Hallo,
Ich habe gestern meine neuen Teile bekommen. 2600k, Asus p8 p67 pro. Hatte vorher einen Phenom 955 sowie ein Msi G54 und alles lief problemfrei.
Tja, dann gestern die neuen Teile eingebaut und den Rechner gestartet.Im ersten Moment war alles ok. Leider passte mein Yasa Kühler aus Platzgründen nicht mehr weshalb ich den standart Lüfter verbaut habe.
Ich habe dann entschlossen Speedfan zu instalieren um meine Temperaturen mal anzuschauen. War alles ok soweit. Dannach habe ich in Speedfan ein wenig rumgespielt, damit ich den Lüfter regeln kann, was leider nicht ganz klappen wollte. Habe dem dann keine weitere beachtung geschenkt und mich um mein Internet gekümmert welches nicht gehen wollte. Habe dann alles erdenkliche probiert bis ich dann zu dem Entschluss gekommen bin, dass der Internet Eingang am MB kaputt ist. Habe mich dann dahzu entschlossen, das Ding auzubauen und zurück zu schicken.
Plötzlich ist mein Rechner ausgegangen. Beim Systemstart wurde mir dann angezeigt, dass ich ins bios gehen solle, da die CPU überhitzt wurde. Dort angekommen, habe ich beobachten können wir meine CPU Temperatur immer weiter hochging. Teilweise bis 120 Grad. Ich dachte mir dann schon , dass es nicht sein kann und habe die warnung im bios deaktiviert und den Rechner normal gestarte. Laut Speedfan hatte ich normale Temperaturen.
Das ganze hat mich dann in der Annahme bestärkt, dass das Mainboard schrott ist. Somit habe ich das komplette alte System wieder eingebaut.
Und dann der exakt selbe Fehler mit der Temperatur im Bios. Temperatur geht bis 105 Grad dann ist Ende. Allerdings kommt bei meinem Msi Board keine Warnung. Der rechner geht einfach aus. Ich komme jetzt mit Glück für ca 10 Sekunden auf meinen Desktop bevor der Pc abschmiert. Im Bios des Msi kann ich scheinbar die Funktion nicht unterdrücken, dass er die Temperaturen nicht auslesen soll. Auch dort habe ich maximal 30 Sekunden zeit. Die Temperatur geht ca jede Sekunde um 2 Grad nach oben.
Was soll ich jetzt tun?
Ich habe gestern meine neuen Teile bekommen. 2600k, Asus p8 p67 pro. Hatte vorher einen Phenom 955 sowie ein Msi G54 und alles lief problemfrei.
Tja, dann gestern die neuen Teile eingebaut und den Rechner gestartet.Im ersten Moment war alles ok. Leider passte mein Yasa Kühler aus Platzgründen nicht mehr weshalb ich den standart Lüfter verbaut habe.
Ich habe dann entschlossen Speedfan zu instalieren um meine Temperaturen mal anzuschauen. War alles ok soweit. Dannach habe ich in Speedfan ein wenig rumgespielt, damit ich den Lüfter regeln kann, was leider nicht ganz klappen wollte. Habe dem dann keine weitere beachtung geschenkt und mich um mein Internet gekümmert welches nicht gehen wollte. Habe dann alles erdenkliche probiert bis ich dann zu dem Entschluss gekommen bin, dass der Internet Eingang am MB kaputt ist. Habe mich dann dahzu entschlossen, das Ding auzubauen und zurück zu schicken.
Plötzlich ist mein Rechner ausgegangen. Beim Systemstart wurde mir dann angezeigt, dass ich ins bios gehen solle, da die CPU überhitzt wurde. Dort angekommen, habe ich beobachten können wir meine CPU Temperatur immer weiter hochging. Teilweise bis 120 Grad. Ich dachte mir dann schon , dass es nicht sein kann und habe die warnung im bios deaktiviert und den Rechner normal gestarte. Laut Speedfan hatte ich normale Temperaturen.
Das ganze hat mich dann in der Annahme bestärkt, dass das Mainboard schrott ist. Somit habe ich das komplette alte System wieder eingebaut.
Und dann der exakt selbe Fehler mit der Temperatur im Bios. Temperatur geht bis 105 Grad dann ist Ende. Allerdings kommt bei meinem Msi Board keine Warnung. Der rechner geht einfach aus. Ich komme jetzt mit Glück für ca 10 Sekunden auf meinen Desktop bevor der Pc abschmiert. Im Bios des Msi kann ich scheinbar die Funktion nicht unterdrücken, dass er die Temperaturen nicht auslesen soll. Auch dort habe ich maximal 30 Sekunden zeit. Die Temperatur geht ca jede Sekunde um 2 Grad nach oben.
Was soll ich jetzt tun?