Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCorsair setzt bei Neutron SSD erstmals auf LAMD-Controller
Corsair hat bereits diverse SSD-Controller verschiedener Hersteller – wie anfangs Indilinx und später SandForce sowie Marvell – in seinen Produkten verbaut. Nun stellt der Speicherspezialist die erste SSD-Serie mit einem Steuerungschip aus dem Hause Link_A_Media Devices (LAMD) vor, der somit im Endkundensegment Premiere feiert.
Hmm da stellt sich mir jetzt die Frage ob ich mir eine Force GT zum Geburtstag wünsche oder die GTX. Wahrscheinlich sau teuer die Neueinsteiger hier...
Da bin ich mal auf den Preis gespannt.
Beide Modelle (sowohl die GTX als auch die normale) hören sich sehr vielversprechend an erstmal - abwarten was die Tests zeigen.
Sollten die genannten Werte wirklich so erzielt werden und zwar wirklich bei unkomprimierbaren Daten, dann würde ich glatt mit einer liebäugeln
Interessant wären noch die Zugriffszeiten.
es gibt mittlerweile genug brauchbare modelle auf dem markt. noch höhere geschwindigkeiten sind nur noch messbarer natur. natürlich würde auch ich so eine high-speed-ssd vorziehen, wenn das p/l-verhältnis entsprechend angepasst ist. aber nur um das letzte mb/s rauszuholen, koste es was es wolle, käme mir nicht in den sinn.
klar ist, die forschung bleibt niemals stehen und entsprechende produkte lassen nie lange auf sich warten. gut so.
Dann hau mal nen paar größere Programme (zB.: Adobe Illustrator, Premiere) oder Spiele auf ne RAMDisk. Dann merkst du das auch bei den Disks noch viel Spielraum ist!
...
noch höhere geschwindigkeiten sind nur noch messbarer natur. natürlich würde auch ich so eine high-speed-ssd vorziehen, wenn das p/l-verhältnis entsprechend angepasst ist. aber nur um das letzte mb/s rauszuholen
...
Da bin ich auf die Benchmark gespannt. Denn zurzeit steht Samsung mit der 830 Series für mein Geschmack ziemlich eindeutig auf Rang Nr.1 (Gesammtpaket). Auch der Preis ist hier in der Schweiz bei dem unter 1 CHF / 1 GB gesunken.
Wenn der auf LAMD bassierender Corsair SSD tatsächlich sich gut schlägt, dann weis ich schon welche SSD ich mir nächstens kaufen werde, da ich dringend eine brauche. Mein Intel SSD mit 80GB macht es nicht mehr lange, Es ist randvoll trotz löschung aller Games und Auslagern alle Dateien auf den anderen HD's.
Wäre über einen Test dieser SSD auf jeden Fall froh, da ich im Juli eigentlich auf eine Samsung 830 setzen wollte. Wenn dieser Controller noch ein bisschen besser wird, könnte ich mich auch mit Corsair anfreunden ^^
Ja da wäre ein Test mit Vergleich zu M4 und Samsung 830er Serie wirklich klasse, liebes Computerbase. Preise wären dann auch mal für beide Serien interessant.
mal gucken was es hier für Kinderkrankheiten gibt. Wenn mich die Zeit was gelehrt hat dann dass, dass man bei neuen SSD Controller erst mal abwarten und Tee trinken sollte.
Bin schon mit Indilinx und Sandforce auf die Schnauze gefallen.
mal gucken was es hier für Kinderkrankheiten gibt. Wenn mich die Zeit was gelehrt hat dann dass, dass man bei neuen SSD Controller erst mal abwarten und Tee trinken sollte.
Sehe ich genauso.
Und für die, die immer wieder schreiben, dass sie ihre Kaufentscheidung jetzt dann nochmal überdenken, weil die nächste veröffentlichte SSD wieder einen Tick schneller ist:
Habt Ihr eigentlich alle in Euren PCs auch VelociRaptor Platten verbaut, weil die ja auch deutlich schneller sind als 'normale' Platten bzw. habt Ihr alle statt Caviar Blue wirklich die schnelleren Caviar Black verbaut?
Im Endeffekt geht es doch um Zuverlässigkeit und Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn die Dinger genauso zuverlässig sind wie m4 oder 830er und schneller und ähnlich preiswert, dann werden sie auch massenhaft Käufer finden.