• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Counterstrike: Kleiner Fehler mit großem Ausmaß

@Erwachsener
Glaubst du echt, das alle diese "kaputten" Kinder so wie du sie beschreibst nur PC spielen? Und falls sie das tun, lassen sie sich das Spiel (wie oben schon genannt) eben per Post oder sonst was schicken... In den 80ern wars der TV, jetzt isses der PC. Na und?
Außerdem gibt es noch genug "normale" Kinder.

Grüße Smou

PS: Ich bin schon länger kein Kind mehr gewesen! ;-)
 
Das geht doch nicht darum Du Spinner @32. Ich bin keine 25 mehr. Ich spiel auch kein CS. Man darf auch keine Werbung mehr machen(Clans, Homepages) Im Gegenteil, das bekommt sowieso jeder
 
Naja, traurig, aber langsam kann ichs nicht mehr hören! Ich finde es auch nicht mehr nötig, dass ich hier nochmal ein Kommentar dazu gebe, naja, ich könnte mir ja am Desktop eine Textdatei mit einem passenden Text bereitlegen! Dann braucht es immer nur ein Copy + Paste!

@Erwachsener
Ja danke! Dann bin ich wohl eines von den fetten, die ohne Freunde vorm PC hocken! Wie alt bist du eigentlich 12 oder schon 13? Jedenfalls heißt es "Richtige FREUNDE haben sie selten". Also wäre bei dir Deutsch-Nachhilfe auch schon längst fällig!
 
@ Frank(@computerbase) / Erwachsener:
prinzipiell zustimm.
Das schädliche daran, dass Minderjährige cs spielen, ist jedoch primär nicht, dass es sich bei cs vieleicht um ein gewaltverherrlichendes Spiel handelt, sondern schlicht und ergreifend die Suchtgefahr und Verdummung.
Meiner Meinung nach sind Kinder nurmal sehr "formbar" und können in diesem alter auch sehr swchnell dauerhaft verblöden oder gar ins soziale Abseits geraten. Das würde aber auch heißen, dass Fernsehen kein Stück besser ist und Computerspiele generell alle gleich schädlich sind. Dieses stimmt jedoch vieleicht nicht ganz, da cs einem Kind Gewalt als eine gute mögliche Problemlösung vermittelt. Da müssten die Eltern aktiv werden und aufklären.

Prinzipiell sollten meiner Meinung nach aber die Eltern mehr verantwortung übernehen, darauf achten, was ihre Kinder den Tag so treiben und gegebenenfalls dafür sorgen, dass nicht soviel gezockt wird, sondern das Kind auch mal beispielsweise an die frische Luft kommt.
Das gilt aber nicht nur für cs, sondern auch für Fernsehen, Drogen und andere Arten der Verdummung/Verelendung.

Ich behaupte somit, dass einem Kind, dass aus einem "anständigen" Elternhaus kommt, keinerlei Gefahr durch cs droht.
Kontrollieren kann man eine Indizierung übrigens ohnehin nicht gesetzlich (wenn es denn nicht die Eltern tun).
=> Indizierung bringt nichts.

Ich weiß, klingt alles sehr konservativ, bin ich aber wirklich eigentlich überhaupt nicht (rot/grün-wähler).
 
Ich wollte mit meiner Nachricht nur eigenlich meine übertriebene Meinung darstellen. Niemand kann es leugnen, dass übermässiges PC spielen aber auch übermässiges Fernsehschauen, die sozialen Kontakte sowie das Sozial gefühl, welches ein Kind/Heranwachsender noch entwickeln muss im Keim erstickt bzw nicht weiter ausprägen. Das ist einfach so. Das kann niemand leugnen. Übrigens bin ich weit 25 Jahre alt und ich weiss von was ich rede.
Zu meine Vorredner: Wieso kann man eine indizierung nicht gesetzlich kontrollieren? Jeder Händler der dieses Spiel an Kinder/Heranwachsende macht sich nach dem JöschG strafbar...
 
hehe der letze Satz ist falsch: Jeder Händler der dieses Spiel an Kinder/Heranwachsende verkauft macht sich nach dem JöschG strafabr........
 
@Erwachsener: Vor allen Dingen führt übermässiges fernsehen, zum Verlust der Grammatik und Rechtschreibung.

@bla: Das Elternhaus des Jungen in Erfurt war in Ordnung, aber häufig werden seelische Störungen nicht erkannt, nicht einmal von der eigenen Familie. Das kann überall passieren, und nur weil der Junge sich mal sonderbar verhält und sich abkapselt zum Psychiater - dann wäre mit 20 bestimmt schon jeder zweite in Behandlung gewesen.
 
Halte ehrlich gesagt auch nichts von der Indizierung von CS, vor allem als Reaktion auf Erfurt. Dennoch halte ich eine Altersbeschränkung von gewaltdarstellenden Medien jeder Art für sinnvoll. Es steht nun einmal außer Frage, dass Menschen während der frühen Stadien ihrer geistigen Entwicklung (oft auch als Kinder bezeichnet) noch nicht dazu in der Lage sind, visuelle Eindrücke mit dem nötigen Abstand zu verarbeiten. Die Erfahrungen, die in dieser Zeit gemacht werden haben eheblich mehr Einfluss auf die Persönlichkeit, als wenn sie in späteren Entwicklungsphasen gemacht werden, wenn die Persönlichkeit weitgehend gefestigt ist.

Aber es ist leider der falsche weg, die Schuld für das, was in Erfurt und anderswo passiert ist, allein auf ein oder auf PC-Spiele gemnerell abzuwälzen. Vielmehr ist die gesamte Situation, in der viele Kinder heutzutage aufwachsen, irgendwie aus den Fugen geraten. Die meisten kommen weitgehend damit klar, aber es gibt immer wieder welche, die uaf derStrecke bleibe. Eine Indizierung von PC-Spielen (die, wie wir alle Wissen, mit Leichtigkeit umgangen werden kann) hilft da jedoch wenig ...

Schön'n Abend!
 
ohh man es kotzt mich an
ich habe ja nix gegen die altersbeschränkungen aber wenn ich nicht mal als 22 jähriger nicht frei entscheiden kann was ich spielen will und was nicht ich meine das ist und kann einfach nicht richtig sein und die altersstufen sind genau festgelegt da brauch es keine diskussion geben sehrwohl aber das man nicht mal als erwachsener ob cs nun "noch" gut ist oder nicht wenn dieser erfolg zunichte gemacht wird (nichtindizierung)dann können wir in zukunft in deutschland maximal noch wer wird millionär 3 kaufen
 
@erwachsener:
"Wieso kann man eine indizierung nicht gesetzlich kontrollieren?"
Computerspiele kann man von Freunden kopieren bzw. aus dem Netz ziehen.
Bei cs ist dieses sogar legal (ok, hl müsste man dann nur noch haben).
Was aber zuhause wirklich gezockt wird und vor allem in welchem Maße (das ist meiner Meinung nach das Entscheidene), dass können doch höchstens die Eltern kontrollieren.

@n0com:
"Das Elternhaus des Jungen in Erfurt war in Ordnung..."
Naja...
Die Eltern haben noch nicht einmal gemerkt, dass ihr Sohn schon vor länger Zeit von der Schule geflogen ist. Sowas geht doch nur, wenn sich die Eltern einen Scheiß darum kümmern, was ihr Sohn macht. Ich halte es ja auch für richtig, Kindern viel Freiheit zu lassen. Aber wenn stärkere Fehlentwicklungen deutlich werden, sollte man sich schon mal gedanken machen. Der Typ hat doch nichts anderes mehr gemacht, außer cs-zocken und ab und zu mal zum Schießstand zu gehen.
Ich muss jedoch einräumen, dass dieser Attentäter nicht gerade ein besonders auffälliger Chaot war, sondern ja _angeblich_ ein ruhiger Mensch gewesen sein soll.
Zumindest kann man denk ich sagen, dass er keine Freunde oder Familie gehabt hat, wo er seinen Frust bzw. seine Sorgen hätte vernünftig abbauen können. Tja, sowas ist zwar in den meisten Fällen nicht weiter tragisch, aber hier kamen wohl unglücklicherweise mehrere ungünstige Faktoren zusammmen.

