Leute.. nun kommt mal wieder auf den Teppich zurück.
Was soll dieses Gezeter ? Egal ob das Spiel CS, Quake oder Diablo 2 heißt, ob es ein Ego-Shooter ist oder ein Hack & Slay, Tatsache ist, das viele Jugendliche (auch ältere jenseits der 18!) viel zu viel Zeit vor der Kiste verbringen.
Natürlich ist der übermäßige Konsum von Computerspielen jeglicher Art nicht gerade der sozialen Entwicklung zuträglich, auch die sonstige Bildung und Entwicklung stagniert.
Daran sind NICHT nur Computerspiele schuld, aber sie tragen ihren Teil dazu dabei. Und wenn ich mir die Kinder und Jugendlichen heutzutage ansehe, stehen mir die Haare zu Berge. Die sind stellenweise sowas von dumm, oberflächlich, arrogant und frech... unglaublich !
Bilden sich ein, sie könnten mit ihren 15-18 Jahren schon die Klappe aufreißen, andere Menschen blöd anmachen oder sogar belehren !!! Ein soziales Verhalten sucht man bei denen vergeblich. Das Schlimmste ist aber noch, das sich die Eltern dieser Kinder einen Scheißdreck darum kümmern, was ihre Kinder den ganzen Tag so treiben.
Ich weiß wovon ich rede, ich habe direkt auf der anderen Straßenseite 2 Schulen, ein Gymnasium und eine duale Oberschule. Jeden Tag sehe ich das nackte Grauen.
Da gibt es ein paar Spacken, die direkt nach der Schule den ganzen Tag bei mir hinterm Haus im Hof sitzen, dummes Zeug labern, Leute anpöbeln und Müll in der Gegend rumwerfen. Ich habe bereits mehrfach damit gedroht, die Polizei zu rufen, und habe auch schon mit einigen Eltern gesprochen. Und was meint ihr, was die gesagt haben ? Entweder "interessiert mich nicht" oder "nein, sowas würde mein Junge doch nie machen!"
Daran kann man mal sehen, wie sehr sich viele Eltern um ihre Kinder kümmern. Was das mit CS und Co zu tun hat ?
Ganz einfach: Wenn Eltern sich noch nicht mal dafür interessieren, das ihre Kinder zu asozialen Subjekten heranwachsen, warum sollten sie sich dann darum kümmern, welche Spiele ihre Sprößlinge zocken ? Oder ob diese Spiele einen bleibenden Knacks in der Psyche dieser Kinder verursachen? Wenn nicht mal die Eltern dazu fähig sind, ihre Kinder richtig zu erziehen, und ihnen ein soziales Verhalten zu lehren, muss man sich nicht wundern wenn diese Kinder irgendwann den Bezug zur Realität verlieren, und vielleicht ihre durch Computerspiele aufgebauten Fantasien und Hassgefühle ausleben ? Spiele wie CS und Co, in denen Gewalt das EINZIGE Mittel ist, sich zu behaupten und "Probleme" zu lösen gehören definitiv NICHT in Kinderhände. Eine Altersfreigabe dieser Spiele ab 21 wäre eine Lösung, dann müsste (rein theoretisch!) auch nicht mehr zensiert oder verboten werden.
Es gibt nun wirklich wichtigeres für Heranwachsende, als sich hauptsächlich mit Spielen zu beschäftigen, und rumzujammern wenn ihr heißgeliebtes CS plötzlich nur noch ab 18 Jahre freigegeben ist, oder verboten wird.
Aber leider setzen unsere Jugendlichen völlig falsche Prioritäten im Leben. Da wird nur von Party, Spaß, zocken, rauchen, saufen und f..... gelabert. Zum kotzen.
Natürlich gibt es auch einige Jugendliche, die auch schon mit 15 sehr wohl zwischen Spiel und Realität unterscheiden können, und die trotz stundenlanger Zockorgien ein ausgeglichenes Sozialleben haben, keinen Dachschaden haben und ganz "normal" aufwachsen. Aber solche muss zumindest ich mit der Lupe suchen.
Noch etwas zur Erklärung: Ich bin selbständig, und biete in meiner Firma auch LAN-Partys an. Allerdings nur unter strengen Regeln, und nur für mindestens 18 jährige.
Gespielt werden NUR Spiele, die nicht verboten sind.
Indizierte Spiele hingegen werden gespielt.
Aber es ist unglaublich, wieviele Kinder bei mir spielen wollen, und die es einfach nicht raffen, das unter 18 jährige bei mir nichts verloren haben. Die werden dann frech, ausfallend und drohen mir sogar. Da kann man mal sehen, wie gestört und süchtig diese Kinder schon sind.
Und wenn ich dann hier die Aussagen einiger Leute sehe, fühle ich mich in meinen Ansichten nur bestätigt.