Cpu angeblich zu heiß -> rechner geht aus.

nurfbold

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
341
Hallo,

Ich habe gestern meine neuen Teile bekommen. 2600k, Asus p8 p67 pro. Hatte vorher einen Phenom 955 sowie ein Msi G54 und alles lief problemfrei.
Tja, dann gestern die neuen Teile eingebaut und den Rechner gestartet.Im ersten Moment war alles ok. Leider passte mein Yasa Kühler aus Platzgründen nicht mehr weshalb ich den standart Lüfter verbaut habe.
Ich habe dann entschlossen Speedfan zu instalieren um meine Temperaturen mal anzuschauen. War alles ok soweit. Dannach habe ich in Speedfan ein wenig rumgespielt, damit ich den Lüfter regeln kann, was leider nicht ganz klappen wollte. Habe dem dann keine weitere beachtung geschenkt und mich um mein Internet gekümmert welches nicht gehen wollte. Habe dann alles erdenkliche probiert bis ich dann zu dem Entschluss gekommen bin, dass der Internet Eingang am MB kaputt ist. Habe mich dann dahzu entschlossen, das Ding auzubauen und zurück zu schicken.

Plötzlich ist mein Rechner ausgegangen. Beim Systemstart wurde mir dann angezeigt, dass ich ins bios gehen solle, da die CPU überhitzt wurde. Dort angekommen, habe ich beobachten können wir meine CPU Temperatur immer weiter hochging. Teilweise bis 120 Grad. Ich dachte mir dann schon , dass es nicht sein kann und habe die warnung im bios deaktiviert und den Rechner normal gestarte. Laut Speedfan hatte ich normale Temperaturen.
Das ganze hat mich dann in der Annahme bestärkt, dass das Mainboard schrott ist. Somit habe ich das komplette alte System wieder eingebaut.
Und dann der exakt selbe Fehler mit der Temperatur im Bios. Temperatur geht bis 105 Grad dann ist Ende. Allerdings kommt bei meinem Msi Board keine Warnung. Der rechner geht einfach aus. Ich komme jetzt mit Glück für ca 10 Sekunden auf meinen Desktop bevor der Pc abschmiert. Im Bios des Msi kann ich scheinbar die Funktion nicht unterdrücken, dass er die Temperaturen nicht auslesen soll. Auch dort habe ich maximal 30 Sekunden zeit. Die Temperatur geht ca jede Sekunde um 2 Grad nach oben.

Was soll ich jetzt tun?
 
Auf jeden Fall mal nachschauen ob der Kühler richtig auf der CPU aufliegt.
 
Bist du dir sicher, dass du den Kühler immer richtig montiert hast? Wlp richtig verwendet?
 
Das mit dem Speedfan rumgespiele find ich nicht so prikelnd. Vielleicht haste da irgendwie eingestellt, dass die CPU zu wenig gekühlt wird. Wenn die durch ist, haste somit auch deinen Garantieanspruch zerlegt. Du kannst eventuell das Problem auf ein defektes Mainboard beziehen aber das ist natürlich nur spekulation.
 
Tut er. Ich habe ja den alten Kühler wieder drauf. Zudem waren die Temperaturen im Speedfan ja ok. Nur im Bios wurden mir 120 grad angezeigt
 
CMOS Reset mal versucht?
Und der Fehler tritt bei beiden Board unabhängig voneinander auf?

bis ich dann zu dem Entschluss gekommen bin, dass der Internet Eingang am MB kaputt ist

Hast du denn voher überhaupt den passenden Treiber installiert?
 
Der Fehler tritt bei beiden mainboards mit unterschiedlichen Kühler unabhängig voneinander auf, ja.
 
Das ist sehr merkwürdig und unwahrscheinlich, weswegen ich sehr stark auf eine falsche Verwendung von Wlp tippe bzw. auf eine Fehlmontage des Kühlers. Anders ist das nicht zu erklären...
 
Mit einem Thermometer (Im Notfall mit den Fingern) prüfen ob der Kühlkörper heiß ist.

Falls er es nicht sein, sollte prüfen ob der Kühlkörper richtig aufliegt und die Wärmeleitpaste korrekt aufgetragen wurde.


Wegen dem 2. Rechner:
Im schlimmsten Fall hast du beide Systeme per Elektrostatischer Aufladung gegrillt, was aber nur sehr selten passieren dürfte.
 
Treiber waren alle instaliert. Witzigerweise ging kurzzeitig mein Internet. Dann war es weg. Als ich am kabel gespielt habe, am Ausgang hinten ging es dann wieder. Dan n war es wieder weg etc. Das Spiel ging ca 15 min dannach war es komplett weg und hinten leuchteten auch keine lämpchen mehr.
 
Bei beiden Boards mit unterschiedlichen Kühlern riecht irgendwie danach, als wenn Du bei der Kühlermontage grundsätzlich etwas falsch (zu viel WLP, zu wenig WLP?) machst
 
Wlp ist korrekt aufgetragen. Ich habe schon mehrere Kühlerwechsel problemlos vollzogen.
 
Wird denn die CPU wirklich zu warm (Hand auflegen am Kühler). Eventuell ist der Temperatursensor in der CPU defekt.
 
Blöde frage aber dreht sich der Lüfter? Strom ist angeschlossen? Also ich hatte den boxed beim q9550 auch mal nicht drauf trotzdem wurde er im idle nicht wärmer als 70 grad
 
Aber er hat das Problem doch mit beiden Systemen! Dann müssten ja beide CPUs einen defekt haben, der AMD lief doch aber voher!

Hast du mal ein anderes Netzteil versucht?
 
Dann müssten beide Defekt sein was man ausschließen kann. Das verrückte ist ja auch, dass nachdem ich beim Asus mainboard die temperaturanzeige im Bios deaktiviert habe im speedfan nur 35 grad angezeigt wurden. Die Cpu wäre sicher schon lange tot gewesen wäre der rechner wirklich zu heiß (angeblich 120 grad im bios)
 
Vielleicht bekommt das Board irgendwo Masse oder am Netzwerkkabel liegt zu viel Strom an -.-
 
Zurück
Oben