das ist ja mal nice wegen der möglichen GPU Längehighwind01 schrieb:Genau wie das Jonsplus Z20 (20,3L)
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Cooler Master NR200P V2: Neue Version des ITX-Gehäuses bietet angepassten Innenraum
Reihensechser
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 97
Es gibt ausreichend gute SFX Netzteile. Man muss doch keinen Platz verschwenden?immortuos schrieb:Nur SFX --> nein danke
Bei fast 20L Volumen unverständlich.
shoKuu
Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.466
ottoman schrieb:Ich hatte den Vorgänger. Wenn man die Lüfter der Grafikkarte entfernt hat (Deshroud Mod) und zwei reguläre 120mm Lüfter in den Boden gesetzt hat, war das extrem mächtig und leise. Ich konnte damit eine 3080 Ti richtig leise bekommen. Für die Größe des Gehäuses (und den Preis) war das Kühlkonzept extrem gut.
Das ganze sah ungefähr so aus:
Anhang anzeigen 1484243
(Foto ist nicht von mir)
Ich hab in meinem NR200p eine Custom Wakü mit 2x 240Slim Radiatoren auch gute Lautstärke Ergebnisse erzählt. Gleichzeitig war es ein schönes Bastelprojekt. Top-Deckel musste dafür nur minimal angepasst werden und am Mainboard müsste der Ram-Verrieglung 1mm gekürzt werden.
Auf der Webseite heißt es USB 3.2 Gen 2x2 ... also USB 3.2 nach alter Bezeichnung.acty schrieb:1 × USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) Type C
Ich denke was für das V2 spricht, sind die USB-C-Front-Anschlüsse.
Super schlimm finde ich die neue Version keinesfalls, ich hätte die GraKa wenn aber auch lieber liegend im Gehäuse.
Lässt sich die V2 ohne AIO eigentlich betreiben? Wohl nur, wenn man die flachen Lüfter von Noctua verbaut.
Was fürs NR200P spricht, ist ja eigentlich, dass es soviel Spielraum auf so wenig Platz lässt.
Eine V3, welche wie die V1 ist, nur die Front-IO ausgetauscht hat und am Platz für Lüfter nicht spart, wäre ganz schön.
Super schlimm finde ich die neue Version keinesfalls, ich hätte die GraKa wenn aber auch lieber liegend im Gehäuse.
Lässt sich die V2 ohne AIO eigentlich betreiben? Wohl nur, wenn man die flachen Lüfter von Noctua verbaut.
Was fürs NR200P spricht, ist ja eigentlich, dass es soviel Spielraum auf so wenig Platz lässt.
Eine V3, welche wie die V1 ist, nur die Front-IO ausgetauscht hat und am Platz für Lüfter nicht spart, wäre ganz schön.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.955
Die hätte man aber auch unterbringen können, ohne das Gehäuse in anderen Bereichen zu verschlimmbessern.Randnotiz schrieb:Ich denke was für das V2 spricht, sind die USB-C-Front-Anschlüsse.
Klar kannst du da wohl noch einen flachen Top-Blower hinter der GPU verbauen. Aber mal ehrlich. Wer will das?!
Ich habe nie behauptet, dass die Veränderungen gut seienkachiri schrieb:Klar kannst du da wohl noch einen flachen Top-Blower hinter der GPU verbauen. Aber mal ehrlich. Wer will das?!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Teuer, ineffizienter, nicht passiv --> nicht leise genug, nöReihensechser schrieb:Es gibt ausreichend gute SFX Netzteile.
Ist ja auch egal, warum sollte man ein neues SFX kaufen, wenn man schon ATX hat und das in viele andere Gehäuse mit dem Volumen passen?
OdinHades
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.828
Seit die Auswahl an PC-Handhelds und deren Leistung derart zugelegt hat, ist mir auch jedes noch so kleine ITX-Gehäuse noch zu groß. Gestern erst spontan ein Legion Go mitgenommen. Ich feier sowas. =D
Aber natürlich haben viele höhere Ansprüche an die Grafikleistung und so weiter. Das NR200P wurde mir noch hier im Forum vor drei Jahren empfohlen, als ich einen kleinen und möglichst leisen Rechner basteln wollte. Es hat seinen Zweck voll und ganz erfüllt. Steht mittlerweile bei Sohnemann, und der ist auch zufrieden. Wenn die Kiste idlet, ist sie nicht zu hören und selbst unter Volllast bleiben 5600X und RTX 3070 leiser als mein Steam Deck bei 2D-Spielen. Hat also auf jeden Fall auch seine Vorzüge. Besonders die Sakura-Variante hab ich schwer gefeiert.
Dass dieses schnieke Gehäuse nun so verschlimmbessert wird, ist natürlich schade. =\
Aber natürlich haben viele höhere Ansprüche an die Grafikleistung und so weiter. Das NR200P wurde mir noch hier im Forum vor drei Jahren empfohlen, als ich einen kleinen und möglichst leisen Rechner basteln wollte. Es hat seinen Zweck voll und ganz erfüllt. Steht mittlerweile bei Sohnemann, und der ist auch zufrieden. Wenn die Kiste idlet, ist sie nicht zu hören und selbst unter Volllast bleiben 5600X und RTX 3070 leiser als mein Steam Deck bei 2D-Spielen. Hat also auf jeden Fall auch seine Vorzüge. Besonders die Sakura-Variante hab ich schwer gefeiert.
