News Core ix-8000: Erste Modelle der 8. Core-Generation in Intels Preisliste

@YforU: Ah, danke, dann war ich ja doch nicht so verkehrt.
Ja, gegen ein 10nm-2-Kern-Die wird Raven Ridge kaum eine Chance haben, in gleichen Anwendungsbereich gleich zu ziehen. Coffee-Lake muss man schauen, werden wohl wieder um die 5% IPC-Steigerung sein, falls überhaupt noch mit Core machbar. Bei 6-Kernen muss man sehen, wo sie takten und wie es dann mit der Effizienz steht, nicht dass da ein Spiegelverkehrtes Bild zu den Desktops entsteht und Ryzen dann mit ihren 4 Kernen und möglicherweise mehr Takt häufiger mehr profitieren, als dann mit 6 Kernen in diesen niedrigen TDP-Klassen.
 
@Ozmog
Warum sollte Coffe Lake einen höheren IPC haben ?
Ist weiterhin Skylake nur jetzt in 14nm++ und mit anderen Konfigurationen.
Danach kommt mit Canonlake was Skylake in 10nm ist.
Erst mit IceLake kommt wieder eine Architektur verbesserung.
 
Also doch quasi nur ein Refresh mit dem 6-Kerner als Zusatz... Dann war ich ja doch noch dichter an der Wahrheit dran. Aber vor Ice-Lake gibt's dann noch die restlichen 10nm-Mobil-CPUs, oder?
 
1: Coffe Lake ist nen Kabylake Refresh
2: Coffe Lake wird wohl noch Ringbus nutzen státt dem Mesh des Skylake X

Coffee Lake in 14++ ist effizienter als die 1st Gen 10 nm CPU s
 
Ozmog schrieb:
Coffee-Lake muss man schauen, werden wohl wieder um die 5% IPC-Steigerung sein, falls überhaupt noch mit Core machbar.

Eher nahezu nichts. Die CPU Architektur bleibt praktisch unverändert.

Bezüglich der Core Architektur gibt es durchaus weiter Spielraum nach oben. Das ist nur nicht so einfach denn IPC kostet immer Transistoren (und die haben eine Verlustleistung). Am Ende geht es vor allen um die richtige Balance (Performance/Leistungsaufnahme) und wenn eine Architektur von 5W Mobile bis 180W Server skalierbar sein soll muss man viele Kompromisse eingehen. Spielraum gibt es wieder bei 10nm.

Bei 6-Kernen muss man sehen, wo sie takten und wie es dann mit der Effizienz steht, nicht dass da ein Spiegelverkehrtes Bild zu den Desktops entsteht und Ryzen dann mit ihren 4 Kernen und möglicherweise mehr Takt häufiger mehr profitieren, als dann mit 6 Kernen in diesen niedrigen TDP-Klassen.

Für Last auf vier Kerne hat Intel bei Coffee Lake (6C/12T) einen eigen Turbo. Der liegt bei den Desktop CPUs auf dem Niveau von KBL mit 4C/8T (bei gleicher TDP). Da sehe ich kein Problem - eher ein kleines bei AMD denn die Turbo Frequenzen welche Intel heute (14nm+, KBL) selbst bei 15W TDP fährt liegen teilweise schon um 3,8 Ghz. Da steigt GFs 14nm LPP deutlich früher aus (zu hohe Spannungen notwendig).
 
Zuletzt bearbeitet:
tobi14 schrieb:
Guter Witz, Intel schafft mit 1/3 oder sogar 50% weniger Kerne immer noch mehr Leistung in den 0815 Desktop Anwendungen als Ryzen oder Threedripper. Multicore-Anwendungen über 8Kerne im Heimbereich jucken auch die Nächsten Jahre keine XXX! Bei Mobilen CPUs hat AMD bis auf ihre "fette" GPU auch leider absolut nichts zu bieten. An der hinterher hängen CPU Leistung ändert sich nicht, dafür schlägt der höherer Verbrauch bei mobilen Geräten richtig rein. Kannste dir alles schon reden die neuen AMD 8-16 Kerner und wie günstig die doch sind ... im realen Leben haste entweder davon Null Vorteile mit der Tendenzen zu mehr Nachteilen!

Bist ein kleiner Fanboy wa? Threadripper ist absolut nicht für den 0815 Anwender gedacht und schon gar nicht für einen "GAMER". In Anwendungen vernichtet Threadripper jede Intel CPU für das Gleiche oder leicht höhere Budget und das bei weniger Verbrauch und weniger Wärme abgabe. Ich finds süß wie manche hier immer behaupten mehr als 4 Kerne wären nur in Anwendungen von Vorteil LOL. Ein 4770k schafft es nicht GTA 5, BF 4, CS:GO bei geöffnetem browser mit meheren Tabs, Skype und anderen programmen ohne Framedrops und Stutter wiederzugeben. 6+ Kerne jucken schon seit 2013 jeden, der mehr als ein Programm offen hat, wenn es nicht so ist dann brauchst du auch keinen PC weil du sowieso nicht von Multitasking gebrauch machen kannst. Da wärst du auf einer Konsole die nur das eine Spiel wiedergeben kann besser aufgehoben. Und das Beste an deinem Butthurt Beitrag ist, die Realität in der eine CPU mit 50/100 % mehr Kernen gleich viel oder weniger verbraucht zu ignorieren und zu behaupten eine gammelige 2 Kern CPU ist im Jahr 2017 mehr als nur für Browsen geeignet.
 
Wie läuft das eigentlich ?
Ist der übergang zwischen 14nm+ und ++ fließend und die Coffe Lake CPUs werden einfach ab Werk undervolted oder wird die Fertigung umgebaut und mit einer neuen Maske weitergemacht ?
 
MK one schrieb:
1: Coffe Lake ist nen Kabylake Refresh
2: Coffe Lake wird wohl noch Ringbus nutzen státt dem Mesh des Skylake X

Coffee Lake in 14++ ist effizienter als die 1st Gen 10 nm CPU s
Du streust hier immer Sachen wild durch die Gegend, die man leider erst einmal erklären muß, Damit es alle verstehen.
zu 1: Ja Coffee Lake ist ein Kabylake Refresh aber in 14nm++, was mehr IPC und weniger Verbrauch bedeutet.
Wie sonst kann der 6 Kerner i7 die fast selbe TDP wie ein 4 Kerner i7 haben, bei mehr IPC?

Zu 2. Warum sollte es bei Coffee Lake Mesh statt Ringbus geben? Ringbus ist für Coffee Lake die bedeutend bessere Lösung.
Intel selbst sagt, dass man mit Mesh erst ab 12 Kerne einen Vorteil hat.

Das Coffee Lake in 14++ effizienter ist als die 1st Gen 10 nm CPU's behauptest Du einfach so, weil Du das geträumt hast oder wo kommt diese Behauptung her?
Kennst Du die Effizienz von Icelake? Laut Intel kommt Icelake auch nicht in 10nm sondern in 10nm+.
Warum in aller Welt sollte Intel die Erfahrungen von 14nm++ nicht gleich auch in 10nm+ einfließen lassen?

@Atent123
14nm++ ist eine Neue Maske.
 
tobi14 schrieb:
Guter Witz, Intel schafft mit 1/3 oder sogar 50% weniger Kerne immer noch mehr Leistung in den 0815 Desktop Anwendungen als Ryzen oder Threedripper.
Da sollte man fairerweise aber auch dazu sagen, dass es in 0815-Desktop-Anwendungen auch absolut keine Rolle spielt, ob man nun vor nem 4.7 GHz-Intel sitzt oder an nem 2.0 GHz-ARM-Tablet. Oder hat sich jemals jemand beschwert, dass Ryzen zu langsam für nen Internet-Browser o.ä. wäre?
 
oldmanhunting schrieb:
zu 1: Ja Coffee Lake ist ein Kabylake Refresh aber in 14nm++, was mehr IPC und weniger Verbrauch bedeutet.
Wie sonst kann der 6 Kerner i7 die fast selbe TDP wie ein 4 Kerner i7 haben, bei mehr IPC?

Das ist erstmal nur eine Behauptung bis es Tests gibt. Intel erzählt bei jeder Generation das sie 20% mehr IPC liefern, was am Ende dann 2-3% sind. Also stelle deine Behauptung nicht als Tatsache da.

oldmanhunting schrieb:
Das Coffee Lake in 14++ effizienter ist als die 1st Gen 10 nm CPU's behauptest Du einfach so, weil Du das geträumt hast oder wo kommt diese Behauptung her?

Diese Aussage kam von Intel höchst persönlich.

14++nm ist schneller und effizienter als der 10nm Prozess. Diese Info's gab es auch in einem CB Bericht. Daher möchte Intel für die Desktop CPU's den 10nm überspringen und danach auf den 10nm+ gehen (sollte dieser effizienter und schneller werden als 14++).
 
HornyNinja69 schrieb:
Ein 4770k schafft es nicht GTA 5, BF 4, CS:GO bei geöffnetem browser mit meheren Tabs, Skype und anderen programmen ohne Framedrops und Stutter wiederzugeben

Ich bin zwar auch eher AMD zugetan, aber dennoch muss ich einfach die Frage stellen, wann denn solch ein Szenario wirklich vorliegt.

Vielleicht bin ich da auch altmodisch oder irgendwie "out of range", aber wenn ICH ein Spiel anschmeiße, dann habe ich nicht den Browser mit dutzenden Tabs offen und auch keine Performance fressenden Programme im Hintergrund laufen.
Wenn ich zocken will, dann will ich zocken und der restliche Krempel hat dann Sendepause.

Einziges Szenario, das beim Zocken noch zusätzlich Power benötigen würde, wäre Streaming.
 
oldmanhunting schrieb:
Du streust hier immer Sachen wild durch die Gegend, die man leider erst einmal erklären muß, Damit es alle verstehen.
zu 1: Ja Coffee Lake ist ein Kabylake Refresh aber in 14nm++, was mehr IPC und weniger Verbrauch bedeutet.
Wie sonst kann der 6 Kerner i7 die fast selbe TDP wie ein 4 Kerner i7 haben, bei mehr IPC?

Das Coffee Lake in 14++ effizienter ist als die 1st Gen 10 nm CPU's behauptest Du einfach so, weil Du das geträumt hast oder wo kommt diese Behauptung her?

Der Fertigungsprozess hat mit der IPC nichts zu tun.
 
Aldaric87 schrieb:
Das ist erstmal nur eine Behauptung bis es Tests gibt.
Wir kennen heute schon die TDP von dem 8700K (95W) gegenüber der TDP von dem 7700K (91W). Soll heißen, 6 Kerne (95W) gegen 4 Kerne (91W) und somit hat sich bei der Effizienz von CL schon einmal einiges getan.
Der 8700K ist taktfreudiger als er 7700K, was man am höheren Turbo des 8700K (leicht) sehen kann und single Core kommt laut der Folie ein Plus von 11% für den 8700K heraus.

Glaubst Du jetzt wirklich, dass der 8700k Kern nur 2-3% besser ist als der 7700K Kern? Warum immer so negativ gegenüber allem von Intel? Hast doch selber einen. Kaufe Dir halt Deinen Ryzen und werde glücklich damit. ;)
 
Atent123 schrieb:
Der Fertigungsprozess hat mit der IPC nichts zu tun.
Hat das denn jemand behauptet?
Klar hat das nichts mit IPC zu tun sondern es geht um die Leistungsaufnahme des Chips bei einer bestimmten Taktfrequenz.
Und diese ist wohl bei der ersten 10nm Generation nicht niedriger im Vergleich zur aktuellen 14nm Generation, so wie Intel das durchblicken hat lassen.
Dazu kommt dass jeder CPU-Kern in 10nm eine kleinere Fläche hat, was bedeutet die Leistungsaufnahme müsste mindestens um den Faktor des Flächenverhältnisses sinken ansonsten besteht die Gefahr dass Stellen (Hotspots) auf dem Die entstehen welche zu heiß werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oldmanhunting

TDP Angaben im Destop Bereich sind für die Tonne. So ein 7700K säuft unter vollast schon um die 160 Watt (AVX Workload).
Im Notebookbereich wird mit so genannten short power maximen gearbeitet.
Da darf die 15 Watt CPU in heftigen workloads kurze Zeit lang (25 Sekunden waren das bei Kabylake glaube ich) deutlich mehr strom saufen.
 
Wenn Coffee Lake mehr Cache haben soll, könnte das in einigen Fällen für eine IPC-Steigerung sorgen, zusätzlich zu der Turbo-Taktsteigerung wird dann wohl im besten Falle eine 11%ige Steigerung im Single-Core rausspringen. Aber wie Intel schon bei anderen Iterationen angekündigt hat, wird in Test wohl eher um die 5% im Schnitt bei rumkommen, wenn es nicht doch noch Überraschungen gibt.

Dazu noch: TDP≠Verbrauch, für eine Gegenüberstellung der Effizienz braucht man tatsächliche Verbrauchswerte. TDP wird auch meist in Klassen eingeteilt, sodass verschiedene Taktraten in der gleichen TDP-Klasse sind obwohl sie eine unterschiedliche Leistungsaufnahme haben. (Damit will ich nicht abstreiten, dass die Effizienz gesteigert wird, dass wird sie mit Sicherheit nur in wie weit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Roche schrieb:
Ich bin zwar auch eher AMD zugetan, aber dennoch muss ich einfach die Frage stellen, wann denn solch ein Szenario wirklich vorliegt.

Vielleicht bin ich da auch altmodisch oder irgendwie "out of range", aber wenn ICH ein Spiel anschmeiße, dann habe ich nicht den Browser mit dutzenden Tabs offen und auch keine Performance fressenden Programme im Hintergrund laufen.
Wenn ich zocken will, dann will ich zocken und der restliche Krempel hat dann Sendepause.

Einziges Szenario, das beim Zocken noch zusätzlich Power benötigen würde, wäre Streaming.

Also ich will ja nicht beleidigend wirken aber ich stell dir mal ne Frage: spielst du mit Freunden ? denn bei mir ist es so, dass ich mehrere Tabs offen habe Skype eventuell auch TS dazu, auch den einen oder anderen Livestream (den ich aber mangels eines zweiten Monitors Vorzugsweise aufm Handy schaue) und auch mal nen Link zu ner Seite oder nem Video bekomme. Natürlich versuche ich soviel wie möglich zu schliessen um keine Performance Einbußen zu machen, aber wenn dann mal doch eine ungeplannte Pause eintritt, Nervt es schon extrem den Browser den man per Task Manager gekillt hat erstmal wieder einzustellen und die ganzen Tabs durchladen zu lassen. Wenn ich mal alleine Spiele mache ich natürlich alle unnötigen programme aus aber vor allem wenn ich alleine am pc bin wird mein browser extrem beansprucht 50+ Tabs mit mehreren videos auch ein Text to Speach programm übern Text laufen lassen usw.
Ganz ehrlich, ich kenne keinen mit dem ich am PC sitze der dieses perfekte utopische Szenario wie hier immer beschrieben mit nur einem Spiel am laufen durchzieht, du kannst mir doch nicht sagen das du keine musik hörst oder Nachriten oder Videos wo der Visuelle Content nebensache ist im Background nicht am Laufen hast, wenn doch dann braucht hier eigentlich keiner nen 7700k empfehlen da reicht ein pentium locker und das geld kann man wo anders reinstecken oder sich gleich ne Konsole kaufen.
MfG
 
Seit Jahren schließe ich nicht jedes offene Programm, wenn ich Spielen will. Einiges kostet auch kaum relevant Leistung, wenn es nicht aktiv genutzt wird. Wenn ich am PC sitze den Browser (manchmal auch zwei, Edge und Firefox) offen habe, Textbearbeitung, VLC und sogar Kodi im minimierten Zustand und ich dann auf die Idee komme, eine kleine Runde zu spielen, beende ich normal nichts davon, wenn ich danach weiter machen will, Leistungseinbußen hab ich bisher noch nicht bemerkt, jetzt hab ich sowieso 8 Kernchen aber davor ist mir auch noch nichts aufgefallen. Wenn ich mal auf einen Platz bei BF4 warte, dann surfe ich auch noch nebenbei im Internet, wenn ich dann an der Reihe bin, mache ich das Spiel wieder auf Vollbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von 8 Leuten die ich Persönlich kenne und mit denen ich spiele haben 2 nen 4700k und einer hat nen 4700k, nen 4600k und nen 6700k und alle können mir bestätigen das wenn sie nen Twitch Live stream mit noch ein paar seiten die wir uns mal schicken und nem offenen messanger sie deutlich performance drops haben der mit den 3 prozessoren hat überall ne SSD verbaut wies mit den anderen aussieht kann ich nicht sagen, aber ich habe selbst bei ihm auf seinem PC mit dem 4700k gespielt und sobald man den Browser anfasst fühlt sich bf1 überhaupt nicht mehr gut an.
Vielleicht hast du nichts bemerkt weil du vorher nie mit geschlossen apps gespielt hast und dich daran gewöhnt hast? also ich merke in CS:GO deutliche drops und noch viel schlimmer: manchmal auch stutter bzw microlags auf nem q8300. Klar ist die Gurke nicht Aussage kräftig aber ein besseres beispiel kann ich gerade nicht geben.
 
Zurück
Oben