ein MSI Pro H610M-E DDR4.
Danke für eure Hilfe vorweg schonmal...
 
Kurioserweise habe ich das Problem auch zur Zeit. Früher hatte es die Lüfter und co. angezeigt und ich konnte die Lüfter darüber steuern aber mittlerweile nicht mehr.

Keine Ahnung woran das liegt.
 
Hab jetzt rausgefunden , das bei Eingabe in die Konsole von: sudo modprobe nct6683 die Lüfter (und noch etwas mehr) angezeigt wird:
coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Package id 0: +36.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 0: +34.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 4: +35.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 8: +32.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 12: +33.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 16: +34.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 20: +33.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 28: +36.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 29: +37.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 30: +36.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 31: +36.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)

acpitz-acpi-0
Adapter: ACPI interface
temp1: +27.8°C

nct6687-isa-0a20
Adapter: ISA adapter
VIN0: 992.00 mV (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
VIN1: 1.01 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
VIN2: 752.00 mV (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
VIN3: 480.00 mV (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
VIN4: 672.00 mV (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
VIN5: 1.14 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
VIN6: 896.00 mV (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
VIN7: 1.52 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
VCC: 3.42 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
fan1: 966 RPM (min = 0 RPM)
fan2: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan3: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan4: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan5: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan6: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan7: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan8: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan9: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan10: 0 RPM (min = 0 RPM)
PECI 0.0: +37.0°C (low = +0.0°C)
(high = +0.0°C, hyst = +0.0°C)
(crit = +0.0°C) sensor = Intel PECI
Diode 0 (curr): +44.0°C (low = +0.0°C)
(high = +0.0°C, hyst = +0.0°C)
(crit = +0.0°C) sensor = thermal diode
Thermistor 15: +44.0°C (low = +0.0°C)
(high = +112.0°C, hyst = +12.0°C)
(crit = +0.0°C) sensor = thermistor
PCH CHIP: +64.0°C (low = +0.0°C)
(high = +0.0°C, hyst = +0.0°C)
(crit = +0.0°C)
Thermistor 16: +39.0°C (low = +0.0°C)
(high = +0.0°C, hyst = +0.0°C)
(crit = +0.0°C) sensor = thermistor
Thermistor 0: +18.0°C (low = +0.0°C)
(high = +0.0°C, hyst = +0.0°C)
(crit = +0.0°C) sensor = thermistor
Thermistor 1: +31.5°C (low = +0.0°C)
(high = +0.0°C, hyst = +0.0°C)
(crit = +0.0°C) sensor = thermistor
intrusion0: OK
beep_enable: disabled

nvme-pci-0300
Adapter: PCI adapter
Composite: +42.9°C (low = -273.1°C, high = +89.8°C)
(crit = +94.8°C)
Sensor 1: +42.9°C (low = -273.1°C, high = +65261.8°C)
Sensor 2: +41.9°C (low = -273.1°C, high = +65261.8°C)
Blöd nur: bei jedem Neustart ist das wieder weg und ich muss den Befehl neu eingeben über die Kommandozeile. Hat jemand eine Idee wo ich das hinzufügen muss das das dann bleibt?
 
poste mal bitte die ausgabe von
sudo dmesg | grep -i nct

zu spät ;)

echo "nct6683" | sudo tee -a /etc/modules-load.d/nct6683.conf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
@mytosh : War gestern Abend schon zu spät, werde ich heute (nach der Arbeit) machen. Kannst du mir noch erklären was das bewirkt?
Und danke für die Hilfe....Linux ist noch sehr unverständlich für mich, aber ich lerne immer weiter dazu.
 
Das bewirkt, dass das Modul "nct6683" schon beim Systemstart geladen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scully
Vielen Dank @mytosh ... noch eine Frage: gibt es noch andere "Controller-Chips" auf meinem Board die noch weitere Daten liefern? Wo finde ich die verbauten Chips aufgelistet?
 
Scully schrieb:
Hab jetzt rausgefunden , das bei Eingabe in die Konsole von: sudo modprobe nct6683 die Lüfter (und noch etwas mehr) angezeigt wird:

Blöd nur: bei jedem Neustart ist das wieder weg und ich muss den Befehl neu eingeben über die Kommandozeile. Hat jemand eine Idee wo ich das hinzufügen muss das das dann bleibt?

Das seltsame ist ja, bei mir ging es vorher ohne irgendeine Eingabe in der Konsole zu tätigen. hmm??
 
sudo dmesg | grep -i nct wäre ein Anfang.
Sonst halt mal dein Board googlen und schauen, was da so verbaut ist.
 
@mytosh : ausgeführt, folgendes Ergebniss:

[ 0.109141] pinctrl core: initialized pinctrl subsystem
[ 0.612845] nvme nvme0: pci function 0000:03:00.0
[ 2.003394] xor: automatically using best checksumming function avx
[ 292.093839] nct6683: Found NCT6687D or compatible chip at 0x4e:0xa20
[ 292.097386] nct6683 nct6683.2592: NCT6687D EC firmware version 1.0 build 11/01/22

Was sagt das aus??
 
Das der nct6683 bei dir verbaut ist.
Als nächstes könntest du nach i2c Sensoren suchen.

sudo i2cdetect -l

Oder auch

sudo hwinfo --sensor
sudo dmidecode --type 11

Aber am besten du sichtest die Dokumente zu deinem Board.
 
Und da geht es schon los mit der "Fragerei" 😉

Hab jetzt Cooler Control über die Konsole installiert,da ich es in den diversen Portalen nicht gefunden habe. Funktioniert auch - allerdings nur von Konsole aus - wie bekomme ich das als App auf den Desktop?? 🤔
 
Die Oberfläche also das GUI müsste coolercontroled sein. :)

Bildschirmfoto_20250405_114801.png


EDIT: CoolerControl ist das GUI und CoolerControld ist das programm sozusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah ich habe es endlich hinbekommen alles in CoolerControld mir anzeigen zu lassen.
Sehr komisch da es letzten Herbst out of the Box ging.

Habe eben so viel probiert aber keine Ahnung nichts hatte funktioniert.

Habe eben in der Konsole einfach "lm_sensor" eingegeben und "ENTER" gedrückt.
Da fand er nichts wollte aber eine Datei aktualliesieren und ich habe mit "Y" bestätigt.
Danach gab ich einfach "sensors" ein und mir wurde einfach dieses mal alles zuvor fehlende angezeigt.

Konsole geschlossen und dann in CoolerControl "restart Deamon & UI" gewählt und siehe da alle Lüfter und mehr werden angezeigt.

Bildschirmfoto_20250405_132248.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scully und mytosh
@Scully Du solltest aus deinem Desktop heraus einen Menüeintrag öffnen können.
Zur Not, legst du dir selbst einen an. Ich weiß ja nicht, was du nutzt aber das ist in allen gängigen
Desktops recht einfach.

"/usr/bin/coolercontrol" wäre das Kommando.
 
@Scully Ist denn coolercontrold überhaupt aktiviert bzw auf autostart gestellt? Der Deamon übernimmt ja eigentlich die Arbeit und steuert die Lüfter.

Was wird denn mit folgendem Befehl angezeigt?

sudo systemctl status coolercontrold

Falls er nicht auf Autostart steht, dann kannst du das so aktivieren:

sudo systemctl enable --now coolercontrold
 
@digdib - erster Befehl:
coolercontrold.service - CoolerControl Daemon
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/coolercontrold.service; enabled; preset: enabled)
Active: active (running) since Sat 2025-04-05 17:58:08 CEST; 27min ago
Main PID: 5015 (coolercontrold)
Tasks: 5 (limit: 18720)
Memory: 19.0M (peak: 29.7M)
CPU: 7.460s
CGroup: /system.slice/coolercontrold.service
└─5015 /usr/bin/coolercontrold

Apr 05 17:58:10 Linux-Rechner coolercontrold[5015]: PWM fan at "/sys/class/hwmon/hwmon2/pwm4" is NOT writable - Fan control is not currently supported by>
Apr 05 17:58:10 Linux-Rechner coolercontrold[5015]: Uncontrollable RPM-only fan found at "/sys/class/hwmon/hwmon2"/fan9_input
Apr 05 17:58:10 Linux-Rechner coolercontrold[5015]: PWM fan at "/sys/class/hwmon/hwmon2/pwm2" is NOT writable - Fan control is not currently supported by>
Apr 05 17:58:10 Linux-Rechner coolercontrold[5015]: Initialized Hwmon Devices: {"nct6687":{"locations":["/sys/class/hwmon/hwmon2","/sys/devices/platform/>
Apr 05 17:58:10 Linux-Rechner coolercontrold[5015]: Initialized GPU Devices: {}
Apr 05 17:58:10 Linux-Rechner coolercontrold[5015]: Initialized Custom Sensors: []
Apr 05 17:58:10 Linux-Rechner coolercontrold[5015]: Applying all saved device settings
Apr 05 17:58:10 Linux-Rechner coolercontrold[5015]: API bound to address: 127.0.0.1:11987
Apr 05 17:58:10 Linux-Rechner coolercontrold[5015]: API bound to address: [::1]:11987
Apr 05 17:58:10 Linux-Rechner coolercontrold[5015]: Initialization Complete

Leider kann ich keine Lüfter steuern, da steht folgender Fehler: The currently installed driver does not support control of this channel.
Muss ich noch was installieren??
 
@Scully Das Problem ist, dass der Kerneltreiber den Chip nur Auslese kann aber nicht ansteuern. Wenn ich das richtig sehe, dann ist der Controller Chip bei dir aber auch kompatibel zum nct6687d. Für den gibt es dann einen zusätzlichen bzw aktualisierten Treiber. Den könntest du mal versuchen, gibt es auch im AUR.

https://aur.archlinux.org/packages/nct6687d-dkms-git

Oder direkt von GitHub

https://github.com/Fred78290/nct6687d

Damit konnte ich dann bei mir die Lüfter mit CoolerControl steuern.
 
@digdib : Oje, das übersteigt meine Linux Kenntnisse...wie geht das?
 
Das steht im Prinzip alles im zweiten Link von @digdib.

Die Sektion deb Package beträfe dich.
 
Zurück
Oben