Dass dieses schnieke Gehäuse nun so verschlimmbessert wird, ist natürlich schade. =\
theGucky
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.549
Beim alten NR200(P) kann man auch ATX einbauen, aber nicht standardmäßig.immortuos schrieb:Nur SFX --> nein danke
Bei fast 20L Volumen unverständlich.
Dafür braucht es ein Einbaurahmen
z.b.
https://www.amazon.de/Fronthalterung-kompatibel-Mini-ITX-PC-Gehäusen-Halterung/dp/B0BL252TDJ
Ich selber besitze sogar die Limited Edition des NR200P mit dem Sakura Muster in Pink/Weiß.
Wollte mal den Schreibtisch farblich auflockern.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das neue finde ich kacke wegen dem Zwang einer vertikalen GPU.
Und TG + vertikale GPU finde ich sogar schwachsinnig... Die GPU muss nach Luft kämpfen und es erhöht sogar den Lärm der GPU unabhängig der Drehzahl.
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.852
oder 50% größer als das dan a4 h2o...Gigaherz schrieb:Nur 2 cm schmaler als ein Im1 Pocket und dafür kein mAtx support mehr.
ruthi91 schrieb:für mich kein Staubfilter.
Was ihr immer mit eurem Staubfilter habt. Außer den Airflow zu behindern bringt das meist nicht recht viel. Solange dein Rechner nicht immer die halbe Katze einsaugt ist im Filter nicht viel mehr Staub als im System selbst. Reinigen muss man dann eh beides.
thelittledevil
Ensign
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 233
Dannnoch nicht mal 2,5G lan. Bei der preisklasse sollte das drin seinFlutefox schrieb:Das ASUS ROG Crosshair VIII Impact ist aktuell leider das einzige breit verfügbare Mini-DTX Mainboard, abgesehen von so Chinakrachern. Sehr schade!![]()
Das ist jetzt zwar ein ziemlich spezifisches Problem, doch ich habe bis vor zwei Jahren tatsächlich noch in einer 5er WG gelebt, wo ich die Freude hatte, den Teppichboden meines Vormieters übernehmen zu müssen.MaverickM schrieb:Was ihr immer mit eurem Staubfilter habt. Außer den Airflow zu behindern bringt das meist nicht recht viel. Solange dein Rechner nicht immer die halbe Katze einsaugt ist im Filter nicht viel mehr Staub als im System selbst. Reinigen muss man dann eh beides.
Der Umzug musste schnell geschehen, so blieb mir keine Zeit, diesen vor dem Einzug zu ersetzen.
Na ja jedenfalls war das Teil auch schon in Besitz meines Vor-Vormieters, was kurzum dazu führte, dass ich im Grunde hätte jeden Tag zweimal saugen müssen, damit sich kein großer Staub absetzt.
Dort bin ich doch sehr froh gewesen, dass das NR200P mit Staubfilter daher kommt.
Die Gehäuse, welche ich zuvor im Einsatz hatte, haben nämlich keinen gehabt.
Femic
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 61
Ich habe meiner Frau einen ITX-Rechner zusammengebaut. Die Komponenten bestehen aus dem NR200P (im Lieferumfang ist auch die Seitenwand ohne Fenster enthalten), Mini-ITX Gigabyte A520i-AC Mainboard, einer Nvidia Geforce GTX 1070Ti Phoenix von Gainward und der ATX-Erweiterung für Netzteile, welche man mitbestellen muss. Die restlichen Komponenten sind uninterssant für diesen Post.
Ich habe mir zuvor die Abmaße aller relevanten Komponenten angeschaut, um sicherzugehen, dass alles eingebaut und betrieben werden kann. Wenn man die Graka liegen eingebaut hat, ging das auch, allerdings habe ich nicht bedacht, dass die Anschlüsse des Netzteils durch die Graka verdeckt werden. Einen Einbau der Graka mit der Risercard konnte ich vergessen, da der CPU-Kühler zu groß ist. Also ATX-Erweiterung zurückgeschickt und ein SFX-Netzteil bestellt. Der Hersteller gab auch an, dass es sich um ein SFX-Netzteil handelt. Aber als das Netzteil ankam, stellte sich heraus, dass es sich um ein SFXL Netzteil handelt. Drauf geschissen, habs trotzdem irgendwie eingebaut bekommen.
Dass man das Gehäuse (fast oder ganz) auseinanderbauen kann, ist schon cool, aber das wars auch schon mit den positiven Aspekten, meiner Meinung nach. Die Dinge, welche mich wirklich beim Einbau angekotzt haben, waren, dass du das Netzteil nicht Stufenlos einbauen kannst. Das heisst, du hast vorgegebene Einbuchtungen, in denen man die Netzteilaufhängung anbringen kann. Du kannst also nicht selbst bestimmen, wie hoch oder tief das Netzteil hängen soll. Das hätte mir aber sehr geholfen. Eine weitere Sache, welche mich stört, sind einige der beiliegenden Kabel, welche teils zu kurz sind, ich weiß aber nicht mehr welche Kabel genau.