Mein Fazit darum:
CS spielen ist sicherlich nicht schädlich für Kinder, solange sie es nicht den ganzen Tag machen und von erwachsenen Menschen erklärt bekommen, dass es nicht der Realität entspricht und Gewalt keine Lösung ist.
 
@erwachsener (Beitrag 52):
Eine wirkliche Zensur (Verbot auch für Volljährige) ist natürlich etwas Schreckliches, was wohl an etwas andere Zeiten in Deutschland erinnert.
Nicht umsonst steht im Grundgesetz: "Eine Zensur findet nicht statt."
 
ganau dies hat aber die CDU in ihrem aktuellem Wahlkampfprogramm
ich könnte mich so darüber aufregen was die medien für ein mist machen spiele schon seit ich denken kann einfach weils spass macht und habe und werde wegen einem computerspiel niemeanden umbringen
 
in cs ist es doch denke für die meisten ein sportlicher wettkampf und nicht die meisten abschüsse zu haben wenn eben ein computer spiel nix weiter (ist schon lange her) aber wenn wie (nicht lachen) mensch ergere dich nicht spielen und mein blöder bruder mit einem grinsen vor mir mich zum 1000mal rausschmeisst habe ich mehr wut (hört sich doof an) als wenn man in einem computer spiel auf ein paar pixel schisst
 
Leute.. nun kommt mal wieder auf den Teppich zurück.

Was soll dieses Gezeter ? Egal ob das Spiel CS, Quake oder Diablo 2 heißt, ob es ein Ego-Shooter ist oder ein Hack & Slay, Tatsache ist, das viele Jugendliche (auch ältere jenseits der 18!) viel zu viel Zeit vor der Kiste verbringen.
Natürlich ist der übermäßige Konsum von Computerspielen jeglicher Art nicht gerade der sozialen Entwicklung zuträglich, auch die sonstige Bildung und Entwicklung stagniert.
Daran sind NICHT nur Computerspiele schuld, aber sie tragen ihren Teil dazu dabei. Und wenn ich mir die Kinder und Jugendlichen heutzutage ansehe, stehen mir die Haare zu Berge. Die sind stellenweise sowas von dumm, oberflächlich, arrogant und frech... unglaublich !
Bilden sich ein, sie könnten mit ihren 15-18 Jahren schon die Klappe aufreißen, andere Menschen blöd anmachen oder sogar belehren !!! Ein soziales Verhalten sucht man bei denen vergeblich. Das Schlimmste ist aber noch, das sich die Eltern dieser Kinder einen Scheißdreck darum kümmern, was ihre Kinder den ganzen Tag so treiben.

Ich weiß wovon ich rede, ich habe direkt auf der anderen Straßenseite 2 Schulen, ein Gymnasium und eine duale Oberschule. Jeden Tag sehe ich das nackte Grauen.
Da gibt es ein paar Spacken, die direkt nach der Schule den ganzen Tag bei mir hinterm Haus im Hof sitzen, dummes Zeug labern, Leute anpöbeln und Müll in der Gegend rumwerfen. Ich habe bereits mehrfach damit gedroht, die Polizei zu rufen, und habe auch schon mit einigen Eltern gesprochen. Und was meint ihr, was die gesagt haben ? Entweder "interessiert mich nicht" oder "nein, sowas würde mein Junge doch nie machen!"
Daran kann man mal sehen, wie sehr sich viele Eltern um ihre Kinder kümmern. Was das mit CS und Co zu tun hat ?
Ganz einfach: Wenn Eltern sich noch nicht mal dafür interessieren, das ihre Kinder zu asozialen Subjekten heranwachsen, warum sollten sie sich dann darum kümmern, welche Spiele ihre Sprößlinge zocken ? Oder ob diese Spiele einen bleibenden Knacks in der Psyche dieser Kinder verursachen? Wenn nicht mal die Eltern dazu fähig sind, ihre Kinder richtig zu erziehen, und ihnen ein soziales Verhalten zu lehren, muss man sich nicht wundern wenn diese Kinder irgendwann den Bezug zur Realität verlieren, und vielleicht ihre durch Computerspiele aufgebauten Fantasien und Hassgefühle ausleben ? Spiele wie CS und Co, in denen Gewalt das EINZIGE Mittel ist, sich zu behaupten und "Probleme" zu lösen gehören definitiv NICHT in Kinderhände. Eine Altersfreigabe dieser Spiele ab 21 wäre eine Lösung, dann müsste (rein theoretisch!) auch nicht mehr zensiert oder verboten werden.
Es gibt nun wirklich wichtigeres für Heranwachsende, als sich hauptsächlich mit Spielen zu beschäftigen, und rumzujammern wenn ihr heißgeliebtes CS plötzlich nur noch ab 18 Jahre freigegeben ist, oder verboten wird.
Aber leider setzen unsere Jugendlichen völlig falsche Prioritäten im Leben. Da wird nur von Party, Spaß, zocken, rauchen, saufen und f..... gelabert. Zum kotzen.

Natürlich gibt es auch einige Jugendliche, die auch schon mit 15 sehr wohl zwischen Spiel und Realität unterscheiden können, und die trotz stundenlanger Zockorgien ein ausgeglichenes Sozialleben haben, keinen Dachschaden haben und ganz "normal" aufwachsen. Aber solche muss zumindest ich mit der Lupe suchen.

Noch etwas zur Erklärung: Ich bin selbständig, und biete in meiner Firma auch LAN-Partys an. Allerdings nur unter strengen Regeln, und nur für mindestens 18 jährige.
Gespielt werden NUR Spiele, die nicht verboten sind.
Indizierte Spiele hingegen werden gespielt.

Aber es ist unglaublich, wieviele Kinder bei mir spielen wollen, und die es einfach nicht raffen, das unter 18 jährige bei mir nichts verloren haben. Die werden dann frech, ausfallend und drohen mir sogar. Da kann man mal sehen, wie gestört und süchtig diese Kinder schon sind.

Und wenn ich dann hier die Aussagen einiger Leute sehe, fühle ich mich in meinen Ansichten nur bestätigt.
 
Eben meine Meinung....
Man darf zwar nicht verallgemeinern... aber ich weiss wovon ich rede, wenn ich sage die heutige Jugend ist "verkommen"....
Sie ist verwöhnt, aggressiv, drogensüchtig, Intolerant, besserwisserisch und antiautoritär.....

Ich denke aber, dass die Jugendlichen eher einen kleinen Teil dazu beitragen. Hauptsächlich ist das Versagen VIELER Eltern schuld.
 
@ FrankR28:
Schön gesagt.
Du siehst aber auch, dass eine Indizierung oder gar ein Verbot für unter 18-jährige nicht viel bringen würde, da die Betroffenen "Spacken" auch so an ihren Stoff kommen (genauso wie unter 16-jährige auch an ihre Zigaretten und ihren Alk kommen).
Der einzige Punkt, wo Indizierung greifen würde, wären LAN-Partys.
Und wie Du schon sagst, es gibt nur mal assoziale Familien, in denen sich die Eltern einen Scheiß um ihre Kinder kümmern. Und wenn die Eltern versagen, kann eine Indizierung oder gar ein Verbot auch nicht mehr viel Retten sondern trifft eher die paar, die wirklich mit dem Medium Computer umgehen können.
 
Zurück
Oben