Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist es möglich, eine H50 ins Raven 2 einzubauen?? es hat nähmlich nur einen outtake lüfter oben!! kann man den Radiator auch auf einen 180mm intake montieren??
Glaube das funktioniert nur, wenn du viel basteln willst und kannst (am 180er Lüfter). Sonst musst dus an nem rausblasenden Lüfter montieren. Außerdem ist ja bei der H50 nen Lüfter dabei, aber ich dachte eig, dass der so montiert ist, dass er reinbläst. Das wäre in deinem Fall fatal.
Du weißt schon, dass die H50 nur auf Niveau einer guten Luftkühlung ala Prolimatech Megahalems ist? Vllt ist so was in deinem Fall eher geeignet. Günstiger biste dann wahrscheinlich sowieso als mit der H50.
Den H50 kannst sehr leicht einbauen. Entweder oben im Gehäuse - allerdings ausblasend, das ich wichtig für den Luftstrom. Oder Du baust ihn unten ein. Ich hab gerade nochmal im Handbuch nachgesehen. Es gibt unten Bohrungen für 180mm- und 120mm-Lüfter.
Allerdings finde ich den H50 auch nicht so prall. Er benötigt einen kräftigen Lüfter der deutlich über 1000 dreht, da der Radiator sehr enge Lamellen besitzt. Ein Silent-Betrieb wird dadruch schwerer - den Original-Lüfter solltest Du also dringen austauschen.
Die H50 ist was für Hoch drehende Lüfter, wer es gerne still im Rechner hat der wird auf Dauer nicht glücklich werden damit. Hatte eine für 2 Wochen die Kühlleistung kommt fast an den D14, allerdings wenn die Lüfter auf unter 1000 RPM gestellt werden dann nimmt die Leistung rapide ab.
Ist auch logisch da ein Single Radi eingesetzt wird und die Lamellen wie hier schon erwähnt wurde sehr eng sitzen. Dazu kommt noch das Surren der Pumpe, also für Silent Rechner ist das nichts.
ich habe den raven 2 mit dem h50, und mit zwei lüfter der 120mm des gehäuses und einen enermax apollish 120mm am radiator. damit die pumpe des h50 nicht zu laut im idle betrieb wird habe ich den h50 am cpu lüfter anschluss eingesteckt und es läuft perfekt! die beiden 120mm lüfter sind an einer lüftersteuerung angeschlossen und sind beide ausblasend!
Carsten Spille von der PCGH hat einen Scythe Orchi im Passivbetrieb - ebenfalls im Raven 02. Das scheint gut zu funktionieren.
Ich selber habe den Mugen 2 mit 2 Enermax Twister Everest laufen da wird die CPU nicht heißer, als 50°C und es ist fast unhörbar leise. Der Ersatz-gehäuselüfter ist lauter.
Weil ein Passiver Kühler von dem Luftstrom im Gehäuse lebt, und oftmals die Gehäuselüfter dann etwas höher drehen müssen, damit der Passive CPU Kühler funktioniert.
Was bringt es auf einen z.B.: 800 U/min CPU Lüfter zu verzichten wenn dafür die Gehäuselüfter auf 1200 U/min statt 800 U/min drehen müssen.
passive Kühler bringen nur in Leistungsschwachen Systemen etwas (HTPC,....)
Die kühlleisting ist schon recht gut! Habe ihn auch drin und bin doch sehr überrascht wie gut er kühlt.
Unter last ca.45°C und wenn ich den org Corsair Lüfter auf 1200 laufen lass dann geht es auch noch runter Temp. technisch!