Corsair H100 Lüftertausch

@Elmers.Ich würd halt mal ein blick in die HD-Galerie werfen.@Kvnn.Klar ist mein rechner schlapp,aber so schlapp wie deiner noch lange nicht.Es gibt viele test's online die die H100 mit sehr gut abwerten,was sie auch ist.Nur das leute,die viel geld in eine Wakü stecken,sich aufregen das man für 90euro eine CPU W kühlung bekommt.Die die selbe leistung bringt,ist doch klar.Wenn die H100 &die be quiet lüfter so schlecht sind,dann sag mir mal wie so sie bei mir mit nur 1000RPM meinen Hitzkopf ivy bei nur 60grad halten.Volllast.
 
Zuletzt bearbeitet:
portal501 schrieb:
@Elmers.Ich würd halt mal ein blick in die HD-Galerie werfen.Klar ist mein rechner schlapp,aber so schlapp wie deiner noch lange nicht.Es gibt viele test's online die die H100 mit sehr gut abwerten,was sie auch ist.Nur das leute,die viel geld in eine Wakü stecken,sich aufregen das man für 90euro eine CPU W kühlung bekommt.Die die selbe leistung bringt,ist doch klar.Wenn die H100 &die be quiet lüfter so schlecht sind,dann sag mir mal wie so sie bei mir mit nur 1000RPM meinen Hitzkopf ivy bei nur 60grad halten.Volllast.

Hast du Minderwetigkeitskomplexe, oder warum bist du der Meinung raushängen lassen zu müssen das mein PC evtl etwas langsamer ist als deiner?
Du bist also einer von denen die sich über PC Komponenten den Pimmel verlängern wollen weil sie sich keinen Porsche leisten können.


Ich habe lediglich gesagt das ich da keine Bilder einer H100 sehe. und das die BeQuiet Lüfter nicht optimal sind. Warum fühlst du dich jetzt auf den Schlips getreten das du denkst das du mich anmachen musst?
 
@ all

Was ist los mit euch? :D in dem Thread gehts um Lüfter, und nicht darum: "mein Rechner ist toller als deiner"

Beruhigt euch jetzt mal wieder, und schreibt mal was zum thema ;)
 
Also zum Thema kann ich nur sagen, dass ich mit Enermax UCT-B12 Lüftern bisher auf meinen Radiatoren wunderbar zurechtkomme.

Die können nur 900 1/min, aber wenn ich sie bei 5V betreibe (Startspannung ist 3V) hört man weder Luftgeräusche oder sonstwas, die Ruhe ist einfach genial.

Ich hatte mal vor Wochen für eine einzige Woche eine Antec 620 in Gebrauch, dieses nervige Laufgeräusch der Pumpe das sich übers ganze MB übertragen hat war einfach grässlich, konzentriertes Arbeiten für die Uni war nicht mehr möglich.
Meine neue Wakü schaffts einen i7 3770 unter Vollast zwischen 49 und 51° zu halten (4 St Prime, Lufttemp 24.2, Wassertemp 27, oben genannte Lüfter auf 5V, 360x360mm Radiatorfläche). Durch die doppelte Entkopplung meiner Pumpe vibriert nichtmal mehr mein Tisch auf dem der Rechner ebenfalls steht.
Kann mich über meine Wakü nicht beklagen.
Und wenn mir einer sagt, dass die AIO Kühlungen eine echte Wakü ersetzen können, muss ich sagen er hat von Tuten und Blasen einfach keine Ahnung. Wenns mir zu laut is, net passt oder sonstwas is, kann ich mir nen neuen Radi dazubauen, die Pumpe auch ein drittes mal entkoppelt usw. usw.
Das kann ich bei einer AIO nicht, ich kann ja nichtmal verhindern dass die Pumpe das MB in Schwingungen versetzt.
 
@MTZombie - Es geht hier nicht um den Vergleich zw. AIO und richtiger WaKü. portal501 hatte mit dem Thema nur angefangen weil er seine AIO mit einer richtigen WaKü gleichstellen wollte. (was natürlich fail³ ist)
Jedenfalls kann man den Radi der H100 nicht wirklich mit anderen Radi's aus dem Wasserkühlsegment vergleichen. Die Lamellen sind extrem dicht und ein TB Silence 900rpm @5V würde für sehr sehr schlechte Kühlleistung sorgen.
Habe selbst keine Erfahrungen mit AIO's gemacht, aber nach dem was ich gelesen habe sollten es 700-800rpm schon mindestens sein.

Grüße
Kevin
 
Sagen die bitte mal welche Lüfter ich dann für das H100 ersetzen soll.

Bitte mit Link :-)

Danke für Tipps
 
Die Links raussuchen habe ich jetzt keine Lust, aber es sind die üblichen verdächtigen Lüfter mit hohem statischem Druck:

-Noiseblocker Black Silent Pro
-noctua nf-p12
-Enermax TB Silence
-.....

Welche Drehzahlen bei diesen AIO Dingern gebraucht werden kann ich dir leider nicht beantworten.
 
OK dann nehme ich die Noiseblocker Black Silent Pro mit PWM anschluss.
 
Die besten Lüfter für Radi sollten wohl die Noctua NF-F12 sein! Die sind sogar noch besser als die P12 für Radis. Der P12 is eher ein allrounder.
 
Die Noiseblocker sind super, nimm die ruhig. Laufen bei mir mit 600 Umdrehungen. Man hört nix. Was auch wichtig ist, die kühle Luft muss durch den Radi, also von aussen nach innen und nicht andersrum (was manche behaupten, wegen Kamineffekt und so).
 
Bei nur 600 RPM kann er gleich mal bei nem guten Luftkühler bleiben. Die Hydros brauchen sehr viel Luft um effizient zu arbeiten!
 
hey leute
ich interessiere mich auch grad sehr für die h100, sozusagen als einstieg in die wasserkühlung. habe aber auch schon viel gelesen und viele video-reviews gesehen die aufzeigen das die lüfter zu laut sind.
was ist denn zB mit dieser schicken neuheit hier, den noiseblocker bionic loop lüftern/? könnte man die da nicht dranbauen? hat da jemand schon erfahrungen machen können? passen die da überhaupt dran? wie stehts mit der kühlung/fördermenge? will auf keinen fall weniger kühlung durch leisere lüfter, bzw max ein paar kleine %.
 
Zuletzt bearbeitet: (link korrigiert)
Zuletzt bearbeitet:
portal501 schrieb:
Ich habe auch die H100.Mit 4x be quiet lüftern.i7 3770K@4.2GHz bei 1.12500 v-core,ich lasse die pumpe statt mit 2100RPM mit 1600RPM lauffen,ist leise,also nicht mehr zu hören.Die be quiet lüfter sind echt sehr gut und leise.Lasse sie fest eingestellt auf 1000RPM.Prime95 kein 60 grad.

Wie hast du eigentlich die 4 Lüfter an der H100 befestigt? Und aus Interesse was hast du für ein Gehäuse ? :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben