Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Corsair K100 RGB Air im Test: Flache Tastatur mit Cherrys Ultra-Low-Profile-Switches
Wenn man wie Ich schon mehr fuer so manche Dampfe ausgegeben hat, kann man eigentlich darueber nur schmunzeln. Immerhin werde ich hier zumindest mehr Langlebigkeit und vor allem einen besseren Support erwarten duerfen? Naja, letzteres ist mir bereits (positiv) von Corsair bekannt.„Steigern Sie ihre Erwartungen“, schreibt Corsair – das muss Befehl sein, denn die Tastatur kostet schlanke 300 Euro.
Ansonsten gefaellt mir die Tastatur, auch rein Optisch. Gerade letzteres ist mir neben der Technik wichtig. Ich mag es in der Richtung Professionell & Dezent!
Aber leider hebt diese Tastatur sich nicht von der "Corsair K70 RGB MK.2 MX Low Profile Speed" ab, was mitunter ebenfalls zu beachten ist.
Gruss Fred.
Zuletzt bearbeitet:
DAS können wir nicht wissen. Da steht nur Schokoriegel. Als wenn das eine deutsche Standardeinheit wie Fußballfeld oder Badewanne wäre 🤪LordNord schrieb:Kinder Riegel for scale, I like.
Ne, die Vergleiche sind immer gut.
LuckyMagnum
Lt. Commander
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 1.788
https://geizhals.de/knipex-03-06-180-kombizange-a1019264.htmlTheNameless schrieb:Das Kabel kann man einfach abschneiden?
Aber man kann es auch einfach abnehmen, es wird hinten nur per USB-C angesteckt.
Wenn du nur darauf anspielen wolltest, dass die Cherry nicht kabellos ist, frage ich mich, warum eine Tastatur kabellos sein sollte. Ansonsten gleichen sich die Tastaturen sehr, bis auf den Preis natürlich...
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.349
LuckyMagnum schrieb:
Die wird höher sein, weil die Taster Cherry Low Profile, nicht die Ultra Low Profile sind. Höhenangabe bei Geizhals meint wahrscheinlich nur bis Gehäuse, nicht bis Oberkante Tastenkappe. Insofern: Nur dann eine Alternative, wenn es nicht ultraflach sein muss. Dann kann man aber auch noch X andere Produkte nennen, die das ebenfalls sind.
FR3DI schrieb:Aber leider hebt diese Tastatur sich nicht von der "Corsair K70 RGB MK.2 MX Low Profile Speed" ab, was mitunter ebenfalls zu beachten ist.
Durch die Taster und die gesparte Höhe tatsächlich schon.
Vigilant
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 7.091
Trimipramin
Commodore
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 4.837
Ohne den Preis rechtfertigen zu wollen, aber es ist halt eine neue Technologie, wo Corsair sicher gut was für gezahlt hat, dass temporär exclusive Vertriebsrecht zu bekommen.
Ob es einem das wert ist und UVP dann auch der Strassenpreis ist, ist ja dann nochmal eine ganz andere Sache.
Ob es einem das wert ist und UVP dann auch der Strassenpreis ist, ist ja dann nochmal eine ganz andere Sache.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 178
Du kannst dir mal die keychron k7 anschauen. die ist relativ flach, wireless via Bluetooth und für den Preis auf jeden Fall okay. Nur die Laufzeit ist im wireless Modus etwas bescheiden. Wenn dir die zu klein ist, hat Keychron vielleicht auch noch was als fullsize oder tkl im Angebot.Wechhe schrieb:300 Euro ist echt eine Ansage.
Ich suche schon seit längerer Zeit eine kabellose Tastatur zum Spielen - selbst da ist die Auswahl mega klein. Und wenn man dann noch flache Tastaturen gewohnt ist und keine Wolkenkratzer-großen Tasten möchte, dann ist die Auswahl quasi bei Null.
Was ich nicht verstanden habe im Test - welche Gaming Features fehlen oder sind schlecht umgesetzt?
M
Mr.Blacksmith
Gast
Da kämmt sich die Abteilung für die Preisgestaltung wohl mit nem Hammer...!!
AlanK
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.219
Ich finde den Preis absolut frech.
300 Euro ist absolut unverschämt.
Außerdem ist die Tastatur nahezu irreparabel wenn eine einzelne Taste kaputt ist.
Aber scheinbar wird es gekauft.
200 Euro von mir aus. Aber das wäre meine Schmerzgrenze.
Habe ich das richtig gelesen? Accountzwang für die Software?
Hoffentlich geht das Lautstärke Scrollrad ohne Software.
Die Software wird also 'nur' für RGB und g1-g4 genutzt?
Da kaufe ich mir lieber alle 3 Jahre eine Cherry und habe eine saubere und neue Tastatur.
300 Euro ist absolut unverschämt.
Außerdem ist die Tastatur nahezu irreparabel wenn eine einzelne Taste kaputt ist.
Aber scheinbar wird es gekauft.
200 Euro von mir aus. Aber das wäre meine Schmerzgrenze.
Habe ich das richtig gelesen? Accountzwang für die Software?
Hoffentlich geht das Lautstärke Scrollrad ohne Software.
Die Software wird also 'nur' für RGB und g1-g4 genutzt?
Da kaufe ich mir lieber alle 3 Jahre eine Cherry und habe eine saubere und neue Tastatur.
Ganjaware
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 1.232
Ein echter Vergleich zu den wireless opto-mecha https://www.keychron.com/collection...so-de-layout-version-2?variant=39532691685465 wäre angebracht.
cupidstunt
Ensign
- Registriert
- Juli 2020
- Beiträge
- 165
Puh, dachte erst, dass das DIE Tastatur ist, auf die ich immer gewartet habe. Ultra-Low Profile, hoffentlich flüsterleise, nicht zu groß trotzdem 100%, kabellos, beleuchtet (Farben sind mir egal, aber Hintergrundbeleuchtung ist wichtig und wenn die dann auch in Rot zu haben ist, umso besser)...Dann kam der Preis von 300€. Jaja, da bleibe ich lieber bei der MX Keys.
Den Mehrwert von mechanischen Switches ordne ich nicht bei 150€ ein. Vor allem da die Caps nicht tauschbar sind. Verstehe nicht, wer im Vergleich zu Produkten wie MX Keys zu der Corsair greifen sollte. Die Langlebigkeit ist auch kein Argument, ich schreibe täglich mehrere Seiten Text voll und spiele das ein oder andere Spiel, Rubberdome-Tastaturen halten bei mir durchschnittlich trotzdem 3-4 Jahre.
Den Mehrwert von mechanischen Switches ordne ich nicht bei 150€ ein. Vor allem da die Caps nicht tauschbar sind. Verstehe nicht, wer im Vergleich zu Produkten wie MX Keys zu der Corsair greifen sollte. Die Langlebigkeit ist auch kein Argument, ich schreibe täglich mehrere Seiten Text voll und spiele das ein oder andere Spiel, Rubberdome-Tastaturen halten bei mir durchschnittlich trotzdem 3-4 Jahre.
Morpheus101
Ensign
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 201
Für den Preis erwarte ich eine optionale Möglichkeit des Betriebes per Kabel. Mir kommt kein Funk an den Tisch, ich sehe jede Woche Kollegen deren Arbeitsgerät sich immer zu unpassenden Zeitpunkten verabschiedet. Muss ich nicht haben
dunkelbunter
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.594
Kann mit flachen Tasten bei einer Tastatur einfach nichts anfangen. Bei den aufgerufenen Preisen erst recht nicht. Einfach Wahnsinn, bin heilfroh mit meiner K95 RGB. Hat auch nur 120€ gekostet
S
SI Sun
Gast
Dieses Logo mit dem unglaublich hässlichen fetten Rahmen hätte wirklich nicht sein müssen.
So sieht die Tastatur wie eines dieser 20 Euro No-Name Tastaturen aus, die erscheinen, wenn man bei Amazon 20 Seiten durch hat.
Der Kinderriegel als Maßeinheit ist wohl für die amerikanischen Leser hier gedacht, denen das metrische Einheitensystem noch unbekannt ist.
Die versuchen die Welt auch mit allen zu messen, nur nicht mit standardisieren Einheiten.
So sieht die Tastatur wie eines dieser 20 Euro No-Name Tastaturen aus, die erscheinen, wenn man bei Amazon 20 Seiten durch hat.
Der Kinderriegel als Maßeinheit ist wohl für die amerikanischen Leser hier gedacht, denen das metrische Einheitensystem noch unbekannt ist.
Die versuchen die Welt auch mit allen zu messen, nur nicht mit standardisieren Einheiten.
mojitomay
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.471
Ui, hier lerne ich immer wieder neues.
Das Wort "Konsterniert" war mir bisher fremd. Für den Zweck, bei dem es hier angewandt wurde passt es m.M.n. aber nicht, hier wären flache, klare Worte über den Accountzwang notwendig gewesen.
Die Software schockiert mich aber durchaus.
Unabhängig davon scheinen hier wieder bei vielen Leuten die Tasten Ä, Ö und Ü defekt zu sein.
(Diese Buchstaben können ja auch mit einer qwerty-Tastatur getippt werden)
Das Wort "Konsterniert" war mir bisher fremd. Für den Zweck, bei dem es hier angewandt wurde passt es m.M.n. aber nicht, hier wären flache, klare Worte über den Accountzwang notwendig gewesen.
Die Software schockiert mich aber durchaus.
Am Ende wahrscheinlich fast so viel wie mein Betriebssystem...1GB Installation, wie viel RAM die wohl braucht?
Unabhängig davon scheinen hier wieder bei vielen Leuten die Tasten Ä, Ö und Ü defekt zu sein.
(Diese Buchstaben können ja auch mit einer qwerty-Tastatur getippt werden)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 8.181
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 5.278