Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
new Account() schrieb:
FAQ der Seite selbst. Dort steht die Funktionsweise. Und wo die Seite die Zahlen von heute herhaben will, wenn nichtmal das RKI welche genannt hat (inzwischen vll schon ka, aber nicht heute morgen um 8), vll weisst du es. Die Seite macht jedenfalls keinen Hehl daraus, dass die Liveticker Hochrechnungen sind.
 
Also du kannst dich ja winden wie du willst, aber das Wachstum ist aktuell exponentiell. Wie das die nächsten Wochen und Monate aussieht weiß niemand, aktuell ist es aber nachweisbar Fakt.

Kannst du das nicht einfach einsehen und schauen, wie es sich künftig entwickelt?
 
Feligs schrieb:
...Doch das hat unsere Regierung mit ihrem abwartenden Vorgehen verspielt...
Eigentlich nicht! Man ging anfangs davon aus, dass man erkannte Infektionsketten schnell identifizieren und unterbrechen kann. Im ersten Fall gelang das und auch in den anderen Fällen war es noch möglich. Erst als klar war, dass das Virus nicht mehr nur über China direkt zu uns gelangte, hat man angefangen zunächst zu warnen und zu appellieren. Jens Spahn hat dabei sogar eine recht gute Figur gemacht. Bloss haben alle Warnungen und Appelle nicht ausreichend gewirkt, so dass die Regierung jetzt zu Zwangsmassnahmen greifen muss - vor allem wegen der Unvernunft so manches Zeitgenossen, der der Youtube Uni und Facebook mehr glaubt, als den Experten des RKI und den politisch Verantwortlichen.

Ich sehe hier bei der Regierung keine grossen Versäumnisse, sondern besonnenes Vorgehen, eine gesunde Informationspolitik und Massnahmen zur rechten Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken
Die Zahlen aus Italien folgten wohl einem Modell mit sehr ähnlichen Parametern:
As shown on the graph on the right-hand side, with the X axis reporting the number of
days elapsed since the beginning of the year, increase in the number of severe patients
over time has been estimated to the best by an exponential curve, with doubling time
approaching 2.6 days
Quelle

Leider schon etwas älter: Wir hinkten 8 Tage hinter Italien zurück:
Quelle
Sehr dramatisches BIldchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Damit ihr euren Spaß habt, ja ist es. Warum ich mich auf diese Diskussion nicht einlassen wollte: Jedes Wachstum oberhalb 1 bei gleicher Basis ist exponentiell. Fakt ist, dass die Basis an Daten insbesondere vor einigen Tagen dazu keine hinreichende Sicherheit gab insbesondere auf de gewählten Zeiträume der Wachstumsphasen. Dafür sind insbesondere die Zahlen der Neuinfizierungen viel zu schwankend. Dies wurde ausschließlich dazu genutzt, starkes Wachstum vorherzusagen, was binnen weniger Wochen zu exorbitanten Infektionszahlen geführt hätte. Wozu soll das sinnvoll sein außer Angst zu schüren? Wie man sieht ist bisher das Wachstum unterhalb aller hier prognostizierten Erwartungen (mal mehr mal weniger)

Man muss auch keine solche Horroszenarien aufbauen um die zunehmenden Maßnahmen zu rechtfertigen. Das eine komplett unkontrollierte Ausbreitung zu stark exponentiellem Wachstum führt bei solchen Krankheitserregern sollte jedem halbwegs denkenden klar sein. Was aber keiner kann, auch die ganzen Schreier "exponentielles Wachstum!!!" ist die Auswirkungen der bereits getroffenen Maßnahmen, wie sich die Informationslage auf das verhalten der Menschen auswirkt etc.

deswegen ist es grundsätzlich Usus, irgendwelche Hochrechnungen zu machen, vor allem derart früh im Falle einer solchen Pandemie. Sie helfen nicht und die meisten tendieren bei exponentiellem Wachstum zu stark übertriebenen Annahmen, wie man hier auch wieder sehen konnte (ich erinnere an eine prognostizierte Verdoppelung bis Verdreifachung pro Tag...)

PS. Wieso wird jetzt eigentlich immer Italien herangezogen? Dass der Ausbruch dort besonders schlimm ist, bisher jeden Rahmen sprengt, ist dabei egal oder wie? Trotzdem muss es jetzt herhalten für die Prognosen?
 
Man stelle sich diese Diskussionen vor, wenn Kinder die Hauptrisikogruppe wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acme.INC und pedder59
Mustis schrieb:
FAQ der Seite selbst. Dort steht die Funktionsweise. Und wo die Seite die Zahlen von heute herhaben will, wenn nichtmal das RKI welche genannt hat (inzwischen vll schon ka, aber nicht heute morgen um 8), vll weisst du es. Die Seite macht jedenfalls keinen Hehl daraus, dass die Liveticker Hochrechnungen sind.
Die Liveticker ja, die Corona Fälle nicht.
Beleg: siehe logische Begründung oven
Hier werden die gleichen Daten gemeldet mit Quelle:
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
 
Wir sind jetzt auch dazu aufgerufen im Homeoffice zu bleiben. IT Dienstleister mit 2000 Mitarbeitern in DE.
Sitze aktuell bei einem Kunden (Industrie) mit 3000 Mitarbeitern und dort ist auch ab morgen für die gesamte Verwaltung HO angeordnet.
Langsam machen die Firmen ernst. Für den Kunden ist es aktuell das wichtigste, dass die Leute im Betrieb nicht ausfallen...

Edit: Das wird ein riesen Spaß mit meiner 2,5 jährigen Tochter, die aktuell dank geschlossener Kitas nicht betreut wird und es nicht versteht, wenn der Papa gerade keine Zeit hat... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict und Hirtec
Mustis schrieb:
und die haben ihre daten von Wordometers...
Was der Coronavirus-Monitor zeigt
Die Karte zeigt, wie sich das neue Coronavirus Sars-CoV-2 verbreitet hat - mit extra Ansichten für Deutschland, Europa oder der ganzen Welt. Dabei werden die offiziell von den deutschen und internationalen Behörden gemeldeten Fälle als Kreise dargestellt (Bubble Map) - in drei Unterteilungen: bestätigt (rot), wieder gesund (grün) und Todesfälle (schwarz/grau). Je größer der Kreis, desto größer ist die Fallzahl.
Bei den bestätigten Fällen handelt es sich um sämtliche bislang gemeldeten Fälle in dem jeweilgen Land oder Bundesland. In dieser Gesamtzahl sind auch die Infizierten enthalten, die wieder als gesund gelten - also von einer Erkrankung genesen oder wieder frei vom Coronavirus sind. Auch die Todesfälle sind Teil des Gesamtwerts aller bestätigten Fälle.
Für Deutschland, Europa und die Welt wird jeweils eine Rangliste dargestellt und die Entwicklung in einem Diagramm visualisiert. Zudem lässt sich der zeitliche Verlauf mit einem Regler auch auf der Karte darstellen. Dabei ändern sich auch die Ranglisten für jeden Tag - seit der Ausbreitung des Coronavirus' in Deutschland.
JHU-Datensammlung als internationale Quelle
Grundlage für die Darstellung außerhalb Deutschlands ist die Datenerhebung des Center for Systems Science and Engineering (CSSE) der Johns Hopkins University (JHU). Die Wissenschaftler tragen Daten von internationalen Behörden für sämtliche betroffene Länder zusammen: WHO, CDC (USA), ECDC (Europa).
Hochdynamische Datenlage - auch in Deutschland
Die Datenlage ist weltweit hochdynamisch. So kann es bei den Fallzahlen zu Abweichungen anderer Darstellungen oder Medienberichte kommen - auch für Deutschland. Die offiziellen Zahlen der deutschen Behörden zu den Infektionen fallen insbesondere zwischen dem Robert-Koch-Institut und den Meldungen der Bundesländer teilweise unterschiedlich aus.
Das liegt an zeitlich abweichenden Ständen und den Meldeketten. Es können vor Ort bereits bestätigte Fälle bekannt sein, welche die übergeordneten Behörden noch nicht erreicht haben. Diese Angaben für Deutschland werden von der Redaktion mehrmals täglich abgeglichen.
Keine einheitliche Meldung für Genesende
Auch bei der Zahl der "wieder gesunden" Menschen kann es zu größeren Verzögerungen und Abweichungen von anderen Meldungen kommen. Hier gibt es kein einheitliches Meldeverfahren - und auch keine Meldepflicht für Genesende. Die Angaben für Deutschland sind so als Mindestwerte zu verstehen. Einige Kreise weisen die Zahl in Einzelmeldungen päzise aus, andere Behörden arbeiten noch an einer Darstellung.
Ob jemand von einer COVID-19-Erkrankung genesen beziehungsweise frei vom Coronavirus Sars-CoV-2 ist, lässt sich mit einem Freitest bestimmen. Dafür sind laut RKI zwei Abstriche aus dem Nasen- und Rachenraum nötig, die 24 Stunden auseinander liegen. Als genesen kann ein Patient nach Angaben der RKI-Experten frühestens zehn Tage nach den ersten Symptomen gelten. Dies erklärt einen Teil der zeitlichen Verzögerung.
Offizielle Quellen für Deutschland
Die Fallzahlen für Deutschland spiegeln mindestens den täglich veröffentlichen Stand des Robert-Koch-Instituts (RKI) wider. Um die Karte möglichst aktuell zu halten, nutzen wir weitere Informationen.
Von folgenden Landesbehörden erhalten wir zusätzlich regelmäßig Fallzahlen oder fragen diese ab:
@newaccount ja? ist die aussage falsch?
So ziemlich irrelevant. Das würde die Daten nicht weniger richtig Machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
krong schrieb:
Wir sind jetzt auch dazu aufgerufen im Homeoffice zu bleiben. IT Dienstleister mit 2000 Mitarbeitern in DE.
Sitze aktuell bei einem Kunden (Industrie) mit 3000 Mitarbeitern und dort ist auch ab morgen für die gesamte Verwaltung HO angeordnet.
Langsam machen die Firmen ernst. Für den Kunden ist es aktuell das wichtigste, dass die Leute im Betrieb nicht ausfallen...

Wir sind seit heute auch im HO. Zusätzlich canceln wir alle Anlieferungen die nicht notwendig sind um unsere gewerblichen Mitarbeiter weitestmöglich von Kontakten fern zu halten. Wird nur bedingt funktionieren. Eigentlich nur eine Frage der Zeit bis hier die ersten Schichten ausfallen und spätestens wenn die Meisterbüros und Chemiker/Anlagenfahrer ausfallen wirds ganz bitter. Und dann kommen die Kettenreaktionen in Gang.

Wenn ich sehe wie am Wochenende hier über die Zeil flaniert wurde wundert mich das auch nicht.
 
Das warn scherz... meine Güte.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html

Das RKI hat bis dato keine neuen Zahlen genannt. Eine Stichprobe der weiteren Links zu den Gesundheitsministerien gab ebenfalls keine neuen Zahlen nach dem 15.03 (ich habe ausdrücklich nicht alle Quellen durchgehen können!)

Daher meine ZWeifel. Ich finde derzeit keine aktuellen Zahlen auf den genannten Quellen, woher also die Diskrepanz?

Ich habe jetzt glaube ich alles durch. Keine der Seiten gibt Zahlen für den 16.03 an....
 
Woher soll der aber die Daten aus Deutschland haben? Einzige noch plausible Erklärung ist, dass diese inoffzielle Zahlen bekommen, bevor sie veröffentlicht werden.

PS: Hopkins hat auch die 58xx vom Sonntag.
 
jetzt steh ich was auf dem Schlauch, das RKI weist mit Datum vom 15.03. doch 48xx aus? Hopkins weist den 16.03. aus. Klar können das "inoffizielle Zahlen sein" aber die sind ja doch alle irgendwo durch Netzwerke verbunden ich ich schätze das RKI macht einfach nur noch einmal am Tag dieses Update, eben um 15 Uhr.
 
Mein Arbeitgeber hat eine Umfrage gemacht wer denn wieder zur Arbeit kommen möchte in April...
Koreanischen Kollegen wurde gleich gesagt das sie in Korea bleiben sollen bis die Firma sie wieder braucht....
 
Die Gesamtkarte wurde zuletzt heute aktualisiert bei Hopkins. Aber ja, RKI gibt 48xx an. Woher die weiteren Fälle kommen erschließt sich mir nicht. Insbesondere die 62xx von heute. Irgendwo müssen die Zahlen doch herkommen.
 
Ich hatte die Tage gelesen, dass Hopkins die Daten tatsächlich direkt von Internetseiten der einzelnen Bundesländer / Gemeinden zieht und das RKI "lediglich" die über den Schriftweg gemeldeten Fälle veröffentlicht.

Hier noch mal ein lesenswerter Artikel, allerdings mit längerer Lesedauer: https://perspective-daily.de/article/1181/r5DhQJ1S
 
Das erklärt immer noch nicht die Zahlen von Worldometers (die schon wieder aktualisiert wurden) und der MoPo.

Das RKI bekommt die meisten Daten digital, steht ja bei der Statistik dabei. Was die jeweiligen Ministerien veröffentlichen sollte demnach auch dem RKI bekannt sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben