Core i7 12700KF or Core i7 12700F ?

Für ne RTX 4060 muss es sicher ein 9800X3D sein! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn
Und das ist dann ausreichend für eine vernünftige Beratung? Nun das magst Du so sehen. ich sicherlich nicht! Was für Spiele? Welche Auflösungen, welche Qualität, welche Anwendungen genau? Mehr spielen oder arbeiten etc. Halt das was der Fragebogen hergibt. Wenn Du aufgrund der Aussage jetzt gut beraten kannst dann sehe Ich das komplett anders!!
 
ana616 schrieb:
Bitte sagen Sie mir, welcher Prozessor besser ist, ich habe vor zu spielen und zu arbeiten)
Videobearbeitung interessiert mich nicht.
Intel Core i7 12700KF, Intel Core i7 12700F oder etwas ab i5?
Grafikkarte GeForce RTX 4060
Motherboard auf Sockel 1700, Speicher wird DDR4 sein.
Der Core i7-12700KF ist etwas höher getaktet und dementsprechend etwas schneller.

Auch wenn die etliche Mainboards, vorallem die mit 600er Chipsatz, erstmal nur für die 12. Generation (Alder Lake) verkauft wurden, unterstützen sie meist nach einem EFI/BIOS Update (bei Neukauf ist es in der Regel schon drauf) auch die 13. und 14 Generation (Raptor Lake und Raptor Lake Refresh).

Da müsstest du aber genau wegen deinem Mainboard schauen.

Da wären meine Empfelung auch eher ein Core i5-13600KF oder Core i5-14600KF denn beiden sind gute Gaming-CPUs für den Sockel 1700 und werden derzeit recht günstig verkauft.

cyberpirate schrieb:
und warum unbedingt Intel? gerade zum zocken würde ich doch wohl eher AMD wählen. mach am besten eine vernünftige Kaufberatung auf:

https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/

hier den Fragebogen ausfüllen und wir wissen was am ende das beste für Dich sein kann.
Da der Threadersteller seine Hardware ja schon aufgezählt hat, würde ich mal davon ausgehen, das es ihm darum geht ein Bestandssystem aufzurüsten.

Gibt ja Leute die z.B. von einem System mit Core i5-12500 mit UHD 770 iGPU kommen, dann erstmal eine richtige Grafikkarte wie eine GeForce 4060 kaufen, dann aber immer noch etwas mehr Leistung möchten und dann auch noch die CPU upgraden wollen.

Wer einen High-End Gaming-PC mit GeForce RTX 3080 / 3090 / 4080 / 4090 / 5080 / 5090 will kommt natürlich nicht um einen Ryzen 7 9800X3D oder 7800X3D herum. Aber da sind nicht nur die X3D CPUs teuer sondern vorallem die Grafikkarten abartig teuer.

Für den ganzen Bereich von GeForce RTX 3050 6GB bis hin zur GeForce RTX 4070 Super 16GB sehe ich keinen grossen Unterschied ob man auf AMD oder Intel setzt.

Eine GeForce RTX 3050 6GB läuft mit einem Core i5-13400 oder Core i5-14400 genauso wie mit einem Ryzen 7 7700 oder Ryzen 7 8700F, und eine GeForce RTX 4070 Super 16GB läuft mit einem Core i5-13600KF, Core i5-14600KF oder Core Ultra 5 245KF genauso wie mit einem Ryzen 5 9600X, Ryzen 7 9800X oder Ryzen 9 9900X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ana616 und cyberpirate
Das ist viel zu pauschal, nicht jeder braucht nen 9800X3D, nur wenn man high FPS anstrebt. Man kann auch eine 4090 in 4K mit nem 7600 ohne Probleme kombinieren.
 
Hatsune_Miku schrieb:
Wenn das Brett etc schon alles da ist, verstehe ich nicht warum leute dann wieder mit "kauf AMD" um die ecke kommen....
Ist das so? @ana616 äußert sich ja nicht, was er schon hat oder eigentlich will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
PeacemakerAT schrieb:
Für ne RTX 4060 muss es sicher ein 9800X3D sein! :daumen:
Naja, wenn man ne gute Basis will, kauft man halt was vernünftiges. Und bei den „Anforderungen“ des TE, war das jetzt eben genau so hingerotzt
Ergänzung ()

cyberpirate schrieb:
Und das ist dann ausreichend für eine vernünftige Beratung? Nun das magst Du so sehen. ich sicherlich nicht! Was für Spiele? Welche Auflösungen, welche Qualität, welche Anwendungen genau? Mehr spielen oder arbeiten etc. Halt das was der Fragebogen hergibt. Wenn Du aufgrund der Aussage jetzt gut beraten kannst dann sehe Ich das komplett anders!!
Nö. Deswegen habe ich einen 9800X3D empfohlen. Genau so lieblos daher gesagt, wie der Eingangspost des TE.
Ergänzung ()

Martyn schrieb:
dann erstmal eine richtige Grafikkarte wie eine GeForce 4060 kaufen
Das ist ne Karte die kauft man schon mal gar nicht.
 
Firefly2023 schrieb:
Naja, wenn man ne gute Basis will, kauft man halt was vernünftiges.
Verstehe ein 700€ X3D ist "vernünftig" :volllol:
 
Boah…. Wenn ich eins nicht leiden kann, dann sind es Klugscheisser! Wenn du Probleme hast, meine vorherigen Anmerkungen zu lesen und zu verstehen, kann ich nix dafür!
Ich zitieren mich mal eben selber:

„Nö. Deswegen habe ich einen 9800X3D empfohlen. Genau so lieblos daher gesagt, wie der Eingangspost des TE.“

Nur weil du es dir nicht leisten kannst oder willst, heißt das nicht, dass die CPU schlecht ist. Ja sie ist derzeit deutlich zu teuer aber das wird sich wahrscheinlich nicht so schnell ändern. Wer jetzt noch die schrottigen Intel CPUs kauft, ist selber Schuld.
 
Der Beitrag ist einfach überflüssig und verwirrend. Dein letzter Beitrag auch, falscher Fuß heute?
 
Firefly2023 schrieb:
Das ist ne Karte die kauft man schon mal gar nicht.
Warum?

RTX 3050 6GB für ca. 200€
über
RTX 3060 12GB für ca. 320€
und
RTX 4060 8GB für ca. 320€
sowie
RTX 4060 Ti 8GB für ca. 420€
bis
RTX 4060 Ti 16GB für ca. 460€
und in Einzelfällen noch
RTX 4070 Super 12GB für bis November ca. 600€ jetzt aber schon ca. 650€ und mehr

Sind doch sowas wie der Sweet-Spot für Casual Gamer. Bei 600€ sehe ich für Casual Gamer die Schmerzgrenze.

Ob man für 320€ lieber eine RTX 3060 12GB oder RTX 4060 8GB nimmt ist Geschmackssache. Leistungsmässig liegen sie nahezu gleich auf.

Die RTX 3060 12GB hat zwar mehr VRAM, mehr Speicherbusbreite, und mehr Rechneinheiten. Aber die RTX 4060 ist dafür deutlich höher getaktet.

Und die Vorteile sind das die RTX 4060 8GB durch den 5nm Prozess sie stromsparender und einfacher zu kühlen ist, und die Karten auch oft etwas kürzer sind.

Ausserdem hat die RTX 3060 12GB ein PCIe x16 Interface und die RTX 4060 8GB ein PCIe x8 Interface was man als Vor- oder Nachteil sehen kann. x16 ist breitbandiger aber bei x8 bleiben mehr Lanes für andere Geräte. Und die Auswirkungen sind dann minimalst.

Klar gäbe es auch noch eine RTX 3060 Ti 8GB und eine RTX 4070 12 GB ohne Zusatz, aber die sind mittlerweile rar und werden völlig überteuert verkauft.
 
@Martyn
Es gibt auch noch andere Hersteller als Nvidia.
Unter 500€ bekommt man eine 7800XT mit 16 GB VRAM, Im Preisbereich der 3060/4060 ist die 6750XT immernoch die beste Wahl und im Preisbereich der 3050 ist die 6600 ebenfalls die bessere Wahl, das ist wirklich der unterste Einstieg, alles darunter ist Schrott.
 
Ein TE der nur was über Prozzis wissen wollte und alles flippt aus weil kein Fragebogen inkl. Stammbaum gepostet wurde...
Scheisse, ich brauch mehr Popcorn. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D und Hatsune_Miku
@Rotznase6270 Das ist CB, war schon damals so wo ich mir ein AM4 Brett rausgesucht hatte, was alles bot was ich brauch und andere dann kamen mit "wenn du soviel USB brauchst nimm ne PCI-E Karte und dafür nen billiges Brett etc" und auch bei der GPU nach erfahrungen gefragt hatte, ob die treiber inzwischen brauchbar sind, kamen empfehlungen zu warten... Da kamen auch wieder allerhand "Spambeiträge" zusammen.
Oder wenn leute ne empfehlung zu einer GPU von nvidia oder amd suchen und man da ständig das gegenteil gepostet bekommt, ist ebenfalls nervig, sprich ich suche ne AMD Karte und bekomme empfehlungen zu nvidia
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rotznase6270
AMD-Flo schrieb:
@Martyn
Es gibt auch noch andere Hersteller als Nvidia.
Unter 500€ bekommt man eine 7800XT mit 16 GB VRAM, Im Preisbereich der 3060/4060 ist die 6750XT immernoch die beste Wahl und im Preisbereich der 3050 ist die 6600 ebenfalls die bessere Wahl, das ist wirklich der unterste Einstieg, alles darunter ist Schrott.
Mit den AMD Radeon Grafikkarten hab ich nicht viel eigene Erfahrung, aber was ich mitbekommen habe haben die Radeon RX 6000 und auch RX 7000 Karten keine vollständige Raytracing Kerne, sondern brauchen beim Hardware-Raytracing die Unterstützung der Shader.
Und für Nvidia sprechen auch die besseren Linux-Treiber.

Aber was mich am meisten an den Grafikkarten mit AMD Radeon stört, liegt nicht an AMD selbst, sondern eher an den Grafikkartenherstellern selbst. Denn das werden Grösse her immer "Monster" die man in kein halbwegs kompaktes Gehäsue mehr bekommt, weil sie dafür zu breit und zu lang sind.

Aber bei Nvidia bauen vorallem Gainward, Inno3D und Zotac schöne, kompakte Karten. Und deswegen kommt für mich nur Nvidia in Frage.

Vorallem bei der GeForce RTX 4060 gibt es da viele sehr kompakte Karten wie die Gainward GeForce RTX 4060 Pegasus mit 170mm Länge, die Inno3D GeForce RTX 4060 Compact mit sogar nur 155mm Läge, die Zotac GeForce RTX 4060 Solo mit 163mm Länge, etc.

Aber selbst die GeForce RTX 4070 Karten wie ein Gainward RTX 4070 Super Ghost mit 269mm, eine Inno3D GeForce RTX 4070 Super Twin X2 mit 252mm, Zotac GeForce RTX 4070 Super Twin Edge mit 234mm sind immer noch kompakter.

Bei den RX 6750 XT Karten habe ich mit der MSI Radeon RX 6750 XT die aber mit 279mm immer noch deutlich länger ist als obige GeForce RTX 4070 Super Karten nur eine einzige Karte kürzer als 300mm gefunden.
 
Klar das nVidia kleiner bauen kann, haben ja auch durch die Bank weniger Energiebedarf, das hängt also weniger an den besseren/schlechteren Boardpartnern, sondern der grundsätzlichen Effizienz.
Das nVidia die besseren Linux Treiber hat wage ich zu bezweifeln, das ist m.W. anders rum.
 
Der arme @ana616 will doch nur arbeiten und mit seiner famosen RTX 4060 spielen und ihr verwirrt ihn total...
Dass ein günstiger 14600kf dafür schneller ist als seine ersten 12700er Buddies hat er doch schnell kapiert. Aber ihr kommt ihm mit AMD und haut dann gleich das neue teure x3d-Moidell raus, was ihm doch sicherlich zu teuer sein wird. Und da muss man dem TE doch klar sagen, dass es zu dem Preis des 14600KF bei AMD nichts besseres gibt. Ein 9900X ist beim Zocken gleichschnell, kostet aber mehr als doppelte, ein 7800X§D ist immerhin 22% schneller, dafür 2,5x so teuer. Und was der 7800X3D theoretisch schneller ist, kommt bei @ana616 nicht an, weil seine Grafikkarte zu lahm ist. Also ist für ihn der 14600KF die beste Wahl.
 
Zurück
Oben