Test Core i5-12400 und i5-12500 im Test: Intels kleine Sechs-Kern-CPUs sind fürs Gaming spitze

Ironbutt schrieb:
Würde ich mir jetzt meinen PC neu zusammensetzen, würde ich mein AMD-Fanboy auch zwei Mal überlegen.
Ginge mir nicht anders, da hat Intel echt geliefert. Würde ich JETZT einen Rechner bauen wer wohl auch ziemlich sicher ein i5 drin...

Die nächste Plattform wird aber dann doch eher AM5, ganz einfach weil es so viel Spaß macht der Kiste ne neue CPU reinzupressen und ab gehts! Hat mir beim Upgrade vom 2600X auf den 5600X gut gefallen. Aber Schluß jetzt, hier gehts zum Intel :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ironbutt
Der 5600X muss jetzt definitiv im Preis runter, sonst geht er im Wettbewerb mit dem 12500 unter.

Schade das GPUs derzeit so teuer sind, ansonsten könnte man für wenig Geld sehr potente Gamingrechner auf die Beine stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer
Sehr erfreulich, dass Intel hier die Stellung hält und weiterhin gute CPUs für den kleinen Geldbeutel im Portfolio hat.

Der 12500 scheint der neue No-Brainer zu werden - einen 5600X für ~50 € Aufpreis ist immernoch eine Option, lohnt sich aber nicht unbedingt und der 5600G ohne PCIe4.0 ist eigentlich überhaupt keine Alternative
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker
Diese bclk overclocking Sache ist jetzt cool, aber wie schon erwähnt nicht von zu hoher Bedeutung. Sollten aber noch ein paar günstigere ddr5 Boards mit dem Feature rauskommen, könnte man in den kommenden Jahren, wenn auch ddr5 günstiger wird, ein sehr starkes gebrauchtes System zusammenbauen, wie mit den Xeons für die erste Gen für 10€ von AliExpress oder eben den Xeons der 4. Generation. So geile Zeiten in paar Jahren waren natürlich wieder cool ^^
 
Nitschi66 schrieb:
@Volker

Wieso verlinkt ihr auf das englischsprachige Video von Roman?
Achso und das "Die" am Satzanfang ist zu viel.

Weil er der erste war der das gefunden hat, alle anderen haben nur abgeschrieben. Fehler fixed ;)
 
@Volker
Ich vermisse im Test eine kurze Erwähnung, wie viele Recheneinheiten die integrierte Grafik UHD 770 im Vergleich zur UHD 730 hat oder ob die Unterschiede nur im Takt liegen (ich weiß es leider wirklich nicht aus dem Kopf). Wie ihr ja selber schreibt, ist das nämlich einer der Pluspunkte des 12500er!

Edit: Ah, jetzt sind die EUs schon in der Tabelle drin. Danke!

@Volker
Ja, aber er hat ja auch das gleiche Video in Deustch ;-)
 
Ja Macht der Gewohnheit auf englischen Seiten unterwegs zu sein^^
EU-Spec in der Tabelle drin .. da hatte ich noch auf finale Bestätigung von Intel gewartet und es dann vergessen in die Tabelle zu schreiben^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Hatte ich mir doch gedacht. Eigentlich ist der Core i5 12500 der P/L Sieger. Nur wenig teurer als der 12400F, dafür mit 500 MHz mehr Grundtakt und UHD 770 Grafik. Der wird's bei mir werden.:)
 
Meiner Meinung nach machen solche Framerate-Tests von schwächeren und günstigen CPU's mit den schnellsten Graphikkarten doch überhaupt keinen Sinn. Welcher Kunde kauft denn überhaupt so eine Kombination? Für alle, die "nur" midrange Graphikkarten kaufen und unter etwas kleineren Auflösungen spielen, sind doch nahezu alle aktuellen CPU's zum Spielen gleich gut geeignet.
 
Wie immer ein toller und informativer Artikel. Vielen Dank Volker! 👍

Ich denke der Core i5-12600K hat zu einem vernünftigen Preis alles was man zum Spielen, und damit natürlich auch zum Arbeiten benötigt. Jetzt warten wir noch ein wenig bis sich das Ganze "drumherum" wieder beruhigt hat, und dann gehts los...
 
@Volker, danke!

Okay, vom Namen her hätte ich die 770er doch noch deutlich aufgewerteter im vergleich zur 730er erwartet als sie es schlussendlich ist (+33% Einheiten), aber gut, sollte man trotzdem mitnehmen!
Wird es zu den iGPUs der Desktops noch einen kleinen Test geben oder spart ihr euch den für Rembrandt dann auf?
 
Bei Notebooks machen wir ja schon was, in Vorbereitung auf Rembrandt, hier aber eben 96 EUs statt 32. Da tut sich im reinen Desktop auch nix, es war ja schon Tiger Lake iGPU bei Rocket Lake mit 32 EUs, ist es jetzt auch wieder. Desktop dann deshalb, wenn es hier soweit ist mit AMD, das lohnt hier aktuell nicht wirklich bzw ist keine Zeit da, die geht eben gerade zu Notebooks^^

https://www.computerbase.de/2022-01/intel-core-i9-12900hk-test/#update-2022-02-03T18:53
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7 und Nitschi66
Ja sehr interessante CPU, keine Frage. P/L sehr gut.

Nur Frage ich mich wo die ganze IPC und Single Core Leistung in Games bleibt? Hier verliert Intel massiv den Vorsprung und landet wieder hinter einem 5600X im Schnitt.

Und das ist nicht nur beim 12400/12500 so, auch bei den anderen CPUs bis hoch zum 12900k haben jetzt keinen allzu großen Vorsprung, was man an der Single Core Leistung vermuten könnte. So viel schneller sind die alle nicht in Games. Irgendwie schade.

Am Ende macht nur der Preis die CPU attraktiv.

Der Preis ein paar AMD CPUs muss aber dennoch runter. Auf jeden Fall aber der des 5600X und des 5800X.

Dafür müssen aber auch auf Intels Seite die Preise der B660 Bretter runter. Die sind auch überteuert. Kann nicht sein, dass der Einstieg hier bei 120€ ist!
Bei AMD gibt es B550 Boards ab 69€!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, PES_God und aklaa
Volker schrieb:
Da tut sich im reinen Desktop auch nix, es war ja schon Tiger Lake iGPU bei Rocket Lake mit 32 EUs, ist es jetzt auch wieder.
Stimmt, sehe auch gerade, dass die UHD 770 eigentlich nicht groß anders ist als die UHD 750. Nichtsdestotrotz skaliert die Performance ja wirklich sauber hoch! Die 8 EUs mehr lohnen sich.

Intel hat echt wieder ein wirklich super Produkt auf die Beine gestellt. Momentan ist es echt schwer da vorbeizukommen! Da muss sich AMD mit Rembrandt und ZEN4 echt Mühe geben - ganz besonders was die Preise angeht.

Edit: Okay, habe mir jetzt nochmal 3-4 Tests bezüglich der Desktop-iGPUs Vega 8 und UHD750 (vergleichbar mit der UHD770) angeguckt. Die Vega dreht immer noch "Kreise" um die Intel-iGPU. Von 20 bis 100% mehr Leistung ist alles dabei. Und die Grafiktreiber sind von Intel immer noch nicht komplett konkurrenzfähig.

Im Notebook ist das natürlich mit der neuen iGPU in den h-modellen von Intel mit 96 EUs eine andere Nummer. Irgendwie etwas ärgerlich, das Intel die volle iGPU-Ausbaustufe im Desktop nicht anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Volvo480, Strahltriebwerk und eine weitere Person
In der Einleitung wird von 500MHz mehr geschrieben, aber im Test stellt sich heraus, dass auch unter Volllast auf allen Kernen der 12400 und 12500 die 3.3GHz (Basistakt des 12600) dauerhaft erreichen. Ist natuerlich nicht garantiert, aber trotzdem finde ich die Hervorhebung des unterschiedlichen Basistakts in der Einleitung irrefuehrend.

Und ja, wenn der Grund fuer den 12500 die iGPU ist, waere ein Test davon schon auch interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErbarmeHesse
danyundsahne schrieb:
Bei AMD gibt es B550 Boards ab 69€!
Bei Intel gibt es auch Bretter unter 100€, aber eben halt nur mit dem H610 Chipsatz. Ist halt kein RAM-OC möglich, aber mir langt das trotzdem locker. Und mal sehen, ob sich die Preise noch weiter entwickeln werden.
 
@Volker
Wäre es ein großer Aufwand, den Core i5-12600K von 125 W auf 65 W zu zwängen? Es würde mich interessieren, wie dort dann die Werte für Multi-Anwendungen ausfallen.
 
Also wie gehabt bei Intel, wie beim i5-10400 und i5-11400 kann man den i5-12400 und den i5-12500, sofern im Angebot bedenkenlos empfehlen.
 
habe noch meine i5 8600K im Einsatz.. sind ja jetzt auch schon knapp 4-5 Jahre. Mir fiel erst vor wenigen Monaten auf, dass meine CPU per BIOS limitiert wurde :D zuvor lief er mit 3.9GHz und jetzt 4.3GHz... so habe ich mir selber einen kostenlosen virtuellen CPU Upgrade gemacht, hihi. Neue CPU muss warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Zurück
Oben