CPU Bottleneck, aber so heftige Framedrops?

Zwirbelkatz schrieb:
Ja, sogar.

Anhang anzeigen 1533104



Wegen eines Geschenks? ;)

Also ich würde ja erst mal in Ruhe testen, wo der sog. Fehler tatsächlich liegt. Ein 14900k, mit der Vorgeschichte, den hätte ich mir wenige Tage vor dem Release von Arrow Lake nicht mehr angelacht.

Falls du den 14900k behalten wirst, stelle bitte sicher, dass du ein brandneues BIOS verwendest.


Ist erledigt. Sehr gut.


Alles in Ordnung.


Sind die voll? Also bei der Hardware könntest du bei der SSD noch mal ein wenig nachbessern.
Was nicht bedeutet, dass dies unmittelbar den Sachverhalt klären wird.
Kurz zu Cyberpunk.. Ich habe hier ganz bewusst ohne RT gespielt, da eine RTX Karte hier natürlich einen klaren Vorteil hat. Getestet wurde also das Ultra Preset ohne RT. Zumal die Problematik sich überall gleich äußert. Ob grafisch anspruchsvoll oder nicht :/

Die beiden SSD sind aktuell gut gefüllt, ja. Da kann ich natürlich aber auch etwas platz schaffen. Aber was wäre hier denn für ein Upgrade denkbar?
 
Also der Benchmark sollte keine Kritik sein, sondern lediglich noch mal die vorherige Aussage bekräftigen, dass die fette XTX tatsächlich in dieser Messung ein Ticken langsamer ist, als die RTX 4070.


Aber die eigentliche Frage ist:
"Reicht mir meine CPU in meinen Spielen mit meinen Settings?"

Wenn du das Problem in minder anspruchsvollen Spielen hast, dann stimmt irgendetwas nicht! Denn der 12400f ist durchaus eine sehr ordentliche CPU.



Nun dazu, was mir noch aufgefallen ist. Diese Schritte können helfen, müssen aber zwingend helfen:


Gehäuse:

Fazit


Das Lian Li PC-O11 Dynamic Mini verdeutlicht, dass bei kompakten Gehäusen mit viel Glasfläche zum Bewundern der Hardware Abstriche beim Airflow gemacht werden müssen. Dasselbe Gehäusekonzept mit weniger Glas, doch dafür mit einem besseren Airflow bietet der Gehäusebruder PC-O11 Air Dynamic Mini.


Das SFX-Netzteil ist jetzt auch nicht gerade besonders üppig, für einen XTX mit einem 14900k.

Die SSD könnte eine Lexar werden.
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html


Tom-S schrieb:
Gibt es denn überhaupt ein B-Board das bei K-Cpus irrwitzige Powerlimits zulässt ??
Da bin ich leider nicht bewandert. Diese Fehlerpolitik, das Recycling immer gleicher Kern-Hardware und die ganze Brute-Force-Nummer sind mir zuwider.

Sorry - ich will nicht das Spiel-System madig reden. Sicherlich war das damals noch nicht absehbar ...
 
Hier einmal die Screenshots. Einmal wenn alles normal läuft und einmal genau in dem Moment aufgenommen, wo die GPU Last fällt und ich massive FPS Drops bekomme. Getestet wurde hier mit der Grafikeinstellung "höchste" ohne RT
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-10-16 131829.png
    Screenshot 2024-10-16 131829.png
    7,6 MB · Aufrufe: 77
  • Screenshot 2024-10-16 131655.png
    Screenshot 2024-10-16 131655.png
    7,2 MB · Aufrufe: 74
Zwirbelkatz schrieb:
nicht gerade besonders üppig, für einen XTX mit einem 14900k.
Wenn meine Vermutungen bezülich K-Cpus auf B-Boards (noch nie sowas selbst verbaut) stimmen
dann dürfte der 14900K auf dem Board auf 250watt begrenzt sein und dann sollte das langen.
Nur zur Info für den TE, als mATX gibt es nur ein Z-790 Board für DDR5 und das ist noch dürftiger
von der Ausstattung als das vorhandene B-760.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Also der Benchmark sollte keine Kritik sein, sondern lediglich noch mal die vorherige Aussage bekräftigen, dass die fette XTX tatsächlich in dieser Messung ein Ticken langsamer ist, als die RTX 4070.


Aber die eigentliche Frage ist:
"Reicht mir meine CPU in meinen Spielen mit meinen Settings?"

