Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Markenfetischist ?
Ich denke auch nicht, dass es mit Intel & ATi Probleme geben wird, nebenbei bemerkt ist AMD = ATi weil die ATi vor einiger Zeit gekauft haben...
Überleg ruhig noch mal, ob es nicht doch in Frage käme.
Würde nämlich viel Geld sparen...
Ich hab grad nicht die Zeit alles detailliert durchzugehen, aber von ca. 230€ (i7 920 boxed) auf rund 140 (Phenom II X4 945) oder 155 (Phenom II X4 955) wäre allein die Einsparung beim Prozessor 90 bzw 75€ Euro.
Wenn man mal ein Gigabyte UD5P als geeignetes Board betrachten würde, (ich denke, dass du sicher nicht just for fun ein Board mit 2x PCIe x16 ausgewählt hast) dann liesse sich auch noch etwas beim Board ( rd. 20€ -> ca. 159 auf 141) sparen.
Ob dir die Sache das wert ist, musst du selber wissen.
Bei Games liegt der i7 mit dem Phenom II X4 auf gleicher Höhe...
Ich betrachte rund 110 bzw 95€ einfach mal als "viel Geld", falls es für dich wenig ist....
Benötigst du denn wirklich 2x PCIe?
Ansonsten könnte man als Board z.B. nen GigaByte UD3P nehmen, das würde dann glatt noch mal locker 60-70€ weniger ausmachen...
Zur Zeit benötige ich keine zwei PCIe, da es aber durchaus sein kann, dass ich irgendwann auf SLI/CF umsteige möchte ich lieber gleich ein Board mit 2 Steckplätzen um nicht wieder alles tauschen zu müssen.
Weiss ja nicht wieviel Geld du ausgeben möchtest, aber in ein paar Tagen kommen die ersten DirectX 11 GraKas auf den Markt...
Ich persönlich würde mich ja für den i5 entscheiden... Günstiger Preis, günstiges board, wenig Strom und das Leistungsdefizit ist zu vernachlässigen. Hyperthreading braucht eh kein Mensch
Der i5 ist in der Tat teurer als ein Phenom II X4 (und nicht viel günstiger als ein i7), die Boards sind auch noch nicht besonders günstig...
Daher würde ich derzeit eben zum Phenom II tendieren
Muss es eigentlich wirklich diese Bombe von Tower sein?
naja wenn es nicht so ums Gaming geht ist SLI bzw. CF für was genau gut? - Such doch einfach mal hier in den Artikeln nen Test zum i5 bzw. zum i7 und du wirst sehen das sich die CPUs im Vergleich zum Phenom II nichts nehmen, mal die eine besser mal die andere usw. bei Preis ist eigentlich immer der Phenom II besser... frag mich immer wieso die Leute überall "geiz is geil" bevorzugen nur bei der CPU, bei der es grade im Gamingbereich keine Nachteile gibt so skeptisch sind... aber wie immer - es ist deine Wahl, falsch machste mit keiner CPU was... nur bei einer haste 100 Euro für Spiele oder was anders über, bei der anderen hat Intel 100 Euro mehr...
Ja, ans Gehäuse stelle ich extrem hohe Anforderungen. Habe bereits Tage verbracht das richtige zu suchen. Das einzige was auch noch in Frage kommen würde ist das Antec Twelve Hundred oder das billigere Lian Li PC-A70B.
Gibts noch vergleichbare mit gutem Kabelmanagement, gutes Belüftungskonzept, entkoppelte Festplatten, schlichte Front und wenn möglich schwarz?
@ iron_monkey: ...wenn das P/L-Verhältnis bei den WaKü-Komponenten von AMD auch noch stimmt tendiere ich wirklich mal auf was neues... (=
ggf. benötigst du keine Wakü... zumindest nicht unbedingt, man bekommt die Phenom II / i5 doch auch angenehm leise bis unhörbar in nem gescheiten / deinem Case... aber ich denke die WaKü Hersteller werden wohl auch für AMD CPUs gescheite Komponenten fertigen ;-)
Du hast recht, Wakü brauche ich nicht unbedingt --auch nicht beim i7-- aber da ich noch nie eine Wakü hatte und ich endlich so ein System aufbauen möchte, gönne ich mir jetzt eine -.-
Welchen Phenom mit welchem Board würdet ihr jetzt empfehlen?
Würde schon AM3 empfehlen.. z.B. den 955er hab da nicht so den Überblick, aber es gibt bereits die neueren mit nur 95W TDP... Board ist Geschmackssache... wenn jetzt doch kein CF/SLI geplant ist, reicht eins mit einem "richtigen" PCIe 16x Slot... die AMD 770 Chipsätze sind da die richtigen... soll es dann doch CF sein dann eher die AMD 790 FX/GX (2 x "echte" PCIe 16x) Chipsätze bei nVidia Chipsätzen kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen... bei den Phenom II BE sind die Taktfrequenzen ja "relativ" 200 Mhz bedeutet ja meistens nur den Multi um eine Stelle zu erhöhen... das geht meistens ohne höhere Spannung.
Ich würde jetzt das kaufen...
CPU -> zwar noch 125W TDP aber ne Black Edition und Boxed... hast ja ne Wakü ;-)
Mainboard -> nach eigenem Geschmak und ggf. etwas auf die Bewertungen achten... man hat ja so seine Lieblingshersteller (Ich kaufe nur noch DFI, wegen dem guten Biossupport bzw. Support aber weniger wegen den OC Eigenschaften)
Ram ggf. 1600er wenn du mal übertakten möchtest und den Ram mit takten willst, sonst reicht auch 1333er aus und drauf achten kein Trippelechanel zu kaufen, AMD hat nur Dualchannel Support.
gruß
monkey
Edit: Mit der Grafikkarte würde ich noch etwas warten... ATI bringt jetzt die neue Serie und da werden die Preise ggf. noch etwas angepasst... bzw. wenn die Karten halten was der Hersteller verspricht hat man dann 27W idle Verbrauch bei den neuen Modellen... das gesparte Geld von CPU und Mainboard kann man dann ja in so ein neues Modell (5870) stecken was scheinbar die Leistung eines CF/SLI (4870x2 /GTX 295) Systems mit heute aktuellen Karten haben soll :-)
Wie gesagt bei AMD bin ich absoluter Neuling. Hab im Prinzip keine Ahnung wie das Ding läuft...aber man is ja lernfähig ;-)
Ob die CPU jetzt 125 oder 95W TDP hat is mir relativ egal.
Der Preisunterschied ist echt heftig, hätte ich nie gedacht.
Sollte es wirklich ein 1600er RAM sein? Die meisten MB unterstützen sowieso nur 1333MHz.
Mit SLI/CF muss ich dir recht geben, solche "Grafik-Verbunde" verbraten im Prinzip nur unnötig Strom in Relation zur Mehrleistung die sie bringen. Ich muss zugeben, selbst mit meiner "alten" 8800GTS (G80) kommt man noch recht gut über die Runden (=
Nee, also ehrlich gesagt habe ich jetzt nicht genau drauf geachtet... denke der 1600er Ram würd ja auch mit geringerem Takt laufen... ich würde den 1333er kaufen, wollte nur die Option aufzeigen wegen OC. Man muss ja aber den Ram heutzutage nicht mehr mittakten :-)