Cpu angeblich zu heiß -> rechner geht aus.

deinstalliere mal speedfan und schalte temp-kontrolle im bios aus und lese mit coretemp die temp aus..
 
Habe jetzt nochmal dkie Wlp gewechselt. Die Temperatur geht immer noch jede Sekunde um einen Grad nach oben.
 
dergraf1 schrieb:
deinstalliere mal speedfan und schalte temp-kontrolle im bios aus und lese mit coretemp die temp aus..

Um Speedfan deinstalieren zu können müsste ich das "alte" neue System wieder einbauen. Denn ich finde bei meinem alten Msi gerade nicht die Funktion dass er es ignoriert.
Ergänzung ()

frequence schrieb:
Also nochmal langsam.
2 verschiedene CPUs
2 verschiedene Kühler
2 verschiedene Boards

und du hats immernoch das überhitzen Problem?
7



Ja
 
Du hast bei beiden "Systemen" das überhitzen Problem ?

Welche Komponenten nutzen den beide Systeme ?
 
also du hast eine intel cpu mit board = neu
und eine amd cpu mit board = alt

aber beide das selbe problem ?

edit, da waren andere schneller :-)

das problem sitzt vorm rechner ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das nicht im bios auch auftreten würde, würde ich sagen treiber probleme intel-amd..
aber da es auch bios in 2 verschiedenen systemen betrifft, eher hardwarefehler, fehler beim einbau oder unzureichendes netzteil..
 
Tja dann ist die Lösung prinzipiel einfach :D :evillol:
Alle Komponenten (HDD,PSU,RAM,GPU) einzeln tauschen mit gehenden teilen und testen.
Ich würde beim Netzteil (PSU) anfangen, klingt für mich so als haue da irgendwas auf ner 12V Schiene nicht hin, evtl ist auch die Stromversorgung für die CPU (4-Pin) defekt.

@ Sir @ndy Ja, deswegen meine Annahme das es an einem Teil liegen muss, das er in beiden verwendet. Da ich nicht glaube das er es geschafft hat beide Sachen auf die gleiche weise zu zerschießen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sir @ndy schrieb:
also du hast eine intel cpu mit board = neu
und eine amd cpu mit board = alt

aber beide das selbe problem ?

exakt. Das Problem auf dem alten "system" fing aber auch erst nach dem umbau an. Vorgestern noch keine Probleme gehabt. never change a running system :)
 
Welcher Sensor hat die 35°C in Speedfan? Nicht dass das die HDD war :)
Das OS hast du anscheinend nicht neu installiert -> Auslesefehler sind möglich
Manchmal sitzen die Push-Pins bei Intel nicht 100%ig, das hat meinen P4 auch überhitzen lassen.
 
Wieiviel Watt hat den deine PSU ? Und bitte sag jetzt mindestens 350W :D
 
Dann teste jetzt ersteinmal ein anderes Netzteil worauf dich hier schon mindestens 3 User hingewiesen haben!

@All
Wie wäre es, ihr würdet den Verlauf des Threads ersteinmal vernünfitg lesen, bevor ihr hier 10 mal die gleiche Frage stellt...
Alle eure Fragen wurden bereits beantwortet bzw. ergeben sich, wenn man den ersten Beitrag des TE richtg gelesen hätte!
 
Was ich noch machen könnte, wäre das " neue system" wieder einzubauen und dann den fehler auf meiner festplatte suchen. Denn das asus board bietet wenigstens die möglichkeit das auslesen der cpu temperatur im bios zu unterdrücken
 
nurfbold schrieb:
Was ich noch machen könnte, wäre das " neue system" wieder einzubauen und dann den fehler auf meiner festplatte suchen. Denn das asus board bietet wenigstens die möglichkeit das auslesen der cpu temperatur im bios zu unterdrücken

Damit wäre ich sehr vorsichtig, wenn die Temperatur im BIOS Idle schon so ansteigt, kannst du dir vorstellen was unter Last beim Hochfahren passiert. Sei dir vorher sicher das es nur ein Auslesefehler ist.

P.S. hast du mal deinen CPU Lüfter angefasst ? Wenn die CPU 120° hat merkst du das definitiv auch am CPU Lüfter ;)
 
hast du mal versucht die systeme zu testen ohne das sie im gehäuse eingebaut sind?
wenn ich son fehler hab wie du baue ich die systeme auf dem schreibtisch zusammen ohne gehäuse damit ich nen masse fehler ausschliessen kann.
 
Ich habe meine hand mal an den Lüfter gehalten. Die luft bleibt gleichbleibend Kühl bis dann letztendlich die temperatur ihre 105 grad erreicht und der rechner ausgeht.
 
Zurück
Oben