Test Cooler Master HAF 500 im Test: 2 × 200 mm hinter Mesh ohne Staubfilter ergibt Luftzug satt

Ja das mit dem 2x 200mm Lüfter + Blech Block ist mir auch aufgefallen. Schwachsinn dieses Case.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Dingsdada und RaptorTP
fanaticmd schrieb:
Warum 2x 200mm Lüfter in der Front wenn dann der Lüftermontagerahmen auf der Innenseite die Hälfte des Weges blockiert.

Anhang anzeigen 1174795
https://pics.computerbase.de/1/0/1/6/3/4-e36a29ca1f1f623d/15-1080.45989a89.jpg

Ja ich weiß so können dann auch kleinere Lüfter montiert werden aber das hätte man auch mit nem austauschbaren Lüfterrahmen besser lösen können.

Ohhja ! auch wieder so ein Fall ... Ach die Jungs zimmern manchmal echt gutes Zeug hin.
Aber das hat mit Airflow irgendwie wenig zu tun.

Mesh ohne Staubfilter ist das klassische Airflow Case.
Reinigung dauert genau 2min mit passendem Zeug.

Bei Haustieren würde ich allerdings kein Case ohne Staubfilter nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slainer und Ericus
Einen Staubfilter, den man bei Bedarf leicht entnehmen kann, hätte man dem Teil trotzdem spendieren können. 200mm Lüfter sind schon was Feines. Hat mein NZXT Phantom auch standardmäßig verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cleric
Nach meiner Enttäuschung mit dem Dark Base Pro 2 könnte das mal wieder ein Kandidat fürs nächste System sein. Wollte eigentlich keins mehr im dreistelligen Bereich kaufen.
 
Das Gehäuse sieht, in ausgeschaltetem Zustand irgendwie besser aus.

Weiß und dann dieses Orange, Silber Gelb und Blau mit der Grafikkarte.
Da passt überhaupt nichts zusammen.
 
n8mahr schrieb:
Also, wären da nicht die ganzen bunten Led verbaut, ich würde das für einen Retro-Artikel halten :evillol:
Hahaha, habe auch "vor 15 Jahren" gesucht.:lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und UNDERESTIMATED
Ericus schrieb:
Wollte eigentlich
Was der Kaufpreis ist dreistellige, noch gar nicht gesehen.

Auf den ersten Blick hätte ich 50€ gesagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Danke für den Test.:daumen:

Zum Gehäuse, nee nichts für mich.
Nie wieder ein Gehäuse ohne Staubfilter.
Da behalte ich lieber meinen Backofen Dark Base 700, der wird zwar manchmal etwas warm aber dafür bleibt er fast Staubfrei.:D

VG
 
An solchen Gehäusen sieht man wie die Verlustleistung eines PCs immer größer wird. Warte auf das erste Gehäuse, welches durch die verbauten Lüfter als Drohne zweckentfremdet werden kann.
Aber das ist nicht das Thema hier. Das Case würde mir schon gefallen. Manche im Test bemängelten Punkte kann ich an meinem Cooler Master Silencio S600-Case wiederfinden wie z.B. dass man unten die Kabelstränge durchblitzen sieht. Der fehlende Staubfilter wär aber schon das KO-Kriterium für mich.
 
Herdware schrieb:
Dann herrscht halt ein gewisser Überdruck, aber da das Gehäuse nicht rundum luftdicht versiegelt ist, wird die Luft schon ihren Weg heraus finden. Z.B. auch durch die perforierten Slotblenden.
Das stelle ich mir halt etwas ineffektiver vor, als einen Flow zu erzeugen, der nach hinten mehr rausorgelt. Beim Überdruck gibt es Stauungen und Wirbel im Gehäuse, oder bin ich da zu pedantisch unterwegs?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OverTuneD
Es ist wirklich sehr überschaubar der Markt mit Gehäusen für 200mm Lüfter.
Hier hat CM mMn einiges gut/richtig gemacht aber anderes wie z.B. die Luftdurchlässe vorne für die 200er mhhh da haben sie es wieder liegen gelassen.
Aber so richtig wow kommt bei mir auch nicht rüber.
Ich hoffe das die werkseits verbauten 200er besser sind als die alten die in den Vorgängerversionen waren.
Meinem mittlerweile in die Jahre gekommenen HAF 922, habe ich schon vor 4 o. 5 Jahren 2 NF A20 spendiert und habe auch keine Probleme, ist zwar recht knirsch aber läuft.
Ohne Luftfilter ist zwar doof aber ein Pinsel und etwas Druckluft regeln das auch.

Im großen und ganzen letztendlich auch nur eins von vielen und meine Suche geht weiter
 
PusteBlume0815 schrieb:
An solchen Gehäusen sieht man wie die Verlustleistung eines PCs immer größer wird.

Naja. Vor 5-10 Jahren waren Gehäuse dieser Art noch viel verbreiteter.

Nur wurden die halt zwischendurch durch RGB-Glaskästen mit beschränktem Airflow verdrängt. Bzw. hat die Nachfrage nach Airflow wohl auch durch die Verbreitung von AiO-CPU-Kühlern etwas nachgelassen.
 
computerbase.de schrieb:
Der Lüfter kann so gezielt auf die Grafikkarte gerichtet werden und fördert Luft, die ansonsten in Richtung Festplattenkäfig und Netzteil strömt, direkt zum Pixelbeschleuniger.

Mist, die Erfindung des variabel justierbaren Casefans wollte ich mir patentieren lassen. Gemeine Sache das.

Spass beiseite: Seit ich "notgedrungen" mehr als 400W aus einem mATX case "baggern" muss liegt da ein Noctua NF-P12 zu genau diesem Zweck und zur Unterstützung der VRM Kühlung des Mainboards drin wenns mal wieder zu warm wird um draußen zu spielen - der Gedanke warum niemand mal sowas baut wenn mehr Platz da ist kam aber wirklich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und SmooTwo
NOTAUS schrieb:
Einen Staubfilter, den man bei Bedarf leicht entnehmen kann, hätte man dem Teil trotzdem spendieren können. 200mm Lüfter sind schon was Feines. Hat mein NZXT Phantom auch standardmäßig verbaut.
Genau.

In der Preisklasse kann man sowas auch als optionales Zubehör mitliedern. Dann kann der Kunde selbst entscheiden.

Ich persönlich kann mit der GN-Airflow-Esotherik ohnehin nicht viel anfangen.
 
Furchtbar...

Staubfilter für ausblasende Lüfter? Aber keiner für die Einblasenden?
USB-Ports nicht einmal 90° gedreht, sodass mal breitere Stecker dran passen? (Gibt ja Kartenleser ohne Kabel die leider sehr breit sind)

Uff...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pblcprvrt und Xaphyr
Keine Staubfilter in der Front vor den ansaugenden Lüftern? Wenn ich nicht alle vier Wochen mal den vorderen Luftfilter bei meinem Gehäuse entnehme und absauge, dann ist der Mesheffekt hin und die Front kriegt so einen Grauschleier... 🤢🤮

Immerhin sammelt sich so der Staub an einer Stelle... 🤓 Hm: Das Konzept des stationären Staubsaugers gibt es ja schon, nennt sich Luftreiniger. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Tut mir leid aber ich find das Gehäuse irgendwie total doof. Grad auch vom Aufbau wirkt es etwas oldschool. Eventuell liegt es auch am Weiß, aber gerade der Klapplüfter 🤣 nee sorry das wirkt iwi billig und altmodisch 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Zurück
Oben