News Cooler Master NR200P: SFF-Gehäuse wird bunter und mit Hardware geliefert

auch wenn ich dem Format ATX treu bleibe, hab ich doch mal eine Frage zum Tower:
Wie läuft das denn mit der Abluft des Radiators bei dem Gehäuse ? Ist doch oben zu, quasi.
 
In Orange würde mir das echt passen. Ich habe mich für den neuen Rechner zwar schon quasi fürs SSUPD entschieden aber damit könnte ich das nochmal überdenken.
Ich dachte das normale NR200P hat keinen Platz für einen Radiator im Deckel? Ist das MAX höher oder liege ich hier falsch?
 
Das wird sich zeigen. Beim "normalen" sitzt der Radiator eigentlich in der Meshseitenwand, also keine Glasseite möglich. Da bin ich auch gespannt drauf wie das beim MAX gelöst wird.
@RaptorTP oben ist Mesh, da sind Plätze für 2x 120mm Lüfter (Standard oder Slim, je nach CPU-Kühler und Mainboard). Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
ULKi22 schrieb:
100€ Gehäuse 150€ 850W SFX Netzteil 130€ AiO, wie kommst du auf 250?


Das blaue ist mir persönlich etwas zu grell, so blass wie das pinke wäre nice gewesen

Cooler Master MasterBox NR200P: 86€
Cooler Master MasterLiquid ML280 Mirror: 129,90€ incl. Versand (123€ ohne Versand)
Cooler Master V-Series V850 SFX Gold Netzteil: 149,99€ incl. Versand (143€ ohne Versand)
Summe: 352€ ohne Versand

Da alles zusammen als ein Produkt verkauft wird und z.B. zusätzliche Verpackung etc. entfällt kann es günstiger angeboten werden. Es ist auch sehr warscheinlich, dass eine günstigere Wasserkühlung und ein günstigeres Netzteil (z.B. nicht modular, anderes Innenleben) verbaut werden. Ich würde dann rechnen:

Cooler Master MasterBox NR200P: 70€
Cooler Master MasterLiquid ML280 "abgespeckte Version": 90€
Cooler Master gelabeltes "günstiges" SFX Gold Netzteil: 90€
Summe: 250€ ohne Versand

Dann wird es wohl erstmal für 299€ angeboten werden, und später für 249€.
 
Zuletzt bearbeitet:
schade, ein dunkelblaues Gehäuse wäre es für meinen nächsten Build garantiert geworden
 
JayzTwoCents hat ein Video über das Max Gehäuse gemacht. Sieht ordentlich aus, aber es verliert die normalen PCI-E Slots und hat nur 3x Vertikal Slots. Es ist daher besser für Customloops, würd ich sagen.
Solange man kein Glasfenster nutzt oder eine Founders können auch andere GPUs klappen, man müsste nur mal 2 Lüfter am Boden einbauen.
Die 280mm AIO ist auch unterm Deckel eingebaut und nicht im Boden oder ander Seite, das ist der einzige Vorteil des NR200P MAX.
Achja die mitgelieferte 280mm AIO im MAX hat auch extra lange Schläuche. Und ein PCI-E 4.0 Gen Riser.
 
Zurück
Oben