Optimierungsbedarf am CPU-Kühler - bitte um Rat

Das werd ich haben und Berichten,Danke.Die 4 GHz werd ich auf dem anderen Mobo nochmal versuchen,muss nurnoch den NB Kühler machen,mein alten Spawakühler konnt ich mit ein wenig nacharbeiten schon mal aufs Neue packen.Mal sehen ob ich den Kühler morgen fertig bekomme.
Ergänzung ()

So die 4GHz scheinen kein Problem zu sein bei rund 1,425V,nur mit 6 Kernen gehts nicht.:D
Hab mal 2 im Bios abgeschaltet und auch die Temps,der Strom sehen sehr gut aus.
 
Naja, aber wozu kauft man sich denn einen 6Kerner, wenn man nur 4 nutzt? ;)

Da gebe ich lieber nochmal 0,05V mehr Spannung kann somit alle 6 Kerne nutzen ;)
 
Ist der neue Kühler jetzt schon drauf? Was sagen die Temps?
 
Casi030 schrieb:
Da hast recht,war ja nur mal zum Testen gedacht.
Kennst ein Programm in Diagramform was mir den CPU Takt aufzeichnet?

Achso.
Nein kenne ich leider nicht. Wofür denn?

Mit der NesteQ Lüftersteuerung werde ich übrigens auch im IDLE den einen oder anderen Lüfter ganz ausschalten. Auch die Lüfter am CPU-Kühler (habe ich gestern mal getestet), müsste dafür nur noch die Spannung und den Takt minimal etwas senken und dann ist das Abschalten der Scythes kein Problem mehr :)

Dann pustet letzten Endes vorne nur noch ein 12cm Noiseblocker-Lüfter rein (auf 5V nicht mehr wahrnehmbar), hinten derselbige raus und eben noch der Netzteil-Lüfter.

Meine Idee für demnächst irgendwann wenn ich Geld habe ^^:
Aufrüsten auf ein CoolerMaster Cosmos Pure Black Gehäuse.
Beim Netzteil den Lüfter dann noch langsamer drehen lassen.
Die beiden 1 TB Festplatten werde ich mit zwei 1TB 2,5 Zoll Platten ersetzen. Die erzeugen weniger Vibrationen und Geräusche. Dann pack ich die in die Bitumenboxen, verkleide innen mit noch mehr Bitumen (da die Platten ja kleiner sind) und lasse für die Anschlüsse auch möglichst nur einen minimalen Schlitz. Und zur Entkopplung werden die Boxen dann auf Schaumstoffmatten gelegt ^^ Leiser geht es dann auch nicht mehr, nur mit SSD und das ist zu teuer ;)
Und was mir dann eben noch so einfällt ^^

Atomic death schrieb:
Ist der neue Kühler jetzt schon drauf? Was sagen die Temps?

Jap, ich habe bereits den neuen Kühler mit anderen Lüfter (Scythe Slip Stream 140mm mit maximal 1700rpm) und kann den Prozessor unter 60°C halten. Gestern habe ich den Prozessor über vier Stunden lang mit verschiedenen Programmen dauerhaft schwankend zwischen 95-100% ausgelastet und er wurde maximal 59°C warm und es gab auch keinen Absturz, also ist er soweit erstmal stabil ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu sehen ob der Turbo in Spielen z.b. funzt.Aber egal,beim Neuen Mobo geht der Turbo,nur mit K10stat irgendwie noch nicht.Die NB Temp von 81°C scheint echt zu stimmen,meine lag bei max 85°C,hab dann nen Wasserkühler(Noch nicht den Selbstgemachten) draufgemacht,beim runternehmen das Luftkühlers hab ich mir die Finger verbrantund die Temp ging nur auf 77-79°C runter.
Ergänzung ()

Im Idle bis 2,6GHz unter Prime last dürft jetzt auch der eine 120er Radi bis500U/min reichen,der andere 240er ist dabei aus.
Ich würd mal mit Prime Testen wie hoch die Temps da gehen.
Mal sehen was ich noch leiser machen kann wenn die Graka auch nen Wasserkühler drauf hat.
Ansonsten liest sich gut dein Vorhaben.
 
Zurück
Oben