Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Coronavirus: Universal bietet Kinofilme am selben Tag für Streaming an
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Coronavirus: Universal bietet Kinofilme am selben Tag für Streaming an
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Das Cinemaxx ist seit einiger Zeit sogar noch deutlich günstiger 2D 6€ 3D 9€ keinerlei Zuschläge.Ripcord schrieb:Viel zu teuer.
Cinemaxx Hannover Erwachsene 2D Filme 7,90€ - 9,90€.
Und Fressalien muss ich für zu Hause auch kaufen, oder seit wann gibt es die umsonst und fallen vom Himmel? Also auch erst mal zum nächsten Supermarkt fahren und Popcorn kaufen. Dazu Mäusekino auf etwa 55 Zoll, mieser Sound im Vergleich zum Kino und billige Atmosphäre. Dafür 20$, ja nee, is klar.
10€ für einen Stream. Nicht mehr, nicht weniger.
Seit den neuen Preisen schauen wir oft direkt 2 Filme.
Sie können ihre MA in Kurzarbeit schicken. Die bleiben dann zu Hause und bekommen 60% vom letzten Nettoeinkommen (Familien 67%). Das wird inklusive Sozialversicherung von der BA bezahlt.shirkai schrieb:Die Kinos vor Ort gehen damit weiterhin komplett leer aus. Wer unterstützt hier die finanziellen Ausfälle
Auf der Miete und Erhaltungskosten bleibt der Inhaber/Betreiber sitzen. Kann allerdings billige Kredite beantragen.
Clever wäre es natürlich von den Studios einen Teil der Einnahmen der Kinos zukommen zu lassen. Leben ja beide voneinander.
Ripcord
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 1.358
rionus schrieb:20€ voll ok, im Kino muss ich pro Person zahlen, wenn ich daheim den Stream anmachen können ja alle anderen für umme mit schauen. also komm ich schnell auf die 5€ od. weniger. Singles müssen sich dann halt zuschauer einladen.
Wenn "Schnorrer" mit schauen, dann können die ihren Teil dazu beitragen. So sind 20€ ok. Aber davon auszugehen nie allein einen Film zu sehen ist realitätsfern.
champion deluxe
Banned
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 53
Zock schrieb:Nein ist nicht teurer wenn man bedenkt wie weit ich ins Kino fahren muss plus Zeit die das ganze kostet.
Du schaust nur auf den gesamten Preis am Ende. Du sparst bei Streaming die Fahrzeit und die Fahrtkosten, zudem ist Verpflegung natürlich auch günstiger. Ist also eine Milchmädchenrechnung die du da aufmachst.
20 Euro NUR für Streaming ist einfach sehr teuer. Jemand der Angebote wie Kinotag nutzt wird über so etwas ganz und gar nicht begeistert sein!
timo82
Commodore
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 4.617
champion deluxe schrieb:Du schaust nur auf den gesamten Preis am Ende. Du sparst bei Streaming die Fahrzeit und die Fahrtkosten, zudem ist Verpflegung natürlich auch günstiger. Ist also eine Milchmädchenrechnung die du da aufmachst.
Deine Rechnung ist auch eine Milchmädchenrechnung, da du beim Einkaufen der Verpflegung idR auch Fahrtkosten hast und Zeit anfällt.
captain kirk
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 732
Das hab ich sehr wohl zu Hause mit Atmos oder wahlweiße Auro3D, und trotzdem spreche ich den Dolby Kinosälen ihre Qualität nicht abKevinLomax schrieb:Ich glaub, Du hast noch nie ein wirklich gutes Heimkino erlebt, wenn Du diese Behauptung aufstellst.
Und genieße auch ab und zu deren Opulenz u Bassgewalt vor Ort, gepaart mit ihrer perfekten Einmessung,in Zusammenspiel mit den Christie Projektoren, die auch in einer anderen HDR Liga spielen...
Da hilft eine akustisch transparente ???Stewart Leinwand (die irgendwann auch noch auf meiner to do Liste steht )daheim auch nur bedingt,denn die Jungens vor Ort verstehen ihr Handwerk auch, zumindestens in meiner Gegend...
