Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizCPU-Gerüchte: AMDs Renoir-APU mit Vega8-GPU aufgetaucht
Vielleicht überrascht uns AMD ja und macht tatsächlich ein Chiplet-Design aus Renoir. Was mich ja etwas wundert: Warum wird noch Vega und nicht Navi verwendet? Will man vielleicht auf ein ganz spezielles Vega Feature setzen? Vielleicht den HBCC?
Zen2 + Vega8 + 2GB HBM2 + IO-Die auf einem Package ähnlich wie beim Intel 8705G wäre geil, aber wahrscheinlich viel zu teuer. Aber gerade der HBCC hätte hier zum (Intel) Killer Feature werden können.
Edit:
Mir ist gerade auch aufgefallen, dass die Radeon VII auch einen Standard-Boost-Clock von 1750Mhz besitzt.
Warum sollte es dann ein kleineres Vega Chiplet in 7nm nicht auch schaffen? (Achtung, reines Wunschdenken und Spekulation!)
Blos nicht HBM. Das ist Massenware wo die Kosten ganz entscheidend sind, HBM war für AMD bisher nur das Gegenteil und unterm Strich totaler Mist. Ich glaub das haben sie auch selber eingesehen, dass sie sich da total verrant haben die letzten Jahre. AMD muss mit der Masse fahren, ganz simpel. Und ist ja nicht so, dass es nicht geht, siehe Nvidia, die HBM einfach links liegen lassen haben, während AMD seit Fiji kein Bein auf den Boden bekommt damit .. und jetzt zu GDDR zurück gegangen ist.
1) Eine aktuelle IGP ist auf dem Niveau einer GT 1030
2) Wieso sollte eine IGP irgendwas obsolet machen wenn ich CPU Leistung brauche aber keine GPU Leistung dann wird das ebenso eine GT 1030. Wenn keine IGP vorhanden (Ryzen 7/9 Hust)
Eben genau das. Eine Kombination aus einer MX230 und ner Mittelklasse CPU machen schon die heutigen Ryzen APUs eigentlich den Gar aus. Einzig der Markenname rechtfertigt für die OEMs die Nutzung von kleinst NVIDIA GPUs im Consumermarkt.
Lösungen mit stärken CPUs haben sowieso meist schon eine stärker GPU von Haus aus mit. Gerade im Laptop nutzt Intel die Markentreue seiner Kunden und das antrainierte Wissen (I7 Problematik) gnadenlos aus.
Die Notebooks mit CPUs, die Desktoppower haben, (+6 Kerne) zeigt Geizhals von über 1000 Geräten 10 mit IGPU und 2 mit einer schlechteren GPU als die Vega mit 512Shadern an. Alle anderen Geräte mit einer Alibi NVIDIA GPU ala MX130-MX250 würde diese GPU obsolet machen. 4 Zen2 Kerne halten locker stand gegen alles was Intel mit 4 Kernen auf dem Markt hat.
Ausgenommen sind natürlich ProsumerGPUs. Aber sein wir ehrlich, so eine APU landet in Notebooks, die im Durchschnitt unterhalb von 700€ liegen, Ausnahmen ausgenommen.
Es gibt da noch das Problem, daß die APU in die 15W Klasse passen muß. Man kann also nicht zuviel Leistung reinstopfen, sonst nehmen einem die OEMs das Dingens nicht mehr ab. Genau aus diesem Grund wird Chiplet auch ausfallen. Der I/O Die würde schon allein genug fressen und ich weiß nicht genau, ob Power Gating da überhaupt funktionieren würde.
@Volker Es würde aber das Problem beheben, dass die OEMs immer nur SingleChannel RAM verbauen, wodurch die APUs in Benchmarks immer schlecht da stehen.
Ich denke auch dass sich AMD mit HBM komplett verrannt hat, aber in meinen Augen ist ein integrierter Speicher gerade im APU Bereich doch halbwegs sinnvoll. Gerade in Kombination mit HBCC, und selbst wenn nur 1GiB verbaut ist.
Was den Stromverbrauch angeht: Es bestünde ja immer noch die Möglichkeit, dass Speichercontroller und Cores auf einem Die sind und das Grafik-Chiplet über Infinity Fabric angebunden ist, wie es ja anscheinend angedacht ist:
Ich fühl mich aber schon schlecht aufgrund zu starker Spekulation.
Lassen wir uns einfach überraschen
@Krautmaster
Gab ja vor zwei Wochen auch ein Asus Zenbook 14 mit AMD bei Notebooksbilliger für 550€ ohne OS. Leider ist jetzt erst der erste Testbericht raus. Scheint aber brauchbar zu sein.
die Person hats auf den Augen (älteres Semester) und deshalb eher 17". Ich hab gesagt "kauf nen Bildschirm" aber manche sind halt unbelehrbar. Er benutzt es eh nur stationär.
Edit: Renoir ist aber das eigentliche Desktop Pendat zu den i3 / i5 / i7, mit iGPU. Für die ganzen Small Factor Office Business PCs zb - heute braucht man an sich selten noch ne GPU extra.
Sowas wie ein NUC von AMD müsste her.
da wäre allerdings wirklich ein Chiplet Design cool oder ein richtiger 7nm SOC bei dem der Chipsatz entfallen kann. Das würde die Sache auch bei den OEM deutlich günstiger machen. Und kompakter.
Es gibt da noch das Problem, daß die APU in die 15W Klasse passen muß. Man kann also nicht zuviel Leistung reinstopfen, sonst nehmen einem die OEMs das Dingens nicht mehr ab.
Das Problem hat Intel doch schon für AMD gelöst mit ihrem kleinen 10nm-Schluckspecht aka "Ice Lake". Die kommen üblicherweise in 25W Konfiguration, da sie sonst massivst gegenüber den 14nm Produkten einbrechen. Und da die ganzen OEMs für AMD eh nur die Intel-Designs hernehmen gibts dann halt auch für AMD die 25W Kühllösung.
Die Frage ist eben wie gut die Yields bei größeren Dies bleiben in 7nm.
Dazu fehlen mir die Zahlen. Im Sinne der Risikovermeidung kann das Chiplet auch für mobile sinnvoll sein. Wenn die Yields gut bleiben, dann kann es wieder anders aussehen.