Wenn du das Problem in minder anspruchsvollen Spielen hast, dann stimmt irgendetwas nicht! Denn der 12400f ist durchaus eine sehr ordentliche CPU.



Nun dazu, was mir noch aufgefallen ist. Diese Schritte können helfen, müssen aber zwingend helfen:


Gehäuse:

Fazit


Das Lian Li PC-O11 Dynamic Mini verdeutlicht, dass bei kompakten Gehäusen mit viel Glasfläche zum Bewundern der Hardware Abstriche beim Airflow gemacht werden müssen. Dasselbe Gehäusekonzept mit weniger Glas, doch dafür mit einem besseren Airflow bietet der Gehäusebruder PC-O11 Air Dynamic Mini.


Das SFX-Netzteil ist jetzt auch nicht gerade besonders üppig, für einen XTX mit einem 14900k.

Die SSD könnte eine Lexar werden.
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html



Da bin ich leider nicht bewandert. Diese Fehlerpolitik, das Recycling immer gleicher Kern-Hardware und die ganze Brute-Force-Nummer sind mir zuwider.

Sorry - ich will nicht das Spiel-System madig reden. Sicherlich war das damals noch nicht absehbar ...
Wenn du das Problem in minder anspruchsvollen Spielen hast, dann stimmt irgendetwas nicht! Denn der 12400f ist durchaus eine sehr ordentliche CPU.

Genau hier liegt das Problem. Ich habe die Problematik tatsächlich in JEDEM Spiel.. Vorher lief alles tadellos. Das einzige was sich geändert hat ist die GPU. Seitdem bestehen die Probleme :(
Ergänzung ()

Tom-S schrieb:
Wenn meine Vermutungen bezülich K-Cpus auf B-Boards (noch nie sowas selbst verbaut) stimmen
dann dürfte der 14900K auf dem Board auf 250watt begrenzt sein und dann sollte das langen.
Nur zur Info für den TE, als mATX gibt es nur ein Z-790 Board für DDR5 und das ist noch dürftiger
von der Ausstattung als das vorhandene B-760.
Das habe ich befürchtet. Naja es soll nicht an einem Gehäuse scheitern. Ich kaufe mir gerne ein Gehäuse mit ausreichend Platz für ein vernünftiges MB. Aber all das dürfte ja zumindest nicht bereits jetzt ein Problem sein, wo noch die alte CPU verbaut ist, und vor dem GPU wechsel noch alles reibungslos lief
 
Also ich hab nen 11400f (der ja ähnlich performen sollte) und kann Cyberpunk maxed out ohne solche Drops spielen. GPU ist dabei die 7800XT.
Klingt merkwürdig, dein Problem.
 
EVSKY schrieb:
Ich kaufe mir gerne ein Gehäuse mit ausreichend Platz für ein vernünftiges MB.
Sprechen wir von diesem Gehäuse?
https://lian-li.com/de/PRODUKTE/o11-dynamisch-mini/

Es hat laut Angabe Platz für bis zu E-ATX.

EVSKY schrieb:
Aber all das dürfte ja zumindest nicht bereits jetzt ein Problem sein, wo noch die alte CPU verbaut ist, und vor dem GPU wechsel noch alles reibungslos lief
Ganz klar. Ja, das dürfte nicht das Problem sein.
 
Welche RX7900XTX ist es denn? Eine direkt von AMD oder ein Customdesign? Die AMD RX7900XTX hatten Probleme mit dem Kühler bzw. der Vaporchamber.

Bei ner AMD mal die Temperaturen checken.

Cunhell
 
Der meiner persönlichen Meinung nach interessanteste Raptor Lake Refresh ist der i7-14700K. Durch deine schon aktuelle Bios Version beugst du dem Fehler vor, so daß ich bei einem CPU Neukauf bei einer bestehenden Sockel 1700 Plattform da keine Bauchschmerzen hätte.

Dein i5-12400F hingegen ist ein reiner 6 Kerner mit HyperThreading. Im Gegensatz zu seinem eigenen, größeren Bruder, dem i5-12600K, hat er aber keine Effizienzkerne. Durchaus möglich, daß ihm daher irgendwie bei deinen Dingen die Puste etwas ausgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz und Tom-S
Tom-S schrieb:
Gibt es denn überhaupt ein B-Board das bei K-Cpus irrwitzige Powerlimits zulässt ??
Ja, ich habe so eins. Auch auf B760 kannst du das Powerlimit öffnen (4096W). Ansonsten sind standardmäßig die normalen Werte (bei meinem 13700K 253W) aktiv.
 
cunhell schrieb:
Welche RX7900XTX ist es denn? Eine direkt von AMD oder ein Customdesign? Die AMD RX7900XTX hatten Probleme mit dem Kühler bzw. der Vaporchamber.

Bei ner AMD mal die Temperaturen checken.

Cunhell
Es handelt sich um eine Hellhound. Also die normalen Temps schauen gut aus, geht quasi nie über 65 Grad hinaus, das höchste was ich bisher gesehen habe waren 70 Grad.. aber das sollte doch OK sein oder?
 
EVSKY schrieb:
Ich habe die Problematik tatsächlich in JEDEM Spiel..
Der 12400f ist mehr als gut genug für ältere Spiele und stabile Frames. Leider ist weiterhin unklar, woran es liegt. Ich bezweifle jedoch, dass es an einem Mangel an kleinen Effizienz-Kernen liegt.

EVSKY schrieb:
(...) das höchste was ich bisher gesehen habe waren 70 Grad.. aber das sollte doch OK sein oder?
Absolut ok. Es sei denn, die Karte ist fehlerhaft verbaut ab Werk und der Hotspot ist erheblich höher als 70°C.
Prüfe es gerne per GPUz.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Sprechen wir von diesem Gehäuse?
https://lian-li.com/de/PRODUKTE/o11-dynamisch-mini/

Es hat laut Angabe Platz für bis zu E-ATX.


Ganz klar. Ja, das dürfte nicht das Problem sein.

Zwirbelkatz schrieb:
Sprechen wir von diesem Gehäuse?
https://lian-li.com/de/PRODUKTE/o11-dynamisch-mini/

Es hat laut Angabe Platz für bis zu E-ATX.


Ganz klar. Ja, das dürfte nicht das Problem sein.
Ach, das Gehäuse wäre mir eigentlich egal, Hauptsache ich habe genug Platz und ausreichend Airflow.

Das da auch ein E-ATX hineinpasst ist für die Zukunft schonmal gut zu wissen. Aber mit dem Problem aktuell bin ich maßlos überfordert.. Es gab ja außer der neuen GPU keine Änderungen.. Wenn es nicht die Temps sind, bremst sie doch sicher irgendetwas aus?
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Der 12400f ist mehr als gut genug für ältere Spiele und stabile Frames. Leider ist weiterhin unklar, woran es liegt. Ich bezweifle jedoch, dass es an einem Mangel an kleinen Effizienz-Kernen liegt.


Absolut ok. Es sei denn, die Karte ist fehlerhaft verbaut ab Werk und der Hotspot ist erheblich höher als 70°C.
Prüfe es gerne per GPUz.
Ok, 82 grad war die höchste Temperatur nach ca. 10 MInuten in Game
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-10-16 143135.png
    Screenshot 2024-10-16 143135.png
    29,9 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Update : Ich habe gerade mit diversen PSU Rechnern mal geschaut was mir mit der aktuellen Config (also noch mit dem 12400f und meinen sonstigen Komponenten) vorgeschlagen wird.
Ich sollte laut den Rechnern schon jetzt mindestens ein 850 Watt Netzteil haben.. könnte das denn die Probleme verursachen?
Mir ist nun klar, dass ich so keinen 14900k verbauen kann. Ich werde mir wohl sofort ein neues Netzeil zulegen müssen 😅
 
Das ist Quatsch, deine Hardware braucht bei weitem keine 850W. Mit dem i9 vielleicht schon aber jetzt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EVSKY
Das BIOS hast du ja bereits, laut deiner Angabe, aktuell. Das ist wichtig. Zusätzlich darfst/solltest du gerne ein Korsett für den Verbrauch des 14900k anlegen.

Das Netzteil kannst du erst mal testen.

Bleiben die Probleme trotz neuer CPU bestehen, kann man weiter sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EVSKY
@Zwirbelkatz Ok, dann warte ich bis morgen und gebe hier Bescheid. Vielen Dank an alle schonmal für eure Hilfe! 😊
 
Update : Das Problem konnte durch dreimaliges löschen und neu-installieren der AMD Treiber gelöst werden, super!

Nun zum nächsten Problem. Ich habe gerade den 14900k verbaut, soweit sah alles gut aus und nun habe ich einen Blue Screen mit der folgenden Fehlermeldung : INACCESSIBLE BOOT DEVICE

Ich Frage mich wo das nun her kommt. Es wurde lediglich die CPU gewechselt und nichts anderes angefasst 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Zurück
Oben