Coolermaster Gemini CPU-Kühler bitte Test!

MistyFly

Ensign
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
197
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig gelandet, aber ich wußte nicht wo ich meine Bitte an CB sonst reinposten sollte. Ich würde falls das möglich ist um einen Test des Coolermaster Gemini bitten, da ich großer Fan eurer Testweise bin und vor allem gespannt bin auf den VErgleich der Kühlleistung im Vergleich zu Scythe Infinity und Zalman 9700. Bitte vor allem auf die nicht mitgelieferten Lüfter eingehen (welche ihr verwendet habt)

THX

Der Kühler heißt GeminII sry hab mich vertan in der Überschrift, aber ihr hattet schon mal nen Artikel darüber bei News.
UND! Ihr hättet die Möglichkeit die Ersten zu sein. Habe noch keinen einzigen deutschsprachigen Test gefunden, falls wer was anderes weiß....bitte posten den Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wer ich auch sehr froh drum.Bin mir noch am überlegen ob ich eine Sythe Infinity oder den Gemini II in mein Coolermaster Stacker einbauen soll? Denke aber bei OC ist der Gemini fast besser weil er auch andere Komponenten kühlt und besser am Mobo befestigt werden kann als der Sythe.
 
Erstmal danke für den Test, aber ne Frage zu der neuen Performancevergleichtabelle...
Wieso ist da eigentlich kein Scythe Infinity mehr zu finden? Der war doc hbeim letzten Test an Platz zwei hinter dem 9700 Zalman...oder irre ich mich da? Und wieso sind nur noch so wenige Kühler "übriggeblieben"? Da waren früher doch auch mehr...
 
Hast du den Test auch wirklich gelesen?

Diesem Umstand wollen wir ab sofort beikommen und beginnen mit dem heutigen Test neue Charts in tabellarischer Form, die neben den Prozessortemperaturen und Schalldruckwerten eine Fülle weiterer Messergebnisse beinhalten und so unter Umständen noch bessere Einschätzungen des jeweiligen Kühlers zulassen.
 
Ja ich habe den Test wirklich gelesen. Hast du meine Frage auch wirklich verstanden? Meine Frage war nicht wieso eine neue Tabelle (siehe Zitat), sondern warum nur noch drei Kühler in der Tabelle übriggeblieben sind. Wenn die neue Darstellung bedeutet, dass auch auf eine neue Art getestet wird, und somit "alte" Daten nicht mehr verwendet werden können, dann frage ich mich, wieso der Gemin II dann nicht alleine in der Tabelle steht.
 
Diese drei Kühler standen in dem kurzen Testzeitraum nur zur Verfügung. Wenn man etwas neu beginnt sind die Vergleichswerte immer rar, gerade wenn die Teststellung nur wenige Tage im Haus ist.
 
Supi, dass genau wollte ich wissen. Das bedeutet, die Tatsache, dass nur drei Kühler mehr "übrig" sind ist aus dem Grund, dass ihr alle Daten neu erheben müsst. Danke. Jetzt nur meine nächste Frage: Werdet ihr alle Kühler der "alten" Liste wieder neu testen? Oder lasst ihr manche weg? Und testet ihr den Infinity wieder?
 
Hallo MistyFly,

die Kühler in der neuen Tabelle wurden für diesen Vergleich auch neu mitgetestet, um natürlich auch alle relevanten Daten zu erhalten, die ich früher nicht mit dokumentiert habe. Da es nicht im Sinne des Erfinders ist, mit einem nochmaligen Test des gesamten Feldes Wochen zu verbringen, habe ich diese beiden dort aufgeführten herausgegriffen - den CNPS als Referenz für die beste Performance und den Ninja als extrem weit verbreiteten Kühler im oberen Mittelfeld.

Aus den alten Charts ist das Einordnen der öbrigen Kühler leicht möglich. Natürlich wird die Tabelle im Laufe der Tests um weitere Kühler ergänzt. Wann wie was und wer wird sich ergeben ;)

Allerdings bin ich mir noch nicht im Klaren, inwieweit die neue Darstellung beibehalten werden wird.. Offenbar wünscht die Community die alte Darstellung zu Gunten der Optik und gegen die Fülle an Daten.. :freak:
 
Zurück
Oben