Immerhin ist das Gehäuse nicht so teuer.
Ich habe mir zuvor die Abmaße aller relevanten Komponenten angeschaut, um sicherzugehen, dass alles eingebaut und betrieben werden kann. Wenn man die Graka liegen eingebaut hat, ging das auch, allerdings habe ich nicht bedacht, dass die Anschlüsse des Netzteils durch die Graka verdeckt werden. Einen Einbau der Graka mit der Risercard konnte ich vergessen, da der CPU-Kühler zu groß ist. Also ATX-Erweiterung zurückgeschickt und ein SFX-Netzteil bestellt. Der Hersteller gab auch an, dass es sich um ein SFX-Netzteil handelt. Aber als das Netzteil ankam, stellte sich heraus, dass es sich um ein SFXL Netzteil handelt. Drauf geschissen, habs trotzdem irgendwie eingebaut bekommen.
Dass man das Gehäuse (fast oder ganz) auseinanderbauen kann, ist schon cool, aber das wars auch schon mit den positiven Aspekten, meiner Meinung nach. Die Dinge, welche mich wirklich beim Einbau angekotzt haben, waren, dass du das Netzteil nicht Stufenlos einbauen kannst. Das heisst, du hast vorgegebene Einbuchtungen, in denen man die Netzteilaufhängung anbringen kann. Du kannst also nicht selbst bestimmen, wie hoch oder tief das Netzteil hängen soll. Das hätte mir aber sehr geholfen. Eine weitere Sache, welche mich stört, sind einige der beiliegenden Kabel, welche teils zu kurz sind, ich weiß aber nicht mehr welche Kabel genau.
Immerhin ist das Gehäuse nicht so teuer.
usernamehere
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.290
Also die V2 gefällt mir wirklich nicht. Die Vorteile, die der Vorgänger in manchen Szenarien noch gegenüber einem Sugo 15 hatte, sind jetzt fast weg. Ich würde für mich hier keinen einzigen Grund sehen, das NR200P V2 gegenüber Gehäusen der Konkurrenz zu wählen. Es ist dabei ja noch nicht einmal besonders günstig oder klein, es hat sogar über 20L und sieht dafür erstaunlich beengt aus im Innenraum.
Ich würde als NR200P-Interessent lieber im Angebot die V1 kaufen und die V2 verdrängen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich würde als NR200P-Interessent lieber im Angebot die V1 kaufen und die V2 verdrängen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Habe mir vor gut 2 Jahren das "alte" NR200P geholt.
Es passen viele Lüfter rein, sodass man einen guten Airflow hinbekommt.
Durch das schlanke Design passt es auch auf kleine Schreibtische.
Lediglich das Kabelmanagement und die jährliche Reinigung werden zur Tortur.
Da überlegt man schon intensiver, ob man die Kiste der Pandora öffnen soll![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Überlege auf das Jonsbo Z20 umzusteigen, das dann hoffentlich in gut einem (2) Monat(en) verfügbar ist.
Es passen viele Lüfter rein, sodass man einen guten Airflow hinbekommt.
Durch das schlanke Design passt es auch auf kleine Schreibtische.
Lediglich das Kabelmanagement und die jährliche Reinigung werden zur Tortur.
Da überlegt man schon intensiver, ob man die Kiste der Pandora öffnen soll
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Überlege auf das Jonsbo Z20 umzusteigen, das dann hoffentlich in gut einem (2) Monat(en) verfügbar ist.
frames p. joule
Commander
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 2.742
Die Stellfläche ist doch nicht kleiner als bei jedem Midi-Tower? Ich persönlich verstehe diese horizontalen Schachteln nicht. Ich mag ITX sehr, aber wenn schon, bitte vertikal.uMii2 schrieb:Durch das schlanke Design passt es auch auf kleine Schreibtische.
Das Jonsbo VR3 ist nicht das kleinste, aber ich denke ein schickes und praktisches Einsteigercase.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.955
Es geht ja nicht allein um Stellfläche. Ich habe hier auch schon das NZXT H1 gehabt, dass Fractal Ridge hatte ich auch schon bestellt und dann doch wieder zurückgeschickt. Ich mag keine zu hohen Cases.frames p. joule schrieb:Die Stellfläche ist doch nicht kleiner als bei jedem Midi-Tower? Ich persönlich verstehe diese horizontalen Schachteln nicht. Ich mag ITX sehr, aber wenn schon, bitte vertikal.
Die Stellfläche ist es gar nicht. Zumindest bei mir nicht.
Relativ ähnliche Stellfläche, aber ich könnte das H210 nicht mehr auf dem Tisch akzeptieren. Mit dem H1 könnte ich vielleicht noch eher leben. Aber auch nicht an der Stelle, sondern wenn dann auf der anderen Seite des Schreibtisch in der "Ecke"...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 68
- Aufrufe
- 6.620
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 6.653
C
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.137
C
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 4.067
C