News Corsair Hydro Series H5 SF: Wasserkühler thront über Mini-ITX-Mainboards

@ Pure Existenz

Dir ist schon klar das er einfach nur nach Bauhöhe sortiert hat? Das war keine Empfehlung für alle dort gelisteten Kühler.

Bin Gespannt auf teste, denn ich glaube kaum das sich das Ding im Punkt Lautstärke und Kühlleistung so gut durchsetzen kann.
 
Ist zwar mal was neues, aber Sinn und Zweck von dem Ding verstehe ich nicht wirklich . .
AIO werden doch an sich verwendet, um NICHT so einen riesigen Klopper auf dem Board zu haben und das Gewicht an das Gehäuse zu verlagern oder etwa nicht?

EFFEKTIV ist das nur ein . . völlig überkomplizierter und überteuerter Top-Blow-Kühler, der aber nicht auf die CPU bläst sondern saugt . .
 
Sofern sich bei einem Test nicht deutlich zeigt, dass die Kühlleistung jene vom Thermalright AXP-100 oder Raijintek Pallas übertrifft, würde ich diese Entwicklung als Fehlgriff bezeichnen. Normale AiO Wasserkühler haben ja gerade den Vorteil, dass der Radiator nicht zwingend über dem Mainboard sein.
Und jetzt entwickeln die eine Wakü, die trotz allem etwas höher als oben genannte Kühler ist? Gerade der Pallas kann auch übertaktete CPUs nicht schlecht kühlen. Der wird auch nicht in jedem engen Gehäuse wegen der Flächenmaße passen, aber diese Wakü braucht über dem Mainboard eine passende Öffnung, damit die warme Luft sich nicht drinnen staut (z.B. wie bei der PS4). Hinzu kommt noch eine Pumpe welche möglicherweise zusätzliche Geräusche produziert.

​Ich bin auf den Test gespannt!
 
Ich dachte erst, das wäre die perfekteLösung für mein Silverstone LC-16 "Makeover" Projekt. Ich würde da gerne eine Wakü verbauen. Nur haben mich Bauformen und Pumpenrattern abgehalten. Im LC 16 können nur 80er Lüfter verbaut werden, obwohl es quasi ein liegendes ATX Gehäuse ist. Über der ATX Blende können 2 80er montiert werden, daher wäre die H5SF eigentlich perfekt.
Dann les' ich Radial..1800rpm..42dB.. nöööö. Wobei ich mich gern überraschen lasse.

edit: Ein Vorteil hätte der Radiallüfter schon, schätze ein Pumpengeräusch hört man nicht (mehr)
 
Optisch schon ansprechend aber können die da nicht nen ausgewachsenen radiallüfter verbauen anstatt so ner Turbine.
 
hat was...eine 91Watt CPU wird der (vlt.) schon schaffen ohne das einem die Ohren abfallen.

Wenn schon im Luftkühler-Markt nicht viel los ist, versuchen sie sich an exotischen AIO-Lösungen. Vielleicht nehmen sie sich irgendwann wirklich mal die Pumpen vor, dann macht das Ganze auch halbwegs Sinn.
 
sieht nuztlos laut aus. tests abwarten
 
Bennsen90 schrieb:
@ Pure Existenz

Dir ist schon klar das er einfach nur nach Bauhöhe sortiert hat?

Ja - nur bringt so ein link nix - das kann jeder. :rolleyes:
Ein bisschen mehr, hätte es schon sein können. :)
 
stockhässlich, kostet mehr als das ganze mobo und braucht keiner. mein htpc läuft auch mit boxed kühler.
 
D0m1n4t0r schrieb:
Finde das ganze problematisch.
Erstmal sind 84mm CPU Kühlerhöhe für viele ITX Gehäuse schon zu hoch.
Und zwar bei denen wo das Netzteil über der CPU sitzt.
[...] Für ITX Gehäuse wo das Netzteil nicht über der CPU sitzt kann man hingegen auch einen Towerkühler nehmen.

Wüsste jetzt spontan nicht in welchem ITX Gehäuse man diese Kühlung sinnvoll verwenden könnte.
Ich sehe das recht ähnlich: Diese Kühllösung ist schon sehr speziell und dürfte nur für sehr wenige Gehäuse Sinn machen. Das
Lian Li PC-Q01 könnte ein solches Gehäuse sein, aber da sehe ich die Gefahr, dass der Kühler oben zu weit übers Mainboard ragt. Bei Mainboards mit "tieferem" Sockel wird wohl der PCIe-Slot überbaut werden.

@ Pure Existenz: http://geizhals.de/?cmp=1067727&cmp...mp=1067726&cmp=862726&cmp=525436#gh_filterbox Besser?
 
Sowas wollte ich schon mal vor 2 Jahren haben und sogar überlegt irgenwie selbst zu bauen. Schön dass es das jetzt gibt, leider habe ich jetzt schon wieder ein anderes Case ^^
 
Prinzipiell eine interessante Idee, aber mit der Größe braucht man ja schon ein riesiges Gehäuse, dann kann man auch gleich auf ein größeres Board setzen. Von der Lautstärke eines 1800RPM Lüfters plus Pumpe mal ganz abgesehen.

Damit wieder einmal ein Nischenprodukt für einige wenige, die damit tatsächlich etwas anfangen können.
 
Sehr sehr geile Idee, aber man muss schon wirklich gucken in welchem Case diese Lösung Sinn macht oder eine klassische AiO mit 120er.

Warum alle Angst vor dem Lüfter haben, verstehe ich nicht, im Idle sollte der unhörbar sein, wenn es gute Qualität ist. Die modernen SoCs haben kaum noch Abwärme. In Last übertönt die GPU ohnehin. Ein Test wäre interessant.

Kleiner Fehler im Artikel:
Radiator und Lüfter sitzen direkt über Kühler und Pumpe, die Bauhöhe beträgt insgesamt nur 8,4 Zentimeter.
Der Radiator ist der Kühler, daher letzteres rausstreichen.
 
der_henk schrieb:
Schaut ja recht interessant aus, aber leise kann das nicht sein, dafür ist der Radi viel zu klein und bei dem enormen Platzbedarf fährt man in den meisten Fällen mit einem Downblower besser.

Könntest du bitte deinen Test verlinken :)
 
Da bin ich mal gespannt und freue mich schonmal auf den CB Test
 
Zurück
Oben