Core i7 960 vs Core i7 (5) 870

Pahhh, die sind so schnell, wie sie sich übertakten lassen... also alle locker über 4Ghz.
Ob man 250 oder 1000 Euro dafür hinlegt ist Geschmackssache.

Ganz klar kann man sagen, daß die S1366 Plattform die schnellere ist.
Vor allem wenn man 6 oder 8 Core CPUs reinsteckt.
 
@airbag
Der 960er ist wahrscheinlich besser.
Auch wenn es nur minimal ist.
ZUdem gibt es auch nicht dieses Problem bei stärkeren OC.
AnandTech schrieb:
The picture above is after our Core i7 870 (LGA-1156) processor was overclocked up to 5.19GHz using our cascade with a -102° Celsius evaporator head temperature under full-load.
Hierrauf bezieht sich die PCGH und alle anderen die das in Verkehr gebracht haben! Es wurde MIT eine KASKADE auf MINUS 102 gekühlt um den Prozzessor auf 5,19 GHz zu overclocken. Hier wird nix mehr Alltagstauglich! Und für NormaloOverclocker auch vollkommen egal. Kann auch durch Kondenswasser gekommen sein. Dieses kann auch entstehen am Sockel. Oder was meint Ihr wieviele CPU/Bretter nie wieder starten beim richtigen Benchen? Weil sie einfacvh durchbrennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@muh2k4 wenn du weiter unten list ging es mir um den funktionsvergleich der cpus mit dme turbo und dem smt.
 
Ihr glaubt auch bis auf den erweiterten Standarttakt sind alle i7' gleich, oder?
Meine Fresse..
 
@dirky8
Ja unteranderem tritt dies meistens nur bei Extrem OC auf, aber auch teilweise schon bei Spannungen von 1,4V, was noch nicht extrem ist.
Doch das ist nicht alles. Wie tomshardware.com berichtet, scheinen auch die Spannungswandler entsprechender Sockel LGA 1156 Probleme zu bereiten. Bei einer Überspannung von rund 1,4 Volt auf der CPU (Standard: 1,1 Volt) und Volllast durch Prime95 schmorte wiederholt eine Phase der Spannungsversorgung weg. Betroffen waren Modelle von MSI, ECS und ASRock. Auch hier finden Sie Beispiele in unserer Galerie.

der 965 hat aber QPI 6,4, statt QPI 4,8
Mhh... Da hab ich wohl was übersehen.;)
Aber wir sind hier ja in einem Kleinscheissthread. :D
 
DAs was viele nicht wissen ist, das die angegeben maximalen Spannungen sind nicht die von Intel garantierten Spannungen sind. Wenn du dir mal die Specs anschauts werden da die Vid´s ermittelt. Führt aber zu weit. Und wenn es Probleme bei den Spawas gibt hat das nix mit dem Sockel zu tun. Natürlich kann es aber nicht sein das Kontaktflächen keinen Kontakt haben und andere den Stromfluss übernehmen müssen:)
Ergänzung ()

Danke
 
dirky8 schrieb:
der 965 hat aber QPI 6,4, statt QPI 4,8 ;)

Der 960 ist dann ja nur ein Kinderspielzeug :D

Okay Spaß bei Seite. Das ist aber ein Unterschied den man wirklich vernachlässigen kann.
Nicht das nachher noch einer glaubt, dass das wirklich ein Unterschied ist ;)

Shurkien: Wo ist denn bitte der Unterschied zwischen einem i7 920 & 960, abgesehen vom höheren Multi, sprich dem höheren standard Takt?
 
Es gibt keinen Unterschied.
Der i960 hat nur einen höheren Multi (24) gegen den i920 (20).
 
Jup, wird aber extra dafür vom Wafer selektiert. Wie jeder chip für eine Reihe;)
Ergänzung ()

@mikel molto
wo bleibt dein Cooler? Hat dein Schmuggler Probleme in Brasilen?:)
 
Jupp, Wafer ist eigentlich mein Traumberuf.
Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen.
Oder übersetzt: die guten für die Generäle, die schlechten für das Fussvolk.

Hey Dirky!
Ich habe schon Alpträume vom Noctua Adapter (ohne Blödsinn).
Der ist jetzt 12 Tage unterwegs und immer noch nicht hier.
Wenn es hier einen gescheiten CPU Kühler geben würde, dann hätte ich schon längst einen gekauft.
Das beste was ich für Sockel 1156 bekomme ist ein (Achtung anschnallen) Cooler Master Hyper TX 3.
Wasserkühlung kriegst de auch nix.
Es ist zum heulen!

MfG Mikel
 
Und hier ist wie gewünscht ein Vergleich zwischen dem i7 960 und dem i7 870. O.K., die Übersichtlichkeit ist wegen der 129 anderen CPUs abhandengekommen und das ganze ist auch noch auf Französisch, aber das kann einen Hardcore Intel Fan doch nicht abschrecken - oder?
 
Zurück
Oben