Corsair RM650x mit 5070ti ohne Corsair Kabel möglich?

markusgamer

Ensign
Registriert
März 2005
Beiträge
170
Hallo zusammen, wisst ihr zufällig ob der mitgelieferte PSU adapter der Karte mit den vorhandenen 2x 8 Pin Ausgängen beim Netzteil kompatibel ist bzs für die 300 Watt ausreicht oder ob ich mir das Corsair eigene 12 Pin Kabel bestellen muss. Danke und Gruß Markus
 
@markusgamer Kann es sein, dass Du einem Missverständnis aufsitzt? So ein PSU-Adapter-Kabel wird auf Seite der 8-Pin Anschlüsse nicht direkt ans Netzteil(gehäuseanschlüsse) angeschlossen, sondern an die PCIe-8-Pin-Netzteilkabel - und das sollte dann passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prof. Dr. Acula und cvzone
markusgamer schrieb:
Ausgängen beim Netzteil
Nein, weil ja sonst Nvidia 20 Adapter für jeden Hersteller mitliefern müsste, da die Netzteilseitig nicht genormt sind. Er wird daher an die vorhandenen 8 Pin angeschlossen und passt damit überall.
 
Im Test der 5080 gibts ne Tabelle zu den Spezifikationen der 50er Serie: https://www.computerbase.de/artikel...6/#abschnitt_die_technik_der_geforce_rtx_5080

300W soll die 5070Ti ziehen, dafür würde man 2x PCIe benötigen, und vermutlich werden viele nicht OC Modelle auch entsprechende Adapter beiliegen haben, andere vllt 3x PCIe.

Ist schon jetzt bei einiger 4070 Ti Supern so.

Grundsätzlich kann man auch 3x Adapter mit nur 2x PCIe betreiben, dann limitiert die Karte auf 300W.

Das Corsair eigene Kabel ist nur "notwendig" wenn dir der Adapter nicht gefällt.
 
Okay also wenn 2 Kabel reichen und der dritte effektiv nicht zwingend benötigt wird dann kann ich mir das Kabel sparen..
 
Zurück
Oben