Cpu angeblich zu heiß -> rechner geht aus.

Und der Kühlkörper ? ist der sehr warm ? Ich kenne das von meine Graka die erreicht wenn der Lüfter aus ist auch 80° das ist aber so heiß, das ich es kaum noch anfassen kann.
Zur Info meine Graka ist Semi-Passiv ;)
 
Das bestätigt nur dass wirklich du das Problem bist.

Dann kann ja kein Kontakt bestehen wenns kühl bleibt.. Prüf auf sitz und wie schon gesagt wurde auf die Schutzkappe des Kühlers..

'Ses
 
Der Kühler sitzt fest drauf. Er ist definitiv richtig montiert. es gibt auch nicht viel was man falsch machen kann . Mich bestärkt jetzt weiter der Verdacht, dass es sich lediglich um einen Auslesefehler handeln muss. Derzeit ist der yasa angeschlossen welcher einfach nur gut kühlt. Und die kühlrippen sind leicht warm. Die 105 grad passen dennoch vorne und hinten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kühlkörper muss min. warm werden, das passiert innerhalb von wenigen Minuten auch im BIOS.

Gerade gelesen: Wie schon andere geschrieben haben, nochmal außerhalb des Gehäuses testen, um Masse Fehler zu vermeiden.

Ansonsten dürftest du beides per Statischer Aufladung gegrillt haben, oder dein Router/Switch hat einen defekt und hat das Mainboard unter zu viel Saft gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Kühler nochnichteinmal warm wird und die CPU über 100°C hat kann kein Kontakt zwischen CPU und Kühler bestehen.

Ein Auslesefehler ist mmn auszuschließen, da du das Problem nun bei beiden Systemen hast und der AMD lief ja voher! Warum sollte der AMD bzw. das AMD Board jetzt auf einmal einen Auslesefehler produzieren?!
 
Also es ist fast ein ding der Unmöglichkeit das bei beiden Systemen ein auslesefehler ist. Vor allem da es erst nach dem umbau auch beim alten System auftrat.
Es ist extrem wahrscheinlich das die kühler falsch sitzen denn dann kann der kühler auch nicht warm werden da er keinen kontakt hat!
Wie schon geschrieben wurde einfach alles aufn tisch packen und testen .
 
Der Kühlkörper ist warm. Btw hatte ich das Problem mit BEIDEN Lüftern. Und so doof bin ich auch nicht, dass ich zweimal den selben fehler beim Einbau mache. Abgesehen davon, dass ich in meinem leben schon oft genug einen Cpu kühler eingebaut habe und ich weiß wie es richtig geht
 
Na dann können wir dir auch nicht weiterhelfen.
Unsere Ratschläge wie: Baue das System mal außerhalb des Gehäuses zusammen oder benutze mal ein anderes Netzteil, mach mal ein CMOS Reset schlägst du ja anscheinend in den Wind!
 
Ich schlage diese ratschläge nicht in den Wind. Ich wollte erstmal schauen was für vorschläge kommen. Ich werde jetzt erstmal das System außerhalb aufbauen. Vielen Dank.
Ich werde dannach dann noch was dazu schreiben.
 
dann mach doch einfach mal ein Bild von dem montierten Kühler ;)
da kann man ja auch so einiges sehen...
 
Bin jetzt mit meinem latein am ende. Habe den Pc außerhalb aufgebaut, das Netzteil getauscht sowie das cmos resettet. Der pc schmiert weiterhin ab.
 
Kühler mal abbauen und wieder draufbauen, vielleicht hat sich was in der WLP verfangen.

(habe eigtl alles gelesen aber kann mcih grad nciht erinnern ob du das schonmal gemacht hattest)
 
Na wenn du dir wirklich zu 100% sicher bist, dass der Kühler richtig sitzt dann wirst du es wohl irgentwie geschafft haben beide Systeme zu schrotten, frage mich aber nicht wie!

Eigentlich ist das ein Ding der Unmöglichkeit. Die Sensoren können eigentlich auch nicht defekt gehen zumindest wäre es ein extremer Zufall wenn die Sensoren beider CPUs defekt gehen - aber Zufälle solls geben :D

Eventuell kannst du vereinzelte Hardware ja bei einem Freund, Bekannten oder sonst wo auf Funktion testen.


Ansonsten noch eine Idee: Nimm den Kühler mal runter wisch die Wlp vom Kühler und CPU ab und mache nur Wlp auf die CPU. Dann montierst du den Kühler und montierst ihn wieder ab. Wenn dann auch unter dem Kühler Wlp ist dann hast du wirklich irgendein Hardwaredefekt. Wenn am Kühler keine Wlp ist dann hast du den Kühler falsch montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
FrEaK2000 schrieb:
Ansonsten noch eine Idee: Nimm den Kühler mal runter wisch die Wlp vom Kühler und CPU ab und mache nur Wlp auf die CPU. Dann montierst du den Kühler und montierst ihn wieder ab. Wenn dann auch unter dem Kühler Wlp ist dann hast du wirklich irgendein Hardwaredefekt. Wenn am Kühler keine Wlp ist dann hast du den Kühler falsch montiert.

Habe es mal getestet. Am Cpu Kühler ist dannach Wärmeleitpaste.
 
Ja das ist normal und soll heißen, dass du den Kühler richtig montiert hast ;)
 
Gerade spaßeshalber die Festplatte abgemacht und gehofft, dass nichts passiert. Dennoch geht er nach kurzer Zeit aus.
 
Ansonsten schau dir mal den Sockel an ob da eventuell ein oder mehrere Pins verbogen sind. Denke zwar nicht das dies die Ursache ist aber ein Blick schadet nicht.

Wenn das alles nichts hilft dann bleibt dir wohl ein Umtausch nicht erspart.
 
Zurück
Oben