Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCore i9-9900K: Laut Gigabyte ist Intels Achtkerner ein heißes Eisen
Haha ja das erinnert mich frappant an den Pentium 4, war damals ähnlich nur dass AMD defakto doppelt so schnell war wie der Intel P4... diesmal sind sie 10% langsamer und schon wird das P4 Design rausgeholt.
Als nächstes kommt dann wohl der Druck auf die OEMs mit illegalen Zahlungen um ja nicht AMD zu verbauen mit anschliessender Strafzahlung 7 Jahre später...
Ich versteh den Vergleich zwischen 9900K und 2700X, beide 8c/16th, aber man sollte dennoch bedenken, dass der AMD nur die Hälfte von dem kostet was der i9 kostet.
mich würde interessieren, wie der 9900K abscheidet, wenn er auf den Takt des 2700X gebracht wird. Sowohl wärme als auch Leistungsaufnahme würde mich interessieren, Spieleperfomance natürlich auch.
Pentium 4 Dejavu.
Irgendwie lustig, wie schnell sich die Geschichte wiederholt.
Und manche dachten ernsthaft die Dinger gehen auf 5,2-5,5Ghz mit normaler Kühlung (High End Luft oder Aio)...
Soviel zu der These, dass Intel verlötet, weil es die Fans wollten *grins*
Abwärme... ich denke Intel kämpft bei dem Teil mit massiven Verlustaströmen, sie sind jedenfalls mit dem aktuellen Design jetzt ziemlich am Limit, was das nächste Jahr mehr als interessant machen wird.
Wenn man sich die aktuellen Phoronix Benchmarks so ansieht, dann dürfte er High End Epyc gerade die höchste Intel Leistungsklasse sowohl vom Stromverbrauch her als auch von der Geschwindigkeit her panieren. Bleibt nur mehr AVX 512 als einziges Verkaufsargument pro Intel in dieser Klasse und das ist ein sehr sehr schwaches Verkaufsargument.
Da ist aber der Systemverbrauch angegeben, nicht der reine CPU-Verbrauch. Da der 2700X auch mit PBO bei 140W gedeckelt ist, dürften 8700K/8086K auch was in der Region eher noch weniger verbrauchen. Außerdem muss man bedenken, dass CB dort mit stock voltages getestet hat, während die 5Ghz vermutlich mit austarieter VCore liefen (sprich: nur so viel wie benötigt wird, ohne den Puffer, mit dem jeder Chip ausgeliefert wird).
Naja 5GHz konnte man auch mit Sandy Bridge erreichen, zwar nicht so häufig wie mit der aktuellen Generation, aber möglich war es und die Kühlung war auch mit Luft noch gerade so machbar. Klar, 4 Kerne mit 8 Kerne sollte man nicht vergleichen, aber 5GHz sind schon seit Jahren drin
Für was man aktuell eine CPU Takt über 4,5 GHZ braucht entzieht sich bei einem Mehrkerner höher 4 Kernen meiner Kenntnis. Nur für Angeber und Spielkinder interessant, da irgendwelche Serverfarmer sicherlich nichts übertakten.
Was ich jetzt nicht so Richtig verstehe, hat Intel damals nicht gesagt das sich durch die ständig wechselnden Temperaturen Spannungen im Material aufgebaut haben die zu Mikrorissen geführt haben?
Und aus diesem Grund verlötete Intel nicht mehr.
Das liegt doch nur knapp über dem AllCore-Turbo, und gleichauf mit 1 bzw. 2 Kern Turbo.
Zeigt doch bloß wie unrealistisch die Angaben sind.
Der 9900 wird wahrscheinlich wg.der TDP kaum schneller sein als 8700 unter Dauerlast. Kein Wunder das Intel Benchmarks faken lässt.
Unter "Step 4: Stability Testing" steht, dass ein "Bitspower water-cooling kit" verwendet wurde, was auch immer das heissen mag. Wir wissen damit nicht welches Ausmass die Kühlung hatte. Stabil ist das auf dem Bild ja lange noch nicht.
Lustig, wie @Smartcom5 Recht behalten wird mit seiner Rechnung aus #1754.
ja das ist natürlich wahr. trotzdem muss man sagen, dass der 8086K @Stock nur mit 4.3GHz auf allen Kernen läuft, das macht einen sehr sehr deutlichen Unterschied im Verbrauch. So rein geschätzt aus Erfahrung liesse sich der von 5GHz auf 4.3GHz halbieren.
Dürfte an dieser Stelle auch klar sein, warum Intel dieses Mal verlötet hat.
Ohne das würde man hier an der technisch machbaren Grenze nicht mehr mit so "tollen Zahlen" glänzen können ... weil die Plattform einfach am absoluten limit läuft.
Der verlötete HS ist also in diesem Sinne nicht allein als Qualitätsmerkmal zu sehen, eher als Verzweiflungstat und Marketing-Pusher ...
Die Angaben von 95 Watt TDP sind bei dieser CPU nebenbei so lächerlich wie bei keiner zuvor.