Aber Glückwunsch zur Anschaffung ist schon ein Traum sowas
Ich finde eben nicht das Heimkino automatisch den Kinobesuch komplett cancelt ,das ist meine Philosophie als Fan des Ganzen, denn das Kino hat uns erst zu unserem Hobby "erzogen"
Bezüglich des Streamings warte ich erstmal ab ,welche Bitrate u Tonformate sie uns da auftischen, denn seit den 4K Scheiben sind wir da gebrannte Kinder, aber das muss ich dir ja nicht erzählen
Zuletzt bearbeitet:
C
chripa
Gast
Und dann drehen die Provider das streaming wegen Corona ab....
champion deluxe
Banned
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 53
T
Tobi86
Gast
Du musst schon genau erklären, was das ist, bitte.KevinLomax schrieb:Seit Montag steht ein nettes 70 Kilo schweres Kistchen aus Kalifornien in meiner Garage.
KevinLomax
Lt. Commander
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.368
captain kirk schrieb:Das hab ich sehr wohl zu Hause mit Atmos oder wahlweiße Auro3D, und trotzdem spreche ich den Dolby Kinosälen ihre Qualität nicht ab
Und genieße auch ab und zu deren Opulenz u Bassgewalt vor Ort, gepaart mit ihrer perfekten Einmessung,in Zusammenspiel mit den Christie Projektoren, die auch in einer anderen HDR Liga spielen...
Da hilft eine akustisch transparente ???Stewart Leinwand (die irgendwann auch noch auf meiner to do Liste steht )daheim auch nur bedingt,denn die Jungens vor Ort verstehen ihr Handwerk auch, zumindestens in meiner Gegend...
Aber Glückwunsch zur Anschaffung ist schon ein Traum sowas
Ich finde eben nicht das Heimkino automatisch den Kinobesuch komplett cancelt ,das ist meine Philosophie als Fan des Ganzen, denn das Kino hat uns erst zu unserem Hobby "erzogen"
Bezüglich des Streamings warte ich erstmal ab ,welche Bitrate u Tonformate sie uns da auftischen, denn seit den 4K Scheiben sind wir da gebrannte Kinder, aber das muss ich dir ja nicht erzählen
Es ist eine Stewart WallMask mit Studiotek 130 MicroPerf - Maße 120" in 16:9 - also 266cm Bildbreite. Selbes Maß wie meine WS Spalluto Multiformat vorher, weil wegen der nun möglichen Positionierung der Lautsprecher hinter der natürlich elektrisch maskierbaren Leinwand, diese näher Richtung Projektor rückt. Der Zoom des 760er Sony gibt nicht viel mehr her bei meiner Raumlänge, bzw. eben dem Projektionsabstand.
Durch den neuerlichen Umbau habe ich dann ein 9.2.4 Setup am laufen - und selbst native Atmos Spuren hör ich lieber mit dem DTS Neural:X Upmixer.
Die Immersion wird meiner Meinung nach schon durch den entsprechenden Sitzabstand zur Leinwand erreicht. 1:1 bis 1:1,3 ist da ein guter Wert.
Der letzte Kinobesuch mit dem ich relativ zufrieden war, war in einem Dolby Cinema in Las Vegas bei "Endgame". Bild war deutlich besser als bei allen anderen "normalen" Kinos bei uns. Der Ton litt aber trotzdem an einem unsauberen Bassbereich, der auch den Punch vermissen ließ, welchen ich Zuhause erzeugen kann. Die Sitze waren ok, aber eben nicht MEINE. Wenigstens war es durchweg laut genug, um das Geraschel der anderen Leute im Saal nicht zu hören...
Ich liebe Filme und am liebsten würde ich jeden neuen auch sofort sehen, aber eben diese ganzen Unzulänglichkeiten in einem öffentlichen Kino gehen mir immer mehr auf den Sack. Ich wurde als Kind Ende der 70er - Anfang 80er gerne im Kino geparkt, weshalb eben die Liebe zu diesem immer größer wurde. Damals war das Publikum aber auch ein anderes. Die Leute gingen ins Kino um in den Film einzutauchen - heute ist es leider eher zu einem Ausgangspunkt verkommen.
Erste Seite gelesen und die meisten beschweren sich über den Preis xD
Senf von mir. Für eine Person viiiiiel zu teuer, ab zwei Personen schon interessant und ab 3 Personen auf jedenfall!
Wer mir jetzt sagt er kommt mit drei Personen günstiger ins Kino lügt schlicht weg einfach xD
Senf von mir. Für eine Person viiiiiel zu teuer, ab zwei Personen schon interessant und ab 3 Personen auf jedenfall!
