Cpu aufrüsten

Strange01

Newbie
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
4
Moin Leute, sorry bin neu hier. Bitte nicht gleich steinigen fals ich die falsche Kategorie erwischt hab.

Habe gestern einen HP Pavillon 500-211eg geschenkt bekommen. Er läuft soweit sehr gut, System startet von ca 10 Sekunden.

Prozessor ist ein Intel I5 4400 mit 3,10Ghz

Arbeitsspeicher Wurde schon getauscht gegen 2x8 GB von Kingston.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Es ist ja ein I5 cpu verbaut, gibt es noch Leistungs mäßig bessere CPU'S die man verbauen könnte?

Bzw. Doofe Frage jetzt hust nen I7 passt nicht zufällig auf den sockel oder sorry Hardware ist nicht so mein Ding, mach eher viel mit Software.

Zweite Frage, hab vor die 16GB interne M2 SSD gegen eine höhere zu tauschen so 250 oder 500GB wenn möglich. Oper gibt es da auch Limit's wie beim ram. Den dieser geht nur max bis 16GB

Vielen Dank im voraus.
 
https://support.hp.com/de-de/produc...ries/5399647/model/6953240/document/c03916427

Such dir einen aus und schau ob du ihn günstig auf eBay findest.
Die Hauptplatine unterstützt folgende Prozessoraufrüstungen:
Prozessor​
TDP​
Integrierter Grafikchip​
Intel Celeron G1820 (Haswell), 2,7 GHz, Dual Core​
54 W​
Intel HD Graphics (GT1)​
Intel Pentium G1840 (Haswell), 2,8 GHz, Dual Core​
53 W​
Intel HD Graphics (GT1)​
Intel Pentium G3220 (Haswell), 3,0 GHz, Dual Core​
54 W​
Intel HD Graphics (GT1)​
Intel Pentium G3240 (Haswell), 3,1 GHz, Dual Core​
53 W​
Intel HD Graphics (GT1)​
Intel Pentium G3250 (Haswell), 3,2 GHz, Dual Core​
53 W​
Intel HD Graphics (GT1)​
Intel Core i3-4130 (Haswell), 3,4 GHz, Dual Core​
54 W​
Intel HD Graphics 4400 (GT2)​
Intel Core i3-4150 (Haswell), 3,5 GHz, Dual Core​
54 W​
Intel HD Graphics 4400 (GT2)​
Intel Core i3-4160 (Haswell), 3,5 GHz, Dual Core​
54 W​
Intel HD Graphics 4400 (GT2)​
Intel Core i3-4330 (Haswell), 3,5 GHz, Dual Core​
54 W​
Intel HD Graphics 4400 (GT2)​
Intel Core i5-4430 (Haswell), 3,0 GHz, Quad Core​
84 W​
Intel HD Graphics 4600 (GT2)​
Intel Core i5-4440 (Haswell), 3,1 GHz, Quad Core​
84 W​
Intel HD Graphics 4600 (GT2)​
Intel Core i5-4460 (Haswell), 3,4 GHz, Quad Core​
84 W​
Intel HD Graphics 4600 (GT2)​
Intel Core i5-4460S (Haswell), 3,1 GHz, Quad Core​
84 W​
Intel HD Graphics 4600 (GT2)​
Intel Core i5-4570 (Haswell), 3,2 GHz, Quad Core​
84 W​
Intel HD Graphics 4600 (GT2)​
Intel Core i5-4670 (Haswell), 3,4 GHz, Quad Core​
84 W​
Intel HD Graphics 4600 (GT2)​
Intel Core i7-4770 (Haswell), 3,4 GHz, Quad Core​
84 W​
Intel HD Graphics 4600 (GT2)​
Intel Core i7-4771 (Haswell), 3,5 GHz, Quad Core​
84 W​
Intel HD Graphics 4600 (GT2)​
Intel Core i7-4790 (Haswell), 3,6 GHz, Quad Core​
84 W​
Intel HD Graphics 4600 (GT2)​
Intel Core i7-4790S (Haswell), 3,2 GHz, Quad Core​
65 W​
Intel HD Graphics 4600 (GT2)​
i5 zu i7 bringt je nach Anwendung 0% bis 25 %
musst du wissen ob der Preis für dich lohnt
 
Strange01 schrieb:
gibt es noch Leistungs mäßig bessere CPU'S
Die frage ist erstmal: was hat der PC gekostet, an welcher stelle ist die CPU zu langsam und lohnt es sich nochmal ca 100 Euro fuer einen 4770 auszugeben
Da es ein OEM PC ist, kann es aber auch sein, dass du die CPU nicht wechseln kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Ein i7 einzubauen bringt in der Regel kaum Mehrleistung, die Frage wär aber was du für Software verwendest?
Statt der m2 SSD kannst du bestimmt auch ne normale SATA SSD einbauen
 
Strange01 schrieb:
Doofe Frage jetzt hust nen I7 passt nicht zufällig auf den sockel ode
Es gibt nicht den einen i7 und nicht den einen i5, die gibt es mittlerweile in fast 13 Generationen.
Bei dir ist die 4. Generation verbaut und es passt da auch nur ein i3., i5., oder i7 der 4. Generation für den Sockel 1150

Die gibt es allerdings nur noch gebraucht. Und lohnen tut da der alte i7 für den Sockel nicht mehr wirklich
 
@Ponderosa schon gestrichen. eben egsehen :/

@Strange01 habe eben mal ebay durchgeschaut. fuer knapp 100 euro gibts 5-10% mehr Leistung

was die M2 angeht: welche ist verbaut? ist es eine SATA oder PCIe SSD oder gar nur USB oder aufgelöteter cache?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Strange01 schrieb:
Es ist ja ein I5 cpu verbaut, gibt es noch Leistungs mäßig bessere CPU'S die man verbauen könnte?
wo ist der i5 denn zu lahm? was machst du mit der kiste?

die 16GB interne M2 SSD
sicher dass das M.2 ist? wenn es das in #2 verlinkte MB ist sehe ich da keinen M.2-slot.

Nilson schrieb:
i5 zu i7 bringt je nach Anwendung 0% bis 25 %
kann auch (deutlich) mehr sein, zumal der 4440 ziemlich taktschwach ist.
 
Strange01 schrieb:
Zweite Frage, hab vor die 16GB interne M2 SSD gegen eine höhere zu tauschen so 250 oder 500GB wenn möglich.
Ich bezweifle, dass das ne M.2 SSD ist.
Aber du kannst problemlos ne 2,5" SATA SSD verbauen und da kannst problemlos auch ne 2tb SSD nehmen, wenn man das Geld hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
@Strange01
Im Gerätemanger siehst du welche Festplatte / SSd verbaut ist.
Bild_2021-09-29_132728.png
 
Im der oben verlinkten Info zum Board steht unter Erweiterungssteckplätze:
1 x PCI-Express-Minicard halber Länge
 
Was die SSD angeht, hab ich die hier gefunden.
Bei Geizhals gibt es nur noch 32GB mit Half-Size.
Update: Die hier ist um einiges günstiger!
 
Die Minicard Dinger lohnen sich preislich überhaupt nicht - ne 2.5" MX500 in 500GB fürn fuffi und gut ist.
 
Deathangel008 schrieb:
sicher dass das M.2
Ja sicher, ist eine PCI SSD. Ist auf mainboard gesteckt wie ne wlan Karte
Deathangel008 schrieb:
kann auch (deutlich) mehr sein, zumal der 4440 ziemlich taktschwach ist
Ja ist momentan der 4440 nicht 4400 wie ichs geschrieben hab
Deathangel008 schrieb:
wo ist der i5 denn zu lahm?
Zu lahm ist er eigentlich nicht. Ist nur für mein Sohn da er bar spiele spielt, wo man als mindest Voraussetzung einen i7 mit 16GB RAM benötigt.
madmax2010 schrieb:
was die M2 angeht: welche ist verbaut? ist es eine SATA oder PCIe SSD?
Ist eine PCI SSD
Fujiyama schrieb:
Ein i7 einzubauen bringt in der Regel kaum Mehrleistung, die Frage wär aber was du für Software verwendest?
Windows 11 64 bit
madmax2010 schrieb:
Da es ein OEM PC ist, kann es aber auch sein, dass du die CPU nicht wechseln kannst.
Kann ich ausbauen, mußte das Teil erst mal reinigen
Fujiyama schrieb:
Statt der m2 SSD kannst du bestimmt auch ne normale SATA SSD einbauen
Könnte man, hab aber mal gelesen oder gehört das die m2 SSD schneller als die SATA SSD'S sein sollen. Aber ob es stimmt ka wie gesagt hab ich mal wo aufgenommen. Kann mich diesbezüglich und in vielen Sachen noch des besseren belehren lassen :)


@ Nilson danke dir für die Liste
 
Strange01 schrieb:
Ja sicher, ist eine PCI SSD.
[...]
Ist eine PCI SSD
das war aber nicht die frage. und ich wage doch zu bezweifeln dass das PCI ist.

Zu lahm ist er eigentlich nicht.
warum dann aufrüsten? die systemanforderungen kann man sich mehr oder weniger in die haare schmieren. welche games? graka?

hab aber mal gelesen oder gehört das die m2 SSD schneller als die SATA SSD'S sein sollen.
M.2 ist ein formfaktor und sagt nichts über die anbindung aus. PCIe-SSDs können deutlich schneller als SATA-SSDs sein, merkt man im normalen alltagsbetrieb aber nichts von.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Strange01 schrieb:
Könnte man, hab aber mal gelesen oder gehört das die m2 SSD schneller als die SATA SSD'S sein sollen.
M.2 ist nur das Format. Die gibt es sowohl mit SATA als auch mit PCIe (NVMe). NVMe kann schneller sein als SATA. Im alltag aber meist nicht relevant.
Strange01 schrieb:
Ist nur für mein Sohn da er bar spiele spielt, wo man als mindest Voraussetzung einen i7 mit 16GB RAM benötigt.
Welche Spiele? In welchen Settings mit welcher Auflösung? Neben der CPU ist ja auch RAM und die Grafikkarte relevant.
 
Kommt auf die ssd an..
Das m2 ssds schneller sind ist irgendwie ne tautologie, denn es gibt für m2 sata und PCIe ssds.

PCI ssds gibt's nicht, darum war nach dem Modell gefragt.

Strange01 schrieb:
Zu lahm ist er eigentlich nicht. Ist nur für mein Sohn da er bar spiele spielt, wo man als mindest Voraussetzung einen i7 mit 16GB RAM benötigt.
Ein aktueller i3 ist schneller als ein 10 Jahre alter i7.
Aktuelle Spiele brauchen auch eine aktuelle (wenigstens halbwegs) aktuelle Grafikkarte. Die wirst du da eher nicht einbauen können.

Wenn du ohnehin vor hast alle Einzelteile zu tauschen ist es ratsamer gleich neu zu bauen..

Strange01 schrieb:
Windows 11 64 bit
Das war nicht die Frage ist eher was du für Software nutzt, bei der dir Leistung fehlt
 
Strange01 schrieb:
wo man als mindest Voraussetzung einen i7 mit 16GB RAM benötigt.
Und welcher i7? Denn wie gesagt, die gibt es demnächst in der 13. Generation.
Dein i5 4440 wäre zb stärker als ein i7 der ersten Generation.

Wenn du dann generell mehr CPU Leistung willst, dann brauchst du ne neue aktuelle CPU, Board und DDR4, bzw in paar Monaten dann DDR5 RAM.
Ergänzung ()

Strange01 schrieb:
Windows 11 64 bit
Deine Hardware unterstützt garkeine Windows 11.

Da brauchst du schon ne Intel CPU ab der 8. Core i Generation oder ein AMD Ryzen ab 2000er Generation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
bisy schrieb:
Deine Hardware unterstützt garkeine Windows 11
Mag sein, aber ich weiß was ich rauf gemacht habe. Bis auf lan und WLAN Karte wurden alle Treiber installiert. Und bei Treiber kann man Abhilfe schaffen in den man diese deaktiviert und zb ne Netzwerk karte steckt


madmax2010 schrieb:
Aktuelle Spiele brauchen auch eine aktuelle (wenigstens halbwegs) aktuelle Grafikkarte. Die wirst du da eher nicht einbauen können.
Verbaut ist eine Sapphire Nitro R9 8GB die solte die nächsten Jahre noch reichen
Deathangel008 schrieb:
und ich wage doch zu bezweifeln dass das PCI is
Im Anhang ist die verbaute ssd welche meine drin ist.

Die Frage war eigentlich nur ob man eine zb 500gb rauf stecken kann oder ob es da ein Limit gibt wie beim RAM.
 

Anhänge

  • transcend-mts400-16-gb-interne-m-2-pcie-nvme-ssd-2242-sata-6-gb-s-retail-ts16gmts400.jpg
    transcend-mts400-16-gb-interne-m-2-pcie-nvme-ssd-2242-sata-6-gb-s-retail-ts16gmts400.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 134
Zurück
Oben