Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@v_ossi ich wollte Mustis nur noch auf deinen Beitrag verweisen, da du auch ein gutes Argument hattest. Ich stimme dir komplett zu.
Ich habe meinen Beitrag wohl etwas missverständlich geordnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Es wird immer Perverser, die Regale sind leer ( Warum auch jemanden anderen was gönnen🤦‍♂️)
Die Bahn will nur noch im Stunden Takt fahren, was ein schwachsinn, volle Bahnen sind natürlich weniger ansteckend als wenn sie im 10 Minuten Takt fahren und die Passagiere sich ein wenig verteilen können.

Und bei uns in der Firma wird mittlerweile soviel Sterilium verbraucht das man besser kein Streichholz zünden sollte, aber wenn ich sage meine Frau ist MFA in einer HNO Praxis und ob das wohl so gut ist wenn ich zurzeit zur Arbeit komme werde ich als Paranoid abgestempelt.

Ich bin normalerweise Sorgenfrei bei sowas, aber langsam merke ich, wie auch ich in eine art Panik verfalle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1
Ich habe heute schon wieder kein frisches Brot und Milch bekommen. Seit Donnerstag geht das jetzt schon so. Aufbackbrötchen waren auch fast völlig vergriffen. Langsam wird's albern, da von Regierungsseite immer betont wird, das Geschäfte für die Grundversorgung nie geschlossen werden und es an Nachschub nicht mangeln werde. Morgen also nächster Versuch. :freak:
 
BeBur schrieb:
Wir haben 16 Millionen Menschen in der altersbedingten Risikogruppe 65+, wenn man für diese von einer Mortalität von 8% ausgeht sterben von diesen schon 16.000.000*0.66*0.08 = knapp 850.000 Menschen.
Mal extra für dich und den Kollegen der vor zwei Tagen schon von 1 Millionen toten im Delirium faselte.

Wenn wir eine Personengruppe von 16,5 Millionen haben, von denen 60 % mit dem/einen Virus infiziert werden,
haben wir nicht die Summe der Infizierten mit Symptomen sondern nur die Anzahl der "Infizierten".

Zur Zeit ist es so, das von den Infizierten aber "nur" ein Anteil von "vermutlich" 10 % Symptome aufweisen die einen Krankenstatus rechtfertigen (Coronatest).

Die Sterben nicht, die sind nur von der Summe der infizierten erkennbar krank. Hast es jetzt mal ..... endlich.

Also, mal für dich, "nur" 10 % von 10,5 Millionen werden "Symptome" einer Krankheit aufweisen.
Von den ermittelten ca. 1 Millionen wird die "Letalität" errechnet, dies werden ca. 80.000 bis 120.000 Sterbefälle in der Altergruppe sein. Das können aber auch weniger werden .... oder mehr (Bandbreite 5-20 %).

Der Kekulé geht von 40.000 Todesfällen in zwei Jahren aus

Also bitte weniger berauschende Mittel zu sich nehmen vorm posten
 
Zuletzt bearbeitet:
longi schrieb:
Also bitte weniger berauschende Mittel zu sich nehmen vorm posten
Entspann dich Mal. Die Mortalität liegt in der oberen Altersgruppe 60+ nun Mal je nach Alter bei womöglich 3, 8 oder 14 Prozent.
Die Zahlen können sich aber natürlich noch ändern. Natürlich stimmt das so nicht 1:1 weil alte Menschen ja immer irgendwann sterben.

Falls zum Teil die death rate falsch angegeben wurde und die sich nur auf die 10 % bezieht: Könnte sein dafür reicht aber ein ganz normaler Hinweis.
 
dante1975 schrieb:
Es wird immer Perverser, die Regale sind leer ( Warum auch jemanden anderen was gönnen🤦‍♂️)
Die Bahn will nur noch im Stunden Takt fahren, was ein schwachsinn, volle Bahnen sind natürlich weniger ansteckend als wenn sie im 10 Minuten Takt fahren und die Passagiere sich ein wenig verteilen können.

Und bei uns in der Firma wird mittlerweile soviel Sterilium verbraucht das man besser kein Streichholz zünden sollte, aber wenn ich sage meine Frau ist MFA in einer HNO Praxis und ob das wohl so gut ist wenn ich zurzeit zur Arbeit komme werde ich als Paranoid abgestempelt.

Ich bin normalerweise Sorgenfrei bei sowas, aber langsam merke ich, wie auch ich in eine art Panik verfalle.

Das ist ein wichtiger Punkt den Du da ansprichst. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, noch am heutigen Tag reagierte ein L1-Kraft verärgert dass ein (nicht zeitkritischer) Termin für morgen abgesagt wurde. Manche haben immer noch nicht begriffen dass jeder vermiedene Kontakt dazu beiträgt die Basis a in f(x)=a^x klein zu halten.
Klar ist der Druck hoch und man versucht mit allen Mitteln das operative Geschäft aufrecht zu erhalten. Aber das ist unmöglich, die Geschäftsprozessketten sind bereits an mehreren Stellen gerissen. Jetzt kommt es auf das übergeordnete Ziel an alle Ressourcen für ein funktionierendes Staats-, Gemein- und Gesundheitswesen einzusetzen und das mit möglichst geringen Infektionszahlen. Alles andere muss/wird zurücktreten, deshalb stellt der Staat derzeit völlig zurecht gedeckte(!) Blankoschecks aus.

Jeder sollte mental eine Stufe runterfahren und sich dann neusortiert aufstellen. Das Ganze wird mehrere Wochen dauern, wir werden alle unsere Kraft brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dante1975, knoxxi und new Account()
Ungeachtet eines Faktenchecks in diversen Beträgen ermahne ich auf die Netiquette zu achten und sich hier rein sachlich am Thema zu beteiligen. Persönliche Angriffe und Anmerkungen sind absolut überflüssig. Sie verleihen auch der eigenen Argumentation nicht mehr Aussagekraft, im Gegenteil. Sie entwerten diese. Bestes Negativbeispiel drei Beiträge vor diesem hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumwandler 75, RalphS, TheDr und 7 andere
Binalog schrieb:
Jeder sollte mental eine Stufe runterfahren und sich dann neusortiert aufstellen. Das Ganze wird mehrere Wochen dauern, wir werden alle unsere Kraft brauchen.
Die Leute werden sich schon wieder bisschen entspannen. Die denken halt 'Gestern A verboten heute B geschlossen, also morgen vielleicht C auch dicht'. Ist natürlich quatsch.
Aber bei weitem besser als Corona-Parties in Köln zu veranstalten. Bisschen mehr "Panik" ist deutlich besser als bisschen zu wenig "Panik". Panik in Anführungsstrichen, weil ich das alles noch eher harmlos als "First World Panic" sehe.
 
Wir sind gerettet!!! 💩

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und acme.INC
Unsere heutige Ankündigung vom AG zum Thema Corona.

6E7B1756-3B00-4BEE-806E-F3DFEFDF01EF.jpeg
CBB0BB95-4314-4F1A-B0DB-D828E459946D.jpeg

1E999703-3C0F-4EB0-999A-193CCB5A06DA.jpeg

Wir Kaufleute werden die blöden sein, für die HomeOffice nicht möglich sein wird. 🤢
 
Manche meinen vielleicht "Jetzt mal richtig aufregen, umso schneller geht's vorbei!". Angesichts der gefühlten Machtlosigkeit des Einzelnen auch zum Teil nachvollziehbar, aber...

In der Ruhe liegt die Kraft, auch in der Krise.

Sich bewusst machen dass man auch als Einzelner mithelfen kann in dem man die Kontakte auf ein Minimum reduziert. Aus diesem kleinen Hebel des Einzelnen wird ein großer für die Gesellschaft.
 
Discovery_1 schrieb:
Ich habe heute schon wieder kein frisches Brot und Milch bekommen. Seit Donnerstag geht das jetzt schon so. Aufbackbrötchen waren auch fast völlig vergriffen. Langsam wird's albern, da von Regierungsseite immer betont wird, das Geschäfte für die Grundversorgung nie geschlossen werden und es an Nachschub nicht mangeln werde. Morgen also nächster Versuch. :freak:

Die Leute kaufen so viel, dass die Märkte nicht hinterher kommen... Aushilfen dringend gesucht. Jetzt sollen sogar Studenten ran, um die Regale wieder zu befüllen. Wird sich hoffentlich in den nächsten Tagen überall einspielen, aber vereinzelt sind manche Dinge hin und wieder wohl vergriffen.

Ich habe mir vor zwei Wochen Hafer gekauft, um notfalls eine gewisse Zeit überbrücken zu können, falls es auch hier mal zu einem Engpass kommt. Benötigt natürlich das passende Equipment, aber vielleicht bringt es Dich auf Ideen...

 
Rossie schrieb:
Die Leute kaufen so viel, dass die Märkte nicht hinterher kommen... Aushilfen dringend gesucht.

Wenn "wir" als Gesellschaft noch etwas drauf haben, dann werden sich Lösungen finden. Angesichts der Tatsache dass viele Geschäfte schließen müssen könnten deren Beschäftigten vorrübergehend bei den Lebensmittelmärkten eingesetzt werden um dortige Ausfälle zu kompensieren und damit die Lieferketten aufrechtzuerhalten. So wie es aussieht gibt der Gesetzgeber derzeit viel Leine, so dass sich auch das regeln lassen sollte. Und(!) "wir" sind doch nicht mehr geworden, es wird weder doppelt so viel gegessen noch ausgeschieden wir vor einer Woche.
 
die leute kaufen nach herdeninstinkt, ein paar rennen los, die medien heizen ein und der rest läuft hinterher als gäbe es keinen morgen. dabei ist in china schon wieder alles in ordnung, vermutlich auch hier in kürze.
 
Mich wundert, das bei euch die Frischmilch vergriffen ist.
bei uns wirds ehr mit H-Milch knapp.
(wobei auch nur die 1,5% vergriffen war, die 3,5% gabs in hülle und fülle)

Und auch sonnst, hier und da leere Regale (Dosen Ravioli z.b.)
alles in allem ist das Angebot aber immer noch reichhaltig.
 
🍿 hol. Für die nächsten Wochen vorsoglich für die AAA Apocalypse in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Vitaminzusatz eingedeckt um den Corona Blockbuster zu genießen. Das wird besser als jeder Film und endlich laufen die Politiker mit ihren Kommunikationstrainern zur schauspielerischen Höchstform in ihren Ämtern auf.

Zur nachbarschaftlichen Entspannung.

Heute im Lidl hat mich ein junger, ausländischer Typ in tief dunkler Sonnenbrille und T-Shirt bei den sonnigen Temperaturen unverständlich und leicht aufgeregt an der Kasse etwas gefragt, was die Kassiererin mit "Morgen Close?" richtig interpretiert hat, weil sie solche Anfragen mittlerweile wohl öfter kommen und ich noch nicht auf dem Laufenden war, dass die Regierung schon die Schließungen normaler Geschäfte ohne Supermarktabteilungen angeordnet hat. Die Kassierer haben über die Kassen hinweg natürlich sarkastisch geantwortet und man werde sogar mit Corona hier sitzen, wenn nötig.

Ich habe aufgrund der ganzen Unordnung eine Packung Walnüsse gesucht und eine Einräumerin gefragt. Das Virus macht lustig, wenn man entgegnet bekommt, sie wisse heute aufgrund ihrer Frühschicht auch nicht mehr wo hier was überhaupt noch steht.


Bei Aldi das gleiche Spiel. Kunde fragt, ob Ware morgen kommt. Kassiererin irritiert fragend: " Brauchen Sie Toilettenpapier?"🤣
Der Information aber scheinen die Lieferketten bei der Nachfrage der Kunden schon am Limit zu laufen, wenn man wohl auch verkaufspsychologisch antwortet nicht zu wissen wann der LKW genau früh eintrudelt, man aber ab 7 Uhr offen hat.

Beim Vorbeigehen hat sich eine Frau mit einer älteren Dame in der Hochparterre am Fenster über die Hamsterkäufe unterhalten. Die ältere Dame so:" Was will man mit 50 Packungen Mehl, es etwa aus dem Fenster schneien lassen?" Popcorn, das ist großes Kino.
 
Zum Thema Hamsterkäufe fand ich das Video ziemlich gut:


Hab heute auch was für den Notfall gekauft. Hab leider auch von vielem nicht mehr viel vorfinden können, hab zum Glück noch 8 Konserven Fisch und 3 Konserven chili con carne gefunden. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Boah, was hoff ich, dass der Scheiß bald vorbei ist. Heute meinen letzten Kunden verloren, also ab sofort 0 Einnahmen. Und als Freiberufler gibt's natürlich auch keinerlei Rettungsschirm oder so, nö, das Geld wird ja gebraucht, um die arme arme Lufthansa zu retten. Aber was reg ich mich auf, immerhin kann ich jetzt Hartz 4 online beantragen, hurra!

Sorry, musste mich grad mal aufregen.
 
@Weedlord

Ich glaube, der Professor Herr Rieck hat nicht die Wendezeit mit Mauerfall erlebt oder die Nachkriegsjahre als richtige Mangeljahre. Der Ostblock hat zum Mauerfall bei Aldi Margarine und Schokolade palettenweise raus geschafft und im Liegewagen transportiert. Wie viel Toilettenpapier braucht man wirklich? Mir reichen 10 Rollen für knapp zwei Monate und ich falte nicht. Bei mir liegt angebrochener Basmatireis seit einem halben Jahr im Schrank, weil ich mal Lust auf asiatisch hatte. Da komme ich auch nicht auf die Idee jetzt Reis für die Notzeit einzukaufen. Dafür hat meine Mutter keinen Reis kaufen können, also kriegt sie meinen Reis.

Sollte ich in der Woche auf den Gedanken kommen Nahrungsmittel wegzuwerfen, dann hungere ich freiwillig diesen Kalorienwert, den ich da aus dem Regal anscheinend für den Müll aufgekauft habe. Der Mensch sollte wissen, wieviel er zu essen braucht und ob er nicht nur seinen kaiserlichen Wohlstandsbauch als Lager vor sich her trägt, der mal ein Six-Pack sein könnte.

Wenn ich mir eine Suppe für die nächsten Tage koche, die mehrere Menschen satt machen kann und trotzdem nicht kiloweise Suppenhuhn und Gemüse rein werfe, dann ist es auch nicht die berüchtigte Nachkriegssuppe, wo man seinen Ledergürtel und höchstens noch vertrocknetes Gras als Suppengrün gekocht mit verbliebenen Kartoffelschalen.

Die Menschen vergessen gut dokumentierte Krisenzeiten, denn solche Zeiten erlauben es aus dem schmerzhaften Hunger heraus nicht mal den Schimmel vom Brot wegzuschneiden.

Ich höre derzeit die Kanzlerin Rede. Mal schauen, was da raus kommt.-
Kanzlerin hat nach wenigen Minuten fertig und ich habe nicht zugehört, bin eingeschlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RalphS
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben