CPU fürs Computerspielen

IXAAM

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
8
Moin!
Momentan nutze ich noch einen i7 2600k mit einem p8p67-board. Da sich dieser Prozessor aber langsam als Flaschenhals entpuppt, muss ich dringend upgraden.
Im Auge hatte ich bislang vor allem den i5 9600k mit einem MSI z390 Gaming Edge AC-Board, da dieser sich angeblich vor allem für FPS-Spiele gut eignen soll. Nun hat der i5 nur sechs Kerne und verfügt nicht über Hyperthreading, was in einschlägigen Foren als nicht zukunftsfähig bemängelt wird.
Wäre es demnach sinnvoll auf den Release der 10. Gen. zu warten oder sind sechs Kerne ohne Hyperthreading für die kommenden Jahre ausreichend? Nutze den Computer eigentlich ausschließlich für FPS-Spiele.
 
Wenn dann Ryzen 5 3600 oder wenn genug Geld vorhanden Ryzen 7 3700 alles andere macht aktuell keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU, SkullKid und Killerphil51
Jo, nimm den 3600er. Intel macht zum Zocken nur Sinn, wenn Geld keine Rolle spielt (9900k).
 
Wenn es unbedingt Intel sein muss, dann den 9700, weil die Konsolen ja auch eher 8 Threads haben sollen (Spiele werden also entweder auf 4 oder 8 Threads optimiert).

Der 9600 ohne Hyperthreading mit 6 Kernen wird da in Zukunft das Nachsehen haben im Vergleich zu einem Ryzen 3600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Wenn du jetzt aufrüsten und neukaufen willst, dann wäre eine tote Z390 Plattform das letzte wofür ich mich entscheiden würde. So ein mickriger 6 Kerner mit nur 6T wird auf lange Sicht und mit Erscheinen der neuen Konsolen gegen Ende des Jahres definitiv das Nachsehen haben.

Entweder ich warte auf die neue Z490 Plattform mit den aktuellen 10er Intels oder ich kaufe die modernere AM4 Plattform und kann bei Bedarf für das Geld eines Intel 9700er sogar nen 3900x 12 Kerner für schlappe 430€ draufschnallen. Und nächstes Jahr meinetwegen noch einen 4950x wenn es sein muss.

Nichtsdestotrotz hast du deine GPU und Auflösung nicht genannt....da reicht wohl auch ein 3600er 6C/12T. Selbst der ist bedeutend länger haltbar als ein 9600k.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
AMD habe ich bislang nicht in Erwägung gezogen, da es früher oft Probleme mit Microsoft/Windows gab. Ist das heutzutage zu vernachlässigen? Welches Mainboard würdet ihr denn zu dem 3600er empfehlen?

GPU ist eine RTX 2070 bestellt. Ich spiele auf FullHD 144hz.
 
IXAAM schrieb:
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
AMD habe ich bislang nicht in Erwägung gezogen, da es früher oft Probleme mit Microsoft/Windows gab. Ist das heutzutage zu vernachlässigen? Welches Mainboard würdet ihr denn zu dem 3600er empfehlen?

GPU ist eine RTX 2070 bestellt. Ich spiele auf FullHD 144hz.

Wüsste nicht wann es Probleme mit Windows gab aber egal.

Ich empfehle das Asrock B450 Pro 4, das bietet die beste P/L dazu Crucial Ballistix Sport LT 3000er https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c8g4d30aesbk-bls2k8g4d30aesbk-a1971747.html
PS: Wenn du W-Lan brauchst dann das MSI B450 Gaming Pro Carbon oder das ASRock X370 Taichi im Abverkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und K3ks
nr-Thunder schrieb:
Wenn es unbedingt Intel sein muss, dann den 9700, weil die Konsolen ja auch eher 8 Threads haben sollen
Da können sich die Entwickler aussuchen, ob sie SMT ausschalten und 3,8GHz auf 8 Kernen /8 Threads laufen lassen wollen(also auf 7 Kernen weil einer für das Betriebssystem reserviert wird).

Oder aber 8 Kerne 16 Threads mit 3,6GHz.....das macht es einfacher, XBox One Spiele die auf 7 Kerne programmiert wurden zu portieren.....neuere Spiele könnten auch von mehr Threads gebrauch machen.

Bei Intel macht vor allem ein 9900K Sinn...da hat man einfach dann die beste Spiele CPU die man bekommen kann, wobei die eben auch viel Geld kostet.

Ein neues System mit 8C 8T zu kaufen sehe ich nicht als zukunftsweisend an...dann lieber 6C 12T.....denn manche Spiele mögen es nicht, wenn sie nur 8 Threads bekommen...Far Cry 5 z.B. ....und in dem Preisbereich ergibt AMD im Moment den meisten Sinn....Der 3600 und der 3700X sind die klaren Empfehlungen....und wenn mit dem PC noch mehr gemacht wird als zu spielen( und was auch mit 24Threads skaliert) auch der 3900X.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, Achim_Anders und Wow4ikRU
nr-Thunder schrieb:
Wenn es unbedingt Intel sein muss, dann den 9700, weil die Konsolen ja auch eher 8 Threads haben sollen
16 Threads, davon 14 für die spiele, sind bei der Xbox Series X bestätigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
TheTrapper schrieb:
Ich empfehle das Asrock B450 Pro 4, das bietet die beste P/L dazu Crucial Ballistix Sport LT 3000er https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c8g4d30aesbk-bls2k8g4d30aesbk-a1971747.html
PS: Wenn du W-Lan brauchst dann das MSI B450 Gaming Pro Carbon oder das ASRock X370 Taichi im Abverkauf.

W-Lan brauche ich nicht, da ich über Lan spiele. Bräuchte aber ein Board, welches einen DVI-D-Ausgang hat, da mein Zowie-Monitor nur über einen solchen verfügt und ich den noch nicht upgraden möchte. Wenn ich das der Produktbeschreibung richtig entnehme, hat das Asrock nur HDMI, VGA und Display Port, oder?

Am liebsten wär mir ein Board, welches 100% mit dem Ryzen 5 3600 läuft, ohne dass ich am BIOS irgendwelche Updates vornehmen muss. Dies ist ja nur bei den Plus-Boards von MSI zu 100% gegeben, oder?

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine gute Empfehlung für ein passendes Motherboard (+ggf. Ram, falls es Alternativvorschläge zum o.g. gibt) geben könnte. Kenne mich da leider wirklich nicht gut aus!

Vielen Dank!
 
IXAAM schrieb:
Bräuchte aber ein Board, welches einen DVI-D-Ausgang hat,
Am liebsten wär mir ein Board, welches 100% mit dem Ryzen 5 3600 läuft, ohne dass ich am BIOS irgendwelche Updates vornehmen muss. Dies ist ja nur bei den Plus-Boards von MSI zu 100% gegeben, oder?

Äh der DVI Ausgang am Board bringt dir nichts.
Ryzen 3000er CPUs haben keine integrierte Grafik das bedeutet du musst alle Monitoren an die Grafikkarte anschließen. Brauchst also einen Adpater die gibt es für 9€ https://www.amazon.de/Rankie-Displa...67VNF16FDF8&psc=1&refRID=CKC3C3HKB67VNF16FDF8

Quasi alle Boards sind Ryzen 3000 Ready die Hersteller liefern Ihre Boards in der Regel mit aktuellen BIOS Versionen aus.
Wenn du kein W-Lan brauchst bleibt meine Empfehlung bestehen.

Ryzen 3600
Asrock B450 Pro 4
Crucial Ballistix Sport LT 3000er bzw 3200er

Einige empfehlen auch gerne das MSI B450 Tomahawk Max, da ist mir die Austattung für den Preis aber einfach zu schlecht.
 
Der passive dvi adapter bringt nix wenn man dual link dvi für 144hz braucht. Dann sind 50 Okken für einen club3d fällig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
Also ich habe das selbe vor wie du. Habe mir überlegt dann folgende Komponenten zu kaufen:

  • Ryzen 5 3600
  • MSI B450 Gaming Plus Max
  • Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB DDR4-3200 CL16-18-18

Denke das ist soweit i.o. ( ausser jemand hat eine klare Verbesserung die P/L technisch besser ist )
Welchen Kühler verwendest du? Evtl musst du da auch noch was investieren.
 
HisN schrieb:
Der passive dvi adapter bringt nix wenn man dual link dvi für 144hz braucht. Dann sind 50 Okken für einen club3d fällig.

Ups! War eben gedankenlos unterwegs. Prinzipiell richtig, deswegen hatte ich mir aber eine RTX 2070 mit einem DVI-D-Ausgang zugelegt, welche auch wunderbar läuft. Das hat ja aber nichts mit dem Motherboard zu tun.
Ergänzung ()

Nitrobong schrieb:
Welchen Kühler verwendest du? Evtl musst du da auch noch was investieren.

Müsst ich mal nachschauen. Das waren aber damals ziemlich gute, die ich in meinem CM Storm Trooper-Tower verbaut habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Ich meine den CPU Kühler. Ich habe einen Dark Rock Advanced C1 den ich tauschen muss da er nicht wirklich mit AM4 kompatibel ist. D.h. noch mind. n 50i drauf legen ^^
 
wenn Geld da ist würde ich euch 32GB Ram empfehlen, ansonsten ja den Ryzen 3600 +MSI Board

seh grad der 3600 kostet nurnoch 169€ sowenig Geld für soviel Leistung, das wäre vor 3 Jahren unmöglich gewesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben