Optimierungsbedarf am CPU-Kühler - bitte um Rat

Könnt auch am Mobo liegen,Spannungsschwankungen.....CPU zieht sich dabei gut 200Watt weg......und noch son paar Macken.Fürs andere Mobo muss ich erst noch Wasserkühler machen,vieleicht geht er dort besser.
Ergänzung ()

Naja,CPU ist auch erst seit ein paar Stunden drinne.
ABER teste grad 3,2 mit 1,216V,das dürft doch garnicht soo schlecht sein oder?
Zumindestens hab ich damit den gleichen Verbrauch um 205Watt wie mein alter Phenom II X3 C2 mit 3,4GHz bei 1,425V.
 
Zuletzt bearbeitet:
devilinside schrieb:
Meiner meinung nach hast du einfach zu viel cpu spannung. Meiner braucht für 4ghz 1.416 . Kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass deiner so arg viel braucht! Da wundern mich auch die hohen temps. nicht. Meiner geht auf max. 64 ° c rauf. Kühler ist ein ninja 3 mit einem 800er slip stream.

Das ist schön für dich und es freut mich, dass du so viel Glück bei ihm hattest! Wie Casi030 schon erwähnt hat, hängt es eben auch von Mainboard usw. ab.
Ninja3 sagt ja auch nicht alles. Die weitere Gehäusebelüftung usw. sind ja auch ausschlaggebend ;) Sowie auch die Zimmertemperatur.

Casi030 schrieb:
Würd ich nicht sagen,ist jetzt grob aber 3,825 MHz bei 1,425V,weniger geht zur zeit nicht.

Ergebnis klingt ja schon einmal gut. Ich glaube, das würde meiner auch mitmachen. 3,7GHz liefen immerhin auch bei 1,4V.

Casi030 schrieb:
Könnt auch am Mobo liegen,Spannungsschwankungen.....CPU zieht sich dabei gut 200Watt weg......und noch son paar Macken.Fürs andere Mobo muss ich erst noch Wasserkühler machen,vieleicht geht er dort besser.
Ergänzung ()

Naja,CPU ist auch erst seit ein paar Stunden drinne.
ABER teste grad 3,2 mit 1,216V,das dürft doch garnicht soo schlecht sein oder?
Zumindestens hab ich damit den gleichen Verbrauch um 205Watt wie mein alter Phenom II X3 C2 mit 3,4GHz bei 1,425V.

Was kühlst du denn alles mit Wasser?
Ich denke mal, dass liegt einfach an etwas schlechteren CPUs. Morgen kommen meine Scythes, dann bin ich mal gespannt ^^

Die 1,216V sind auch nicht schlecht, ich habe meinen im Undervolting-Status mit 1,25V laufen ^^ hatte damals aber auch nicht mit weniger getestet.
So genau achte ich nicht mehr auf den Verbrauch, ist mir zu anstrengend :D Aber der Vergleich ist echt nice. Viel mehr Power bei selben Stromverbrauch, ist schon sehr nice. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Um welche Mainboards handelt es sich eigentlich?
Du brauchst dir bei den Temperaturen ja wahrscheinliche keine Gedanken machen, wa?
 
Das Neue Mobo ist das 0815 Standard Mobo :D :http://geizhals.at/deutschland/a527259.html
Hat die Befestigungslöcher für nen Spawakühler.;)
Geht so mit den Temps,Die 3 120er laufen mit 630-650 U/min bei 3,2GHz @1,2V.
CPU Temp 53,Kerne 47°C.Raumtemp um 24-25°C.Ist schon ziemlich hoch die Temp.
Ergänzung ()

OK,NB und HT laufen wie immer auch höher mit 2,6GHz.
Ergänzung ()

Sig mal aktualisiert.
Ergänzung ()

Genauer sinds 88% mehr Rechenleistung zwischen 3x 3,4 vs 6x 3,2GHz.Bin jetzt mal auf genau 1,2V runter.
 
Gutes Board!
Läuft die Pumpe denn auf Volllast oder wie?
Ich persönlich finde da ja externe Wasserkühlungen besser, weil im Inneren die schon aufgewärmte Luft durch den Radiator geblasen wird, somit ist die Kühlleistung etwas eingeschränkt.
3,2 GHz @ 1,2V und 53°C? Ui, das ist ja hot ^^
Du versuchst es also möglichst effizient zu gestalten, wie? xD
 
Die Pumpe lüpt immer gleich,aber die XT Ultra werd ich noch bekommen.
Hab ich ja (Siehe Eigenbau Case).Nur beim Zweitrechner sollte alles im Case sein.
Effizient immer,zumal selbst die 3,2GHz selten laufen werden;)C&Q mit K10stat zwischen 1,2 und 2,6GHz und bei 3,2GHz will ich nix höhren unter Prime + FurMark.
Die 3,8 jetzt schon mit 1,44V dürfen dann mit max zwischen 930 und 950 U/min gekühlt werden mit den 3 Lüftern.Aber dort geht die CPU Temp nicht über 60 und die Kerne liegen bei 55°C.Wobei die CPU Temp ein bischen wenig ist,normal liegen zwischen Kern und CPU Temp rund 10°C unterschied.
Naja beim anderen Mobo wird richtig durchgetestet welche Temp welche ist.....
Ergänzung ()

Aber die 3,8 sind auch OK wobei ich die eh nicht brauche.;)
Interessanter ist vielmehr,das zwischen 3,2@ 1,2V und 3,8@ 1,44V nur ein paar Watt unter Prime last liegen,genauer rund 100Watt:o :evillol::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann bin ich mal gespannt, wie die Kiste auch mit dem feinen selbstgebauten Gehäuse läuft ;) Fotos usw. wären dann noch recht nice.
Ich habe derzeit eben auf 3,2 gig bei 1,25V laufen und per BnQ wird der CPU dann eben automatisch auf bis zu 800 MHz runtergetaktet. Ist eigtl. recht nice. Das OC-Profil mit 4gig bei 1,475V wird nur bei Bedarf aktiviert ^^ Die Umwelt und Stromrechnung freut sich ;)
Womit liest du denn die CPU-Temp aus?
 
Miss die Temperatur mal mit CPUID HWMonitor. Aber nicht bei den Kerntemperaturen gucken, sondern bei "Temperatures" und dann "CPUTIN". Diese Temperatur stimmt bei mir zumindest auch mit dem BIOS überein.

Das mit dem Turbo ist bei dem x6 auch nicht so ausgereift und es kann sein, dass es nicht funktioniert, weil du schon an der Spannung usw. rumgespielt hast ;)
Zudem sind die Energieoptionen beim Windows zu beachten und K10Stat könnte es auch verhindern.
 
TEMPIN 1 ist normal die CPU.
Hab im Bios nur Turbo an oder aus,nichtmal ne Spannung oder so.Da hab ich auch schon verschiedenens probiert,aber der ging nicht hoch.Naja beim anderen Mobo weiter sehen.
 

Anhänge

  • CPU Temp.jpg
    CPU Temp.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 103
Ja genau, TEMPIN1 ist die Temperatur, bei mir heißt es nur anders, ist aber an der selben Position.

Hmmm, komisch. Dann mal viel Erfolg mit dem anderen Board ;)
 
Anders gesagt,über TEMPIN 1 regelt Speedfan und das GB Tool E6 oder so auch die Lüfter.
Ergänzung ()

Morgen früh mal sehen welche Temp unter Raumtemp liegt.;)
Danke.
Ergänzung ()

Ja,irgendwas passt da nicht so,3625MHz laufen gerad mit 1,328V und verbrauchen rund 50Watt weniger und 3,8 sollen nicht mal mit 1,425 V Laufen?!
Ergänzung ()

Kerne kann man wieder vergessen um 18C°,die CPU Temp bei Raumtemp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm. Aber genau dasselbe Problem hab ich ja auch. 1,4V für 3,7 GHz und 1,48V für 4GHz. Da musst du wohl die Spannung erhöhen. Dies kannst du bis 1,475V (im BIOS) auch bedenkenlos machen, dafür hat AMD die Prozis ja spezifiziert.

Mein Upgrade war ein voller Erfolg. Mit dem neuen Kühler und den Scythe Lüftern hat er gerade 56°C bei schon längerer Volllast durch Programme (nicht Prime). Very nice :)

Ich upgrade dann demnächst noch auf ne neue Lüftersteuerung (schon bestellt): NesteQ NFS-2208D MaxZero ;)

CPU Temp = Raum Temp? Omg. Da stimmt was mit dem Board nicht, schätze ich, oder der Fühler in der CPU hat einen weg.
 
Mehr geht nicht,besonders wegen Temps/Lüfter und rund 150 Watt durch Graka,Spawas.. kommen auch noch dazu.
Direkt nach dem Kaltstart im Win abgelesen wenn alles geladen ist bei 1,2GHz @ 0,785V.
Raumtemp stimmt ja auch nie 100%,zwischen 23 und 24°C,CPU da bei 24-25°C.Nach 1-2min liegt die schon bei rund 28°C.Aber die 18°C Kerntemp die passt so garnich.
Wobei die NB Übertaktung auch gut Strom frisst.
Ergänzung ()

Liest sich ja nicht schlecht,ist aber sicherlich nicht gerad leise.;)
 

Anhänge

  • Max x6.jpg
    Max x6.jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 100
Stromverbrauch habe ich noch gar nicht gemessen, das mach ich mal nach meinen prüfungen ^^ ist mir aber auch egal, da ich ja nicht ständig auf 4gig und 1,48v die CPU laufen lasse ;) sondern nur ab und zu wenn ich es benötige.
Bei mir ist es aber bei 3,2 gig und 1,25V auch nicht anders, kurz nach dem Start auch unter 30, normal, CPU muss sich erst einmal aufwärmen ^^
Deine Werte vom Screen sind ja recht nice. Die Kerntemperaturen kannste eh vergessen.

Leise nicht, nö, das ist mir da aber auch Schnuppe ;)
Später hole ich mir mal ne Mora usw. Dann kann ich xtreme OCen und man hört trotzdem nichts ^^ *träum*
 
1,2V bei 3,2ghz sind schon echt nicht schlecht ^^

Meinen Glückwunsch ;)

Ich bin damals selber von einem der ersten 940er auf den 1090t umgestiegen. Das waren auch schon Welten ^^

Dann wünsche ich dir noch viel Spaß mit der CPU!
 
Zurück
Oben