CPU fürs Computerspielen

Bin gerade wieder etwas ins Wanken gekommen!
Hatte eigentlich vor den 3600er mit einem B450-Tomahawk Max-Board und 16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 3200 zu bestellen. Doch nun sind mir doch Bedenken zwecks der Zukunftstauglichkeit dieser Zusammenstellung gekommen. Nutze den PC ausschließlich für Gaming in Full HD und möchte möglichst hohe Frameraten erzielen. Wie oben beschrieben sollen die neuen Konsolen bis zu 14/16 Threads nutzen. Würde der 3600er im Gegensatz zum 3700x dann stark limitieren?

Ferner habe ich gelesen, dass das Mainboard in der oben genannten Kombination den Ram nur als 2400 Mhz erkennt und das hochtakten auf 3200 Mhz nicht fehlerfrei funktioniert. Einige behaupten, dies läge an der BIOS-Version. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Läuft der Ram auf der neuesten BIOS-Version fehlerfrei auf 3200 Mhz und wird auch direkt so erkannt, oder muss man manuell hochtakten?
Ergänzung ()

@Nitrobong
Hast du kühlertechnisch schon eine Lösung gefunden? In manchen Beiträgen werden ja auch preisgünstige Lösungen, wie z.B. der Arctic Freezer 34 beworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Board stellt das RAM ist mal auf "es muss irgendwie gehen langsam" ein.
Das "erkennt" das RAM schon richtig, aber dem Bios ist wichtiger das der Rechner startet als unsere Faulheit. Deshalb wird mit 2.133Mhz gestartet.
Den Schritt von 2.133Mhz auf 3.2Ghz musst Du im Bios selbst erledigen.

Und ja, manchmal klappt das nicht immer.
 
Das RAM läuft nur dann im 3200er-Modus, wenn man im Bios das XMP-Profil wählt. Das ist auch beim X570 so.

[Edit] Auch bei meinem alten Intel-System musste ich auf XMP schalten, um das RAM mit den beworbenen Eigenschaften (DDR3-1600) nutzen zu können, Voreinstellung war 1333.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, entweder der Overkill und Premium Noctua NH-D15 Chromax ( für die Zukunft auch sicher eine Option ) oder den Fuma 2, welcher auch ganz gut sein soll. Kostet auch um die 50 wenn man nicht 100 euro ausgeben will.
 
Aslo schrieb:
Jo, nimm den 3600er. Intel macht zum Zocken nur Sinn, wenn Geld keine Rolle spielt (9900k).

Als ob der Aufpreis so hoch ist. Wenn der TE 2 Monate wartet bekommt er für das gleiche Geld schnellere CPUs zum Zocken. Der Ryzen ist immer noch langsamer als ein 8700K in spielen, ergo wäre ein i5 10600K zum Zocken besser als ein Ryzen 3600.

IXAAM schrieb:
Bin gerade wieder etwas ins Wanken gekommen!
Hatte eigentlich vor den 3600er mit einem B450-Tomahawk Max-Board und 16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 3200 zu bestellen. Doch nun sind mir doch Bedenken zwecks der Zukunftstauglichkeit dieser Zusammenstellung gekommen. Nutze den PC ausschließlich für Gaming in Full HD und möchte möglichst hohe Frameraten erzielen. Wie oben beschrieben sollen die neuen Konsolen bis zu 14/16 Threads nutzen. Würde der 3600er im Gegensatz zum 3700x dann stark limitieren?

Ferner habe ich gelesen, dass das Mainboard in der oben genannten Kombination den Ram nur als 2400 Mhz erkennt und das hochtakten auf 3200 Mhz nicht fehlerfrei funktioniert. Einige behaupten, dies läge an der BIOS-Version. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Läuft der Ram auf der neuesten BIOS-Version fehlerfrei auf 3200 Mhz und wird auch direkt so erkannt, oder muss man manuell hochtakten?
Ergänzung ()

@Nitrobong
Hast du kühlertechnisch schon eine Lösung gefunden? In manchen Beiträgen werden ja auch preisgünstige Lösungen, wie z.B. der Arctic Freezer 34 beworben.

wenn du auf FPS aus bist, dann warte die 2 Monate bis Comet Lake S. Der i5 10600K ist in Spielen immer noch schneller als jeder Ryzen 3 und ist preislich in der Ryzen Region. Leg aber ein paar Euro drauf und hol dir den 10700K mit 8C/16T, der wird günstiger als ein 9900K. Mehr als 8 Kerne brauchst du nicht. Nimm dazu dann günstigen 3600er RAM. Die CPU kann auch out of the box 4000er XMP Profile ansteuern (bei 4x8, nicht bei 2x16 auf den meisten Boards! der IMC wird sicherlich besser als beim 9000er, wenn man da es aber nur mit Boards um die 300-350€€ schafft kann man es sowieso gerade nicht mutmaßen), mach das mit dem RAM von den Tagespreisen abhängig.

Im CPU Limit hast du mit 4000er RAM locker 25-30% höhere FPS als der Ryzen, das merkst du JETZT weniger, dafür in 2 Jahren umso mehr wenn die 40x0 Nvidia Karten raus sind. Dann wird auch die CPU in 4K immer mehr zum Flaschenhals, in 1080P sowieso.

Der 10900K 10C/20T bringt dir zum Zocken keinen Vorteil. Auch nicht in 3-4 Jahren. Und bis dahin ist eh längst Intels 10nm im Desktop, das gibt einen deutlichen Schub gegenüber 14nm.

Wenn du dich damit anfreunden kannst deine CPU alle 2 Jahre ggf zu tauschen ohne Plattform wechsel ist auch der AMD interessant, aber ob AMD bis dahin bei den Latenzen nachbessern kann um mit Intel gleich zu ziehen ist fraglich, die nächsten Ryzens sind nur ein Refresh in 7nm, dürfte ein Leistungssprung werden wie vom 1000er zum 2000er.
 
Zuletzt bearbeitet:
gunmarine schrieb:
AMD/Intel ... wäre ... könnte ... würde ... AMD/Intel
Bevor nicht etwas vertrauenswürdig getestet wurde, können AMD/Intel viel erzählen und behaupten.

Wer jetzt kaufen will oder muss, der kauft jetzt.
Wer warten kann, der wartet... 2 Monate ... bis zum ende des Jahres ... bis nächstes Jahr ... und wartet.

Vorschläge gabs es genug, liegt am TE was er nun machen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Achim_Anders
Ich würde ja eher auf die frametimes als auf die frames per seconds schauen, wenn das System länger genutzt werden soll.

Der i5 10600K ist in Spielen immer noch schneller als jeder Ryzen 3 und ist preislich in der Ryzen Region.
i5 10600K = Wo gibt es den zu kaufen und wieviel kostet/leistet der?
Ryzen 3 kauft man nicht zum spielen, sondern mindestens einen Ryzen 5, der liegt bei 170€
Äpfel und Birnen

Ich habe auch so einen Kollegen, der mir jetzt erzählen wollte, dass nur Leute ohne Geld AMD kaufen und mir gleichzeitig erzählt, dass sein Intel Q9400 aus 2007 :freak: immer noch zum spielen reicht, ganz großes Kino.
Wenn man ihn dann zurück in die Realität holt, spielt das auf einmal keine Rolle mehr und er spielt ja sowieso nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Achim_Anders, Nitrobong und ghecko
Ich rede von einem Ryzen 3000, egal welcher. Und der i5 10600K kommt als 8700K Nachfolger zwischen April und Juni. Wo ist das Problem? Wieso sollte er weniger leisten als ein 8700K? Klar nur 6 Kerne aber stand heute hat er mehr spieleleistung als die Ryzens. Der TE will Max FPS, da wäre er beim 10700K(F) richtig aufgehoben für ca. 400-430€. Kostet halt ~100€ mehr als die Ryzens, hat aber in 2-3 Jahren schon deutlich mehr Reserven übrig als die Ryzens wenn die CPUs wieder anfangen stärker zu limitieren.
 
gunmarine schrieb:
die nächsten Ryzens sind nur ein Refresh in 7nm

Sind sie nicht, Ryzen 4000 (Zen3) wird kein Refresh ... wir sind ja nicht bei Intel ;) Außerdem wird Zen2 schon in 7nm gefertigt, bei Zen3 könnte es dann 7nm+ werden, da hüllt man sich aber noch in Schweigen.
 