Wer mir jetzt sagt er kommt mit drei Personen günstiger ins Kino lügt schlicht weg einfach xD
AwesomSTUFF
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 5.417
Ja, aber Schmarotzern ist sowas einfach schlichtweg egal.misterk87 schrieb:Den Leuten die sich über die Preise hier beschweren ist aber schon auch klar, dass ihr Piratenhut und Schnäppchenpreise nur funktionieren weil es noch genug Leute gibt, die bereit sind den "normalen" Preis zu bezahlen?
Daher finde ich es auch nicht okay, dass auf Plattformen wie CB, PCGH nicht härter gegen Nutzer und Beiträge vorgehen, wenn auch nur der kleinste Verdacht auf Piratierie und Urheberrechtsverletzung besteht. Da werden dann schonmal eher Grauzonen zugelassen. Deswegen wird wahrscheinlich auch mein Thread eher gelöscht, als einer in dem sich jemand nach inhouse streming in 4k von seinem 100TB NAS für seine "digitalisierte VHS Sammlung" erkundigt.
captain kirk
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 732
Dann reden wir hier von ~ 5000 TalernKevinLomax schrieb:Es ist eine Stewart WallMask mit Studiotek 130 MicroPerf - Maße 120" in 16:9 - also 266cm Bildbreite.
Denn genau mit dem Akustik Stoff hatte ich auch ins Auge gefasst ,mit exakt selben Abmaßen , es sei denn Stewart hat auch noch die Maskierung gebaut, dann wirds natürlich abartig teuer
Edit: ach sehe gerade oben WallMask , dann ist da doch noch "ein Bisschen" mehr Kapital angesagt
KevinLomax
Lt. Commander
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.368
Ja - leider eher die dreifache Menge...
Aber das war es mir wert. Ist ja eine langfristige Investition. Dadurch werden Kinobesuche eben noch uninteressanter, weil an das Bild Zuhause dann praktisch kein Kino mehr ran kommt.
Aber das war es mir wert. Ist ja eine langfristige Investition. Dadurch werden Kinobesuche eben noch uninteressanter, weil an das Bild Zuhause dann praktisch kein Kino mehr ran kommt.
@KevinLomax und @captain kirk wenn es dann also im Setting von Kevin dann ca. 15000 Euro sind, wenn ich es richtig verstanden habe, dann wären das ca. 1000 Kinobesuche bei 15 Euro pro Besuch/Nase. Bei 3 Personen dann also ca. 330 Kinobesuche.
Jetzt rechne ich die Streaming Gebühren mit 20 Euro pro Heimkino-Besuch (muss ich ja zahlen in Bezug auf das Angebot), das sind für 330 Kinobesuche nochmal 6600 Euro. Woraus also nochmal ca. 150 Kinobesuche werden.
Also kann ich für das nötige Geld dann ca. 480 mal mit drei Leuten ins Kino gehen.
Je nachdem wieviele Filme einen im Kino interessieren. Aber bei ca. 16 Kinobesuche im Jahr wären das 30 Jahre Kino.
Es kommt halt wirklich darauf an, wenn man eine ähnliche Technik wie im Kino haben möchte um dann zu vergleichen, darf man das Geld gar nicht anrechnen und das Streaming müsste fast kostenlos sein.
Ich bleibe dabei, daß Angebot ist so wie es ist, für mich deutlich zu teuer. Es dürfte die normalen "Ausleihgebühren" für Filme im Stream an sich nur um 50% oder so überschreiten. Für den "normal ausgestatteten" Heimzuschauer.
Jetzt rechne ich die Streaming Gebühren mit 20 Euro pro Heimkino-Besuch (muss ich ja zahlen in Bezug auf das Angebot), das sind für 330 Kinobesuche nochmal 6600 Euro. Woraus also nochmal ca. 150 Kinobesuche werden.
Also kann ich für das nötige Geld dann ca. 480 mal mit drei Leuten ins Kino gehen.
Je nachdem wieviele Filme einen im Kino interessieren. Aber bei ca. 16 Kinobesuche im Jahr wären das 30 Jahre Kino.
Es kommt halt wirklich darauf an, wenn man eine ähnliche Technik wie im Kino haben möchte um dann zu vergleichen, darf man das Geld gar nicht anrechnen und das Streaming müsste fast kostenlos sein.
Ich bleibe dabei, daß Angebot ist so wie es ist, für mich deutlich zu teuer. Es dürfte die normalen "Ausleihgebühren" für Filme im Stream an sich nur um 50% oder so überschreiten. Für den "normal ausgestatteten" Heimzuschauer.
Zuletzt bearbeitet:
(Korrektur)
KevinLomax
Lt. Commander
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.368
Es kommt drauf an, was einem der Filmgenuss wert ist. Es ist in meinem Fall ja nicht nur die Leinwand, sondern natürlich auch noch das ganze "Drumherum". Der Projektor befindet sich in der selben Preisklasse - Verstärker, Lautsprecher und Co. sind auch nicht die günstigsten...
Etwas Geld hab ich nur durch den überwiegenden Selbstbau des restlichen Raums gespart. Lässt man da einen Profibauer ran, gehen da schnell mal mehrere Zehntausend mit drauf. Die ganzen Kinos eines bekannten YouTubers gehen erst jenseits der 50K los.
Die Preise der Leinwände von Stewart sind Ende letzten Jahres sogar mal um 30% gefallen - also waren die vorher sogar noch mehr "Luxus".
Auch sonst sind mir Filme eben viel wert. Ich habe wenn ich richtig zähle die Star Wars Filme nun zum sechsten Mal gekauft. Auch einige andere, von denen ich schon die BD hatte, wurden gegen die UHD BD getauscht - einfach nur weil man es "will". Dafür gehe ich halt nicht allzu oft aus oder spare eben an anderen Ecken. Seit zwei Jahren z.B. gut € 4.400 jährlich weil ich nicht mehr an die Tanke fahren muss...
Es ist genau wie bei einem Urlaub. Man kann für € 199 irgendwo mit Hunderten anderen Menschen an einem Teutonengrill liegen wenn es einem gefällt. Will man mit deutlich weniger Menschen in Berührung kommen, wird der Urlaub im Normalfall wesentlich teurer.
Etwas Geld hab ich nur durch den überwiegenden Selbstbau des restlichen Raums gespart. Lässt man da einen Profibauer ran, gehen da schnell mal mehrere Zehntausend mit drauf. Die ganzen Kinos eines bekannten YouTubers gehen erst jenseits der 50K los.
Die Preise der Leinwände von Stewart sind Ende letzten Jahres sogar mal um 30% gefallen - also waren die vorher sogar noch mehr "Luxus".
Auch sonst sind mir Filme eben viel wert. Ich habe wenn ich richtig zähle die Star Wars Filme nun zum sechsten Mal gekauft. Auch einige andere, von denen ich schon die BD hatte, wurden gegen die UHD BD getauscht - einfach nur weil man es "will". Dafür gehe ich halt nicht allzu oft aus oder spare eben an anderen Ecken. Seit zwei Jahren z.B. gut € 4.400 jährlich weil ich nicht mehr an die Tanke fahren muss...
Es ist genau wie bei einem Urlaub. Man kann für € 199 irgendwo mit Hunderten anderen Menschen an einem Teutonengrill liegen wenn es einem gefällt. Will man mit deutlich weniger Menschen in Berührung kommen, wird der Urlaub im Normalfall wesentlich teurer.
@KevinLomax Das ist ja auch gar keine Frage. Könnte ich, würde ich möglicherweise genauso "verrückt" sein. Oder andere Di ge mit dem Geld machen.
Mir ging es lediglich darum, zu zeigen, daß im Vergleich zum "echten" Kino eben der reine Streamingpreis dann eben doch nicht so supergünstig wirkt, wenn man adäquates Equipment kauft, da man dieses ja dann in die Rechnung miteinbeziehen sollte, wenn die Leistung Kino gegen Heimkino verglichen wird.
Wie man sieht, ist egal wo, im "Kino" doch mehr drin, als der reine Filmpreis. 😉
Was es dem einzelnen Menschen wert ist, daß sollte gar nicht der Punkt sein.
Einfach eine gewisse Vergleichbarkeit des Preises bezüglich der Leistung. Die natürlich bis zu einem gewissen Grad auch subjektiv unterschiedlich wahrgenommen wird.
Mir ging es lediglich darum, zu zeigen, daß im Vergleich zum "echten" Kino eben der reine Streamingpreis dann eben doch nicht so supergünstig wirkt, wenn man adäquates Equipment kauft, da man dieses ja dann in die Rechnung miteinbeziehen sollte, wenn die Leistung Kino gegen Heimkino verglichen wird.
Wie man sieht, ist egal wo, im "Kino" doch mehr drin, als der reine Filmpreis. 😉
Was es dem einzelnen Menschen wert ist, daß sollte gar nicht der Punkt sein.
Einfach eine gewisse Vergleichbarkeit des Preises bezüglich der Leistung. Die natürlich bis zu einem gewissen Grad auch subjektiv unterschiedlich wahrgenommen wird.
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.