Notiz CPU-Gerüchte: AMDs Renoir-APU mit Vega8-GPU aufgetaucht

Die 16KB L2 Cache sind wohl auch neu oder? Gibts zumindest bei den 3000er APUs nicht. Zumindest zeigt das Sandra da nicht an. Kann natürlich nochmal für einen Leistungsschub sorgen. Weiß nicht wie viel da der Cache bei Grafikkarten ausmacht
 
Also ich habe testvideos laufen lassen und die Vega3 Grafik packt 4k 60 Hz HDR.
Klar ruckelt es kurz bis die Zeitleiste verschwindet, danach aber alles bestens.
Da über den DeskMiniA300 HDMI 2.0b unterstützt wird, sollte es auch von der Seite kein Problem geben.
Auf der AMD Website ist es im Datenblatt wohl auch vermerkt, sonst hätte ich diese APU nicht ausgesucht.
Ist übrigens ein Alleinstellungsmerkmal bisher. Die Intel Lösungen bieten bisher noch kein 4k@60
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, jemandanders und yummycandy
Navi war zu spät fertig um jetzt schon in einer APU verbaut zu werden, Design für Renoir war lange fertig
 
Denniss schrieb:
Das soll eigentlich ein monolythisches Design sein mit Zen2 Kernen und Vega-Grafik.
Bleibt die Frage ob "nur" 4 oder gar 6 Zen2-Kerne vorhanden sind, 8 Kerne eher nicht da ziemlich sinnlos für mobil

da Intel ebenso 8 Kerne hat und wir von 7nm reden sollte 8 eigentlich gesetzt sein. Diese dürften vom Aufbau her den Zen 2 Chiplets ähneln, aber ohne / weniger L3 und dafür mit GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Aber warum reservieren die Speicher für die GPU? Das macht bei den APUs doch gar keinen Unterschied und die nehmen sich den eh. Dann hat man aber für Chrome mehr Speicher über.
 
usb2_2 schrieb:
Aber warum reservieren die Speicher für die GPU? Das macht bei den APUs doch gar keinen Unterschied und die nehmen sich den eh.
Huh, das ist doch üblich? Nicht jede Anwendung kann mit HSA umgehen.
 
Tenferenzu schrieb:
Ich glaube kaum, dass eine neue Iteration von Vega da etwas bringt..
Die VPU ist Recht unabhängig vom Rest. Die APUs die später kamen als die restlichen GPUs hatten schon öfter ne neuere VPU dabei. Ich denke die wird mindestens auf dem Niveau jetziger Navi Grakas sein.
 
stevefrogs schrieb:
@andi_sco Klar könnt ich mir jetzt ein T495s mit R7 3700U kaufen und über die Geschwindigkeit freuen. Oder ich warte noch ein halbes Jahr und dann gibt es den Nachfolger mit R7 4700U mit 6?
...

Dann wartest du wieder auf den Nachfolger vom Nachfolger...usw...
Es ist ja schon ein Riesensprung von 2T auf 8T, bei weniger Energieverbrauch.
Warum einige jetzt nochmal einen größeren Sprung auf 12T bei höherer IPC pochen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. AMD hat bis hierher super geliefert, auch wenn es noch eine "Alte" CPU in 14nm ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Balikon schrieb:
@yummycandy Gut, die Bandbreite sollte dann für Vega 8 ein geringeres Problem als derzeit darstellen, wobei a) LPDDR 4266 erstmal noch von den OEM im Dualchannel verbaut werden muss - da schwant mir Böses - b) auch LPDDR 4266 gegenüber GDDR5/6 immer noch limitiert und c) das Problem bleibt, das Vega bei 1,75 Ghz so effizient ist wie ein Scheunentor bei 200km/h aerodynamisch.

Es ist sogar noch schlimmer. Die OEM's müssen nämlich Quad-Channel verbauen da LPDDR4 anders als DDR4 (64bit) nur mit 32bit angebunden ist. Dual Channel LPDDR4-4266 (64bit) ist kaum schneller als Single Channel (64bit) DDR4-3200 (34,1 vs. 25,6 GB/s.) und verliert dementsprechend gegen Dual Channel DDR4 (34,1 vs. 51,2 GB/s.). Quad Channel is Pflicht damit die APU profitiert (68,2 vs. 51,2 GB/s.)

Leider bin ich da wie Du pessimistisch was die OEMs angeht. Außer den MacBook Pro von Apple fällt mir auf die schnelle kein Notebook ein welches LPDDR3/LPDDR4 mit 128 bit anbindet. Und wenn man sich dann anschaut wie stiefmütterlich die OEMs AMD behandeln... :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon und Colindo
yummycandy schrieb:
Huh, das ist doch üblich?
Ist das üblich? Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass sie alle mit 64mb reserviertem Speicher ausgeliefert werden, zumal man das bei vielen Geräten eh einstellen kann.

Macht die APU das nicht automatisch, wenn sie mehr Speicher für die iGPU braucht?
 
Also wenn ich Prime und Furmark gleichzeitig laufen lasse sind von dem 16 GB gut 14 belegt und die Letzen 2 GB schnappt sich die Vega3 im Athlon 200GE :D das passt schon so.
Dennoch sollte man diesen Fakt bedenken und die Rechner mit ausreichend RAM bestücken.
 
BlackMonday schrieb:
Es ist sogar noch schlimmer. Die OEM's müssen nämlich Quad-Channel verbauen da LPDDR4 anders als DDR4 (64bit) nur mit 32bit angebunden ist. Dual Channel LPDDR4-4266 (64bit) ist kaum schneller als Single Channel (64bit) DDR4-3200 (34,1 vs. 25,6 GB/s.) und verliert dementsprechend gegen Dual Channel DDR4 (34,1 vs. 51,2 GB/s.). Quad Channel is Pflicht damit die APU profitiert (68,2 vs. 51,2 GB/s.)

Leider bin ich da wie Du pessimistisch was die OEMs angeht. Außer den MacBook Pro von Apple fällt mir auf die schnelle kein Notebook ein welches LPDDR3/LPDDR4 mit 128 bit anbindet. Und wenn man sich dann anschaut wie stiefmütterlich die OEMs AMD behandeln... :(
Also wenn ein Hersteller LPDDR4 verbaut, wird er auch 128 Bit anbinden. Wenn er was billiges machen will, nimmt er DDR4.

Alle LPDDR4 Geräte mit Ice Lake sind mit 128 Bit angebunden. Hab noch nichts gegenteiliges gesehen.
LPDDR3 sind's auch der Großteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackMonday
usb2_2 schrieb:
Aber warum reservieren die Speicher für die GPU? Das macht bei den APUs doch gar keinen Unterschied und die nehmen sich den eh. Dann hat man aber für Chrome mehr Speicher über.
Ist richtig... Aber es gibt Games die mit zu wenig virtuellen Speicher grottig laufen/gar nicht :)
 
usb2_2 schrieb:
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass sie alle mit 64mb reserviertem Speicher ausgeliefert werden, zumal man das bei vielen Geräten eh einstellen kann.
Die 2000er APUs kamen mit voreingestellten 256MB Grafikspeicher und die 3000er mit 2GB. Falls es die Software/das Bios hergibt kann man das jedoch nach Belieben einstellen. Leider ist gerade bei Laptops diese Einstellmöglichkeit oft nicht gegeben (als bsp: meine 2 Thinkpads).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usb2_2
VelleX schrieb:
Die 16KB L2 Cache sind wohl auch neu oder? Gibts zumindest bei den 3000er APUs nicht. Zumindest zeigt das Sandra da nicht an. Kann natürlich nochmal für einen Leistungsschub sorgen. Weiß nicht wie viel da der Cache bei Grafikkarten ausmacht

Das ist auch irgendwas anderes.
Vega10 - in dem Fall als Codename für die gesamte Vega-GPU-Familie und nicht als Produktname - hat ja 4 MByte L2-Cache nativ schon immer. 16 KByte L2 sind viel zu wenig für auch nur irgend etwas .. sowas ist eine Größe für L1.
Einfach nicht überinterpretieren diese frühen Listungen. Da ist gaaaaanz viel falsch bzw. nicht richtig zugeordnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, Balikon und aldaric
yummycandy schrieb:
Möglicherweise gibt es von RDNA1 einfach kein Mobiledesign.
Vllt wartet man einfach auf Samsung, bis sie ihre mobil Variante von RDNA entwickelt haben und lizenzieren es zurück :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und yummycandy
pipip schrieb:
Vllt wartet man einfach auf Samsung, bis sie ihre mobil Variante von RDNA entwickelt haben und lizenzieren es zurück :daumen:

Vll. ja gar Teil des Deals ? :D

Wir geben euch die Architektur, ihr portiert sie auf Mobile und wir kriegen sie für unsere APUs. Eine Win-Win Situation für alle.
 
Makso schrieb:
Um bitte mit 15bis 35 Watt tdp. Wäre perfekt
Hier könnte Intel endlich ernste Konkurrenz bekommen. Und als am1 Ersatz wäre Renoir auch perfekt. Ich bin sehr gespannt wie ice Lake dagegen Performan wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Zurück
Oben