Ein i7-8700K ist 4% schneller als ein Ryzen 5 3600.
Ein i7-9700 ist 12% schneller bei doppeltem Preis.
CPU Benchmark

Besser das gesparte Geld in eine potente Grafikkarte investieren.
 
Rechne mal mit richtigem RAM, 3200-3600 und das sieht nochmal anders aus ;-) Es packt ja nicht jeder 4x32GB Riegel in das Sys damit der IMC das noch mit 2666 nach Spezifikation schafft ;-) Wenn Intel die 32 GB Module im Support streicht können die den auch mit 3200-3600 problemlos frei geben. Und keiner würde dem TE sagen nimm den Intel aber nur mit 2666 weil es sonst nicht nach Spezifikation läuft.

Die 9000er Intels kann man momentan eh nicht mehr als Maßstab nehmen, Comet Lake S boosted höher, ist günstiger als der Vorgänger und hat nen verbesserten IMC bekommen. Das sind die Sachen die man stand heute weiss. Ist ja auch nurn 9900K mit ein paar geschlossenen Sicherheitslücken und etwas verbesserter Fertigung auf nem anderen Sockel. Taktet leicht höher, hat einen besseren IMC das wars. Man kann ziemlich genau abschätzen was die CPU bringt, das einzige was wir nicht wissen ist, wie hoch können so Vögel wie ich den IMC prügeln ;-)
 
Das ist eher auf die sinnlosen Computerbase Benchmarks bezogen, die die CPU nur mit 2666 benchen. 3200er RAM bringt in etwa 10% mehr im Vergleich zu 2666. 3600 bringt aufgrund der höheren Latenzen bei günstigem RAM nur Spieleabhängig hier und da 5% vllt mehr gegenüber 3200. Aber kostet halt nicht wirklich mehr. Gerade wenn man nur 16 GB verbaut kann man relativ günstig enorm viel aus der CPU raus holen, 4400 CL 17 mit B Dies und optimierten Subtimings sind halt ca. vorsichtig gesagt 30% mehr Spieleleistung gegenüber 3200CL16 wenn man denn öfters im CPU Limit hängt. Kostet aber auch dementsprechend viel aber es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es geht, wobei 4400CL17 Boards ab 300€ aufwärts brauchen und die richtige CPU und den richtigen RAM, das schaffen viele 9900K CPUs halt nicht. Das ist aber eher was für die Nerds die das letzte raus holen wollen und ggf. mindestens 2-3 CPUs testen und 2-3 RAM kits bis es passt. Out of the Box bekommt man bei 32 GB Setups mit 4x8 halt problemlos 4000 auf Asus Boards hin. Hab nem Kumpel den günstigen G SKill Ram zu seinem 9900KF gepackt, das Teil rennt halt wie sau und der musste nur das XMP im Bios laden, es lief ohne Murren.

danyundsahne schrieb:
Wenn du jetzt aufrüsten und neukaufen willst, dann wäre eine tote Z390 Plattform das letzte wofür ich mich entscheiden würde. So ein mickriger 6 Kerner mit nur 6T wird auf lange Sicht und mit Erscheinen der neuen Konsolen gegen Ende des Jahres definitiv das Nachsehen haben.

Entweder ich warte auf die neue Z490 Plattform mit den aktuellen 10er Intels oder ich kaufe die modernere AM4 Plattform und kann bei Bedarf für das Geld eines Intel 9700er sogar nen 3900x 12 Kerner für schlappe 430€ draufschnallen. Und nächstes Jahr meinetwegen noch einen 4950x wenn es sein muss.

Kann man fast so unterschreiben, nur dass man keinen 12 Kerner zum Zocken braucht. Da reichen 8C/16T mehr als genug aus und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Ich bin mir auch noch nicht zu 100% sicher ob ich mir den 10900K oder 10700K hole, wird zwar eher der 10900K weil meine Kühlung das mit macht, das Geld da ist und ich dann immerhin von 8C/16T auf 10C/20T upgrade, aber ich warte ggf. auch 3-4 Tage ab nach Release bis die ersten OC Ergebnisse im Luxx sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
gunmarine schrieb:
Ich bin mir auch noch nicht zu 100% sicher ob ich mir den 10900K oder 10700K hole, wird zwar eher der 10900K weil meine Kühlung das mit macht

Interessant das für dich AMD überhaupt nicht in Frage zu kommen scheint. Ich würde eher auf Ryzen 4000 setzen, denn dieser wird wieder einen enormen Sprung in Sachen IPC machen und ich bin mir nicht sicher ob Intel da noch mithalten können wird mit dem gefühlt 10 Refresh der selben Plörre.

Aber spätestens mit Ryzen 5000 wird Intel keine Chance mehr haben und dann auch im Singlecorebereich zurückliegen.

Und um die Kühlung muss man sich bei Ryzen auch keine großen Gedanken machen, da eben weitaus effizienter.
 
gunmarine schrieb:
3200er RAM bringt in etwa 10% mehr im Vergleich zu 2666
Das ist Bullshit. Alter einmal im Monat kommst du aus deinem Loch gekrochen und behauptest diese scheiße, ohne jemals einen Benchmark dazu gezeigt zu haben. Es NERVT!
https://www.igorslab.de/community/threads/amd-ryzen-9-3950x-und-3900x-im-workstation-test-gegen-intels-skylake-x-coffee-lake-und-natürlich-sich-selbst-im-65-watt-eco-mode.1997/post-38973

Igor hat es getestet im CPU Limit und deine Zahlen STIMMEN NICHT!

du hast nie einen Beweis oder Quelle für deine Behauptungen, eher Lügen, gemacht und doch kommst du wieder aus deinem Intel Loch? Was stimmt mit dir nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Ich hab das Budget ( was man auch nicht ausser Acht lassen sollte ) nicht im Kopf welches der TE zur verfügung hat, aber für ca. 350 Euro für Board, CPU und 16GB RAM hält man sehr gut gegen INTEL.
Und neue Hardware die noch in den Startlöchern steht sollte man nicht mit Glaskugelwerten anpreisen.
Just my 2 cents
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Achim_Anders
Achim_Anders schrieb:
Das ist Bullshit. Alter einmal im Monat kommst du aus deinem Loch gekrochen und behauptest diese scheiße, ohne jemals einen Benchmark dazu gezeigt zu haben. Es NERVT!
https://www.igorslab.de/community/threads/amd-ryzen-9-3950x-und-3900x-im-workstation-test-gegen-intels-skylake-x-coffee-lake-und-natürlich-sich-selbst-im-65-watt-eco-mode.1997/post-38973

Igor hat es getestet im CPU Limit und deine Zahlen STIMMEN NICHT!

du hast nie einen Beweis oder Quelle für deine Behauptungen, eher Lügen, gemacht und doch kommst du wieder aus deinem Intel Loch? Was stimmt mit dir nicht?

Und jetzt halt endlich die backen, zwar mit falschen Latenzen aber man kann es sich selber zusammen rechnen, 4200/4400 mit B Dies fehlen entsprechend, aber das hat Phoenix ja im HWL durch gebencht. mit 30% @ Anno gegenüber 3200. Goldene Regel ist schon seit skylake dass 3200 gegenüber Spec ca. 10% gibt je nach Spiel. Klar hier sinds mal 5%, aber idr. ca. 10% im CPU Limit. Wer immer noch meint Coffeelake würde kaum mit RAM skalieren sollte einfach die Fre... halten. Es wurde alles im HWL durch exerziert, B Die OC auf 4200-4400 CL17 mit optimierten Subs bringt 5x mehr beim Zocken als Allcore Takt von 5.0 auf 5.4

https://cdn.mos.cms.futurecdn.net/sDzEBANKRWUCkYTekPpt5X-650-80.jpg

Ich bench dir in 2 Monaten gerne mal 2666@CL16/2933@CL16/3200@CL16/3600@CL16/4200@CL17 durch auf nem 10900K mit B Dies @ 5.3 Allcore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben