Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K-BV schrieb:
Die Wirtschaft ist das Rückgrat einer funktionierenden Gesellschaft
Du meinst unserer Gesellschaft.
Es gab in der Vergangenheit genügend Gesellschaften die ohne Geld und Wirtschaft sehr lange und wahrscheinlich auch glücklich gelebt haben.

Und nur weil es gerade so ist, bedeutet das gesagt theoretisch gesprochen nicht, dass es so sein sollte.
Humes Gesetz ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule und Blackland
K-BV schrieb:
Es gruselt mich immer, wenn ich solche weltfremden Dinge lese.
Die Wirtschaft ist das Rückgrat einer funktionierenden Gesellschaft.
Moin

Wieviel Menschenleben würdest du opfern damit das VW-Werk, somit die Wirtschaft erhalten bleibt bleibt?

Gruß
Nobsi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
In China schicken sie einen auch sofort nach Hause.
0-8-15 User schrieb:
Wobei viele, die das bei Umfragebeginn (27.02.) angeklickt haben, heute vermutlich anders abstimmen würden.

Nachtrag: Die wenigsten werden ihre Stimme nachträglich geändert haben.
Ich habe meine Stimme von "Alles halb so wild" auf "Ich mache mir Sorgen um Angehörige" geändert. Ich bin gegenwertig wohl noch in einem Alter, wo ich die Krankheit überleben könnte, meine Eltern aber nicht, weshalb ich mir mehr sorgen um die Mache, als um mich selbst.

Aber wenn ich zynisch sein wollte, könnte ich es auf "Alles halb so wild" belassen, denn sehe ich noch immer keinen Grund einen Jahresvorrat an Klopapier zu besorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair und DonL_
Vor einigen Wochen dachten wohl die meisten (auch Behörden) das es sich "nur" um eine Grippe Form handelt.

Mit dem Wissen von heute würde man wohl auch anders mit den Webasto Fällen umgehen.
 
Hallo

Achim_Anders schrieb:
Es gab in der Vergangenheit genügend Gesellschaften die ohne Geld und Wirtschaft sehr lange und wahrscheinlich auch glücklich gelebt haben.
Das waren Zeiten wo die Menschen sich selber versorgen konnten, als die Menschen noch Tiere und einen Garten mit Obst/Gemüse hatten.
Diese Zeiten sind aber sehr lange vorbei, die Menschenmassen in den (Groß) Städten sind ohne Geld und Wirtschaft nicht überlebensfähig.

Nobsi schrieb:
Wieviel Menschenleben würdest du opfern damit das VW-Werk, somit die Wirtschaft erhalten bleibt bleibt?
Das VW Werk braucht niemand, aber wie viele Menschenleben wird es kosten (vor allem in (Groß) Städten) wenn wichtige Bereiche (z.B. Lebensmittel + Logistik) der Wirtschaft zusammen brechen ?

Die leeren Regale in den Supermärkten sind nur ein ganz kleiner Vorgeschmack auf das was passiert wenn wichtige Teile der Wirtschaft/Industrie zusammen brechen.
Wir können die Menschenmassen in den (Groß) Städten ohne die Wirtschaft/Industrie nicht mit Lebensmitteln und Medikamenten versorgen, das ist eine Tatsache.
Ich will mir gar nicht vorstellen was z.B. bei uns im Krankenhaus passiert wenn der Strom ausfällt und der Diesel für unser Notstromaggregat ausgeht.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabba.
Blackland schrieb:
Das man es jetzt auf Landesebene herunterbricht halte ich allerdings für den falschen Weg!
Was heißt herunterbricht? Das ist die höchste Ebene, die das kann. Föderales System, schon mal gehört?
 
Mustis schrieb:
Was heißt herunterbricht? Das ist die höchste Ebene, die das kann. Föderales System, schon mal gehört?
Das hat nun damit und der Umsetzung von Pandamieplänen mit Auswirkung auf die Bevölkerung ja nun mal gar nichts zu tun. Warum so resistent?
 
Dir ist klar, dass die Bundesregierungen keinen bundesweiten Shutdown beschließen, sondern nur empfehlen kann?
 
Achim_Anders schrieb:
Du meinst unserer Gesellschaft.
Es gab in der Vergangenheit genügend Gesellschaften die ohne Geld und Wirtschaft sehr lange und wahrscheinlich auch glücklich gelebt haben.
[...]

Welche denn?
 
Nobsi schrieb:
Moin

Wieviel Menschenleben würdest du opfern damit das VW-Werk, somit die Wirtschaft erhalten bleibt bleibt?

Gruß
Nobsi
Nur, dass es ohne VW Werk auch keine KV und dann keine Krankenhäuser gibt, die Menschenleben retten können.

Achim_Anders schrieb:
Es gab in der Vergangenheit genügend Gesellschaften die ohne Geld und Wirtschaft sehr lange und wahrscheinlich auch glücklich gelebt haben.
Eben, in der Vergangenheit! Wir leben aber im hier und heute einer vernetzten Welt und nicht in einer autarken Binnenwirtschaft vergangener Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: giessl
Liebe Leute, die Wirtschaft wird nicht zusammenbrechen. Die Wirtschaft, und mit ihr die Menschen werden Einbussen erleiden. Es wird Pleiten und Arbeitslosigkeit geben. Es wird Verunsicherung, politische Auseinandersetzungen, Trauer und Traumatisierung geben.

Wir werden das alles bewältigen. Für die wirtschaftliche Seite haben wir jeztzt 500.000.000.000 kleine Helfer mobilisiert und von diesen gibt es theoretisch unbegrenzt viele. Für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur und Versorgung haben wir Millionen von Menschen, die vernünftig und vor allem verantwortungsbewusst genug sind, zu tun was getan werden muss. Wir haben wirtschaftliche, technische, organisatorische und menschliche Expertise. Wir haben alle Mittel realativ gut mit der Krise klarzukommen. Ich habe Vertrauen, dass wir auch diesmal wieder anpacken werden, die gesellschaftlichen Kräfte mobilisieren und den Karren aus dem Dreck ziehen. Warum auch nicht?

Und noch eins. Es gibt sie nicht: Die Alten, die Jungen, (usw.). Das sind keine homogenen Gruppen. Ich habe keine Lust mehr auf dieses ewige pauschale Gruppen oder Gesellschaftbashing. Genauso gehen mir hier, die damit verbundenen Schulddebatten auf den Sack. Die Leute sind eben so. Das ist normal, dass sie eine Zeit brauchen um das alles zu raffen. Ist ja hier im Forum auch nicht anders! Wir waren alle mal jung und strunzdoof.

Du findest was Du suchst. Immer. So arbeitet das Gehirn. Alle Gehirne. Suchst Du Nestbeschmutzer wirst Du welche finden. Garantiert.

PS. Alte Leute im Bus. Die haben kein Auto und müssen trotzdem zum Arzt. Könnte ja sein, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, Der Paule, winterblut und 5 andere
Hallo

acme.INC schrieb:
Für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur und Versorgung haben wir Millionen von Menschen, die vernünftig und vor allem verantwortungsbewusst genug sind, zu tun was getan werden muss.
Meinst du diejenigen die sich im Supermarkt um Klopapier prügeln oder diejenigen die Corona Partys feiern ?
Warte mal ab wie vernünftig und verantwortungsbewusst die noch werden wenn die Regale noch leerer werden.

Grüße Tomi
 
@Tomislav2007 Es wirkt ja fast so als ob Du es herbeisehnst? Vielleicht sprichst Du ja auch nur von Dir?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_ und Tomislav2007
Sicher müssen die älteren Leute auch mal zum Arzt. Kann auch keiner was dagegen haben, auch wenn das Risiko gegeben ist zu erkranken.
NUR.. an einem Samstag Vormittag gegen 10:30 ?
In Zugstärke ?
Es war kaum ein jüngerer dabei.
Das nenn ich eher gleichgültig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und John Sinclair
Mustis schrieb:
Dir ist klar, dass die Bundesregierungen keinen bundesweiten Shutdown beschließen, sondern nur empfehlen kann?

Daher werden die Gesetze nach der Krise wie in Österreich angepasst, die das gut geregelt haben. Herr Kurz ist Vorbild für Deutschland.

Komme eben vom Einkaufen, mal abgesehen vom regnerischen Wetter war ich doch positiv überrascht. War jetzt eine Woche nicht mehr draußen und habe mit dem schlimmsten gerechnet. Es war schon was los, aber für einen Samstag war es natürlich sehr leer. Im Supermarkt überall Zettel mit Hinweisen, fast alle halten sich daran. Vor der Kasse ist Toilettenpapier und Nudeln aufgestapelt, Personal hat alles aufgefüllt bis ganz nach oben.

Unter normalen Bedingungen unterm Jahr kann es schon mal vorkommen Samstag gegen Mittag schon leerere Regale zu sehen, war heute gar nicht so. Die Anstrengungen im Einzelhandel scheinen sich auszuzahlen, da wird richtig hart gearbeitet. Vielen Dank an alle beteiligten, falls das einer von denen hier liest!


Jedenfalls war das ein viel entspannteres Einkaufserlebnis als letzte Woche, da hat man sich fast geprügelt um die letzte Haushaltsrolle und viele Sachen waren aus. So kann ich jetzt mit vollem Einkaufskorb das Wochenende genießen. Wir können ehrlich gesagt froh sein, dass es bisher so läuft. Natürlich wird es in den Krankenhäusern noch deutlich schlimmer, aber man stelle sich mal vor die Lieferketten fallen aus oder das Personal im Einzelhandel, da ist dieses Coronavirus zum Glück echt nicht das schlimmste was möglich wäre...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RacerX, areiland, Blackland und 2 andere
@Hells_Bells Wie wäre es wenn Du die Menschen einfach fragst, warum die noch Bus fahren. Sehr wahrscheinlich würdest Du damit mehr erreichen, als hier zu berichten was Du und andere nicht tuen. Mit den Leuten reden und sie überzeugen oder mindestens bewegen ihr Verhalten zu ändern. Das geht am Besten mit Freundlichkeit und Verständnis aber auch mit Standpunkt und Gewissheit. Das ist es was Demokratie im Kern ausmacht. Aber täusche Dich nicht. Unsere Demokratien und Gesellschaften sind erheblich werhafter, als Du es Dir scheinbar vorstellen kannst.

Der Virus ist ein Verstärker, ein Transformator und alles was Menschen jetzt tun und sagen wird ebenso verstärkt und potenziert. Jeder einzelne ist in erheblich grösserem Mass verantwortlich für seine Wirkung. Positiv oder Negativ. Liegt bei Dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RacerX, Blackland und jabba.
jabba. schrieb:
Daher werden die Gesetze nach der Krise wie in Österreich angepasst, die das gut geregelt haben. Herr Kurz ist Vorbild für Deutschland.
Was ein Käse. XD Wie kommt man dadrauf, das mit so einer Inbrunst zu behaupten? Das hat gute Gründe warum das so ist und kann nicht mal eben geändert abgeschafft werden. Da gäbe es erheblich sinnvolleres (Schulsystem) bevor man sich wegen einer zunächst mal Recht einmaligen Sache so einen Terz hingibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec
@Mustis
Kannst du bitte deine Wortwahl etwas zügeln? Das ist doch kein gesundes Niveau was du hier an den Tag legst, sorry!
@Tomislav2007 hat dazu doch eigentlich schon alles gesagt, es wird gerade in der Politik diskutiert und man nimmt Österreich als Vorbild, die für solche Fälle die Gesetzgebung angepasst haben.

Richtig und sinnvoll. Keine Ahnung warum du eine Krise so verunglimpfst bei der Menschen sterben und dann meinst das Schulsystem sei auch noch wichtiger. Finde ich ehrlich gesagt unterste Schublade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RacerX, Nobsi und Blackland
Mustis schrieb:
... gäbe es erheblich sinnvolleres (Schulsystem) bevor man sich wegen einer zunächst mal Recht einmaligen Sache so einen Terz hingibt.
Genau, alles Pille Palle. :o

Und wieder hat das eine mit dem andern nüscht zu tun. :confused_alt:

Schulsystem und andere Regelungen sind jetzt unwichtig, müssen jedoch auch in normalen Zuständen mal angepasst werden. Passiert ja nix seit Jahren. Aber alles zu seiner Zeit, meinste nicht??!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RacerX und jabba.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben