Corsair H50 welche Lüfter

raphi1995

Commodore
Registriert
Juli 2010
Beiträge
4.409
Guten Tag alle Miteinander,

Ich habe mich nun doch nach langem Hin und Her zu einer Corsair H50 entschieden. Mein V8 hat somit ausgedient.

Nur stellt sich nun die Frage:
Sind die Stock-Lüfter der H50 gut genug, oder sollte man andere Modelle verwenden?

Ich hatte so an ein Buget von MAXIMAL 15 Euro pro lüfter gedacht.

Gibt es da etwas Besseres als den Standart H50 Kühler? Platz im Case ist genug um auch 2 Stück auf den Radiator zu schnallen ( Push&Pull )

Ich danke im Vorraus
 
lüfter round up in meiner signatur durchlesen


persönlich würde ich dir die be quiet silent wing serie empfehlen


und btw ?
12GB Team Elite DDR3 1333 wieso 12 GB ? am3 cpu's sind kein tri channel ;P
also 4-4-4 ist nicht so effektiv
 
Danke erstmal für Deine Antwort.

Es sind 2x2 und 2x4 GB Verbaut. Selbes Modul, nur weniger GB :)

Dann werde ich mal bei dir durchschauen
 
enermax cluster laufen auch recht gut da drauf. nur etwas geringerer statischer druck als die silentwings, aber ich empfinde die als angenehmer vom geräuschlvl her (und kühlleistung ist auch ausreichend :) )
 
Müssen auf die H5O nicht 120mm Lüfter. Ich glaub die 140mm passen wegen den Löchern nicht. Wo machs die den fest? Gehäuserückseite? passen da die 140 hin? Meist passen da nur 120mm.
 
Gehäuserückseite, ja.
ich könnte den Radiator auch am Boden des Gehäuses anbringen falls das was bringt. Dann ausgt er kalte Luft und Pustet das warme ins Case. Was nicht so tragisch ist, da ich eine gute Gehäusebelüftung habe.

Wenn der Radiator innen fest ist und dann ein Lüfter drauf kommt, passt ein 140er schon. Nur dieser müsste dann 120er Bohrungen haben wie der Thermalright TY-140.

Also den höchsten Luftdurchsatz hat der Thermalright TY-140.

Lautstärke ist mir egal !

Wäre der Thermalright TY-140 also ok?
 
Hol dir die bequiet silent wing 120mm die tun et.
ich hab selbst die standart kühler und die drehen auf 600rpm. damit hab ich idle 28 grad und unter last 48-50 grad. is net gut aber naja
 
Ich würde zum NB BlackSilentPRO PL2 greifen.

Wenn eine Push-Pull-Bestückung vorgenommen werden soll, braucht man noch vier Schrauben. Leider sind diese nicht separat bei Corsair erhältlich. Fündig wirst Du jedoch z.B. im Sortiment von AT. Die Frage ist, um was für ein Gewinde es sich handelt. Das bei uns übliche M3 oder das amerikanische Maß. Da solltest Du Dich z.B. mal bei Bluebeard erkundigen.

Gruß
Obi
 
@ Gram

Ich denke nur, dass mein 4,2er Phenom etwas mehr Hitze produziert als dein 930er i7.

Gut, ich denke ich werde zum Thermalright TY-140 greifen.

Hat wer Einwände? :D
 
acty schrieb:
persönlich würde ich dir die be quiet silent wing serie empfehlen

Grundsätzlich bin ich mit meinen Silent Wings auch sehr zufrieden, aber auf dem Radi würde ich sie eher nicht empfehlen.
Da muss der Lüfterrahmen gut abdichten um einen hohen statischen Druck aufbauen zu können. Wenn ich mit meinen SW anschauen, dann glaube ich nicht dass der Rahmen dazu geeignet ist.

Ich würde mich mal bei Noiseblocker umschauen, wenn du schon so eine kleine AIO Flüssigkeitskühlung verbauen willst.

mfg dorndi
 
Zurück
Oben